Low-Budget-Leichtbau-Sattel

Registriert
29. November 2003
Reaktionspunkte
70
lso,

es geht um einen Sattel den ich 1995 gekauft hatte. Der Sattel ist also
nun 9 Jahre alt und hat damals ca. 15 DM gekostet.

Der Sattel wiegt wie auf den Bilder zu sehen 302 Gramm. Das Gestell ist rostig.

Der Sattel ist also nicht gerade in Top-Zustand trotzdem will ich das Projekt:
"Low-Budget-Lightweigt-saddle" in Angriff nehmen!

Was denkt ihr ist an Gewichtseinsparung inklusive neuer Lackierung möglich??

Der Sattel soll aber auf jeden Fall fahrbar bleiben!!

Ergebnisse folgen natürlich aber erst will ich eure Vermutungen hören :daumen:
 

Anhänge

  • Ohne Titel-2.jpg
    Ohne Titel-2.jpg
    7,8 KB · Aufrufe: 116
  • Ohne Titel-6.jpg
    Ohne Titel-6.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 83
  • Ohne Titel-8.jpg
    Ohne Titel-8.jpg
    18,6 KB · Aufrufe: 91
ich schätz mal du hast ihn abgepolstert, die innereien rausgeworfen, das ganze neu bezogen und so auf ~200g gebracht :)
 
ähhh... hat der nur ne ungepolsterte plastikschale? sieht irgendwie so aus; wen dem so, dann is nich so viel zu holen. wenn du vorn und seitlich den rand stark hochziehst, hinten bis an die aufnahmen des gestells schneidest, ein paar löcher in die schale machst (hinten auf der breiten plattform kann man da ordentlich zuschlagen), kommen vielleicht 50-100g zusammen (wenn du mutig bist, ein bisschen mehr). wenn die grauen dinger am gestell nur abdeckungen ohne sonstige funktion sind, wegfetzen! noch ein paar gramm. das stahlgestell is bestimmt massiv, wiegt also allein 140-200g (wer nen raschentechner zur hand hat, möge mich verbessern), wenn du an der schale also alles rausholst, schaffst du mit glück ein endgewicht von 190 bis 220g

falls nun aber die schale gepolstert is (und ich nur grad dreck aufn augen hab) dann is wesentlich mehr platz zum räubern - eher in der größenordnung hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=598221&postcount=16

irgendwo gabs dazu auch mal ne skizze, die ganz gut zeigt, wo in etwa löcher hinkönnen, vielleicht find ich die noch

top, die wette gilt :D
 
bäck from mitternachtsmahl

also wenn man das etwa so macht wie auf dem gekritzel, fängt es an sich zu lohnen (hatte es so ähnlich gemacht, man merkt die löcher nich am ar$ch)
 

Anhänge

  • sattelshaven.JPG
    sattelshaven.JPG
    22,4 KB · Aufrufe: 48
Also

hab mich gestern abend dann mal an die groben arbeiten gemacht.

Optisch gibt der Sattel sehr wenig her (bis jetzt)

1. Polsterung runter
2. Diese grauen Dinger

Ruckzuck waren wir bei 170 Gramm!

Dann hab ich noch die Form des eigentlichen Sattels zurechtgeschnitten und wir waren bei 131 Gramm

So nun hab ich teilweise vom Gestell die Rostschicht und vorhandenen dicken :mad: Lack entfernt und nun sind wir bei 128 Gramm. Am Gestell denke ich kann ich noch 5 Gramm einsparen.

In der Mitte des Sattels war schon ein gebohrtes Loch vom Hersteller und da hab ich mir gedacht vergrößern wir es doch ein bisschen :cool:

Gefahren bin ich den Sattel auch schon und er ist noch fahrbar. Im hinteren Bereich wo das Sattelgestell in den Sattel geht muss ich auch noch ein wenig abschleifen und vielleicht versuche ich das Material am hinteren Ende mit Hitze etwas weicher zu bekommen. Sonst ist der Sattel nicht mal unbequem!
 

Anhänge

  • sattelselbstbau 003.jpg
    sattelselbstbau 003.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 147
  • sattelselbstbau 004.jpg
    sattelselbstbau 004.jpg
    22,3 KB · Aufrufe: 91
so die letzte Form steht jetzt fest und ich bin nun bei 126 Gramm. mit Lack, Kleber usw. wird es sich ca. auf 130 Gramm einpendeln.
 
ROCKthaHOUSE schrieb:
bbööhhh. dein gestell is aber au extrem leicht. meins wiegt um die 165gr.
mhm. naja. vielleicht sollt ich mir doch ma irgendwann nen richtigen leichtbau sattel kaufen... ;)
s'is wohl hohl aber wenn ich nochma drüber nachdenke, müsste auch ein massives gestell in der form bisschen leichter sein als deins
 
@ masterali

nicht schlecht, vielleicht versuche ich auch noch ein paar Löcher :rolleyes:

Wie lackierst du ihn? ich hab momentan nee dünne Schicht epoxidharz auf die Plasteschale gepinselt, die aber wieder etwas stumpf wird :(

Torsten
 
aso, du willst also richtig lackieren

Ich hab's erst mit nem Porenfüllerlack versucht, so ein Zeug was man im Modellbau zum versiegeln benutzt. Der wurde jedoch recht schnell blind und nutzte auch deutlich ab.

Jetzt hab ich dünnes Harz drauf, das wird allerdings auch stumpf :(

sattel1.JPG


Der SLK liegt ohne Polster bei 152g.

Torsten
 
da komm ich doch fast in versuchung meine 2 alten sackquetschen ein bisschen zu befeilen -

---> noch wiegt er 409g (Selle Royal Shark Gel)
---> noch wiegt er 330g (Selle Royal Mach)

muss gucken, wahrscheinlich stirbt der Selle GEL :rolleyes: bald... (abaer erst wenn das Bike wieder klar ist, muss ja testgefahren werden)

Edít:
Selle Royal GEL hat Plastikecken verloren, wiegt jetzt 388 Gramm. Nur das Gel-Ding drauf ist verklebt, naja, bald, in ner woche melde ich mich wieder.
 
mach das. da bin ich mal gespannt.

Bei mir hat nun die Oberfläche des eigentlichen Sattels einige Macken vom Schleifen. Ich versuche die erstmal mit Sprühspachtel zu begradigen.

Das Gestell hab ich schon mit Auspufflack lackiert. (Hatte ich halt noch rumstehen) Ich glaub der Auspufflack hat so nen leichten Braunschimmer. Is mir aber auch egal.

800°C Hitzebeständigkeit brauche ich auch manchen Touren schon manchmal wenn meine Darmflora auf 180 is :lol:
 
Zurück