Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

in der RADTouren 2/2017 wurden die E-Bike Lampen SL B, M99 Pro und IQ-X E getestet.

  • SL B leuchtet gleichmässig breit. Dafür nicht so weit spottig nach vorne wie die M99 Pro.
  • M99 Pro strahlt zwei Leuchtfelder. Vorderes strahlt heller, spottiger und weiter.
  • IQ X E hat zwei breite helle Leuchtfelder. Nahfeld überstrahlt. Was für eine unnötige Lücke zwischen den Leuchtfeldern. Sind 150 Lux = 800 Lumen?
Ich würde zur SL + M99 Pro greifen. 2700 Lumen inkl. Fernlicht (714,- Euro). Danke schön ;)

Fotos sind nicht perfekt. Licht strahlt auf das Magazin Papier...
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    110,2 KB · Aufrufe: 76
  • 3.jpg
    3.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 72
  • 4.jpg
    4.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 63

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
Sieht für mich ganz gut aus!

Jetzt muss nur die SL A noch auf den Sekt kommen und schon geht das. Ich finde die Lupine von allen optisch am besten und für meine Fahrerei auch mit der Ausleuchtung echt super.

Danke für die Vergleichsbilder!
 

Anhänge

  • sl_kopf.jpg
    sl_kopf.jpg
    9,3 KB · Aufrufe: 62
  • sl_6_6.jpg
    sl_6_6.jpg
    62 KB · Aufrufe: 57
  • sl_a_oben.jpg
    sl_a_oben.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 44
  • sl_a_rechts_oben.jpg
    sl_a_rechts_oben.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 38
  • sl_3_3.jpg
    sl_3_3.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 49
  • sl_6_6.jpg
    sl_6_6.jpg
    9,3 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt fehlt nur noch der Go-Pro-Adapter, damit die Schöne am Straßenrenner unterm Tacho Platz nehmen kann und der Schnellspanner für die Lenkerschelle, da ja die Stvzo-Interpretationen zunehmend dahin gehen, dass mit Schnellspanner während der Fahrt befestigt auch den Regularien für die Zulassung entspricht. Und dann ins Einkaufswägelchen!
 
da ja die Stvzo-Interpretationen zunehmend dahin gehen, dass mit Schnellspanner während der Fahrt befestigt auch den Regularien für die Zulassung entspricht.
Da braucht gar nicht mehr heruminterpretiert zu werden. Die kürzlich vom Bundesrat beschlossene zweiundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften ist da recht eindeutig:
Scheinwerfer, Leuchten und deren Energiequelle dürfen abnehmbar sein, müssen jedoch während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, angebracht werden.
Und auch sonst sind da noch ein paar schöne Änderungen, wie der Entfall des zweiten Reflektors hinten und flexiblere Montagepositionen drin:
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2016/0701-0800/771-16.pdf?__blob=publicationFile&v=1

Was ich mich bei dem Pärchen von Halteklammern für die SL-A immer Frage ist: Sind die so steif, dass man zur Montage alles vom Lenker demontieren muss, oder lassen die sich einfach etwas aufbiegen und darüber ziehen.
 
Das Problem sehe ich für mich am Renner auch, da sitzt bereits die Aero-Halterung vom Garmin Edge. Ansonsten bin ich nämlich auch echt scharf auf die neue Akku-Straßen-Lupine.

evt das Garmin auf den Vorbau setzen ..finde die Lösung der neuen Lupine recht schick ,so direkt vorne am Vorbau ..Bei mir würde es so nicht gehen ,da ich mit Lenkeraufsatz fahre .. Meine Betty sitzt unterm Aufsatz
 
lupine facebook schrieb:
22.03.2017
Lupine Hallo zusammen...Schnellspanner sind leider nicht StVZO-konform, aber natürlich optional erhältlich. Eine Dynamoversion ist derzeit nicht geplant. Fernlicht ist ebenfalls nicht StVZO zulässig, daher ist das Licht der SL mit dem Abblendlicht eines Autos vergleichbar. Thema Diebstahlschutz: Wenn jemand das Werkzeug dabei hat, um die SL A abzumontieren, wird er wohl auch einige andere Komponenten mitnehmen. Hergestellt wird sie wie alle Lupines in Deutschland. Beste Grüße
Kein Fernlicht?
Wie schafft Supernova dann die StVZO Zulassung bei ihrer M99 Pro?!?
"---M99 Pro für S-Pedelecs mit revolutionären 1.600 Lumen Lichtstrom und einem einzigartigen StVZO-konformen Fernlicht."

Dynamoversion nicht geplant?
Mind. 6W würden die Nabendynamos schaffen. Für B&M IQ X (DC) gibt es den Forumslader-Mod.
"Die Elektronik ist für den Betrieb an 7-14V DC entworfen. Die maximale Stromaufnahme des Scheinwerfers beträgt 9W + Rücklichtstromverbrauch."
 
Zuletzt bearbeitet:
...weil ein S-Pedelec kein Fahrrad und kein Pedelec (bis 25 Km/h....) ist, sondern eher in die Rubrik "Motorrad" fällt. Das hat gewisse Vorteile (außer das man schneller unterwegs ist) aber eben auch Nachteile, wie zum Bsp.: nur Straße und ausdrücklich erlaubte Wege dürfen befahren werden usw. - aber auch gewisse Anbauten brauchen eine Zulassung...

...was hat das mit'm Licht zu tun? - dort ist eben "mehr" Licht erlaubt ;)

Einfach mal die Gesetze und Verordnungen lesen :rolleyes:
 

Sieht gut aus, macht aber einen Schnellspanner überflüssig.

Einfach mal die Gesetze und Verordnungen lesen :rolleyes:
Nix einfach. Ma braucht dann noch eine Anwaltskanzlei, um die zu interpretieren. :D

Ich finde es sehr schade, dass kein Fernlicht gibt. Gib es dann zumindest eine internationale Version mit dem Fernlicht? Extraversion für Dynamo brauche ich nicht, wäre aber nicht schlecht wenn ein Dualbetrieb möglich wäre.
 
Wird es von der SL-A auch eine internationale Version geben?
Bedeutet: Mit Blinkmodus und der Option, Tag+Nachtfahrlicht gleichzeitig zu benutzen.
 
@Diman
Das interpretieren ginge ja noch,
ist zwar etwas "ätzende" Lektüre,
aber ohne Abonnement aller zusätzlichen Verordnungen hat man keine Chance über den kompletten Überblick. Der Haken an den Verordnungen ist, das die keine sinnvolle Überschrift haben und nicht an einer "Quelle" entstehen.
 
Da braucht gar nicht mehr heruminterpretiert zu werden. Die kürzlich vom Bundesrat beschlossene zweiundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften ist da recht eindeutig:
Hat der Bundesrat dem denn schon zugestimmt? Hast Du mir einen Link? Ich finde nämlich auf den offiziellen Seiten noch nicht den dort aufgeführten neuen Wortlaut des Gesetzes.
 
hier ein besseres Foto von Lupine SL B StVZO (500(!) Lumen)

IMG_5047.jpg
 

Anhänge

  • IMG_5047.jpg
    IMG_5047.jpg
    267 KB · Aufrufe: 186
Zuletzt bearbeitet:
Zurück