Lüfter an 14,4 V Akku

Registriert
26. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich möchte bei meinem aktuellen Led-Projekt einen Lüfter zur Kühlung ins Lampengehäuse einbauen. Jetzt hat der Akku aber 16,8 V wenn er voll ist und der Lüfter ist auf 12 V ausgelegt.

Ich bin jetzt nicht sicher, ob das noch im Rahmen des Verträglichen ist.
Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Was wäre die einfachste Möglichkeit die Akkuspannung auf Lüfterspannung zu bringen? (Ich habe den Lüfter noch nicht bestellt. Es können also Lösungsvorschläge mit 5V-, 12V- und 24V-Lüftern gemacht werden )

Gruß Johannes
 
Hallo Lighttech,

das einfachste was mir spontan einfällt ist eine Z-Diode parallel zum Lüfter zu verwenden. Dabei verbrät sie dir allerdings bei 16V 1/4 deiner Lüfterleistung. Meine 12V PC Ventilatoren haben 1-2 Watt. Je nach dem areitet für dich ein Festspannungsregler vielleicht effizienter. Ein Beispiel wäre der LM7812, ist mit 1A aber etwas überdimensioniert.

schönen Gruss Olli
 
Also der Lüfter den ich verbauen werde ( 40x40 mm ) hat etwa 0.9 W.
Dennoch wäre ich froh eine Schaltung zu finden, die mir die überschüßige Leitung nicht in Form von Wärme verbrät.

Gruß Johannes
 
Am einfachsten wäre ein einfacher Vorwiderstand, allerdings würde der Lüfter bei fallender Akkuspannung auch etwas langsamer werden.
Wenn der allerdings immer gleich schnell laufen soll ist ein Regler notwendig. Entweder ein Linearregler (allerdings ein Low-Drop) oder, wenns möglichst verlustarm sein soll, ein PWM-Regler. Aber willst du dir den Aufwand für ~300mW wirklich machen?
 
Hallo Lighttech,

das einfachste was mir spontan einfällt ist eine Z-Diode parallel zum Lüfter zu verwenden. Dabei verbrät sie dir allerdings bei 16V 1/4 deiner Lüfterleistung. Meine 12V PC Ventilatoren haben 1-2 Watt. Je nach dem areitet für dich ein Festspannungsregler vielleicht effizienter. Ein Beispiel wäre der LM7812, ist mit 1A aber etwas überdimensioniert.

schönen Gruss Olli

Hi Olli,

ohne Strombegrenzungswiderstand in Reihe zur Z-Diode wird sich diese bestimmt freuen. Siehe Spannungsstabilisierung mit Z-Diode.
 
@Lightech

Ventilatoren haben meist einen Arbeitsbereich der sich um die angegebene Nennspannung bewegt. Am besten Du schaust mal in das Datenblatt des Ventilators.
 
Ich hab schon im Datenblatt nachgeschaut bevor ich die Frage hier im Forum gepostet habe.
Bei den Papst-Lüftern siehts folgendermaßen aus:
Bei 5V Lüftern: 4,5-5,5V
Bei 12V Lüftern: 10-14V
Bei 24V Lüfetrn: 20-28V

Ich denke wenn ich einen Festspannungsregler benutze ist ein 5V Lüfter sinnvoller, da die Festspannungsregler teilweise einen Drop von 3V benötigen.

Ich bin auch noch am überlegen wie ich es hinbekomme, dass der Lüfter nur an ist, wenn auch das Licht an ist. Mit einem Relais in der Leitung von der KSQ zur Led vielleicht?

Gruß Johannes
 
Nimm den Lüfter, hänge ihn direkt an den Akku und gut ist. Du willst ja nicht wie im PC o.ä. etliche tausend Stunden Lebensdauer haben. Der Aufwand ist völlig unnötig. Freu Dich über die Mehrleistung des Lüfters!
Brauchst Du hingegen ohnehin nur weniger Kühlleistung als der Lüfter bringt, nimm die 24V-Variante und erfreue Dich dann an dem niedrigen Geräuschpegel.


Gruß
Thomas
 
Wieviele LEDs betreibst du denn und wie sind sie verschaltet?

Dann könntest du auch den Lüfter Parallel zu 4 LEDs schalten. Je nach LED bist du dann ziemlich genau bei 12V. Du nimmst aber ein bisschen Strom von den LEDs...
 
Zurück