Magura MT6 quietscht Hilfe

  • Ersteller Ersteller Chris-Lange
  • Erstellt am Erstellt am
C

Chris-Lange

Guest
Hallo,

bevor es jetzt Kommentare hagelt....ja ich habe die Suchfunktion bemüht....nein ich bin in den 5 angezeigten Beiträgen aus dem MT8 Thread nicht klug geworden.

Aber jetzt erstmal zum Thema:

Meine MT6 quietscht. Sie quietscht so krass laut, dass es schmerzt. Allerdings macht sie es nur wenn das Rad länger wie eine Woche gestanden hat und ich es schiebe und dann leicht bremse.

Nach dem ich eins zwei mal normal gebremst habe ist das quietschen weg. Ich dachte zuerst es liegt daran, dass die Bremse warm sein muss um geräuschfrei zu arbeiten. Aber wenn ich nach einer Ausfahrt das Rad in die Ecke stelle und es nach 5 Stunden wieder anfasse ist das quietschen nicht reproduzierbar.

Ich habe es also nur nach längeren Standzeiten. Das Rad steht bei mir in einer Dachgeschosswohnung. Also kein feuchter Kellerraum oderso.

Da die MT6 sonst ein Traum von einer Bremse ist (nachdem sie von Magura getauscht wurde) möchte ich gerne der Sache auf den Grund gehen. Die Bremse hat max 400km moderate Trials der Heimat gesehen und wurde davor von Magura getauscht bzw mit neuen 180er Scheiben und Belegen verbaut (alles Magura Orig). Wobei das quitschen vom ersten Tag an vorhanden war. Das Bike ist ein Cube GTC Reaction von 2013.

Hat schon mal jemand etwas ähnliches bei sich festgestellt und was für Maßnahmen wurden von euch diesbezüglich getätigt?

Öfters fahren ist für mich keine Lösung.......:p
 
Tjoa, ich seh´ als Zweiradmechaniker genug von den Dingern, und ich kann Dir getrost sagen, dass die Originalbeläge schrott sind.

Kauf Dir daher einfach paar von Koolstop, oder Swissstop, Fibrax, oder Co., und Du hast Ruhe.
 
Das Problem habe ich auch , nach den anschleifen der scheibe und Beläge funktioniert sie top danach verglast beides wieder und man muss wieder die bremse einbremsen sobald man aber wieder mehrmals dosiert bremst kommt das problem wieder sehr schlechte bremsleistung und quietscht .
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die meisten zu wenig Geduld haben (sehr nett formuliert ;) ) die Beläge sauber einzubremsen. Die Beläge sind an sich nicht schlecht, aber brauchen halt bis sie es wirklich geräuschlos und ohne dauernd zu verglasen tun.
 
Ich habe die mt seit fast 2wochen am bike mit dem ich unter der woche zur arbeit und 2/3 mal eine tour fahre .
wieviel geduld sollte man den noch habe bitte ?
 
Einbremsen heißt sich nen Hügel nehmen (oder viel Anlauf), langsam anfangen, Vollbremsung, dabei ausrollen lassen, nicht stehen bleiben! Und das ganze steigern. So 30 mal sagt man idR, bei ner Magura darfs auch gerne mal mehr sein.
 
Das Problem habe ich auch , nach den anschleifen der scheibe und Beläge funktioniert sie top danach verglast beides wieder und man muss wieder die bremse einbremsen sobald man aber wieder mehrmals dosiert bremst kommt das problem wieder sehr schlechte bremsleistung und quietscht.
Besonders das aufrauen (überwiegend ein starkes aufrauen) der Bremsscheibe begünstigt des öfteren ein Verglasen.
 
Das ist echt viel shimano braucht nicht annähernd soviel nur die werden nach einer weile undicht deshalb der wechsel zu margura .
Da werde ich ich mich noch gedulden müssen
 
An der Bremsscheibe schleift man nicht rum, wenn man die Rückstände der Beläge da runter haben will nimmt man sich ein sauberes Tuch und Bremsenreiniger.
 
Ich weiß zwar nicht, wieso das gemacht wurde - aber es wurde wohl wieder einiges aus dem Zusammenhang gerissen.
 
Danke, den Tip mit den anderen Belägen werde ich bei Gelegenheit nachgehen. Leider habe ich nicht nur neue Beläge drin, sondern sogar einen Satz auf Vorrat. Insofern ist die Gelegnheit zeitnah nicht greifbar.

Das Problem ist übrigens vorne deutlich ausgeprägter als hinten. Bei der hinteren Bremse fühlt sich das bremsen auch etwas rauher an und ist extrem effektiv. Vorn darf ich gerne mal etwas mehr Druck am Hebel aufbringen damit ich auf die gewünschte Bremsleistung komme.
 
Zurück