Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

Wie zufrieden bist Du mit der Nano? Schön klein, aber kommt man mit dem schmalen Laserstrahl auf unbekannten Wegen gut zurecht - wenn es um 90° Kurven geht?
Also Laserstrahl ist doch etwas übertrieben. Ist immer noch breiter als die meisten anderen StVZO Leuchten. Für 90° Kurven reicht es nicht - auf der Straße finde ich es ausreichend. auf Trails und gelegentlich Waldwegen ist es doch etwas schmal.
 

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
Upsi, meinte die AF 🫣
Die AX hatte ich aber auch mal ( damals für 50% bei Fahrrad.de) war für mein bisschen pendlerei aber übertrieben und mir zu klobig.
Die AF is ein gutes Mittelding aus Nano und AX. Vorallem der Schalter an der Lampe is für mich Gold wert.
ja die AF ist ein echt guter Kompromiss , liebäugle ja im Sommerhalbjahr mit dieser Lampe so das ich die AX im Winter nehme (im Winter also jetzt ab November wo es iwrklich oft grau und dunkel ist und super zeitig dunkel wird kann es oft nicht hell genug sein um diese Dunkelheit und gräunis zu vertreiben, im Sommerhalbjahr ab März/April geht sicherlich auch weniger Licht ABER wenn man die SLAX erstmal längere Zeit gefahren ist , sowas verwöhnt extrem, Kumpels fahren die AF und diese ist im Gegensatz und direkten Vergleich zur AX fast schon ein Teelicht :-)
 
Was ich tatsächlich gern hätte, wäre eine richtige Befestigung. Mit Torx mit Innennippel o.ä.
Da hängen halt immer 500 Euro am Rad, die im Zweifel echt sehr leicht abgehen
ich lasse das Radel mit der SLAX nicht mal kurz vorm Supermarkt stehen und nehme es mit rein und meine SLAX ist angeschraubt:
https://www.lupine-shop.com/Neu-im-Shop/1973/SL-X-Bosch-Phone-Hub-Lenkerhalter-31-8mm

sie hängt damit unter dem EDGE 1040 und ist da echt dezent verstaut da, und klar ist die SLAX deutlich größer als die MiniMax oder gar der winzigen SLAF ABER wenn ich diese nur mit ca. 22Watt Betreibe (abgedimmtes Fernlicht merke ich ja wie warm / heiß diese Wird unter Volllast also ca. 38 Watt wird diese gut heiß , und das funktioniert nur zuverlässig wenn das Gehäuse Groß ist damit die wärme zuverlässig an die umgebende Luft abgegeben werden kann , aus diesem Grund ist die MiniMax auch auf ca. 25Watt Beschränkt wurden das Gehäuse wird keine 30Watt lange durchhalten und die wärme würde zu Schäden an der Elektronik führen auf Dauer.

Ein Kühlkörper den es für die PIKO und BLIKA gibt würde der SLAX und der MiniMax extrem gut tun könnte ich mir Vorstellen und Platz dafür ist auch reichlich da an der Unterseite denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lasse das Radel mit der SLAX nicht mal kurz vorm Supermarkt stehen und nehme es mit brein und meine SLAX ist angeschraubt:
https://www.lupine-shop.com/Neu-im-Shop/1973/SL-X-Bosch-Phone-Hub-Lenkerhalter-31-8mm

sie hängt damit unter dem EDGE 1040 und ist da echt dezent verstaut da, und klar ist die SLAX deutlich größer als die MiniMax oder gar der winzigen SLAF ABER wenn ich diese nur mit ca. 22Watt Betreibe (abgedimmtes Fernlicht merke ich ja wie warm / heiß diese Wird unter Volllast also ca. 38 Watt wird diese gut heiß , und das funktioniert nur zuverlässig wenn das Gerhäuse Groß ist damit die wärme zuverlässig an die umgebende Luft abgegeben werden kann , aus diesem Grund ist die MiniMaxauch auf ca. 25Watt Beschränkt wurden das Gehäuse wird keine 30Watt lange durchhalten und die wärme würde zu schäden an der Elektronik führen auf Dauer.

Ein Kühlkörper den es für die PIKO und BLIKA gibt würde der SLAX und der MiniMax extrem gut tun könnte ich mir Vorstellen und Platz dafür ist auch reichlich da an der Unterseite denke ich.
Ein gewisses Niveau sollte man bei einer Diskussion im Forum schon erwarten dürfen. Leider gibt es hier einige Spezialisten, die nichts Sinnvolles zum Thema beitragen können, aber seitenweise unverständliches Zeug zum Besten geben, von der Rechtschreibung ganz zu schweigen. Schade nur für alle anderen, die wirkliches Interesse am Thema hätten.
 
Ein gewisses Niveau sollte man bei einer Diskussion im Forum schon erwarten dürfen. Leider gibt es hier einige Spezialisten, die nichts Sinnvolles zum Thema beitragen können, aber seitenweise unverständliches Zeug zum Besten geben, von der Rechtschreibung ganz zu schweigen. Schade nur für alle anderen, die wirkliches Interesse am Thema hätten.
die kleinen Rechtschreibfehler wurden korrigiert, am Inhalt ändert das aber nix und nur das zählt hier , Informationsaustausch und lernen was andere schon Wissen (Wissens Weitergabe)

Ein Radel wo so eine hochwertige Lampe wie ein Lupine angebracht ist kostet nun mal meistens auch sehr viel Geld , sowas feines lässt man niemals irgendwo herum stehen ohne es in Sicht zu haben
 
Aus meiner Sicht ist einseitige Befestigung der SL AX ungeeignet für das MTB. Der Lampenkopf ist zu schwer und nach ein paar Rumplern wandert der Lampenkopf nach unten.
Ich habe mir nun die zweiseitige Befestigung bestellt, ich bin gespannt, ob die Lampe dann stabil hält
 
Wer die dicke SLAX zum Supermarkt spazieren fährt, kann sich auch eine Mini-Alarmanlage ans Rad kleben oder in die Satteltasche stecken. Die reagieren auf Erschütterungen und lösen aus wenn sich wer an der Lampe zu schaffen macht.
 
Wer die dicke SLAX zum Supermarkt spazieren fährt, kann sich auch eine Mini-Alarmanlage ans Rad kleben oder in die Satteltasche stecken. Die reagieren auf Erschütterungen und lösen aus wenn sich wer an der Lampe zu schaffen macht.
Alarmanlagen jucken doch niemanden. Schon mehrfach erlebt, wie stundenlang Autos oder Alarmanlagen am Haus gejault haben, ohne das sich eine Menschenseele drum kümmert.
Ist der Dieb cool genug, sagt er eben, das es sein Rad ist und nimmt entspannt die Batterien aus der Alarmanlage.
 
Aus meiner Sicht ist einseitige Befestigung der SL AX ungeeignet für das MTB. Der Lampenkopf ist zu schwer und nach ein paar Rumplern wandert der Lampenkopf nach unten.
Ich habe mir nun die zweiseitige Befestigung bestellt, ich bin gespannt, ob die Lampe dann stabil hält
es gibt die roten 0 Ringe die dann die Lampe auch einseitig fest halten, die hat ja auf der linken Seite das gute und robuste Edelstahlgewinde
 
Wer die dicke SLAX zum Supermarkt spazieren fährt, kann sich auch eine Mini-Alarmanlage ans Rad kleben oder in die Satteltasche stecken. Die reagieren auf Erschütterungen und lösen aus wenn sich wer an der Lampe zu schaffen macht.
NEIN , der Grundsatz ist das Radel ist da wo Du bist maximal Sichtweite, so leichtsinnig wird niemand sein das Radel irgendwo stehen lassen wo man nicht ist !!??!!
 
Danke für Eure Rückmeldungen @Piet79 und @Polyphrast ...

Ich bin grad im Luxuswahn (weil neues Rad)... und habe die neue Tailfin Lenkertasche/Rolle... die kommt ja gleich mit passenden, erhöhten Aufsätzen... (das Ding ist übrigens klasse... schwerer als die Revelate Designs Pronghorn, die ich vorher nutzte... aber garantiert kein Gerubbel am Steuerrohr, keine gequetschten Kabel und auch bei sehr kleinem Rahmen passend.

Und ja... die Nano wird daher für mich gut sein (und ne echte Alternative von einer anderen Marke habe ich noch nicht gesehen...). Ich warte also mal geduldig auf ein Update. Ne Lampe habe ich sowieso... nur nicht so eine schöne ;-)
Exakt den gleichen bar bag hab ich mir auch bestellt. Deswegen bin ich ebenfalls von der SL Grano weg und werde mir vermutlich eine Nano holen.
 
Ich warte aber echt auf ne Version, die mit USB-C und auch per Akku mit USB-C zu USB-C reibungslos funktioniert... sonst gebe ich nicht 190 EUR (o.ä.) für ein Vorderlicht aus...
Habe ich jetzt schon mehrfach gemacht:
Grano, usbc-usbc Kabel, usbc-usba Adapter, Lupine usb one charger, Lupine Akku. Funktioniert einwandfrei. Könnte das Kabel noch auf usbc-usba ändern damit der Adapter wegfällt. Der ist aber so winzig und fällt nicht auf.
 
Habe ich jetzt schon mehrfach gemacht:
Grano, usbc-usbc Kabel, usbc-usba Adapter, Lupine usb one charger, Lupine Akku. Funktioniert einwandfrei. Könnte das Kabel noch auf usbc-usba ändern damit der Adapter wegfällt. Der ist aber so winzig und fällt nicht auf.

Es geht um die Lupine SL Mono und ein USB-C zu USB-C Kabel ohne irgendwelche Adapter zu einem USB-C Netzteil oder Akku mit USB-C ... und auch das Laden während der Fahrt auf diesem Weg.

Da herrscht wohl Unsicherheit und teilweise geht es auch nicht – und es soll wohl angeblich ein neues Modell geben, mit dem es dann geht.
 
Also bei meiner Sl Mono mit original Lupinekabel USB-C auf Usb-A geht es auch nicht mit jeder Powerbank.
Einige schalten nach ein paar Sekunden den Port wieder aus, andere bleiben an. Keine Ahnung, woran das liegt. Ist aber sehr nervig. Werde mir jetzt noch ein Adapterkabel von Sigmaakku auf Usb-A machen, da der Akku ja immer Strom liefert, ohne eingeschaltet werden zu müssen.
 
Es geht um die Lupine SL Mono und ein USB-C zu USB-C Kabel ohne irgendwelche Adapter zu einem USB-C Netzteil oder Akku mit USB-C ... und auch das Laden während der Fahrt auf diesem Weg.

Da herrscht wohl Unsicherheit und teilweise geht es auch nicht – und es soll wohl angeblich ein neues Modell geben, mit dem es dann geht.
Dann ersetze Grano gehen Mono. Nutze ich dort genauso und zumindest bei mir klappt es ohne Probleme. Habe auch extra 3 verschiedene Powerbanks ausprobiert. Nutze aber immer die Lupine Akkus
 
Es geht um die Lupine SL Mono und ein USB-C zu USB-C Kabel ohne irgendwelche Adapter zu einem USB-C Netzteil oder Akku mit USB-C ... und auch das Laden während der Fahrt auf diesem Weg.

Da herrscht wohl Unsicherheit und teilweise geht es auch nicht – und es soll wohl angeblich ein neues Modell geben, mit dem es dann geht.
Hab die SL Mono - und lade sie immer USB-C > USB-C auf, auf mini USB-C Ladegerät an der Steckdose. Geht absolut problemos. Akku während Fahrt hab ich nicht getestet.
 
Hab die SL Mono - und lade sie immer USB-C > USB-C auf, auf mini USB-C Ladegerät an der Steckdose. Geht absolut problemos. Akku während Fahrt hab ich nicht getestet.
Geht leider definitiv nicht mit jeder Kombination problemlos siehe auch Lupine Forum:

"Wir wissen ja mitterweile alle, die SL Mono kann begrenzt mit USB C Powerbänken zusammen arbeiten. Manche funktionieren, manche nicht. Wer hier Erfahrungen hat, bitte hier einstellen. Dann können wir über kurz oder lang eine Liste der kompatiblen Powerbänke anbieten. Schon mal vielen Dank für jede Hilfe. Grüsse Wolf"

https://forum.lupine.de/viewtopic.php?f=31&t=7694
 
Geht leider definitiv nicht mit jeder Kombination problemlos siehe auch Lupine Forum:

"Wir wissen ja mitterweile alle, die SL Mono kann begrenzt mit USB C Powerbänken zusammen arbeiten. Manche funktionieren, manche nicht. Wer hier Erfahrungen hat, bitte hier einstellen. Dann können wir über kurz oder lang eine Liste der kompatiblen Powerbänke anbieten. Schon mal vielen Dank für jede Hilfe. Grüsse Wolf"

https://forum.lupine.de/viewtopic.php?f=31&t=7694
diese kleinen Akku Lampen werden wohl nie wirklich eine echte Option für richtige kräftige Akku Lampen mit Kabel und die gehen ab SL AF los für Gelegenheit Nachtfahrer , alle die täglich viele Stunden in der Dunkelheit sind geht kein Weg an der MiniMax und für die Ambitionierten ist das die SL AX 2023 die richtige
 
diese kleinen Akku Lampen werden wohl nie wirklich eine echte Option für richtige kräftige Akku Lampen mit Kabel und die gehen ab SL AF los für Gelegenheit Nachtfahrer , alle die täglich viele Stunden in der Dunkelheit sind geht kein Weg an der MiniMax und für die Ambitionierten ist das die SL AX 2023 die richtige
Die kleinen Fahrradlampen (Lumintop B01) mit integrierten Akku können eine Option sein. Der 21700er-Akku mit 5000Ah ist groß. Großer Powerbank per UCB-C auch möglich. Zusätzlich eine Taschenlampe wie z.B. die Wurkkos TD04 für temporäres Zusatzlicht.

Neben der SL AF/MiniMax/SL AX gibt es auch von Supernova die M99-Reihe und von B&M die IQ XL-E mit externen Akkupack.
 
Zurück