lohnt sich bei ein "herrichten" oder ist alles zu spät?

Registriert
19. August 2009
Reaktionspunkte
12
Ort
Horb
Hallo,

da in ein paar Wochen meine neues bike geliefert wird, überlege ich gerade was ich mit meinen alten machen soll.

Das bike hat ca. 2.500 km runter und ist deutlich verschlissen.

- Kettenblätter durch
- Gabel- und Dämpferwartung nötig
- beide Naben haben deutliches spiel
- Vordere Bremsscheibe ist verzogen

Jetzt meine Frage, lohnt es sich das alles zu richten (selber) oder sollte ich es im defekten Zustand abstoßen?

Danke vorab
 
Zuletzt bearbeitet:
möchtest du es verkaufen und du muß alle Teile die ersetzt werden sollen erst selber kaufen dann würde ich sagen das sich das nie rechnet. Da bist du dann besser dran wenn du es so verkaufst.
 
Hallo,
...

Das bike hat ca. 2.500 km runter und ist deutlich verschlissen.

ich würde mir zunächst mal Gedanken machen, warum dies nach so wenig Kilometern (die habe ich pro Rad - ich setze vier ein - innerhalb eines knappen Jahres durch) soweit kommen konnte und alles tun, dass es dem neuen Bike nicht so ergehen wird.

Ich kann Dir nur anraten: Verkaufe das Teil und investiere etwas Zeit, um Dich um das neue Bike zu kümmern.
 
Da müßte ich alle drei Monate ein neues Rad kaufen.

Als erstes würde ich eine Kettenlehre oder Meßschieber kaufen und öfters mal den Verschleiß von Kette prüfen. Wenn man die rechtzeitig wechselt hebt die Kassette und die Kettenblätter deutlich über 2500 km.
 
Eine Shimanokette sollte doch zumindest die 2500 km halten und keine neuen Ritzel (die angeblich schon nach 1500 km durch waren) oder gar Kettenblätter benötigen.
Wenn solch ein Verschleiss verursacht wird, reicht IMHO auch keine Kettenlehre...
 
Danke für eure schnellen Antworten.

Zuerst mal, ja ich habe die Wartung sträflichst vernachlässigt. Das war mein erstes MTB und ich sehe das ganze als Lernphase.

Das Ritzelpaket habe ich nur nach 1.500 km getauscht weil ich mit dem 11-32 die Anstiege kaum hochgekommen bin, das hatte nichts mit Verschleiß zu tun.

Die Naben sind durch weil einfach nicht für den Einsatzfall gemacht und ich den anfangenden Verschleiß nicht bemerkt habe.

Ich denke ich werde es un repariert abstoßen.

Was kann man für ein bike in einem solchen Zustand verlangen?

Oder lieber auf den Schrott und die Teile wie Kind Shock, Schaltwerk und Bremsen separat verkaufen?
 
Zurück