Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
2 Ärzte 3 Meinungen.![]()
Re: Piko R 7 oder SL A 7
Beitragvon Wolf » 13.08.2017, 18:46
natürlich haben wir auch darüber nachgedacht, die SL A mit Bluetooth auszustatten, konzeptionell wäre es kein Problem, die Hauptplatine ist dafür ausgelegt. Aber es macht keinen Sinn, es gibt keinen Mehrwert oder Nutzen, die SL A schaltet wunderbar automatisch zw. Tag und Nachtlicht um, was sollte man mit der Fernbedienung schalten. Und nur um da ein zusätzliches , teures Feature zu haben, das gefällt mir nicht. Es kommt keine SL A mit Bluetooth, weil sinnfrei. Es sei denn, es kann mir irgend jemand einen Sinn für das Ganze erklären. Grüsse Wolf
deine Kombi ist ok, aber eine gute StVZO Lampe am Lenker noch viel besser. Natürlich nur, wer eine bessere StVZO Lampe benötigt.Ich finde die Kombination zwischen Bluetooth Lampe wie die Piko auf dem Helm und preiswerte StVo am Lenker ideal. Die Lampe auf dem Lenker brennt immer, die Piko als Fernlicht.
Mich hätte die Piko R 7 höchstens mit Bluetooth und verschiedenen Leuchtstärken für lange Ausfahrten interessiert. So wie ich ich auch die Piko einsetze um mal eine ganze Nacht damit auszukommen.
Aber die arrogante Art der Diskussion des Chefs im Lupine Forum über Bluetooth und Anbringung des Schalters bei gleichzeitiger Nutzung eines GPS, hat mich von der Idee weiterer Lupine Lampen zu kaufen befreit.
Ich war heute nach Einbruch der Dunkelheit mit der SL-A (900 Lumen, StVO) auf der Strasse.
Ein Super-Licht kann ich nur sagen. Mit dieser Ausleuchtung des Weges und bei dieser Lichtfarbe hatte ich manchmal fast vergessen, daß es eigentlich dunkel war. Auch andere Verkehrsteilnehmer wurden offenbar nicht geblendet, keiner beschwerte sich.
Ich hatte sogar manchmal den Eindruck, daß Autos aus Seitenstrassen deutlich früher bremsten als sonst, möglicherweise weil die Fahrer dachten, da käme etwas motorisiertes angefahren bei diesem Licht.
Ich wurde nur gelegentlich wieder zurückgeholt auf ganz dunklen Wegen, die keine oder kaum eigene Beleuchtung hatten. Ist dann ein bischen unheimlich, wenn man nicht wenigstens schwach erkennen kann, was weiter voraus kommt. Da wäre vielleicht eine Aufblendungsmöglichkeit wünschenswert.
Ist halt immer so, bei so einer signifikanten Verbesserung tun sich immer noch weitere Verbesserungsmöglichkeiten auf.
Gratulation an Lupine.
Warum das doppelte an Kosten und auch Gewicht (Akkus) mitschleppen wenn eine Aufblendfunktion auch integriert werden könnte. Laut Gesetz ist es seit neuem glaub ich auch zugelassen.Für so etwas dann zusätzlich ne Piko R oder Blika R auf den Helm,schon biste bestens ausgerüstet
Wie bist du mit der Ausleuchtung in Kurven zufrieden?Ich war heute nach Einbruch der Dunkelheit mit der SL-A (900 Lumen, StVO) auf der Strasse.
Ein Super-Licht kann ich nur sagen. Mit dieser Ausleuchtung des Weges und bei dieser Lichtfarbe hatte ich manchmal fast vergessen, daß es eigentlich dunkel war. Auch andere Verkehrsteilnehmer wurden offenbar nicht geblendet, keiner beschwerte sich.
Ich hatte sogar manchmal den Eindruck, daß Autos aus Seitenstrassen deutlich früher bremsten als sonst, möglicherweise weil die Fahrer dachten, da käme etwas motorisiertes angefahren bei diesem Licht.
Ich wurde nur gelegentlich wieder zurückgeholt auf ganz dunklen Wegen, die keine oder kaum eigene Beleuchtung hatten. Ist dann ein bischen unheimlich, wenn man nicht wenigstens schwach erkennen kann, was weiter voraus kommt. Da wäre vielleicht eine Aufblendungsmöglichkeit wünschenswert.
Ist halt immer so, bei so einer signifikanten Verbesserung tun sich immer noch weitere Verbesserungsmöglichkeiten auf.
Gratulation an Lupine.
Nachtrag:
im Gegensatz zu anderen Foristi zuvor konnte ich recht gut den Unterschied von 500 zu 900 Lumen wahrnehmen. Die 900 sind für mich klar besser.
Warum das doppelte an Kosten und auch Gewicht (Akkus) mitschleppen wenn eine Aufblendfunktion auch integriert werden könnte. Laut Gesetz ist es seit neuem glaub ich auch zugelassen.
Doppelt deshalb ,weils auf Trails einfach noch sicher is,wenn zusätzlich eine auf dem Helm ist ,um mal weiter rechts und links vom Trail ausleuchten zu können ...
Ja das stimmt. Beim Rennrad würde ich mir die Version mit Aufblendfunktion oder Fernlicht aber wünschen.
Für mich ist das auch in Kurven OK, wenn noch von irgendwoher anderes Licht vorhanden ist. Ansonsten ist das natürlich auch vom Lenkeinschlagwinkel abhängig.Wie bist du mit der Ausleuchtung in Kurven zufrieden?
Ich bin mir bloß nicht sicher, ob eine Aufblendoption mit der StVO-Genehmigung für ein Fahrrad-Licht zusammengeht.
Ob die Dosun gemessene 2x500 Lumen hat, ist die Frage. Ausserdem, was will man denn selbst bei gemessenen wenigen 500 Lumen in der Ferne noch sehen können?
Für richtig schnelle Rennradler wäre wahrscheinlich ne starke Wilma oder Betty eine gute Fernlicht-Option, birgt aber auch eine erhebliche Blendgefahr und Unfallgefahr, wenn man die bei Gegenverkehr nicht rechtzeitig ausschalten kann.
Ich benutze dazu die Piko plus Fernbedienung. Ohne Fernbedienung kann man es vergessen. Das geht aber auch nur dann wenn man noch ein Stvo Licht permanent an hat.Na ja ,wenn beim umschalten schon die Reaktion versagt ,sollte man lieber zuhause bleiben ...