Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
wir haben von der IQ XL gesprochen. Space und PBL, beide mit integriertem Akku, waren und sind groß für Lenkerlampen mit integriertem Akku. Die Core 2 wird jetzt kein Ersatz sein für beide.

edit: Ixon Space besitze ich jetzt. Ist schon groß, mit einem 21700er könnte sie etwas kleiner sein. Gutes breites Leuchtbild.
Saferide 80 und SL Minimax irgendwie in einem Atemzug zu nennen ist schon ein wenig gewagt, oder? 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
du meinst die PBL/SR 80 und die M99 StVZO Reihe?
Ich gebe einmal zu bedenken, dass es eine nicht sehr lange zurückliegende Zeit gab, da hat Lupine ganz ausschließlich solche „Blendgranaten“ gebaut, während andere Hersteller durchaus gutes Abblendlicht hatten. Trotzdem war Lupine natürlich viel, viel besser als alles Andere. Jetzt wo Lupine das auch endlich hat, ist natürlich alles Andere Müll🙈😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen, das es schneller als ein neues Rotlicht, wieder ein paar klassische Rotlichter bei Lupine zu kaufen gibt.
Offensichtlich durchsuchen sie dort ihr Lager. Mit immerhin 5 Mio Bestand wird Einiges dort Abhängen.
Die Neo Stirnlampen, längst aus dem Programm verschwunden (Seit Penta), sind wieder zu haben!
 
Dann schnell zugreifen!
Neo ist die geniale Symbiose zwischen Helligkeit und sparsamen Stromverbrauch. Meine sehr leichte Akku/Lampenkombi für den Helm. 👍
Schade, dass das nur Reste sind.
 
Es ging hier mal um die Lupine SL Mono und den Nachteil von USB-C auf USB-A Ladegerät. Problem war: Die Lampe lädt nicht sicher per USB-C an jedem Akku/Netzteil. Daher habe ich die nicht gekauft, sondern warte.
Jetzt steht auf der Website: "Neue Revision... jetzt mit Status-LEDs". Das ist ja nett... aber das Kabel scheint immer noch ein USB-A>USB-C Kabel zu sein. Ich will einfach kein USB-A mehr in meinem Leben ;-) ... die Lampe gefällt mir trotzdem

Weiß jemand von Euch mehr? Funktionieren USB-C-Kabel jetzt?
 
Ich könnte mir vorstellen, das es schneller als ein neues Rotlicht, wieder ein paar klassische Rotlichter bei Lupine zu kaufen gibt.
Offensichtlich durchsuchen sie dort ihr Lager. Mit immerhin 5 Mio Bestand wird Einiges dort Abhängen.
Die Neo Stirnlampen, längst aus dem Programm verschwunden (Seit Penta), sind wieder zu haben!
die Penta Pro ist der NEO Haushoch überlegen und kostet kaum mehr
 
Es ging hier mal um die Lupine SL Mono und den Nachteil von USB-C auf USB-A Ladegerät. Problem war: Die Lampe lädt nicht sicher per USB-C an jedem Akku/Netzteil. Daher habe ich die nicht gekauft, sondern warte.
Jetzt steht auf der Website: "Neue Revision... jetzt mit Status-LEDs". Das ist ja nett... aber das Kabel scheint immer noch ein USB-A>USB-C Kabel zu sein. Ich will einfach kein USB-A mehr in meinem Leben ;-) ... die Lampe gefällt mir trotzdem

Weiß jemand von Euch mehr? Funktionieren USB-C-Kabel jetzt?
Ich glaube, ich habe dir das schon einmal geschrieben: Die Mono ist wirklich gut, und bei mir funktionieren mit der ersten Version bislang alle Powerbanks und auch die Lupine-Akkus ohne Probleme. Die Revision soll in Bezug auf das Laden mit Powerbanks überarbeitet worden sein. Ich würde mir deswegen keine Gedanken machen.

Auch den Punkt mit USB-A kann ich nicht nachvollziehen. Ich nutze bisher das Dauerbrenner-Kabel USB-C/USB-C und alles klappt wunderbar.
Die Mono hat USB-C und das Dauerbrennerkabel gibt es mit USB-C und USB-A zu bestellen. Ich nehme meist ein langes USB-C Kabel von Apple, was in der Werkstatt rumliegt oder eben das Dauerbrennerkabel.

Und falls es bei dir aus irgendeinem Grund doch nicht funktionieren sollte, kannst du die Sachen einfach zurückschicken. Ich sehe aber keinen Grund, warum das der Fall sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Penta Pro ist schon interessant. Habe selbst einige Stirnlampen. Es soll Leute geben, die die Blika mit der Penta Pro ersetzt haben. Fehlt halt nur das Grünlicht.
ich bin so einer , die BLIKA hat aber mehr Leistung und "wirft" das Licht weiter , die Penta Pro macht aber schöneres Licht sehr breit und schön weich und der 3,5er Akku hält echt ewig , die 4500er Penta Pro ist seit einigen Monaten meine Lieblings Kopflampe , sie ist zudem noch deutlich kleiner und etwas leichter als die Blika , hatte bis davor oft die normale Penta im Gebrauch und diese ist jetzt meine "Not Kopflampe" die Neben der Türe immer hängt in einem kleinen Hardcase für die Fälle der Fälle
 
Zurück