Liteville 601 mk4 Aufbau-Thread

So mein Mullet/ultimate Umbau ist abgeschlossen! Dämpfer passt rein und das Fahrrad lässt sich top fahren mit dem 29er Vorbau und längerem 50mmVorbau!
 

Anhänge

  • IMG_20240816_202333.jpg
    IMG_20240816_202333.jpg
    5,1 MB · Aufrufe: 149
Übrigens, ich kann den neuen Vivid Ultimate RC2T als Austausch vom SuperDeluxe sehr empfehlen. Habe mir den C26 / R34 genommen, weil ich mit ~75Kg eher leicht bin. Man kann ihn auch umgekehrt montieren, dann kommt man besser an die Verstellung vom Compression (HSC) tune. Ich hatte noch nie einen derart sensiblen, feinfühligen Dämpfer der dennoch super Gegenhalt bietet. Sehr geiles Teil - einziger Nachteil ist das höhere Gewicht.

PS hier der MTB Artikel:
https://www.mtb-news.de/news/rockshox-vivid-2024-daempfer-test/

PPS:
Sehe gerade, das @Butterscotch auch den Vivid drin hat (andersherum als ich) :daumen:
...und der @HeitRide auch schon - sehr cool. :bier:
 

Anhänge

  • photo_5210982077212782010_y.jpg
    photo_5210982077212782010_y.jpg
    400,3 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Apropos Tune - hat jemand eine Bezugsquelle für die Plättchensätze der C bzw. R Tunes von RS?
Ich würde meinen gerne etwas anpassen.

Edit: hab nach langem suchen die Teilenummern gefunden, hat sich erledigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, ich kann den neuen Vivid Ultimate RC2T als Austausch vom SuperDeluxe sehr empfehlen. Habe mir den C26 / R34 genommen, weil ich mit ~75Kg eher leicht bin. Man kann ihn auch umgekehrt montieren, dann kommt man besser an die Verstellung vom Compression (HSC) tune. Ich hatte noch nie einen derart sensiblen, feinfühligen Dämpfer der dennoch super Gegenhalt bietet. Sehr geiles Teil - einziger Nachteil ist das höhere Gewicht.
Hi Blue Rabbit,
Hast du auch Vergleich mit einem Coil Dämpfer?
Ich habe das selbe Gewicht und fahre jetzt RS SD Coil mit 450lbs Feder - der Umstieg vom Super Deluxe Air Dämpfer was auch eine spürbare Verbesserung.
Mit dem Vivid könnte ich vielleicht ein paar Gramm sparen und die Einstellmöglichkeiten erweitern, obwohl die rote Feder sieht ziemlich toll aus:-)
 
@anicalp
Leider kein Vergleich mit Coil. In dem Link von mir zum Test, war ja zumindest ein Vergleich der Federraten zum Coil. Da ist der Vivid schon sehr nah dran. Die Dämpfung ist halt unglaublich. Kannst meinen ja gerne mal Testfahren auch Bikepark, wenn du in der Nähe bist (Ammersee Süd).
Im BP Oberammergau hab ich so ein Testdrop, ca. 2 Meter ins fast flat. Da hab ich den gleichen Dämpferweg wie mit dem alten Superdeluxe, aber die Landung fühlt sich weicher, kontrollierter an. Da geht er dann ca. 3-4mm in HBO. Fahre bei 30% SAG 155 PSI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt gut👍
Ich kämpfe gerade mit einer Erkältung, aber am Sonntag wollte ich schon nach O-gau oder Lenggries - ich wohne in München.
Wir haben beide Größe L und das selbe Gewicht, also für eine Testfahrt wäre ich sehr dankbar.
Hoffentlich sind die Bikeparks nicht überlaufen wegen der Ferien - O-gau kann in Peak-zeiten ziemlich heftig sein.
1000058713.jpg
 
Drei 601 heute im Bikepark gesehen - die halten sich hartnäckig. Eines davon als Mullet Umbau. Hab am Lift kurz gequatscht, er ist sehr zufrieden mit dem Bike. Propain war gefühlt am häufigsten zu sehen.
 
Mit Rock Shox Vivid Ultimate C30 R25 X4
läuft sehr gut.
Das 601 Mk4 kann mit aktuellen Bikes locker verglichen werden, ist ein Superenduro .
 
Zuletzt bearbeitet:
Bergab ist es auf jedenfall auf der Höhe der Zeit. Der Hinterbau bleibt auch unter Bremslast sehr aktiv, d.h. die Neigung zu Bremsstempeln ist sogar geringer als bei aktuellen Enduros.
Bergauf hat es auf dem Papier kinematisch mehr Antriebseinfluss, d.h. Anti Squat ist geringer als bei aktuellen Enduros. Das ist für meine Use Cases allerdings unerheblich. Wenn ich Touren mache, fahre ich hauptsächlich lange Forststraßen hoch, wo ich einfach den Dämpfer sperre.
Ich hab immer wieder mit aktuellen Bikes verglichen - alle unterscheiden sich etwas im Fahrfeeling, aber da ist nichts wo ich sagen würde: Wow das machts, das brauch ich. Der sehr harte, steife Rahmen vom 601 unterscheidet sich am meisten. Die Vergleichbikes fühlen sich i.d.R. "weicher" an, egal ob Carbon oder Alu. Das könnte vielleicht auch an der harten C33i liegen. Dieses Wow, hatte ich zuletzt als ich vom 2013er Strive auf ein Capra MK2 gewechselt hab. Eine komplett andere Welt, gefühlt doppelt so schnell ohne Stress. Das Capra MK2 war, wie das 601 MK4 auch, ein grosser Wurf - hammergeile Ballerbude. Ich bin gespannt ob ich irgendwann mal wieder ein Wow Erlebnis habe. Die aktuelle Dämpfungstechnologie lässt sich ja upgraden. Der Unterschied zwischen dem alten SD und dem neuen Vivid ist krass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Keller noch die Mutter des 601, ein 901 Mk1 liegen. Das hatte ich als Bike-Bergsteiger-Rad mit 170/200 mm Federweg und 26" aufgebaut, in der leichtesten, aber noch Parktauglichen Version (wegen der nicht zu dicken Reifen saubere Linie erforderlich) hatte das Rad 14,2 kg (mit Pedalen, ohne Variostütze - im Hochgebirge ist die nicht erforderlich, da wird oben einfach die Stütze runter gemacht ;) ). Sowas gibt es gar nicht mehr, glaube ich. Mit dem Rad bin ich in dem Aufbau Touren mit bis zu 2000 Hm gefahren.
In meinem Alter (fast 60, die Angst fährt mit) brauche ich das Teil leider nicht mehr, mein 301 Mk15 kann schon viel mehr als ich. Aber das Rad war sehr geil.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9mL3VrL3psL3Vremx6cnE1bXg1dS9vcmlnaW5hbF85MDFTcEx1bi5qcGc_MA.jpg



Erstaufbau mit Totem Coil und Reverb, ca 15,4 kg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9pbWcvcGhvdG9zLzQvMC84LzgvNC9fL29yaWdpbmFsLzkwMS0yXzEzMjI2Njk4NjUuanBnPzA.jpg


und für die wahren Fanboys (Jungfernfahrt, noch mit ein paar SLX-Teilen):

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9pbWcvcGhvdG9zLzQvMC84LzgvNC9fL29yaWdpbmFsLzkwMS0xLmpwZz8w.jpg


:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Rock Shox Vivid Ultimate C30 R25 X4
läuft sehr gut.
Das 601 Mk4 kann mit aktuellen Bikes locker verglichen werden, ist ein Superenduro .
Möchte demnächst auch mal den Vivid ausprobieren,
Der C30 Tune ist ja leider nicht der Standardtune!
Wieso hast Du den genommen?
Specialized verbaut diesen Tune oft aber sonst findet man ja meist nur den C34.
 
Möchte demnächst auch mal den Vivid ausprobieren,
Der C30 Tune ist ja leider nicht der Standardtune!
Wieso hast Du den genommen?
Specialized verbaut diesen Tune oft aber sonst findet man ja meist nur den C34.
Mach das, der ist viel besser als der originale SD. Meine persönliche Meinung: der beste Dämpfer den ich je hatte.
C34 / R25 ist der standard aftermarket Tune. Ich fahre mit 75kg ein C26 / R34. Der Vivid RC2T ist bei Kleinanzeigen nicht so selten. Da habe ich meinen neu für 370€ bekommen. Da das 601 sehr viel Hub / Federweg hat, macht es Sinn weniger Dämpfung als bei anderen Bikes zu nehmen. Ich fahre den C26 im HSC offen, LSC probiere ich noch etwas rum, aber auch eher offen. R34 fahre ich mit 6 Clicks von offen -> zu. Da probiere ich auch noch rum. HBO habe ich komplett offen (ohne Wirkung). Da muss ich aber auch noch testen, ggf. 1 -2 Clicks zu. Nächste Saison werde ich mal ein ShockWiz Computer dranhängen. Damit bekommt man ein sehr gutes Setup hin. Bin gespannt inwieweit sich das von meinem Setup unterscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte demnächst auch mal den Vivid ausprobieren,
Der C30 Tune ist ja leider nicht der Standardtune!
Wieso hast Du den genommen?
Specialized verbaut diesen Tune oft aber sonst findet man ja meist nur den C34
Kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen.
Wenn Du Dir es zutraust bekommst Du die Tunes auch bei RS für den Selbsteinbau.
 
Also ich fahre auch den Standard aftermarket tune und habe mir meinen vorherigen Dämpfer extra shimen lassen. Ich bin mit dem Standard tune sehr zufrieden und vermisse den alten dhx2 in keinster Form. Hat man ja echt selten dass es passt 🤷 hätte mir es auf jeden Fall geleistet in anpassen zu lassen ist aber in keinster Weise nötig
 
Zurück