Locus Map Free und Pro zum MTBiken

Kurze Frage:
Ich fahre im Zielführungsmodus Tracks (woher auch immer) nach. Gestern hatte ich einen, der passte zwar von der Richtung her, aber ich hatte unterwegs das Bedürfnis, die eine oder andere Alternative zu probieren.
Jetzt passiert folgendes:
  • Ich verlasse den Track
  • Warnung "Track verlassen" kommt
  • Wenn ich an einer anderen Stelle wieder auf den Track komme, passiert gar nichts; der Zielführungsmodus bleibt aus
  • Um den Zielführungsmodus fortzusetzen, klicke ich oben das Menü dazu an und dann "zum nächsten Wegpunkt..."; ab da habe ich wieder Zielführung bis zum nächsten Verlassen des Tracks.

1) Kann ich irgendwie einstellen, dass der Zielführungsmodus automatisch gestartet wird, wenn ich wieder auf dem geplanten Track bin?
2) Kann ich mir einen Shortcut auf das Display legen, der die "Zum nächsten Wegpunkt..."-Funktion hat? Zweimal klicken auf einem 4"-Display während des Fahrens ist blöd, in dem Zielführungsmenu mit Handschuhen auch nicht so einfach...
 

Anzeige

Re: Locus Map Free und Pro zum MTBiken
Bei mir ist nach der Installation auf einem neuen Gerät in Locus4 die Funktion zum Teilen eines Tracks mit Google Earth verschwunden. Google Earth ist installiert.
Die sollte doch im Teilen-Menü auftauchen?
 

Anhänge

  • Screenshot_20240820-231704_1.png
    Screenshot_20240820-231704_1.png
    93,2 KB · Aufrufe: 60
Bei mir ist nach der Installation auf einem neuen Gerät in Locus4 die Funktion zum Teilen eines Tracks mit Google Earth verschwunden. Google Earth ist installiert.
Die sollte doch im Teilen-Menü auftauchen?
Da war irgendwas damit Google das nicht mehr erlaubt. Genau kann ich es aber nicht sagen. Am besten im Helpdesk fragen. https://help.locusmap.eu/
 
Bei mir ist nach der Installation auf einem neuen Gerät in Locus4 die Funktion zum Teilen eines Tracks mit Google Earth verschwunden. Google Earth ist installiert.
Die sollte doch im Teilen-Menü auftauchen?
Irgendwas scheinen die (Google oder Menion) geändert zu haben :oops:
In Locus 3 ist das Sharen mit Earth noch möglich, allerdings kommt dann eine Fehlermeldung (siehe angehängte GIF Animation).

Im Moment behelfe ich mir mit meiner App, die ich zwischenschalte (siehe zweite GIF Animation). Sind leider ein paar Zwischenschritte, aber ein großer Zeitfaktor ist es nicht.

Ich nehme an, dass Locus das korrigieren wird, denn prinzipiell ist es immer noch möglich, Tracks an Earth (im KML/KMZ Format) zu übergeben. Am besten in deren Forum melden, vielleicht wissen die gar nicht von dem Problem.
 

Anhänge

  • 2024-08-21_081920.gif
    2024-08-21_081920.gif
    119 KB · Aufrufe: 54
  • 2024-08-21_081811.gif
    2024-08-21_081811.gif
    806,5 KB · Aufrufe: 52
Irgendwas scheinen die (Google oder Menion) geändert zu haben :oops:
In Locus 3 ist das Sharen mit Earth noch möglich, allerdings kommt dann eine Fehlermeldung (siehe angehängte GIF Animation).

Im Moment behelfe ich mir mit meiner App, die ich zwischenschalte (siehe zweite GIF Animation). Sind leider ein paar Zwischenschritte, aber ein großer Zeitfaktor ist es nicht.

Ich nehme an, dass Locus das korrigieren wird, denn prinzipiell ist es immer noch möglich, Tracks an Earth (im KML/KMZ Format) zu übergeben. Am besten in deren Forum melden, vielleicht wissen die gar nicht von dem Problem.
nicht im Forum, Fehler immer im Helpdesk melden
 
Kurze Frage:
Ich fahre im Zielführungsmodus Tracks (woher auch immer) nach. Gestern hatte ich einen, der passte zwar von der Richtung her, aber ich hatte unterwegs das Bedürfnis, die eine oder andere Alternative zu probieren.
Jetzt passiert folgendes:
  • Ich verlasse den Track
  • Warnung "Track verlassen" kommt
  • Wenn ich an einer anderen Stelle wieder auf den Track komme, passiert gar nichts; der Zielführungsmodus bleibt aus
  • Um den Zielführungsmodus fortzusetzen, klicke ich oben das Menü dazu an und dann "zum nächsten Wegpunkt..."; ab da habe ich wieder Zielführung bis zum nächsten Verlassen des Tracks.

1) Kann ich irgendwie einstellen, dass der Zielführungsmodus automatisch gestartet wird, wenn ich wieder auf dem geplanten Track bin?
2) Kann ich mir einen Shortcut auf das Display legen, der die "Zum nächsten Wegpunkt..."-Funktion hat? Zweimal klicken auf einem 4"-Display während des Fahrens ist blöd, in dem Zielführungsmenu mit Handschuhen auch nicht so einfach...
Das Problem hab ich seit Jahren auch, zwar im Navigationsmodus, scheint aber der selbe Bug zu sein. Und das obwohl ich in den Einstellungen Zielpriorität und automatisch neu berechnen eingestellt habe. Nur berechnet Locus nicht automatisch neu. Das ich das das letzte mal probiert habe ist allerdings auch schon eine Weile her, mindestens so lang wie dein Post :lol:

Ich hatte dieses Problem irgendwo schonmal angemerkt, weiß nicht mehr ob hier oder direkt im Locusforum.
 
Kann jemand ein Smartphone empfehlen welches noch leistungsfähig genug für Locus ist und dabei noch schön kompakt?
  • 4" - 5" Display
  • wetterfest
  • ausreichend helles Display
  • gute Akkulaufzeit


 
Kann jemand ein Smartphone empfehlen welches noch leistungsfähig genug für Locus ist und dabei noch schön kompakt?
  • 4" - 5" Display
  • wetterfest
  • ausreichend helles Display
  • gute Akkulaufzeit

Hab mir dafür vor langer Zeit nen gebrauchtes S8 geholt und nutze es auf Tour ausschließlich offline - so packt der Akku auch den Tag. Ist allerdings 5,8" und für mich noch kompakt genug. SD-Card Slot ist und war mir wichtig.
Auf Tour hab ich das Tracking aktiv und schalte das Phone nur ein, wenn ich die Route nachfingern will. Ein- & Ausschalten per Geste (Lichtsensor), fixiert via SP-Connect Case und Mount.

Letzten endlich kommt es auch auf den Nutzerverhalten an.
  • benutzt du es ausschließlich offline?
  • machste auch Fotos mit?
  • hast du das Display permanent an?
  • welche Sensorik/ Bluetooth/ NFC/ etc. brauchst?
  • ...
 
Ich habe vor 3 Jahren auch nach so was gesucht. Aber nichts gefunden, da fehlte immer High Ende oder unbezahlbar. Dann habe ich mir das Redmi Note 10 Pro geholt und gerade das Poco F5.
Ich möchte nie mehr ein kleineres. Und der Akku ist Mega. Nach 5h Aufnahme (dabei alles an BT, WLAN, 5g usw.) immer noch 75%. Ich hatte vorher das S8. Was sind bei dir die Gründe für die kleine Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Thread, der sich damit befasst, warst Du schon?

"Navigation, aber mit welchem Gerät?"​


Wenn du das Thema meinst, ja. Aber in den 8 Seiten geht es eigentlich nur darum, dass ein richtiges Navi besser ist. Das sehe ich persönlich anders und suche ein entsprechendes Gerät. Ein Samsung S5 Mini hatte ich mal, aber da waren Leistung sowie Displayhelligkeit nicht ausreichend.

Ich suche es ja explizit für Locus, da die App deutlich mehr Ressourcen benötigt als bspw. Komoot.
 

"Navigation, aber mit welchem Gerät?"​


Wenn du das Thema meinst, ja. Aber in den 8 Seiten geht es eigentlich nur darum, dass ein richtiges Navi besser ist. Das sehe ich persönlich anders und suche ein entsprechendes Gerät. Ein Samsung S5 Mini hatte ich mal, aber da waren Leistung sowie Displayhelligkeit nicht ausreichend.

Ich suche es ja explizit für Locus, da die App deutlich mehr Ressourcen benötigt als bspw. Komoot.
Hier entlang bitte:
 
Der outdoor Handy thread ist halt einfach voll nichts für die Frage bringend, was soll also der Hinweis dorthin?
Ps: außerdem war der noch nicht mal mehr auf der ersten Seite, weil viele andere Threads danach aktueller waren.

Aber bitte immer gescheit so einen Hinweis geben, weil:
  • jeder muss sämtliche Threads auswendig kennen und
  • der sinn eines Forums ist nicht schnell eine Antwort auf eine aktuelle frage zu erhalten, sondern als Recherchedatenbank
;)


Die einzige Möglichkeit eines kleinen (vernünftig kleinen) Handys habe ich schon paar Posts weiter oben getippt

Falls noch viel mehr outdoor und Laufzeit nötig ist:
das Jelly Max könnte bald mal in den Handel kommen
 
Irgendwas scheinen die (Google oder Menion) geändert zu haben :oops:
In Locus 3 ist das Sharen mit Earth noch möglich, allerdings kommt dann eine Fehlermeldung (siehe angehängte GIF Animation).

Im Moment behelfe ich mir mit meiner App, die ich zwischenschalte (siehe zweite GIF Animation). Sind leider ein paar Zwischenschritte, aber ein großer Zeitfaktor ist es nicht.

Ich nehme an, dass Locus das korrigieren wird, denn prinzipiell ist es immer noch möglich, Tracks an Earth (im KML/KMZ Format) zu übergeben. Am besten in deren Forum melden, vielleicht wissen die gar nicht von dem Problem.
Gehört hier vielleicht nicht her, weil es als Werbung abgetan werden könnte; da meine App aber frei (auch add-free) ist, riskiere ich es einfach mal.

Menion himself hat mich die letzten Tage in seinem Forum darauf hingewiesen, dass ich meine App mittels der Locus API in der Trackansicht in das Share-Menu einbinden kann, also das, was wir hier gerade diskutiert haben. Der Umweg über den GPX-Export entfällt dann, sondern man kann den Track direkt übergeben. Ich habe die Locus API jetzt eingebunden, sodass die aktuelle WRPElevationChart Version 2.0.33 direkt mit Lokus Map interagieren kann (siehe angehängte GIF Animation).

Ist sicherlich kein Ersatz für Google Earth. Aber da es meine App ermöglicht, das Höhenprofil mit der Karte zu synchronisieren, ist es zumindest möglich, aufgezeichnete Tracks im Nachhinein auf dem Smartphone abzufahren und ein paar Ansichten zu geniereren, die so mit Locus Map nicht möglich sind. Imho eine gute Ergänzung, für einen groben visuellen Überblick (eben eine kleine GPS-Viewer App, die sich bewußt nur auf die Viewer Funktionalität beschränkt). Auch Menion scheint der Einbindung wohl nicht abgeneigt zu sein.

WRPElevationChart_Locus.gif
 
Hallo die Kollegen, bei mir stimmen irgendwie die aufgezeichneten HM überhaupt nicht mehr. Das GPS setzt anscheinend aus, trotz der folgenden Einstellungen, habt ihr Tipps dazu. Barometer hab ich leider nicht, Handy ist Xiaomi Note 13Pro+.

Die Tour war eigentlich nur 500hm gleichmäßig bergauf, dann sieben kleine Zwischengipfel mit vielleicht je 70hm, und dann wieder gleichmäßig runter.

1000066353.jpg
1000066354.jpg


Hier noch die Planung in Locus, das wäre plausibel:
1000066415.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal, die Höhendaten zu verwenden.
Bei mir schaut es so aus, ich hab aber auch ein Barometer. Höhenmeter sind bei mir in der Tendenz auch zu viel, aber nicht in dem Maße wie bei dir.
1000090233.png
 
Probier mal, die Höhendaten zu verwenden.
Bei mir schaut es so aus, ich hab aber auch ein Barometer. Höhenmeter sind bei mir in der Tendenz auch zu viel, aber nicht in dem Maße wie bei dir.
Anhang anzeigen 2045392
Hängt wirklich viel von der Qualität des verbauten GPS-Moduls ab. Mit integriertem Barometer hast Du dann noch einen weiteren großen Vorteil, wenn es um zuverlässige Höhenwerte geht.

Bei einem Moto G72 kann ich die mit Locus Map (und anderen Android Tracker Apps) ermittelten Höhendaten mehr oder weniger (komplett) in die Tonne treten und komme nicht umhin, die Höhenwerte nachträglich von Locus Map reparieren zu lassen (Werkzeuge -> aktualisiere Höhen...).

Ein älteres Xiaomi liefert wesentlich zuverlässigere Werte. Aber mit dem, was meine externen Bike-Computer und Sportuhren protokollieren (Barometermessung) harmoniert das auch nicht immer.

Würde daher auch empfehlen, zumindest versuchsweise die Option GPS-Höhendaten optimieren zu aktivieren. Schlechter kann's ja nicht werden.
 
Smartphone empfehlen welches noch leistungsfähig genug für Locus ist und dabei noch schön kompakt?
  • 4" - 5" Display
  • wetterfest
da würde ich mich nach einem (Occasion) Kingkong Mini bzw. Mini2 oder Mini3 umschauen. Das Mini 3 neu halte ich für überteuert (knapp SFr 300 bei aliexpress).
Display ist recht hell und power hat es auch. Im Übrigen verbrauchen ähnliche Programme wie Osmand (ich habe beide) auch nicht allzu wenig Ressourcen.

Der mehrmalige Verweis auf andere threads kam übrigens nicht grundlos:
Ja ich weiss, Lesen ist anstrengend...
 
Hab jetzt extra für Locus Maps einen Androiden (Blackview N6000) ins Haus geholt. Leider sehe ich nun, dass bis 31.12. die Abomodelle relativ günstig ans Volk gebracht wurden. Wann wird wohl das nächste Mal so ein Angebot kommen?
 
Hallo zusammen,

Ich komme nach paar Jahren Abstinenz wieder zum MTB.
Habe früher Locus Map Classic (3) fürs Aufzeichnen von Routen verwendet.
Das wird wahrscheinlich noch immer gehen.

Gibt es irgendein Addon mit dem man Touren in Locus Map suchen kann?
So in der Art wie in Komoot oder Trailforks?

Gibt es in der Zwischenzeit besserer Android Apps zum Tracken und evtl. Planen von MTB Routen?

Vielen Dank im Voraus!
 
Hab jetzt extra für Locus Maps einen Androiden (Blackview N6000) ins Haus geholt. Leider sehe ich nun, dass bis 31.12. die Abomodelle relativ günstig ans Volk gebracht wurden. Wann wird wohl das nächste Mal so ein Angebot kommen?
Ich habe einfach Locus Classic per apk runtergeladen, ohne irgendwelche Google DIenste. Hat gar nichts gekostet, kann aber sein dass einige Funktionen fehlen die das neueste Locus jetzt besitzt.
Zum ausprobieren sicherlich erst mal gut, wenn es sich bewährt denke ich kann man immer noch in das ABo investieren...
 
Zurück