Magura Vierkolbenbremse: Exklusiver Vorab-Test

Magura Vierkolbenbremse: Exklusiver Vorab-Test

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wMy9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X01hZ3VyYV9NVE5leHRfTVQ3XzRQaXN0b24tMTU0My5qcGc.jpg
Seit anderthalb Jahren schwirren Bilder von Maguras Vierkolbensattel im Netz herum und nach dem Ableben der legendären Gustav M warten eingefleischte Fans ihrer hohen Bremskraft sehnsüchtig auf einen ebenbürtigen Nachfolger. Die Entwicklungszeit scheint sich dem Ende zuzuneigen, denn heute lud Magura uns recht kurzfristig zu einer exklusiven ersten Probefahrt ein.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Magura Vierkolbenbremse: Exklusiver Vorab-Test
 
? den erklärst mir. die steifigkeit hat nichts mit der Kraft zu tun. Auch wenn sich der Sattel verformt oder die Leitung ausdehnt... die Kraft auf die Beläge bleibt gleich...
.

Zu dem Thema bring ich mal ein ansich Alleinstellungsmerkmal der Bremse an den Tag...4Kolben...scheinbar DhBremse...und kein verschraubter Sattel. Wird/soll wohl der dritte Steg kompensieren.

G.:)
 
aber mich stellt grad die frage, wie magura das problem lösen will, die 4 einzelbeläge zu führen. zerlege ich meine m4, habe ich zwischen den belagpaaren einen steg im sattel, das der belag nicht mitgerissen wird von der scheibe. wenn ich nun dort einen einzelnen grossen belag fahren will (worüber ich mit dem blick auf einen m6 belag sogar mal nachgedacht habe) muss ich den steg entfernen um das möglich zu machen. liegen nun die beläge bei der magura direkt aneinander?? würde mir sorgen machen.

alles in allem hat sich magura mit der "beste bremse der welt" geschichte schon ins aus geschossen. nebenbei geistern ja schon seit gut 1-2 jahren bilder von nem 4kolben sattel aus dem schwabenland durchs netz. also empfinde ich das nicht als neuheit. eher sehe ich da drin, das magura den sektor downhill / freeride total ignoriert. sieht man ja auch, wenn man die modellpflege der gustav betrachtet, die bremse hat man einfach weiterlaufen lassen und am ende gewundert, das keiner den überteuerten klumpen mehr kauft. ob es nun sattelhalter, scheiben oder kleinteile sind. die preise erzeugen in mir das gefühl, das die teile aus gold sind. oder mundgeschmiedet von schwäbischen jungfrauen. wer weiss... ebenfalls der support hat mich tierisch enttäuscht. ich hatte mit meiner gustav-m (erste serie) probleme, das sie stark schliff. am ende war laut magura alles schuld, rahmen, gabel, laufräder... aber die bremse war top. komisch, hab ich den klotz verscheuert und was anderes montiert. siehe da: läuft schleiffrei...

zu der aussage, selber ausprobieren, überteuertes material, was schon miese kritiken hat, werde ich sicher nicht kaufen um mich am ende auch zu ärgern.
 
es liegt doch auf der hand wieso sie ein cc bike hergenommen haben.
die wissen wie die leute mit nem 160mm (+-20mm) fahrwerk umgehn würden, soweit scheint sie halt noch nicht zu sein.
abwarten un tee trinken. besonders tee trinken (an die choleriker hier im forum).

ich glaub schon das es was wird.
wenn sie von der power her annähernd an die formula ro hinkommt, dann würds mir reichen
 
aber mich stellt grad die frage, wie magura das problem lösen will, die 4 einzelbeläge zu führen.

Ursprünglich war die Abstützung der Bremsbeläge über den mittleren
Steg angedacht. Wie es jetzt ist, weiß ich nicht.

nebenbei geistern ja schon seit gut 1-2 jahren bilder von nem 4kolben sattel aus dem schwabenland durchs netz.
Genau genommen wurde diese Bremse für Motorräder und Fahrräder
entwickelt. Daher ist sie schon viel länger bekannt. Sehr viel länger.
 
180/160 bei 95 kg is mit 26 Zoll schon nen schlechter Scherz in meinen Augen. Das ganze bei (nur auf dem Foto geschätzt) 29 Zoll wo ein noch größerer Hebel erzeugt wird ... sehr fraglich was sowas aussagen soll!
 
Warum stellt Magura seine neue Bremse vor, wenn sie eh noch nicht dem Serienprodukt entspricht?
Somit hat der Test / Vorstellung recht wenig Wert ...!
 
....Im IBC haben die Shimano Brot und Butter Bremsen einen hervorragenden Ruf.
Froh kann sein wer auch mal in anderen Foren Weltweit mitliest.
Das sieht das ganze schon etwas anders und wesentlich realistischer aus.

Yepp.
Meine Welt: fahren. Ergebnis: sogar die Deore als v/h Set für 79 EUR steht anderen Bremsen zum x-fachen Preis nichts nach.
Die SLX am anderen Bike ist so gut, das ich die Wechselpläne zur Zee mit Freuden beerdigen konnte.
Dazu leichte Montage und leichter Service. Die Welt außerhalb des Forums sagt: Shimano. Jedenfalls zu mir und im Moment.
Und wenn ich von "weichem" Druckpunkt lese, bin ich sowieso raus. Nicht, weil ich Magura bashen will, sondern weil ich das nicht mag, egal, von welchem Hersteller. Und ich erlaube mir die Dreistigkeit, das hier zu äußern...
 
Ja die Welt außerhalb vom Forum hat bei unserer heutigen Runde, wo die Bremse mit Abstand das wichtigste Bauteil war gezeigt, das nicht nur im Fichtel, sondern auch in der Fränkischen, nur noch Shimano das Vertrauen hat, als sorglos durchzugehen.

G.:)
 
Yepp.
Meine Welt: fahren. Ergebnis: sogar die Deore als v/h Set für 79 EUR steht anderen Bremsen zum x-fachen Preis nichts nach.
Die SLX am anderen Bike ist so gut, das ich die Wechselpläne zur Zee mit Freuden beerdigen konnte.
Dazu leichte Montage und leichter Service. Die Welt außerhalb des Forums sagt: Shimano. Jedenfalls zu mir und im Moment.

Habe auch nur gute Erfahrung gemacht. Haben seit Jahren mehrere SLX im Freundeskreis und alle sind begeistert. Aber vielen Leuten scheint Shimano halt nicht exklusiv und teuer genug zu sein. Es kann ja schließlich nicht sein (Darf nicht sein!!!), dass ein günstiges Produkt gut verarbeitet ist und so funktioniert wie es soll.

Was andere Hersteller vollmundig versprechen und sich bezahlen lassen (MT-Serie), liefert Shimano ja tatsächlich für deutlich weniger ab. :daumen:
 
Ich frage mich immer wieder, was manche Leute mit ihren MTs anstellen, um sie am ordentlichen Bremsen zu hindern. Ich fahr die MT2 am Hardtail und die MTC am Fully, bin mit beiden hochzufrieden, letztere gibts für knapp 50 EUR bei nem bekannten Versender im Großraum Bonn. Was ist daran zu teuer??
 
Ein Bike-Freund von mir fährt seit circa einem Jahr die MT8 und ist hochgradig zufrieden! Ich bin (mit circa 110kg) Lebendgewicht vor kurzem nen 29er Probe gefahren auf dem ne MT4 verbaut war. Nach kurzer Einbremsphase hat die echt gut gebremst. Klar war jetzt kein Dauertest, aber ich war zufrieden! Allerdings mag ich die Hebel nicht. Das geht mir genauso mit den Formula-Hebeln. Da sind mir meine Shimano-Bremshebel wirklich deutlich lieber! Und was Preis-Leistung angeht ist die SLX (im 2-Kolben-Bereich) meiner Meinung nach momentan unschlagbar. Da bekommt man für 100Euro v/h (ohne Scheiben)! Ich musste die noch nie entlüften, die Beläge halten, das Ding verzögert wie Sau... Ich werde mir nix anderes mehr ans Bike schrauben außer Shimano-Bremsen! Viele meiner Bike-Freunde sehen das inzwischen genauso. Die fahren alle XT oder SLX an ihren AMs. Ich würde auch die Deore fahren, aber da fehlt mir die werkzeuglose Hebelweiten-Verstellung (und der ZEE leider auch).
Ich würde es Magura schon gönnen, wenn sie die Vierkolben-Anlage zum Laufen/Bremsen bringen, aber wenn die dann 300Euro plus x kosten wird, würde ich bezweifeln dass sie allzu großen Absatz damit machen werden. Das kann sich nur Hope leisten...
 
Habe auch nur gute Erfahrung gemacht. Haben seit Jahren mehrere SLX im Freundeskreis und alle sind begeistert. Aber vielen Leuten scheint Shimano halt nicht exklusiv und teuer genug zu sein. Es kann ja schließlich nicht sein (Darf nicht sein!!!), dass ein günstiges Produkt gut verarbeitet ist und so funktioniert wie es soll.

Was andere Hersteller vollmundig versprechen und sich bezahlen lassen (MT-Serie), liefert Shimano ja tatsächlich für deutlich weniger ab. :daumen:


Ich habe meine Erfahrungen mit den üblichen Verdächtigen wie Shimano SLX/XT,Formula RX/Oro,Avid Elixir machen "dürfen".
Alle Bremsen verrichteten ordentlich ihren Dienst.Natürlich muss man sich um die Bremse auch kümmern.
Da ist die SLX nicht besser als eine Avid zb.Ohne zuwendung funzt auch die SLX nicht lange bzw zufriedenstellend.
Das problem des Forums hier ist,das der großteil einer Bremse keine Chance gibt wenn sie mal fiept oder klingelt.Auch wenn die Bremsleistung nicht Ok ist wird sich im regelfall sofort die Forumsbremse SLX ans Rad geschraubt.Avid und Co sind dann Müll.
Anstatt sich mal die Arbeit zu machen die Bremse instandzusetzen bzw zu Reinigen.Gibt ja genügend Anleitungen hier.
Dann oh Wunder wird festgestellt das die Shimano (die ich übrigens als XT auch noch fahre) doch nicht die Überbremse ist.
Zugeben wird das aber dann kaum einer.
In der Forenwelt außerhalb des IBC gibt es zu genüge Problem Threads über die Stopper aus Sakai.
Das die SLX so gehypt wird kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Es ist eine Durschnittsbremse.Kann nix besonders gut oder schlecht und funzt auch nicht länger ohne Wartung als Avid und co.
Seis drum.

Magura hat sich mit seinem MT Slogan selber ins Knie geschossen.Jetzt ist die Erwartungshaltung halt sehr groß.
Zumindest hier im IBC Forum glaub ich das die Bremse keine Chancen hat.Magura ist hier leider quasi vorverurteilt.
Ein objektiver umgang zum Thema Magura Bremsen scheint kaum möglich.
 
...
Da ist die SLX nicht besser als eine Avid zb.Ohne zuwendung funzt auch die SLX nicht lange bzw zufriedenstellend.
Das problem des Forums hier ist,das der großteil einer Bremse keine Chance gibt wenn sie mal fiept oder klingelt...

Damit unterstellst du allen anderen Usern hier Ahnungslosigkeit - ein typisches Webforen-Syndrom.
"SLX" und "Avid" - aha. Sollte Shimano und Avid heißen, oder? Ich habe ebenfalls meine Erfahrungen mit diversen Bremsen, warte diese immer ordentlich und regelmäßig inkl. Entlüften etc. Meine Shimanos brauchen deutlich weniger Aufwand um ordentlich zu arbeiten.
In der Summe ist und bleibt die SLX momentan im Gesamtpaket inkl. P/L deutlich vor fast allen anderen und ist damit eine verdiente "Quasi-Referenz". Einzelheiten kann ich gern anderswo erörtern, aber darum geht es hier eigentlich nicht. Nur muss sich eben auch Magure daran messen. Wo ist das Problem?

...Ein objektiver umgang zum Thema Magura Bremsen scheint kaum möglich.

Und wessen Schuld ist das? Die der enttäuschten Anwender?
Ich verstehe deine Haltung nicht.
 
Ich habe meine Erfahrungen mit den üblichen Verdächtigen wie Shimano SLX/XT,Formula RX/Oro,Avid Elixir machen "dürfen".
Alle Bremsen verrichteten ordentlich ihren Dienst.Natürlich muss man sich um die Bremse auch kümmern.
Da ist die SLX nicht besser als eine Avid zb.Ohne zuwendung funzt auch die SLX nicht lange bzw zufriedenstellend.
Das problem des Forums hier ist,das der großteil einer Bremse keine Chance gibt wenn sie mal fiept oder klingelt.Auch wenn die Bremsleistung nicht Ok ist wird sich im regelfall sofort die Forumsbremse SLX ans Rad geschraubt.Avid und Co sind dann Müll.
Anstatt sich mal die Arbeit zu machen die Bremse instandzusetzen bzw zu Reinigen.Gibt ja genügend Anleitungen hier.
Dann oh Wunder wird festgestellt das die Shimano (die ich übrigens als XT auch noch fahre) doch nicht die Überbremse ist.
Zugeben wird das aber dann kaum einer.
In der Forenwelt außerhalb des IBC gibt es zu genüge Problem Threads über die Stopper aus Sakai.
Das die SLX so gehypt wird kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Es ist eine Durschnittsbremse.Kann nix besonders gut oder schlecht und funzt auch nicht länger ohne Wartung als Avid und co.
Seis drum.

Magura hat sich mit seinem MT Slogan selber ins Knie geschossen.Jetzt ist die Erwartungshaltung halt sehr groß.
Zumindest hier im IBC Forum glaub ich das die Bremse keine Chancen hat.Magura ist hier leider quasi vorverurteilt.
Ein objektiver umgang zum Thema Magura Bremsen scheint kaum möglich.

Mag sicher auch Shimanobremsen mit Problemen geben, nur ist das Verhältnis zur Konkurenz halt 20:1, zu gunsten von Shimano.

G.:)
 
Ich find die generelle und für mich völlig unverständliche Abneigung des IBC gegen alle Bremsen außer Shimano inzwischen wirklich super. So bekommt man Topbremsen im Bikemarkt zum absoluten Schleuderpreis.

Bitte weitermachen.

Wobei ich natürlich schon auch sagen muss: Auch meine Erfahrung zeigt, dass die Shimanos einfach am wenigsten Pflege und Zuwendung brauchen. Ich habe allerdings persönlich kein Problem damit, mich alle 6 Monate mal um meine Bremse zu kümmern. Insofern - jeder wie er mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit unterstellst du allen anderen Usern hier Ahnungslosigkeit - ein typisches Webforen-Syndrom.

Eigentlich nicht.Das ist deine Interpretation.
Das einzige was mir auffällt das eben Hauptsächlich im IBC Forum die SLX gehypt wird.
In den US/UK Foren halt eben nicht.Aber wahrscheinlich haben die User dort keine "Ahnung".
Und die SLX als Referenz herzunehmen ist gelinde gesagt ein Witz.
Mehr ist nicht.
Und wer sich die Beiträge zum Thema Magura durchliest wird eben feststellen das jegliche Objektivität flöten gegangen ist.
 
Ich find die generelle und für mich völlig unverständliche Abneigung des IBC gegen alle Bremsen außer Shimano inzwischen wirklich super. So bekommt man Topbremsen im Bikemarkt zum absoluten Schleuderpreis.

Bitte weitermachen.


So gesehen hast du Recht :daumen:

Mag sicher auch Shimanobremsen mit Problemen geben, nur ist das Verhältnis zur Konkurenz halt 20:1, zu gunsten von Shimano

Woher hast du die Zahl ? :confused:
Soviel zum Thema Objektivität hier im Forum.Köstlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Kerosin0815
Du hast nur teilweise recht was die internationalen Foren angeht (zumindest pb, singletrack und mtbr) - insofern, als dass die SLX zwar nicht als Nonplusultra, aber schon als die Bremse mit dem besten P/L Verhältnis gesehen wird. Ansonsten wird dort dann meist noch Formula oder Hope empfohlen (wer sich's eben leisten kann). Die Avids haben dort einen ebenso schlechten Ruf. Aber es ist eben generell nicht so einseitig.
 
insofern, als dass die SLX zwar nicht als Nonplusultra, aber schon als die Bremse mit dem besten P/L Verhältnis gesehen wird.

Kann ich jetzt so nicht aus den Beiträgen herauslesen.Fazit ist dort das die SLX eine Brot und Butter Bremse ist.P/L ist gut.Als Referenz gilt sie aber dort nicht.

Aber es ist eben generell nicht so einseitig

Kann man so stehen lassen.
Erwähnenswert ist noch das in den US/UK Foren die Formula Bremsen sehr gut wegkommen während sie hier keinen besonderen Ruf haben.
Soviel zum Thema Wahrnehmung einer Marke bzw Produktes.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die Handkräfte der MT-Bremsen sind einfach grausam. Du verkrampfst unweigerlich, weil du automatisch härter ziehen musst und vor allem länger. Nach über 7 Monaten testen kann ich wirklich sagen, dass ich die Bremse ausgiebig getestet habe und mir kein gutes Urteil bilden konnte.

Ich will Magura nicht schlechtreden, aber wenn die Performance des neuen Modells so wie bei der MT-Serie ist, dann sehe ich schwarz für die folgenden Magura-Produkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück