Luft in Manitou REVOX? Was meint Ihr?

Registriert
27. August 2004
Reaktionspunkte
201
Ort
Landsberg am Lech
Was meint ihr denn so? Normal, oder muss ich ihn schon neu Befüllen lassen. Wenn ich dieses blöde IFP-Tool von Manitou mit dem Aufsatz für den Revox hätte würde ich es ja selber machen, aber das ist recht schlecht zu bekommen. Das IFP-Tool hab ich bei crc gefunden, aber die Verlängerung für den Revox nicht.

Hat jemand vielleicht nen Tip für den Hausgebrauch, wie ich das Teil sauber entlüftet bekomme und die korrekte Position des Trennkolbens im AGB beibehalte?

Also ich habe immer mehr das Gefühl, dass von Beginn an Luft im Dämpfer war. Die Zugstufe lässt sich zwar einstellen, aber richtig merklich erst zum Ende hin. Ich brauch bei 100kg und 500er Feder fast den kompletten Einstellbereich, um das Rad für meine Bedürfnisse langsam genug zu bekommen. Ich habe es gern eher langsamer und stehe nicht auf das Trampolinfeeling. Der Dämpfer kommt aus dieser Angebotsaktion damals bei CRC und ich habe erst jetzt Zeit gefunden das rad aufzubauen.



 
Zuletzt bearbeitet:
Moin! Bin seit gestern auch stolzer besitzer eines Revox im sxt 2007. Interessanterweise verhält es sich bei mir genau umgekehrt mit der zugstufe, wie es bei dir der Fall ist. Bei geschlossener Zugstufe federt der Dämpfer gar nicht mehr aus und selbst bei komplett geöffneter ZS ist er zäh wie Kaugummi. Ich bin allerdings eher der Fan vom "Trampolinfeeling", weswegen ich etwas enttäuscht bin. Jetzt gehts erstmal auf ein paar Trails um zu sehen, wie sich das Ding tatsächlich verhält.
Was das entlüften angeht, kann ich dir leider auch nciht helfen. Mein Revox ist jedenfalls geräuschlos, wenn ich im Stand durchfedere. Näheres nach der ersten Testfahrt.
 
Da ist normal bei den Revox/Evolver Dämpfern.Da musst du die Zugstufe mit kleineren Shims belegen,damit die Öffnungen frei werden.Original sind die fast komplett geschlossen.
Wie das geht ist im Evolver Tuning Tread zu sehen.Funktioniert beim Revox genau so.
Und das IFP Tool braucht keiner.Geht auch so mit einem Messstab.Die genaue Tiefe kenne ich jetzt nicht,aber ist hier irgendwo zu finden.
 
Für die Suchenden:

Manitou IFP Depths*:
2" stroke = 38mm IFP depth,
2.25" stroke = 40mm IFP depth,
2.5" stroke = 42mm IFP depth,
2.75" stroke = 43mm IFP depth,
3" stroke = 45mm IFP depth,
3.5" stroke = 48mm IFP depth.

*Note- IFP Positioning tool shown in the Service Guide is no longer available from Manitou since Hayes purchase. You have to manually set IFP depth using measurements above.
 
Da ist normal bei den Revox/Evolver Dämpfern.Da musst du die Zugstufe mit kleineren Shims belegen,damit die Öffnungen frei werden.Original sind die fast komplett geschlossen.
Wie das geht ist im Evolver Tuning Tread zu sehen.Funktioniert beim Revox genau so.
Und das IFP Tool braucht keiner.Geht auch so mit einem Messstab.Die genaue Tiefe kenne ich jetzt nicht,aber ist hier irgendwo zu finden.

Ist das echt immer so ?
Ich hatte mir überlegt bei Chainreactioncyles einen Revox Pro 2011 zu bestellen...
Alternativ einen Manitou Swinger Expert.
 
Zurück