LTD Race 29 oder Race One - welches würdet ihr nehmen?

Registriert
13. August 2010
Reaktionspunkte
265
Ort
Gensingen
Hallo,

ich will mir demnächst ein 29" Hardtail zulegen. Zu den üblichen verdächtigen (Grand Canyon AL SLX 29 und Copperhead 29 waren auch bei meinen Favoriten) bin ich bei Cube hängengeblieben. Da ich nicht wirklich Ahnung von Komponenten etc. habe meine Frage an euch:

Die beiden genannten Modelle kosten beide 1.099,- €. Worin liegen die Vorteile der einzelnen Räder? So wie ich das sehe unterscheiden sie sich nur gering in der Ausstattung, insofern sollte das Fahrgefühl (von der Geometrie) identisch sein. Der Gewichtsunterschied ist für mich keine Kaufentscheidung. Ich denke aber mal die Bremse ist beim Race One besser.

Vielleicht habt ihr ja eine Empfehlung für mich.

Gruß
Stefan
 
Servus Stefan,

Du hast es schon richtig erkannt. Beim Race One ist alles XT, also auch die Bremse. Somit ist vom Papier her theoretisch das Race One etwas höherwertig, beim Race sind noch ein paar SLX und Deore Komponenten verbaut. Wobei SLX nicht schlecht ist.

Ebenfalls unterscheiden sich die Gabeln, mit der Reba beim Race One machst Du sicherlich nichts falsch. Zu der Manitou kann ich nichts sagen.
Ob es einen Unterschied bezüglich der Felgen gibt? Glaube weniger.

Die Geometriedaten sind identisch, somit ist dort kein Unterschied.

Mein Favorit wäre vielleicht das Race One. Falls Du optisch vom Gefühl zum Race tendierst, wirst sicherlich nicht viel schlechter fahren, wenn überhaupt.
Optik bzw. subjektive Entscheidungen können viel ausmachen wie man sich fühlt auf dem Bike ;)
 
Schade, dass niemand antwortet. Habe das gleiche "Problem". Bei mir geht´s um ein Canyon AL oder Cube LTD Pro.

Die Bikes sind sehr identisch. Jeder mischt die Komponenten etwas, mal dort mal hier.

Falls Du auf das Gewicht achtest, das Canyon ist leichter, wobei die meisten Hersteller immer optimistisch rechnen (meistens kleiner Rahmen und Gewicht theoretisch errechnet). Darfst also bei beiden von etwas mehr ausgehen.

Der Unterschied liegt minimal in der Geometrie. Cube hat 19 und 21° Zoll, Canyon 18,5 und 20° Rahmen. Sind immer wenige mm nur Unterschied, könne aber etwas ausmachen.
Einzig die Kettenstrebe unterscheidet sich in der Länge. Hier mal ein Link zum Thema Kettenstrebe bei einem AM (Fully)
http://www.mtb-news.de/forum/t/auswirkung-kettenstrebenlaenge-29er-all-mountain.734243/

Denke bei diesen Bikes dürfte der größte Unterschied sein, Händler und Internetversand. Beide sind grundsätzlich nach meiner Meinung gute Hersteller.

Also gerne Bauchgefühl mitspielen lassen bei der Entscheidung.
 
Hi Orby, danke für die Antwort. Da mich die Inspektionkosten für Fox oder Manitou ( angeblich je 180 Euro pauschal) etwas abschrecken, werde ich wohl beim Cube mit Reba zuschlagen. Eben auch wegen diesem Bauchgefühl.
Schönen Sonntag noch!
 
Die Forken kannst du nur vergleichen, wenn du sie beide mal testest.

Und zu den Wartungskosten bei Fox oder Manitou,

ich fahre an meinem Räslein auch eine Foxgabel. Bin vom Ansprechverhalten etc super zufrieden, die macht richtig Laune.
Habe sie jetzt 2 Jahre in Betrieb und habe bisher 0€ für die Wartung investiert. Ich mein was machen die beim Service wenn man sie einschickt, zerlegen, reinigen, Dichtungen und defekte Teile tauschen.
Dafür 150€- ...€ ausgeben?:ka:

Meine Tauchrohre werden nach dreckigen Ausfahrten mit klarem Wasser gereinigt, vor Ausfahrten wird es mal kurz auf den Kopf gedreht, das Öl sucht sich den Weg.
Habe in zwei Jahren jetzt die Wartungskosten gespart, wenn was defekt ist wird die Gabel entweder eingeschickt, dann wird sie zerlegt, gereinigt , Dichtungen und defekte Teile ersetzt. Kosten 180€+x...
Oder wenn es augenscheinlich zu teuer ist, ärger ich mich kurz, freue mich über die gesparten 180€/pro Jahr und kaufe mir eine neue Gabel.:aetsch:

Ansonsten würde ich mich trotzdem für das Race One entscheiden, allein die Optik bringt drei Sekunden bergab.
 
Vielen Dank für eure Meinung. Ich dachte mir schon dass das Race One die bessere Wahl wäre.

Vielleicht könnt ihe mir noch etwas erklären - für wen sind denn eigentlich Steckachsen interessant? Diese sind ja eher bei den Carbonmodellen und dem Reaction zu finden.
 
Ich brauche nochmal euren Rat. Ich wollte mir heute das Rad mal bei einem großen Händler anschauen. Leider bekommen die dieses Modell überhaupt nicht. Jetzt sagte er mir allerdings in dem Fahrrad wäre ein günstigere Reba verbaut, da diese mittels eines Adapter eingebaut wäre, da der Gabelschaft des Rahmens ansich ja konisch wäre. Seine Aussage begründet er aufgrund des Bildes der Webseite.

Prinzipiell habe ich damit kein Problem, solange ich dadurch nicht sehr eingeschränkt wäre was die zukünftige Auswahl bei einem eventuellen Wechsel der Gabel betrifft.
 
Ist das Race One denn eigentlich ein "reguläres" Modell? Ich hab das Rad auch im Auge, habe den Händler vor Ort allerdings bisher nicht danach gefragt. Mich wundert allerdings, dass im 2015er Katalog das Race One überhaupt nicht gelistet ist. Man findet das Modell anscheinend nur auf der Webseite... (Gleiches habe ich für das AMS One 120 festgestellt, das ebenfalls nur auf der Webseite zu finden ist.)

Viele Grüße
Malte
 
Ich brauche nochmal euren Rat. Ich wollte mir heute das Rad mal bei einem großen Händler anschauen. Leider bekommen die dieses Modell überhaupt nicht. Jetzt sagte er mir allerdings in dem Fahrrad wäre ein günstigere Reba verbaut, da diese mittels eines Adapter eingebaut wäre, da der Gabelschaft des Rahmens ansich ja konisch wäre. Seine Aussage begründet er aufgrund des Bildes der Webseite.

Prinzipiell habe ich damit kein Problem, solange ich dadurch nicht sehr eingeschränkt wäre was die zukünftige Auswahl bei einem eventuellen Wechsel der Gabel betrifft.

Der Trend geht zu tapered. Wobei einige/viele in diesem Preissegment 1 1/8 verwenden. Würde mich vermutlich nicht davon abhalten wenn mir alles sonst zusagt.

Ist das Race One denn eigentlich ein "reguläres" Modell? Ich hab das Rad auch im Auge, habe den Händler vor Ort allerdings bisher nicht danach gefragt. Mich wundert allerdings, dass im 2015er Katalog das Race One überhaupt nicht gelistet ist. Man findet das Modell anscheinend nur auf der Webseite... (Gleiches habe ich für das AMS One 120 festgestellt, das ebenfalls nur auf der Webseite zu finden ist.)

Viele Grüße
Malte

Falls ich mich nicht täusche, sind es nicht reguläre Modell, sondern "preisagressive limitierte Modelle". Nicht dass die Komponenten ausgefallen wären, einfach nur bessere Komponenten zu einem sehr fairen Preis.
 
Hi.
Ich fahre jetzt seit ca 1,5 Jahren das Cube Ltd pro 2013 mit tapered Manitou Gabel. Habe mich aufgrund des längeren Reach gegen das Canyon entschieden und bereuhs bis heute nicht. Fahre ein 21zoll bei 1,91m mit 75er Vorbau statt 100er, falls es weiter hilft.

Bei der Manitou hab ich nach einem Jahr selbst nen großen Service gemacht. Nicht weil es nötig gewesen wäre, sondern nur weil ich interessiert dran war, wie leicht das geht (Anleitung auf der Herstellerseite). Wenn man keine zwei linken Hände hat und sich bisschen anpacken traut, ists absolut stressfrei. Hab 5w40 Motoren-Öl genommen. Mit Übung ne halbe Stunde, beim ersten mal natürlich länger, weils ja da immer zärtlicher zugeht... Läuft bis jetzt fluffig wie am ersten Tag!

Gruß

P.s.: Komponentenliste wird meiner Meinung nach überbewertet. Ein gut eingestelltes Deore Schaltwerk läuft genauso gut wie ein XT, die "billigen" sm-br395 Bremsen überzeugen mich nach wie vor und ne Deore Kurbel ist halt nur 50g schwerer als ne XT.

"Komplette XT Ausstattung" ist halt DAS Verkaufsargument von Radhändlern, das du an Samstag Nachmittagen in den großen Läden gebetsmühlenartig an jeder Ecke runter gebetet bekommst.
Achte eventuell darauf ein Shadow "plus" Schaltwerk zu bekommen, egal welcher Gruppe. Tausend mal mehr wert als der Gruppenaufdruck der draufsteht! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück