Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

Das interessiert (leider) keine Sau. Helle StVo Lampen haben mittlerweile auch an den ganzen E-Bikes viele, aber kaum einer interessiert sich dafür das Teil so einzustellen dass es andere nicht blendet.
Täusche dich da mal nicht. Das gibt Anzeigen vom Ordnungsamt. Davon laufen hier eine Menge Leute herum.
Und da die immer zu zweit sind, ist auch immer ein Zeuge mit dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
800 Lumen Abblendlich ein bissel schwach, 1000 Lumen wären besser.
Ohne genaue Kenntnis des Lichtkegels ist das eine Nullaussage... Über Zuviel oder zuwenig Lumen können wir diskutieren, wenn die Produktseite mit den Beamshots auf der Homepage verfügbar ist.

Deshalb strahlt auch das Fernlicht viel zu hoch heraus.
Ist doch völlig egal, es geht erstmal um den Winkel zwischen Fern- und Abblendlicht. Und es ist im Video klar zu erkennen, dass dieser deutlich größer als bei der SL AX ist, und - so wie ich das interpretiere - im Nah/Mittelbereich auch deutlich größer als bei der SL AF.
Die getrennten Reflektoren fürs Fernlicht sind schon sinnvoll, auch wenn zb BUMM mit der IQ-XL eine sehr gute Lampe mit einem gemeinsamen Reflektor für Fern- und Abblendlicht baut.
 
Zum Zeithorizont für SL MiniMax AF (Akkuvariante)
im Eurobikevideo von Enjoyyourbike war vom Eintreffen des Testexemplars in 3-4 Wochen die Rede, also sollten wir spätestens in 5-7 Wochen ein schönes Review auf Youtube haben.
Bis zur Dunkelsaision ist ja noch Zeit ;)
 
im Eurobikevideo von Enjoyyourbike war vom Eintreffen des Testexemplars in 3-4 Wochen die Rede, also sollten wir spätestens in 5-7 Wochen ein schönes Review auf Youtube haben.
Aussagekräftige Reviews von Lampen auf youtube sind selten - bei dem Namen klingelts bei mir nicht.

Bis zur Dunkelsaision ist ja noch Zeit ;)
Die Tage werden schon wieder kürzer ;)
Das geht schneller als man denkt.
 
bei dem Namen klingelts bei mir nicht.
Die Jungs von EYB machen das ganz gut, nicht nur für Lampen. Die Videos zur SL AF, Nano AF und zur SL AX sind gut. Könnten ein paar mehr Standbilder für die Ausleuchtung in den Videos sein, aber ansonsten gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, neues von Lupine, Lupine hat die SL MiniMax AF auf der Eurobike vorgestellt und auch schon im Shop gelistet.
Es ist eine Reflektorlampe, keine Tagfahrleds wie bei der SL AX, getrennte Reflektoren für Fern- und Abblendlicht, den ersten Eindrücken aus einem Video nach ist das Abblendlicht etwas homogener als bei der SL AX und das Fernlicht öffnet weiter nach oben.
Die Lampe hat in der Akkuvariante einen Taster am Lampenkopf 😍 und ein Stahlgewinde 😍 (die E-Bike Variante kommt nur mit Alugewinde, weil die ja nur einmal montiert wird).
Ist ziemlich klein [37 x 69 x 34mm] und leicht [100 gr].


Video:
Link zum Shop; Link zur Anleitung

Auf der Homepage ist die Lampe noch nicht eingepflegt.
Vielleicht werde ich ja schwach...Schön flach diesmal
hört sich gut an. Taster am Gehäuse, leicht, flach, Stahlgwinde. Akkuversion! Aber wieder zwei helle Leuchtfelder, wie bei Ixon Space, Sigma's und Supernova M99's.

Abblendleuchtstufe muss höher sein. Bei ca. 1800+lm ist der externe Akku nur schnell leer. Vllt. gibt es 2026-28 und nach 2028, Akkus mit mehr mAh.
 
Ich bin schon seeeehr gespannt auf mehr Infos. Die SL-AF ist schon sehr gut für StVZO im Vergleich zu dem, was ich so gesehen hab.
Nur das Fernlicht mit 1300 Lumen zu 1000 Lumen im Abblendlicht kommt etwas schwachbrüstig.

Wenn die SL MiniMax wirklich deutlich kleiner ist als die SL-X, dann wäre das wohl meine neue Lampe für StVZO. Das starke Fernlicht ist schon der Hammer, das hatte mir bisher gefehlt.
 
Wenn die SL MiniMax wirklich deutlich kleiner ist als die SL-X,
Die Maße sind doch schon (aus dem online verfügbaren Handbuch) bekannt und wurden bereits in Post #1413 gepostet.
Ob das "deutlich" kleiner ist, muss jeder für sich entscheiden.

LampeLänge [mm]Breite [mm][Höhe]Gewicht (g)
SL MiniMax376934100
SL AX458548160
SL AF495048100
SL Nano AF3041 (Ø)52
 
Die Größe erscheint für mich akzeptabel, da die zwar etwas breiter, aber dagegen etwas flacher ist als die SL-AF.

Ich hoffe nur, daß die Lampe im 25 Watt Fernlicht nicht anfängt, selbsttätig abzuregeln. ;)
 
Abblendleuchtstufe muss höher sein.
Bei ca. 1800+lm ist der externe Akku nur schnell leer. Vllt. gibt es 2026-28 und nach 2028, Akkus mit mehr mAh.
800lm / 260lx Abblendlicht sind nicht hoch genug?
Die Supernova M99 MiniPro-25 kann mit 12V betrieben werden und somit auch Akkus mithöherer Kapazität nutzen.


Nur das Fernlicht mit 1300 Lumen zu 1000 Lumen im Abblendlicht kommt etwas schwachbrüstig.
Das starke Fernlicht ist schon der Hammer, das hatte mir bisher gefehlt.
Die SL AX liefert 3800lm Fernlicht.


Ich hoffe nur, daß die Lampe im 25 Watt Fernlicht nicht anfängt, selbsttätig abzuregeln. ;)
Abhängig von der Außentemperatur wird die Maximalleistung nur bei entsprechendem Fahrtwind realisiert.
Ohne Kühlung wird die Leistung stufenlos reduziert.
https://www.lupine.de/files/manuals/web_anleitung_sl_mini_max_af.pdf
 
800lm / 260lx Abblendlicht sind nicht hoch genug?
Die Supernova M99 MiniPro-25 kann mit 12V betrieben werden und somit auch Akkus mithöherer Kapazität nutzen.
---
na vll. Die Lumintop B01 auf Turbo reicht nicht unbedingt. Weil die Breite fehlt. Mit der Taschenlampe habe ich ca. 1400lm "Abblendlicht". Wo denkst du denn, ist Maxilumen eines Abblendlichts bis ca. 25km/h erreicht?
 
um solche Fragen konkret zu beantworten, müsste man deine Wünsche konkret kennen. Wie breit, wieviel Lux in welcher Entfernung. Daraus könnte man dann Lumenanforderungen berechnen...
Früher war es die die ca. 80lm der Ixon IQ + 100lm Taschenlampe, dann ca. 160lm der Trelock LS950 mit 500lm Contec. Jetzt 500lm B01 + 600lm Wuben C3.

Ich brauche es breiter als die B01 und etwas heller. Also wären es ca. 1200+lm. Fernlicht 600-1500+lm.

Die Faktoren Schnelligkeit, Wegebekanntheit, Augenadaption an Dunkelheit und richtige Sehhilfen ausgeklammert.

PS: Mich wurmt, dass ich immer noch nicht die Ixon Space, die M99 und die SL AF und AX jemals real gesehen und gefahren bin.
 
PS: Mich wurmt, dass ich immer noch nicht die Ixon Space, die M99 und die SL AF und AX jemals real gesehen und gefahren bin.
Da kann ich teilweise Abhilfe schaffen. Gegen entsprechende Kaution kannst du einen iq-xe und die SL AF (mit 25,4er Schnellspanner und GoPro Adapter) gerne testen. Bei Interesse weiter via PN
 
Tja, ich hab mir's schon gedacht, daß die SL Mini Max beim ABL die enorme Breite in der Entfernung voraus der SL-AF nicht erreicht. Sehr schade, weil das für mich mit der SL-AF immer sehr gut ist, um zu sehen, ob da evtl. von der Seite etwas meinen Fahrweg kreuzen wird.

Bei der SL Mini Max ist das ABL-Licht voraus wohl eher mehr fokusiert. Dafür hat man im Nahfeld etwas mehr Ausleuchtungsbreite, wo's aber bei flotter Fahrt kaum gebraucht wird. Weil, wenn da so nah etwas von der Seite käme, dann wäre es ohnehin schon zu spät für eine Reaktion darauf.

Dafür ist das Fernlicht der SL Mini Max wieder sehr viel besser.

Da muss man sich wohl die Frage stellen, in welchem Lichtmodus man am meisten fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte Lupine den ABL-Reflektor für die Lichtbreite für weiter voraus nochmal verbessern, und weniger unnützes breites Nahlicht.

Wenn man also die Ränder des ABL-Bogens bei der SL-Mini Max genauso hochziehen könnte wie bei der SL-AF, das wäre mMn viel besser, wenn man die Fahrdynamik bei Nacht dabei im Auge hat.

Die ABL-Breite der SL-AF mit dem Fernlicht der SL Mini Max wäre für mich super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte Lupine den ABL-Reflektor für die Lichtbreite für weiter voraus nochmal verbessern, und weniger unnützes breites Nahlicht.
Tja, auf dem Trail ist der Bereich vor dem Rad wichtig. Und Lupine kommt halt aus dem MTB Bereich. Mir ist das auch immer zu viel.
Mir scheint du brauchst einen IQ-XL von BUMM ;)

Tja, ich hab mir's schon gedacht, daß die SL Mini Max die enorme Breite in der Entfernung voraus der SL-AF nicht erreicht. Sehr schade, weil das für mich mit der SL-AF immer sehr gut ist, um zu sehen, ob da evtl. von der Seite etwas meinen Fahrweg kreuzen wird.
Ich würde diesbezüglich dem Leuchtvergleich nicht zuviel Bedeutung beimessen. Gerade beim Streulicht außerhalb des Reflektor ist ein leicht überbelichtetes Ausleuchtungsbild nicht hilfreich. Und bei der SL AF wird es außerhalb des Lichtkegels sehr schnell sehr dunkel, bedingt durch die Linsenoptik. Das ist bei einem Reflektor i.d.R. anders.

Ingo von Enjoyyourbike wird sicher die SL MiniMax mit der SL AF vergleichen (das ist seine bisher favorisierte Leuchte), Du kannst ja mal per youtube@enjoyyourbike anfragen, ob sie beim Vergleichsvideo auch das Thema Streulicht außerhalb des Lichtkegels angehen. Da kommen i.d.R. per Mail Rückmeldungen
 
Ingo von Enjoyyourbike wird sicher die SL MiniMax mit der SL AF vergleichen (das ist seine bisher favorisierte Leuchte)
Darauf bin ich auch schon sehr gespannt.

Was das Streulicht angeht ... ich glaube nicht, daß das viel bringen kann, wenn der eigentliche Lichtkegel sehr hell ist, an dessen Helligkeit das Auge sich angepasst hat.

Ich selbst jedenfalls fokusiere meine Aufmerksamkeit beim Fahren voll und ganz auf den Lichtkegel, der dann dafür natürlich voraus möglichst breit ausfallen sollte.
Breit dafür, um bei Nacht eine möglichst gute Übersicht zu bekommen, was sich in der Breite weiter voraus abspielt, wo man dann kurze Zeit später reinfahren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als MTBler ist mir die breite Vorfeldausleuchtung max. wichtig.
Zusätzlich noch 'ne Piko auf'm Deckel als zusätzliches Kurvenlicht. Ich muss jedes Sandkorn auf'm Trail rechtzeitig sehen. Ferne kann ruhig nicht ganz so breit sein. 😃
 
Naja, im Gelände wird so ein StVZO Abblendlicht eher nur für leichte Wege genutzt. Auf einer dunklen Strasse, Radweg oder Waldweg ist jetzt für mich ein breites ABL auf jeden Fall von Vorteil für die Übersicht voraus. Ich möchte nicht gerne in einem engen Lichttunnel fahren.
Ist möglicherweise auch nur meine Ansicht, andere sehen es vielleicht auch wieder ganz anders.

In einem Trail dann mit Fernlicht und zusätzlich einer Helmlampe. Weil wenn nur die StVZO-Lampe am Lenker, dann wäre das viel zu nervös mit dem hoch und runter pendeln des Lichts, was die Trail-Ausleuchtung nicht gerade ideal machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SL MiniMax ist im Lupine Leuchtvergleich erschienen.
https://www.lupine.de/leuchtvergleich
Für meinen Geschmack sind die Bilder dort immer etwas zu stark belichtet, aber zum Vergleich innerhalb des Lupine Kosmos reicht es allemal.
danke, du bist auf zack. Ist der Mittelteil heller als die Spitze? Für Wegefahrende sieht der Leuchtkegel (Abblendlicht) erstmal viel besser aus, als bei der SL AX. Im Vergleich zur SL AF, ist Abblendlicht und Fernlicht ähnlich. Fernlicht ist kürzer als bei SL AX, aber könnte reichen für's Rennrad/Speedpedelec.

So ein ähnliches Leuchtbild würde ich mir von meiner Lumintop B01 wünschen. Mehr nah, mehr Breite und Fernlichtoption.

Vielleicht sollte Lupine den ABL-Reflektor für die Lichtbreite für weiter voraus nochmal verbessern, und weniger unnützes breites Nahlicht.

Wenn man also die Ränder des ABL-Bogens bei der SL-Mini Max genauso hochziehen könnte wie bei der SL-AF, das wäre definitiv besser, wenn man die Fahrdynamik bei Nacht dabei im Auge hat.

Die ABL-Breite der SL-AF mit dem Fernlicht der SL Mini Max wäre schon genial.
Das breite Nahlicht ist aber richtig und wichtig für ca. 10-25km. Ich sehe grad, was du meinst. Vllt. ist das ein Kompromiss für eine ca. 16-25k/h Geschwindigkeit?
 
Das breite Nahlicht ist aber richtig und wichtig für ca. 10-25km. Ich sehe grad, was du meinst. Vllt. ist das ein Kompromiss für eine ca. 16-25k/h Geschwindigkeit?
Hm, wenn man mit dem Bike fährt, wozu ist dann das direkte Nahlicht wichtig? Keiner schaut doch beim Fahren nach unten, sondern voraus. ;)
Hoechstens auf dem Trail schaut man deutlich kürzer.

Das ist eine StVZO-Lampe, die daher am Lenker montiert eigentlich nur eingeschränkt als Trail-Lampe verwendbar ist, wg. der Federungsbewegungen der Gabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Gefahr hin das diese Frage schon gestellt wurde: Aktuell verwende ich eine SL AF 7 mit der zugehörigen Fernbedienung. Wäre es möglich dieses Set um eine Piko all In zu ergänzen und dann per App folgende Funktion zu erhalten.

  1. SL AF im Abblendllicht, Piko auf kleinster Stufe, quasi als Positionslicht.
  2. SL AF im Fernlicht, Piko auf heller Stufe
Nur was passiert jetzt wenn ich die kleine Taste auf der SL AF Fernbedienung zum Abblendlicht dimmen verwende?

LG
 
Zurück