mal rein hypothetisch - welches GT suche ich?

tvärsÖverFälten

Ultraendurancebummeln
Registriert
10. Januar 2007
Reaktionspunkte
2.011
ich brauche wohl einen Ausgleich zum Job und suche mir das nächste Projekt.

Mein erstes richtiges Rad war ein GT und ich bin an diesem Design hängen geblieben.

Welches GT Rahmenset (und welche Größe) müsste ich denn suchen, wenn es:
- ein robustes Stahl-MTB (für Touren/Cross-Country) mit Starrgabel sein soll
- möglichst breite Reifen hineinpassen sollen
- der Preis eher niedrig sein soll
- ich 183cm groß bin (86cm Schrittlänge)
kein Muss aber ideal wären:
- Rahmen und Gabel eventuell den Umbau auf Disc vertragen sollen
- die Ausfallenden horizontal sein sollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon von Matze geschrieben: GT-MTBs mit horizontalen Ausfallenden gab es jedenfalls in den 90ern nicht. Wenn Du etwas Geld in die Hand nimmst, kannst Du Dir natürlich entsprechende Ausfallenden besorgen und ranbrutzeln lassen. Ich würde es lassen.

Disc-Aufnahme bei Classic GTs gibt es auch nicht. Wenn Du maximale Bremsleistung brauchst, setze halt auf Maguras oder gute V-Brakes. Ich persönlich kann inzwischen auch mit Cantis und neuen KoolStop-Belegen gut leben bzw. bremsen.

Mit Deiner Körpergröße brauchst Du GT-typisch gemessen (Sitzrohr Mitte Tretlager - Mitte Oberrohr) 18 oder 19 Zoll. 18 Zoll gibt es wie Sand am mehr, 19 Zoll ist schon seltener. 20 Zoll wird wohl zu groß sein.

Wenn Du eine Starrgabel willst, solltest Du unbedingt ein Rahmenset inkl. Gabel und keinen einzelnen Rahmen kaufen. Die Suche nach einer einzelnen Gabel, bei der dann die Shaft-Länge passt und idealerweise noch das Gewicht, geschweige denn die Farbe, kann sich zeitaufwändig gestalten.

Bei Gewicht gilt: je jünger und hochwertiger, desto leichter. Bei Rahmen der Einstiegs-/Mittelklasse der frühen 90er (z.B. Talera, Outpost, Timberline) kann ein Rahmen schonmal an die 3kg wiegen. Und die nicht-konifizierte Gabel dazu nochmal ein Kilo. Umgekehrt hatten gerade die Modelljahre 91 und 92 tolle Lackierungen zu bieten.

Die hochwertigsten Stahlrahmen waren Avalanche (ggf. Team Avalanche) und Bravado. Je nach Modelljahr ist deren Rahmen aber auch identisch mit dem Karakoram. Den gelöteten Cyclone/Psyclone lasse ich mal außen vor.

Für ein gutes Karakoram-Rahmenset ist Marktpreis um die 100 EUR. Avalanche und Bravado mit Starrgabel etwas darüber. In den ebay-Kleinanzeigen gibt es auch mal schöne Komplett-Räder für 120 EUR (Karakoram, = idR LX) oder 150-250 (Avalanche, Bravado = idR DX/XT).

Gehe dochmal die GT-Kataloge durch und schaue, welche Lackierung und Rahmendetails (z.B. Groove Tube: Führung aller drei Züge in einer Mulde unterhalb des Oberrohrs) Dir gefallen:
http://www.mtb-kataloge.de/html/gt.html
Den 91er Katalog findest Du durch googlen.

In den Kleinanzeigen findet sich z.B. dieses tolle 91er Avalanche. Nicht ganz billig aber der Zustand scheint sehr gut zu sein.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...lized-avalanche/148930709-217-6370?ref=search
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Dachte mir schon, dass es weder Disc noch horizontale Ausfaller ab Werk gab. Das ist auch nicht so relevant.

Das gezeigte Avalanche ist aber nicht 18", oder? Das sieht so flach aus?
Mein 96er Talera war wohl genauso groß und da musste der Sattel schon ganz nach hinten um da halbwegs gescheit drauf zu sitzen.

Welche effektive Rahmenlänge wäre denn gut?
 
Das 91er Avalanche in den Kleinanzeigen ist GT-typisch 18 Zoll. Leider. Denn wenn es größer wäre, hätte ich mir das Set geschnappt! ;) Bei den GT Flip-Flop-Vorbauten kannst Du die Haltung durch Umdrehen des Vorbaus etwas ändern.

Welche Oberrohrlänge für Dich am besten ist, kann Dir keiner genau sagen. Bei einem 18 Zoll GT sind es - jedenfalls bei den besseren Modellen - 575mm. Ich denke, ein moderneres Talera, zumal auch Einsteigermodell, wird ein kürzeres Oberrohr gehabt haben. Eine Alternative zum Sitz-nach-hinten-schieben wäre der Einsatz eines 150mm Vorbaus.

Wenn Dir ein 97er nicht zu jung ist, gäbe es hier ein 20 Zoll Bravado. Sattel dann halt runter.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...n-beachcruiser/148690434-217-17504?ref=search
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, 575mm Länge finde ich schon ziemlich kurz bzw. die 18" dann ganz schön niedrig (große Überhöhung). Klar, lange Vorbauten waren damals in, aber ich habe mir sagen lassen, dass das nicht mehr für so sinnvoll gehalten wird.

Komme ja aus dem Cyclocross-Bereich, das hat mein Rad eine Rahmenhöhe von Mitte-Mitte 54/56cm - da kommt das 20er wohl eher hin.

Meine Sitzhöhe ist 78cm.
 
auf den ersten Blick gefiel mir dieses:

http://www.ebay.de/itm/GT-Outpost-M...ER-/181235327713?ssPageName=ADME:B:SS:DE:3160

wahrscheinlich sackschwer - welche Gabel-Länge müsste denn rein?

Blueprint ist übrigens das hier (ärgere mich heute noch, dass ich es damals nicht gekauft hab):

5655405948_eef09fddaf_b.jpg
 
Ein 98er Outpost von ebay finde ich jetzt nicht so prickeld. ;) Vom Rahmenmaterial und Verarbeitung so ziemlich das Gegenteil von dem gezeigten Psyclone.

Hier übrigens das meines Erachtens schönste 20 Zoll GT im Forum. 91er Cyclone mit gelötetem Rahmen/Gabel/Vorbau von dkh99:

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,

ja der 20" Rahmen sieht für mich definitiv stimmiger aus.

Passen in die GTs denn 2,25" oder sogar 2,35" Reifen?

Bewegt soll es über leichtere Trails in der Dresdner Heide ([nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=gdqd4QJT9As"]MTB Enduro Downhill Ride Dresdner Heide ,bremsenlos - YouTube[/nomedia]) werden, vielleicht auch mal in den Alpen.
 
Hi,

also das ist oldmans altes psyclone. Mittlerweile bei mir. Garantiert nicht sackschwer, da wie schon mal erwähnt der hochwertigste Stahlrahmen von GT.

Aufbauthread gibt es hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=636889

VG

peru

auf den ersten Blick gefiel mir dieses:

http://www.ebay.de/itm/GT-Outpost-M...ER-/181235327713?ssPageName=ADME:B:SS:DE:3160

wahrscheinlich sackschwer - welche Gabel-Länge müsste denn rein?

Blueprint ist übrigens das hier (ärgere mich heute noch, dass ich es damals nicht gekauft hab):

5655405948_eef09fddaf_b.jpg
 
Wenn alles gut geht, bekomme ich das 97er Bravado :)

Kann mir jemand sagen, welche Maße die Gabel hat? Oder vielleicht sogar die kompletten Geometriedaten?
 
Verstehe ich das richtig, dass Du Dir hast Decals schneiden lassen?

Ich überlege nämlich immer noch das Bravado ähnlich zu "schänden" :)
 
Hi,

die werden ganz normal geplottet, dass heißt, die Konturen werden "nachgeschnitten", dass du den Kleber einzeln abziehen kannst.

Ist eine connection zum frühreren Arbeitgeber. Der Kontakt gestaltet dort auch die Artwork für die Bikes...

Ist derselbe, der auch für das Team Xizang die original Aufkleber abgezeichnet, vektorisiert, geplottet und angebracht hat:


DSC00110 von gtlobosts auf Flickr

Viele Grüße

peru
 
Hallo
Habe genau was du suchst.
Habe mir letzten Winter dieses GT Tequesta aufgebaut
20", Stahl, horizontale Ausfallenden, Starr Gabel, Innenverlegter Bremszug.
So einen Rahmen bekommt man schon sehr günstig, meiner ist glaube ich von 1990 und hat hinten U-Brake.

Für Touren und Cross Country völlig ausreichend.
Und nicht so selten wie Pyclone u.s.w allso billig aber besser wie Outpost.
 
Da ich im Nov/Dez vorhabe, mein erstes Projekt anzugehen und ich die GT-Rahmen klasse finde: was heißt denn "günstig"?

Also ich habe hier vor ein paar Monaten ein GT Tequesta in sehr schönem Zustand (sapphire blue) in (fast) Auslieferungszustand mit LX-Ausstattung gekauft. Für 160 Euro, wenn ich mich recht erinnere. Das ist ein günstiger Kurs, wie ich meine.
 
Zurück