zanderschnapper
Lupine-Fahrer
Ich muss mal dumm fragen - woran erkenne ich optisch den Unterschied zwischen der neuen und der alten SLAX?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
An der Anzahl der Tagfahrleds, alt 3 Stück pro Seite, neu 5 Stück pro Seite.Ich muss mal dumm fragen - woran erkenne ich optisch den Unterschied zwischen der neuen und der alten SLAX?
und die neue hat andere Linsen an den Tagfahr LED´s bekommen , ich selber fahre ganz oft auch Nachts nur mit diesen Tagfahr LED´s ist ein sehr angenehmes weiches Licht finde.Ich muss mal dumm fragen - woran erkenne ich optisch den Unterschied zwischen der neuen und der alten SLAX?
An der Anzahl der Tagfahrleds, alt 3 Stück pro Seite, neu 5 Stück pro Seite.
Und die neueren 2023er SLAX haben links einen Stahlgewindeeinsatz, aber die frühen 2023er hatten das noch nicht. Habe aber keine Ahnung wann das implementiert wurde.Anhang anzeigen 2052785
Vielen Dank euch beiden für die schnelle Aufklärungund die neue hat andere Linsen an den Tagfahr LED´s bekommen , ich selber fahre ganz oft auch Nachts nur mit diesen Tagfahr LED´s ist ein sehr angenehmes weiches Licht finde.
ist schon ein Träumchen , ich will meine SLAX 2023 im Winterhalbjahr nicht mehr miesen müssen, allerdings denke ich tatsächlich für das Sommerhalbjahr über eine kleine feine SL AF nach
wow bin mega gespannt auf die gepimpte SLAX von Dir , teile Dein Wissen mit Lupine evtl. bekommen wir in 1 bis 2 Jahren dann eine SLAX 2023 V2 oder schon vorher ein Firmware Update etc.Bin halt am überlegen eine eigene Elektronik zu bauen. Im Prinzpi könnte ich die dort verbauten Wandler nehmen, die PWM einfach durch auslöten vom Vorwiderstand vom PIC trennen und meine Signale dort ansetzen, natürlich PIC und BT von der Versorgung trennen um keine Verluste zu haben. Aber andererseits ist mir eigentlich die Lösung mit dem 28433-A zu verlustbehaftet, allein die 0,15 Ohm des internen Fets sind sehr viel, dazu die Diode, welche im Abblendlicht/Fernlicht viel macht, das Tagfahrlicht ist ja eine 12-fach Reihenschaltung, da ist die Diode egal. Ich bin ehrlich, mir gefällt diese Elektronik nicht so recht, werde da mal in der nächsten Zeit Messungen machen und überlegen was komplett eigenes reinzubauen (eventuell aus thermischen Gründen auch extern beim Akku und in der Lampe nur die LEDs belassen, gar keine Elektronik drin). Mal schauen, aber diese völlig verfehlte Software schreit geradezu nach einer alternativen Lösung...
hast nun eigentlich alles mal überdacht mit Deinen Taschenlampen und diese weg gelegt und eine SL AX 2023 dran geschraubt ?Betty überstrahlt doch komplett. Wilma ist kleiner. Ich bleib meiner kleinen Taschenlampe. Eine alte Wilma habe ich. Die sieht toll aus mit dem Taster. Aber die Taschenlampe ist in der B01 Halterung heller und leichter. Auch immer dabei.
Manche nutzen eher die alte SL AX. Hat mehr Abblendlichtwert. Da ich alle Lupine nie selbst gesehen habe, kann nicht sagen, welche mir passen würde vom Leuchtbild.
Slax ist ja schon die ganze Zeit dran, das Fernlicht halt als Ergänzung. Aber mit der jetzigen Programmierung ist das einfach Käse für meine Anwendungen. Ich bin seit ich die habe tatsächlich mit der Kombi Aldi-Funzel/Eigenbau-Fernlicht gefahrenhast nun eigentlich alles mal überdacht mit Deinen Taschenlampen und diese weg gelegt und eine SL AX 2023 dran geschraubt ?
Aldi Funzel bzw. Lidl Funzel bin ich auch viele Jahre gefahren dann China geballer (Magicshine) die immer noch prima Funktionieren , dann kam mal die legendäre Betty TL dazu das Blut hat vor Glück gekocht , ab da war die Lupine Sucht erweckt zumal der Mark nicht mal anährend was dagegen setzen kann , die Blika habe ich dann öfters gekauft habe und bis heute an meinen zweit radels nutze und eine als Kopflampe, als zweit Kopflampe neben einer PentaSlax ist ja schon die ganze Zeit dran, das Fernlicht halt als Ergänzung. Aber mit der jetzigen Programmierung ist das einfach Käse für meine Anwendungen. Ich bin seit ich die habe tatsächlich mit der Kombi Aldi-Funzel/Eigenbau-Fernlicht gefahren![]()
hast nun eigentlich alles mal überdacht mit Deinen Taschenlampen und diese weg gelegt und eine SL AX 2023 dran geschraubt ?
Aldi Funzel bzw. Lidl Funzel bin ich auch viele Jahre gefahren dann China geballer (Magicshine) die immer noch prima Funktionieren , dann kam mal die legendäre Betty TL dazu das Blut hat vor Glück gekocht , ab da war die Lupine Sucht erweckt zumal der Mark nicht mal anährend was dagegen setzen kann , die Blika habe ich dann öfters gekauft habe und bis heute an meinen zweit radels nutze und eine als Kopflampe, als zweit Kopflampe neben einer Penta
na und dann kam im Herbst die berühmte SLAX 2023 und ja nun bin ich 120%ig verliebt in Lupine.
Mal sehen was als nächste kommt , denke eine SL AF für das Sommerhalbjahr wird es noch werden.
Hallo Siam,Bin halt am überlegen eine eigene Elektronik zu bauen. Im Prinzpi könnte ich die dort verbauten Wandler nehmen, die PWM einfach durch auslöten vom Vorwiderstand vom PIC trennen und meine Signale dort ansetzen, natürlich PIC und BT von der Versorgung trennen um keine Verluste zu haben. Aber andererseits ist mir eigentlich die Lösung mit dem 28433-A zu verlustbehaftet, allein die 0,15 Ohm des internen Fets sind sehr viel, dazu die Diode, welche im Abblendlicht/Fernlicht viel macht, das Tagfahrlicht ist ja eine 12-fach Reihenschaltung, da ist die Diode egal. Ich bin ehrlich, mir gefällt diese Elektronik nicht so recht, werde da mal in der nächsten Zeit Messungen machen und überlegen was komplett eigenes reinzubauen (eventuell aus thermischen Gründen auch extern beim Akku und in der Lampe nur die LEDs belassen, gar keine Elektronik drin). Mal schauen, aber diese völlig verfehlte Software schreit geradezu nach einer alternativen Lösung...
mach mal Fotos von der umgebauten SLAX auch Beam Shots bitte wenn es dunkel ist wenn Du magstHab jetzt tatsächlich einfach eine (riesengroße) Platine hingeknorzt, die drei völlig überdimensionierte Regler beinhaltet. Komme auf rund 90% Effizienz, trotz mehr Leistung an den LEDs wird das Gehäuse jetzt viel weniger warm. Lichthupe gibts mit 50 W.
Vorteil ist auch, dass ich einen extrem glatten Gleichstrom habe, Lupine hatte teilweise extrem Ripple, was den LED Wirkungsgrad senkt.
Elektronik kommt eh an den Akku, da spielt Größe keine Rolle.
Bedienung über 6 Taster, da kann ich alles direkt anwählen. Morgen baue ich den hässlichen Knorz ans Rad und freue mich über eine endlich richtig gute SLAX![]()
welche Stufen hast Du da eingestellt?und ein Taster schaltet zwischen den Leuchtstufen.
Hast Du ein Luxmeter? könntest Du mal nachmessen wieviel Lux da in 10 m beim Abblendlich ankommen? Lupine behauptet ja stock und steif Dimmung unter 5W im Abblendlicht sei nicht zulässig, ich kann das immer noch nicht glauben.So etwa 20 %,
Frage für einen Froind: Läßt sich auch Grünlicht nachrüsten?So etwa 20 %, 50 % und 120 % von der Maximalen Bestromung im Original. Die Aufnahme bei vollgas ist wieder 38 W, halt nun mit mehr Strom in den LEDs aber ohne Abwärme der Elektronik im Gehäuse. Übertemperaturschutz gibts nicht, die LEDs vetragen ordentlich was, da die Elektronik nimmer drin ist, geht das.
https://enerprof.de/Akkus-Li-Ion-LF...ERpower-Altglienicke-Akku-7-4V-15000mAh-Molexklar, aber zur Zeit ist doch eine Stecklampe (für die Stadt) bzw. plus einer Taschenlampe mit Momentlicht ok. Ist halt kleiner und schneller am Lenker.
Einen günstigen großen Akku für die SL AX habe ich mir schon rausgesucht. 2025 ist bald.
doch das Abblendlicht hat 2 Stufen bei der SLAX 2023 , ca. 8 Watt normal und wenn man den kleinen Taster drückt dann ca. 4Watt , somit kann man eine menge Strom sparen , 4 Watt bei einem ca. 10Ah Akku kannst fast einen ganzen Monat jeden Tag viele Stunden Radeln , noch mehr Strom spart das Tagfahrlicht dann das nur ca. 2 Watt brauchtHast Du ein Luxmeter? könntest Du mal nachmessen wieviel Lux da in 10 m beim Abblendlich ankommen? Lupine behauptet ja stock und steif Dimmung unter 5W im Abblendlicht sei nicht zulässig, ich kann das immer noch nicht glauben.
Wenn Dein Monat nur 18h hat, klappt das4 Watt bei einem ca. 10Ah Akku kannst fast einen ganzen Monat jeden Tag viele Stunden Radeln ,