Magura HS33 gegen Hayes HFX 9 tauschen?

Registriert
24. November 2007
Reaktionspunkte
1.463
Ort
Karlsruhe
Hallo,
ich hab an meinem Rad die Magura HS33 dran. Habe jetzt aber gesehen, dass ich bei DEM Onlineauktionshaus wahrscheinlich noch ca. 100€ dafür bekommen würde (je nachdem wie's läuft), Bremse ist ca. 400km gefahren (1 Monat alt).
Die Hayes HFX 9 gibts ja neu schon für ca. 120 -130€ und da ich für die HS33 noch Brakebooster kaufen müsste (ca. 20€ - der arme Rahmen :heul: ) könnte ich theoretisch ohne großen Verlust "tauschen".

Nun wollte ich fragen, ob das Sinn macht bzw. ob die Hayes 'schlechter' ist.
Ich fahre hauptsächlich Wald- und Feldwege (auch Straße), habe jedoch auch vor ab und zu eine Tour in den Bergen zu machen.

(Die Versuchung auf Scheibe umzurüsten ist natürlich schon da...:D )

Vielen Dank schonmal für eure Tipps und Ratschläge :)
 
Kauf ne mechanische Scheibenbremse! Schau am besten mal in den anderen Thread zum Thema.


:P

biste eigentlich kreuz oder prenzl berger? Oder etwa Schöneberg oder sowa schlimmes?!
 
Man braucht doch auch noch einen neuen Laufradsatz, oder habe ich was verpasst?

:rolleyes: ich wusste, irgendwas hab ich vergessen...hab 'Deore LX'-Naben + Rigida-Sphinx 19, ich geh davon aus das die keine Discaufnahme haben. Kann man das äußerlich erkennen?

Dann hat sich das mit dem Tauschen ja schon erledigt :(


...biste eigentlich kreuz oder prenzl berger? Oder etwa Schöneberg oder sowa schlimmes?!

Nee, ich wohn weiter unten, im ruhigen Rosent(h)al...;)
 
Es geht um die Auslegung und nicht um die Qualität.
Ansich würde sich ein Tausch imo schon lohnen.
Sicher gehört die HS33 zu den besseren Bremsen seiner Art, aber dass sie an eine Disc rankommen, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.
Hayes hat auf jeden Fall noch eine schlechtere Disc als die HFX9 (ich meine die Sole).
Von daher wäre ein Wechsel schon was feines, aber wohl zu teuer...

Gruß Kai
 
...Von daher wäre ein Wechsel schon was feines, aber wohl zu teuer...

Wenn meine Laufräder eine Discaufnahme haben (was ich jedoch stark bezweifle), dann würde mich der Tausch ca. 20-30€ kosten. (Je nach Verkaufserlös für HS33)

Wenn ich jedoch die Laufräder dafür austauschen müsste, dann ist das natürlich was anderes...würde dann im Moment eher nicht in Frage kommen. Vielleicht in ein paar Monaten, wenn die Steuererklärung gemacht ist :D

NaitsirhC

edit:@guhl: danke für die pics, ich werd mal nachschauen gehen. Mein Bike ist ein Cube LTD Comp '06 :love:
 
Also nix für ungut, aber man kann doch auch als Laie erkennen, ob der Nabenkörper auf der linken Seite eine Dranschraubmöglichkeit für eine Bremsscheibe hat oder nicht. Wenn die HS33 (mit Boostern) dicht und luftfrei ist, dann gibt es einfach keine sorgenfreiere Bremse. Scheibe braucht man nur im Gebirge, bei extrem schmutzigen/eisigen Bedingungen oder bei extremer Laufleistung (z.B. 20.000 km pro Jahr), weil dann bei Felgenbremsen zuviele Felgen draufgehen.
Ich würde sagen: Freu Dich über die HS33. :D
 
rahmen und gabel sind hinsichtlich disc-aufnahmen auch interessant. auch bzgl des zugelassenen scheibendurchmessers.

Das LTD ist bei mir ein 2007er Sondermodell mit Dart 3 statt J3 und der Rahmen ist der gleiche wie bei den anderen LTD-Modellen von Cube (Team,Pro,Race), welche ja serienmäßig mit Scheibe ausgestattet sind. Größe müsste man dann schauen.

warum weiß man nicht, ob man an seinem eigenen fahrrad discfähige laufräder dran hat oder nicht? :confused:

Bis jetzt wusste ich nicht wie das aussieht, wenn man ne Discaufnahme hat bzw. konnte auch nix im Datenblatt bzgl Disc etc. finden. Hab aber mal nachgeschaut (und verglichen mit guhls Bildern) und bemerkt, dass ich keine Discaufnahme hab. Bleibt also bei der HS33. Werd mir mir demnächst dann die Brakebooster holen.

...Freu Dich über die HS33. :D

Ja, das ist eine gute Alternative...^^


Danke für die Antworten :daumen:

NaitsirhC
 
Also nix für ungut, aber man kann doch auch als Laie erkennen, ob der Nabenkörper auf der linken Seite eine Dranschraubmöglichkeit für eine Bremsscheibe hat oder nicht. Wenn die HS33 (mit Boostern) dicht und luftfrei ist, dann gibt es einfach keine sorgenfreiere Bremse. Scheibe braucht man nur im Gebirge, bei extrem schmutzigen/eisigen Bedingungen oder bei extremer Laufleistung (z.B. 20.000 km pro Jahr), weil dann bei Felgenbremsen zuviele Felgen draufgehen.
Ich würde sagen: Freu Dich über die HS33. :D

Also bei Temparaturen unter Null müssen wir bei der Ausfahrt immer warten,bis die HS33-Fahrer ihr Rad den Berg runter geschoben haben,weil die gute Magura nen Totalausfall hat.Die HS33 war solange ne gute Bremse,bis die Scheibenbremsen funktionierten.Ich möcht mit sowas heutzutage nicht mehr rumgurken.:p
 
Ich muß mich mal selbst korrigieren: Für Leute mit mindestens mittelgroßen Händen ist die HS11 noch einen Tick sorgenfreier als die HS33.
(Etwas Offtopic)
Durch die geringere Kraftübersetzung ist der Bremsbacken-Stellweg bei der HS11 größer, wodurch die HS11 größere Seitenschläge der Felge tolerieren kann. Die geringere hydraulische Kraftverstärkung wird durch die längeren Bremshebel ausgeglichen, die dann einfach weiter in Richtung Lenkermitte montiert werden, aber eben nicht für kleine Hände geeignet sind (großer Lenkerabstand/Betätigungsweg).
Ergo: HS33 nur für kleinhändige Fahrer die sorgenloseste Felgenbremse.
 
Also bei Temparaturen unter Null müssen wir bei der Ausfahrt immer warten,bis die HS33-Fahrer ihr Rad den Berg runter geschoben haben,weil die gute Magura nen Totalausfall hat.Die HS33 war solange ne gute Bremse,bis die Scheibenbremsen funktionierten.Ich möcht mit sowas heutzutage nicht mehr rumgurken.:p

Bei entsprechenden Bedingungen (Feuchte + Frost) mag das stimmen, aber im Einsatzgebiet Berlin ist das wohl so gut wie immer irrelevant. Es stimmt schon, daß die Existenzberechtigung der Felgenbremsen angesichts der (endlich!) zunehmenden Ausgereiftheit der Discs schwindet. Aber wenn die HS33 schon montiert ist, lohnt sich der Umstieg unter den gegebenen Einsatzbedingungen nicht.
 
Das LTD ist bei mir ein 2007er Sondermodell mit Dart 3 statt J3 und der Rahmen ist der gleiche wie bei den anderen LTD-Modellen von Cube (Team,Pro,Race), welche ja serienmäßig mit Scheibe ausgestattet sind. Größe müsste man dann schauen.



Bis jetzt wusste ich nicht wie das aussieht, wenn man ne Discaufnahme hat bzw. konnte auch nix im Datenblatt bzgl Disc etc. finden. Hab aber mal nachgeschaut (und verglichen mit guhls Bildern) und bemerkt, dass ich keine Discaufnahme hab. Bleibt also bei der HS33. Werd mir mir demnächst dann die Brakebooster holen.



Ja, das ist eine gute Alternative...^^


Danke für die Antworten :daumen:

NaitsirhC

Hi, ich hab meine HS33 letzte Woche vertickt und € 103.- dafür bekommen, erst ein paar Monate alt und etwa 400 km gelaufen. Der Käufer wollte die Brakebooster allerdings nicht dazu. Wenn Du Interesse hast, schreib mir ne PN und für € 15.- inkl Versand sind sie Dein.
 
An deiner Stelle würd ich auf keinen Fall auf die HFX-9 umsteigen. Hatte erst die Hayes dran und jetzt die HS33 - kein Vergleich. Auch bei einer monatlichen (!) Laufleistung von 500 km. Der einzige Verschleiß den ich mit der nun 6 Monate alten HS33 bis jetzt hatte, waren die Bremsschuhe. Und alle 4 Stück auszutauschen kostet gerade mal 16€. HS33 ist wirklich das beste was du fahren kannst.

Gruß Max
 
Ich bin jetzt für die Scheibe. Hast du einmal eine gut eingebremste, schleiffreie Bremse gefahren, willst du nix anderes mehr!
 
Natürlich hat mich meine HS33 auch im Grunde wartungsfrei auf dem Alpencross begleitet. Aber meine zwei Hayes und meine Julie-Bremse stehen dem nichts nach. Nur das "Bremsvergnügen" mit den Scheiben ist defintiv da, diese knackige Gefühl der sofortigen Sicherheit, egal ob Nass oder Trocken, habe ich noch nie so erlebt wie mit Scheibe.
 
Zurück