DaBot
Genießer
Wegen Garmin hilft ansonsten nur die Montage auf dem Vorbau (wenn man alles Mittighaben will, wovon ich ein großer Fan bin). Bei mir mit 120mm im Durchschnitt kein Problem, in deinem Fall @sugarbiker natürlich keine Lösung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wegen Garmin hilft ansonsten nur die Montage auf dem Vorbau (wenn man alles Mittighaben will, wovon ich ein großer Fan bin). Bei mir mit 120mm im Durchschnitt kein Problem, in deinem Fall @sugarbiker natürlich keine Lösung.
500lm pro Led schaffen alle aktuellen 1x Led Lampen mit XM-L2/XP-L locker. 500lm in der Ferne sind besser als nichts. Ob die obere Led aber so weit strahlt glaube ich nicht.Ob die Dosun gemessene 2x500 Lumen hat, ist die Frage. Ausserdem, was will man denn selbst bei gemessenen wenigen 500 Lumen in der Ferne noch sehen können?
Für richtig schnelle Rennradler wäre wahrscheinlich ne starke Wilma oder Betty eine gute Fernlicht-Option, birgt aber auch eine erhebliche Blendgefahr und Unfallgefahr, wenn man die bei Gegenverkehr nicht rechtzeitig ausschalten kann.
Einachsig reicht beim Abblendlicht am Einspurfahrzeug leider nicht. Aber der Energie- und Platzbedarf für nützliches "Fernlicht" wird überschätzt, denn den meisten Interessenten geht es nicht um Megacandelas und Geschwindigkeiten >70, sondern um Sicht in Kurven, auf Schikanen, Vegetation über der Abblendkante usw.Und für die vernünftige Kurvensicht wäre ein Gimbal (einachsig) optimal, dann könnte man auch in schnelle Kurven reingucken.
Inwiefern reicht eine Achse nicht? Meiner Ansicht nach ist das größte Problem, daß die HD Grenze der kurveninneren Seite ja nach unten kippt und die Reichweite damit auf wenige Meter sinkt. Ein "künstlicher Horizont" ist relativ einfach zu machen und hilft dagegen. (Eine LED Matrix wäre da natürlich die eleganteste LösungEinachsig reicht beim Abblendlicht am Einspurfahrzeug leider nicht. Aber der Energie- und Platzbedarf für nützliches "Fernlicht" wird überschätzt, denn den meisten Interessenten geht es nicht um Megacandelas und Geschwindigkeiten >70, sondern um Sicht in Kurven, auf Schikanen, Vegetation über der Abblendkante usw.
Dazu bedarf es bloß einen entsprechend angepassten Reflektor und die Aktivierung entsprechender zusätzlicher LEDs. Also alles rein elektronisch ohne jegliche Mechanik.Und für die vernünftige Kurvensicht wäre ein Gimbal (einachsig) optimal, dann könnte man auch in schnelle Kurven reingucken.
Die Lampe regelt selbst den Strom und erreicht ab 9V volle Stärke. Bei 7,5V sind nur 90% aber den Unterschied siehst Du nicht. Hier hats @cephalotus vermessen (Posting 491 im Thread).Wo nimmst Du die 1100 Lumen der M99 Pure+ her, wenn Du die nicht mit 12 Volt betreibst?
Ich hab als Vergleich so einige Lampen. z.B. mehrere Philips Saferide, die mit um die 290lm in der Ulbrichtkugel vermessen wurden. 4x so hell kommt tatsächlich hin. Und wenn ich meine DX MTB Lampe mit angeblich 900lm (dieses Modell wurde damals von @Siam mit 500lm vermessen) daneben halte ist die eher weniger als halb so hell.Die Lumen-Angaben von China-Lampen sind eher ein ganz schlechter Vergleich...
Ich betreibe das Ding mittlerweile an einem 2s3p Camcorder-Akku. Will mir aber noch einen 3s zusammenschweissen, denn die Spannung passt besser. 3s2p reicht dann für etwas über 2h, wenn man die in eine Werkzeugdose reinmacht so wie wir das früher mit den Osram IRC Akkus gemacht haben passen mindestens 3s3p, wenn nicht 3s4p, reicht dann für 3-4h. Mir reichen aber 2h völlig (geht derzeit auch, da die Leistung gegen Akku-Ende abnimmt geht das Ding automatisch in die Verlängerung).Sieht doch ganz gut aus. Ich hoffe, da passen auch die Akkus für wenigstens 2 Stunden für diese Lichtstärke?
Ich glaube, Du solltest mal selbst mit einer Lupine SL fahren... Ob Du das dann immernoch so schreiben würdest?SL scheint nicht ganz homogen an der Spitze (der Bogen) zu sein.