- Registriert
- 22. August 2002
- Reaktionspunkte
- 2.767
Das ist ein 'L' RahmenSo siehts beim M aus.
Anhang anzeigen 1953476
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist ein 'L' RahmenSo siehts beim M aus.
Anhang anzeigen 1953476
Upps, your‘re rightDas ist ein 'L' Rahmen
Ja, auf der linken Seite unter dem Lager.Kurze Frage, ist beim 601 auch irgendwo die Ersatzschraube für das Schaltauge im Rahmen versteckt, wie beim 301?
Hi Blue Rabbit,Übrigens, ich kann den neuen Vivid Ultimate RC2T als Austausch vom SuperDeluxe sehr empfehlen. Habe mir den C26 / R34 genommen, weil ich mit ~75Kg eher leicht bin. Man kann ihn auch umgekehrt montieren, dann kommt man besser an die Verstellung vom Compression (HSC) tune. Ich hatte noch nie einen derart sensiblen, feinfühligen Dämpfer der dennoch super Gegenhalt bietet. Sehr geiles Teil - einziger Nachteil ist das höhere Gewicht.
Möchte demnächst auch mal den Vivid ausprobieren,Mit Rock Shox Vivid Ultimate C30 R25 X4
läuft sehr gut.
Das 601 Mk4 kann mit aktuellen Bikes locker verglichen werden, ist ein Superenduro .
Mach das, der ist viel besser als der originale SD. Meine persönliche Meinung: der beste Dämpfer den ich je hatte.Möchte demnächst auch mal den Vivid ausprobieren,
Der C30 Tune ist ja leider nicht der Standardtune!
Wieso hast Du den genommen?
Specialized verbaut diesen Tune oft aber sonst findet man ja meist nur den C34.
Kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen.Möchte demnächst auch mal den Vivid ausprobieren,
Der C30 Tune ist ja leider nicht der Standardtune!
Wieso hast Du den genommen?
Specialized verbaut diesen Tune oft aber sonst findet man ja meist nur den C34
Man braucht dafür aber leider auch ein Spezialwerkzeug von RS. Ist bei bike-discount gerade im Sonderangebot. Die Zerlege / Zusammenbau Anleitung von RS ist hervorragend.Kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen.
Wenn Du Dir es zutraust bekommst Du die Tunes auch bei RS für den Selbsteinbau.
Man braucht dafür aber leider auch ein Spezialwerkzeug von RS.
IFP Tool kann man i.d.R. mit Bordmitteln improvisieren.Bei der Bestellung sollte man - wenn noch nicht vorhanden auch den Luftadapter für den Piggi und das IFP Tool gleich mitbestellen.