Mal wieder ein Newbee :)

Registriert
17. April 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg, Baerl
Hallo Miteinander,
Ich bin Marcel und bin vor Kurzem in den Ruhrpott gezogen (Duisburg). Meinen Drahtesel (Marke Unbekannt, Herkunft: Baumarkt) zurückgelassen. Von daher wollte ich mir für den Einstieg ein günstiges aber dennoch einiger Maßen stabiles MTB zulegen, allerdings kein Gebrauchtes. Ein paar Sachen habe ich mir ja schon zusammengesucht (Yeah, ich hab eine Luftpumpe ;) ).

-Ich wollte mir eigentlich das Bulls King Cobra anschaffen
Durchweg Deore Schaltung, allerdings höre ich auch oft von einem schlechtem Ruf der Bulls Räder.
http://www.lucky-bike.de/.cms/Bulls_King_Cobra/151-1-4273

-Das Cube Acid höre ich auch häufig, aber für meinen Einstieg einfach zu teuer, vielleicht als Folgebike später einmal.

-Das Focus Cypress Ht 3.0 schaut auch interessant aus, aber die Daten die ich dazu finde sind zu schwammig... und 100 Euro über dem eigentlichem Budget. Zudem wohl auch nur per Versand erhältlich !?
http://www.das-radhaus.de/Fahrraeder/Mountainbikes/Hardtail/Focus-CYPRESS-HT-30-2012::1241.html

-Und zuletzt das Radon ZR 5.0, zwar auch 100 Euronen drüber, aber oft angepriesen. Nur leider spricht mich das MTB optisch gar nicht an, in Schwarz oder Weiß. Ohne Scheibenbremsen leider auch nicht erhältlich, würde wohl dann eher in meine Preiskategorie rutschen. Zudem nur per Versender erhältlich.
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-5-0_id_18363_.htm

Werden die Bulls-Räder ihrem schlechtem Ruf denn wirklich gerecht? Bin mit meinem Baumarktrad früher über sämtliche Wurzeln und Berghänge gebrettert ohne Bruch oder sonst was (No Risk, No Fun, hatte wohl einen guten schutzengel :D ). Würde mit dem Rad schon gern ins Gelände später einmal, zu Beginn ersteinmal die Gegend erforschen (Ich weiß nichtmal ob es im Nordwestlichem Ruhrgebiet überhaupt Hänge mit Wurzeln gibt, aber wenn ja, kann ich für nix garantieren *g* ).

Oder habt ihr in dieser bescheidenen Preiskategorie andere Vorschläge? Klar sind die Räder nicht Profitauglich, aber bis ich soweit bin, dauert es ja wohl noch :D
Ich habe als gelernter Mechaniker auch keine Schrauber-phobie, nur habe ich in meiner Mietkaserne nicht viel Platz zum Paketannehmen (bin zudem zu den Lieferzeiten oft arbeiten).
Ich wär auch sonst für jegliche Hilfe für den Einstieg glücklich, vielleicht habt ihr ja Tips oder Ratschläge, oder Anlaufstellen wo man als Einsteiger an der ein oder anderen Tour mit einsteigen kann. Wie gesagt, wohne erst ein Halbes Jahr bei Duisburg und kenne da keine Seele :D Und ein Mountainbike wär da halt super, für die einsamen Nächt... ähm... oder so ähnlich *g*
 
Meinen Drahtesel (Marke Unbekannt, Herkunft: Baumarkt) zurückgelassen.

Hoffentlich haste Deinen ehemaligen Mitmenschen gebeichtet, dass das Ding verschenkt oder weg kann. Wo sind nur die guten Manieren geblieben :rolleyes:. Demnächst schmeiß ich meinen Müll auch zu den Nachbarn rüber... :rolleyes:

Von daher wollte ich mir für den Einstieg ein günstiges aber dennoch einiger Maßen stabiles MTB zulegen, allerdings kein Gebrauchtes.

Und warum nicht? Günstig und gut schließt sich nicht zwangsläufig aus.

Ein paar Sachen habe ich mir ja schon zusammengesucht (Yeah, ich hab eine Luftpumpe ;) ).

Ein Hoch auf das komprimierte O2 :rolleyes:

-Ich wollte mir eigentlich das Bulls King Cobra anschaffen
Durchweg Deore Schaltung, allerdings höre ich auch oft von einem schlechtem Ruf der Bulls Räder.
http://www.lucky-bike.de/.cms/Bulls_King_Cobra/151-1-4273

Deshalb hat das Copperhead 3 2012 als Testsieger in einschlägigen Zeitschriften so dermaßen schlecht abgeschnitten :rolleyes:

Du bekommst, was Du ausgibst. Aber erwarte für 500,- € keine Wunder. Das King Cobra ist schon P/L-technisch recht gut. Letztlich ist der Saft in den Beinen entscheident ;) .

-Das Cube Acid höre ich auch häufig, aber für meinen Einstieg einfach zu teuer, vielleicht als Folgebike später einmal.

Kein Problem, behalt den Gebrauchtmarkt im Hinterkopf ;)

-Das Focus Cypress Ht 3.0 schaut auch interessant aus, aber die Daten die ich dazu finde sind zu schwammig... und 100 Euro über dem eigentlichem Budget. Zudem wohl auch nur per Versand erhältlich !?

... und mit 14.5 Kg bleischwer

-Und zuletzt das Radon ZR 5.0, zwar auch 100 Euronen drüber, aber oft angepriesen. Nur leider spricht mich das MTB optisch gar nicht an, in Schwarz oder Weiß. Ohne Scheibenbremsen leider auch nicht erhältlich, würde wohl dann eher in meine Preiskategorie rutschen. Zudem nur per Versender erhältlich.
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-5-0_id_18363_.htm

Hat zumindest ein gutes P-/L-Verhältnis für ein NEUES Bike.

Werden die Bulls-Räder ihrem schlechtem Ruf denn wirklich gerecht? Bin mit meinem Baumarktrad früher über sämtliche Wurzeln und Berghänge gebrettert ohne Bruch oder sonst was (No Risk, No Fun, hatte wohl einen guten schutzengel :D ).

Jaein - es gibt von Bulls "billige" Bikes aber mittlerweile auch gute, hochwertige Bikes. Is halt wie mit Shimano, die bedienen eben auch alles von Schrott bis Highend.

Würde mit dem Rad schon gern ins Gelände später einmal, zu Beginn ersteinmal die Gegend erforschen (Ich weiß nichtmal ob es im Nordwestlichem Ruhrgebiet überhaupt Hänge mit Wurzeln gibt, aber wenn ja, kann ich für nix garantieren *g* ).

Is doch kein Problem. Taste Dich an Dein Einsatzgebiet heran. Dafür wäre aber ein gebrauchtes m.E. wesentlich besser. Wenn Du weisst, was Du willst, kloppste die Marie auf'n Kopp und kaufst Dir was schniekes ;)

Klar sind die Räder nicht Profitauglich...

Ich sagte ja bereits, dass der Saft in den Beinen entscheident ist. Das Material macht paar Prozentpunkte aus.

Ich habe als gelernter Mechaniker auch keine Schrauber-phobie, nur habe ich in meiner Mietkaserne nicht viel Platz zum Paketannehmen (bin zudem zu den Lieferzeiten oft arbeiten).

Dann lass Dir doch das Paket auf Arbeit oder zu den Nachbarn schicken :rolleyes:. Wo ist da das Problem?
 
Hey, danke für die fixe Antwort :)

Hoffentlich haste Deinen ehemaligen Mitmenschen gebeichtet, dass das Ding verschenkt oder weg kann. Wo sind nur die guten Manieren geblieben
rolleyes.gif
. Demnächst schmeiß ich meinen Müll auch zu den Nachbarn rüber...
rolleyes.gif
Was heißt hier Müll? 14 Jahre alt und der Rostlook kommt in Mode, in 5 Jahren will jeder so einen rostigen Klumpen haben *g*

Deshalb hat das Copperhead 3 2012 als Testsieger in einschlägigen Zeitschriften so dermaßen schlecht abgeschnitten
In manchen Foren ließt man Sätze wie: "Soll ich das ... nehmen, oder das Bulls? - Ohne das Bulls gesehen zu haben, nimm das andere"
Aber egal, die Entwicklung geht weiter, wen kümmert es, was ein Hersteller vor 3 Jahren gemacht hat :D
Lässt sich das Bulls denn später einiger Maßen gut nachrüsten oder lohnt sich bei diesem Rahmen dann nur ein Neukauf/ Gebrauchtkauf?
Bei gebrauchten Bikes weiß ich noch weniger was ich daran habe als wie an Neuen. Natürlich kann man so super Schnäppchen machen, aber man könnte auch die Katze im Sack kaufen... Hab damit 0 Erfahrung.
Dennoch kann ich ja ebay mal im Auge behalten :)

Dann lass Dir doch das Paket auf Arbeit oder zu den Nachbarn schicken
rolleyes.gif
. Wo ist da das Problem?
Naja, ich repariere Ruderanlagen auf Schiffen, da weiß ich nicht ob jeder Postbote mit dem riesen Karton schwimmen kann... und es wär doch zu schade wenn der neue Sattel nass werden würde :D
Nachbarn habe ich in meiner Mietskaserne kaum zu Gesicht bekommen, 50 Leute in einem Haus, aber keiner kennt seinen Gegenüber... ein Typischer großstadt-Fluch.

Mit dem Radon hätte man dann ja ersteinmal ein optimales Einstiegsmodel. Die 100 Euronen mehr könnte ich ja erübrigen.... aber ich finde den Rahmen dennoch etwas dünn auf den ganzen Bildern (Aber es sind halt nur Bilder, und ich bin ein Amateur der keine Ahnung hat XD )... und Probefahren kann man da wohl nur im Werk Bonn... wenn überhaupt :(

Aus dem Grund werde ich dann wohl doch erstmal 1-2 Jahre mit dem Bulls die Gegend erforschen, vielleicht finde ich ja mal nen Baum da im Ruhrpott... der Thüringer Wald hatte da eine Menge mehr Potential.

Habe zur Zeit ja Urlaub und meinem altem Rosty einen Besuch abgestattet. Kann mich derweil ja von ihm verabschieden und mir das Radon und das Bulls nocheinmal durch den Kopf gehen lassen :)

Nur eins steht fest: Ich muss aufs Rad :D
 
Was heißt hier Müll? 14 Jahre alt und der Rostlook kommt in Mode, in 5 Jahren will jeder so einen rostigen Klumpen haben *g*

Naja, ein Bike, was für mich nen gewissen Wert (also nicht nur das x-tausend € Bike, sondern auch als Gebrauchswert zu verstehen) darstellt, lass ich nicht zurück. Daher war ich davon ausgegangen, dass der "Rostbock" eben Schrott is. Es gibt aber tatsächlich so eine Modeerscheinung (nennt sich used- oder Rat-Look).

In manchen Foren ließt man Sätze wie: "Soll ich das ... nehmen, oder das Bulls? - Ohne das Bulls gesehen zu haben, nimm das andere"
Aber egal, die Entwicklung geht weiter, wen kümmert es, was ein Hersteller vor 3 Jahren gemacht hat :D
Lässt sich das Bulls denn später einiger Maßen gut nachrüsten oder lohnt sich bei diesem Rahmen dann nur ein Neukauf/ Gebrauchtkauf?

Also das Bulls Copperhead 3 2012 ist für 999,- € mit einer kompletten XT-Ausstattung (XT ist eine Stufe unter der Premium-Klasse XTR), einer RockShox Reba etc. ausgestattet. Es gibt in dieser Preisklasse dieses Jahr kaum ein Bike, was ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Das beste ist, dass Du das Bike vor Ort bei einem ZEG-Händler in Deiner Nähe bekommst.
Du kannst das Bike natürlich später nach- bzw. umrüsten. Man sollte aber immer daran denken, das Bikes einen recht hohen Wertverfall haben. Du kannst das natürlich auch nach 10 Jahren machen, aber da wird das Upgrade evtl. teurer, als was das Bike dann noch wert wäre. So mancher verbindet ja auch nen emotionalen bzw. sentimentalen Wert mit seinem Gefährt, so dass dann auch mal irrational in das Bike investiert wird.
Der Rahmen des Copperhead tut jedenfalls seinen Zweck und ist auch nicht schlechter wie vergleichbare Rahmen anderer Marken. Steht halt eben nur "Bulls" drauf ;) . Hängt also ganz von Dir ab, was Du später machst. Kannst ja z.B. auch die Teile (sofern dann noch brauchbar) an einen anderen Rahmen schrauben (Achtung: ggfs. Kompatibilitätsprobleme mit einigen Komponenten).

Bei gebrauchten Bikes weiß ich noch weniger was ich daran habe als wie an Neuen. Natürlich kann man so super Schnäppchen machen, aber man könnte auch die Katze im Sack kaufen... Hab damit 0 Erfahrung.
Dennoch kann ich ja ebay mal im Auge behalten :)

OK, für Dich als Anfänger ist das natürlich schwierig die Spreu vom Weizen zu trennen. Es gibt aber noch ne Möglichkeit - gebraucht beim Händler kaufen. Hier bekommst Du sogar noch eine Gewährleistung (in der Regel 1 Jahr) auf das Gebrauchtbike und musst keine Angst haben, Schrott zu kaufen. Der Händler checkt das Bike vor dem Verkauf durch und setzt es ggfs. instand.
Ansonsten poste doch einfach paar Angebote aus dem mtb-news-Bikemarkt, Ebay, Ebay-Kleinanzeigen, Quoka etc. Dann wird man Dir auch in etwa sagen können, ob das was taugt und ob der Preis halbwegs in Ordnung ist. Eine Gewährleistung hast Du dann beim Kauf von privat natürlich nicht (also zu 99,9% zumindest nicht).

Naja, ich repariere Ruderanlagen auf Schiffen, da weiß ich nicht ob jeder Postbote mit dem riesen Karton schwimmen kann... und es wär doch zu schade wenn der neue Sattel nass werden würde :D
Nachbarn habe ich in meiner Mietskaserne kaum zu Gesicht bekommen, 50 Leute in einem Haus, aber keiner kennt seinen Gegenüber... ein Typischer großstadt-Fluch.

OK, seh ich ein, ist dann nicht ganz so einfach, aber in der Regel kannste die Pakete auch selbst bei den Logistikzentren oder auch am Service-Schalter abholen ;) .

Mit dem Radon hätte man dann ja ersteinmal ein optimales Einstiegsmodel. Die 100 Euronen mehr könnte ich ja erübrigen.... aber ich finde den Rahmen dennoch etwas dünn auf den ganzen Bildern (Aber es sind halt nur Bilder, und ich bin ein Amateur der keine Ahnung hat XD )... und Probefahren kann man da wohl nur im Werk Bonn... wenn überhaupt :(

Probefahrt ist natürlich schwierig, weil Radon eben ein Versender ist. Lass Dich nicht von der Optik täuschen. Auch wenn dicke Rohre nen stabilen Eindruck vermitteln, ist das nicht automatisch ein Qualitätsmerkmal. Dicke Rohre gibt's auch an Baumarkt-Bikes. Ein guter Rahmen zeichnet sich in der Regel dadurch aus, dass er bei guter Stabilität nur das nötigste an Gewicht auf die Waage bringt. Gute Stahlrahmen (wir reden da über Rahmen, die paar hundert € kosten) sind z.B. eher filigran und bieten trotzdem eine ausgezeichnete Stabilität.

Aus dem Grund werde ich dann wohl doch erstmal 1-2 Jahre mit dem Bulls die Gegend erforschen,

Das Copperhead ist schon mehr als nur ein Einstiegsbike, wenn natürlich nicht Highend (die Grenzen nach oben, sind ja sehr variabel ;) ). Da kannst Du auch mehr als nur 2 Jahre Spaß mit haben. Wichtig ist aber bei jedem Bike eine regelmäßige Pflege (also nicht nur putzen, sondern eben auch ölen/fetten; schauen, ob Verschleißteile ersetzt werden müssen etc.)

Habe zur Zeit ja Urlaub und meinem altem Rosty einen Besuch abgestattet. Kann mich derweil ja von ihm verabschieden und mir das Radon und das Bulls nocheinmal durch den Kopf gehen lassen :)

Naja, musst es ja nicht gleich verschrotten. Wenn Rosty noch halbwegs fahrbar ist, kannste das Teil ja auch als Stadtschlampe verwenden. Ich würde zumindest das neue Bike (welches auch immer) nicht so ohne weiteres bedenkenlos in der Stadt anketten. Das ist dann evtl. schneller weg als Du denkst oder es fehlen Teile.

Nur eins steht fest: Ich muss aufs Rad :D

Den Gedanken haben hier wohl so ziemlich alle User des Forums :D .
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry das ich hier so reinplatze aber ist das Bulls Copperhead 3 2012 überhaupt noch lieferbar?

Ich will mir das Copperhead 3 2012 in 52 cm Grau/Schwarz auch kaufen aber außer Restbeständen in 42 cm Rahmenhöhe ist nichts zu finden (Gebrauchtwarenmarkt hab ich nicht geschaut).

Auch der Anruf direkt bei Bulls ergab keine wirklich konkrete Aussage, nur das ich mich an die Fachhändler wenden solle. Diese mir aber sagen das das Bulls angeblich nicht mehr Produziert wird weil es eine limitierte Auflage bzw. Special Edition war.
 
Das Copperhead ist schon mehr als nur ein Einstiegsbike, wenn natürlich nicht Highend (die Grenzen nach oben, sind ja sehr variabel
wink.gif
). Da kannst Du auch mehr als nur 2 Jahre Spaß mit haben. Wichtig ist aber bei jedem Bike eine regelmäßige Pflege (also nicht nur putzen, sondern eben auch ölen/fetten; schauen, ob Verschleißteile ersetzt werden müssen etc.)
So gern ich auch das Copperhead nehmen würde, rede ich immer noch über das King Cobra für 499 :heul:
Als Einsteiger finde ich, sollte man es mit dem Finanzen nicht übertreiben, ich weiß ja immernoch nicht, ob die im Ruhrgebiet schon Bäume erfunden haben :D

Als Alternative das Radon 5.0 für 599, was ohne Disc wohl perfekt für mich wär und im Preisrahmen liegen würde... zu doof das man das so nicht bestellen kann, aber dennoch noch im Überlegungsrahmen...

Bin nun noch 2 Tag in Thüringen und werde mir mal ein paar Gebrauchtanzeigen raussuchen. Vielleicht findet man ja was, was man auf dem Rückweg nach Duisburg mitnehmen kann :lol:

@Rob84: Unter http://copperhead3.de/copperhead-handler-finden schon dein Glück versucht? Vielleicht hast du da Erfolg. Schick schaut es schon aus :eek:
 
Vielleicht hat ja einer der anderen Händler noch eines Rumstehen. Aber wenn man schon einen Testsieger hat, warum aus dem Programm nehmen? Der Hersteller sollte Marketingtechnisch schon wissen, das so ein Testsiegeraufkleber den Profit besser steigert als ein Baumarkt-rad-Bauer-Ruf :D
 
@Rob84:

Einige größere Händler (z.B. Stadler) bekommen wohl noch mal ein paar Copperheads. Vielleicht ist da dann die passende Größe bei.

@Chromlecker:

Viele Hersteller produzieren nur eine fixe Anzahl an Bikes pro Jahr. Je nach Modell gibt's dann z.T. besonders limitierte Modelle. Da wird auch nichts nachproduziert. Wenn die fixe Menge verkauft ist, dann ist das Modell für das entsprechende Jahr ausverkauft. Damit wird verhindert, dass zu viel produzierte Bikes verramscht werden müssen. Die Preise werden damit also stabil gehalten.
Das Bulls King Cobra ist schon ein annehmbares Einstiegsmodell. Da kannste reinschnuppern und später auch aufrüsten, wobei ich eher denke, dass je nach Alter dann ein Neukauf günstiger kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat ja einer der anderen Händler noch eines Rumstehen. Aber wenn man schon einen Testsieger hat, warum aus dem Programm nehmen? Der Hersteller sollte Marketingtechnisch schon wissen, das so ein Testsiegeraufkleber den Profit besser steigert als ein Baumarkt-rad-Bauer-Ruf :D

Fehlanzeige.

Ich hab wirklich alles abtelefoniert. Selbst Shops in 200 km Entfernung :D

Warum Sie das Bike aus dem Programm nehmen kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich weil es eine "Special Edition" ist und kein normales Modell. :heul:

Vielleicht wird es nochmal in der 2. Hälfte aufgelegt aber da kommen dann auch bald die neuen Modelle.

@Rob84:

Einige größere Händler (z.B. Stadler) bekommen wohl noch mal ein paar Copperheads. Vielleicht ist da dann die passende Größe bei.

Gibt es auch andere Bikes in der Preissektion 1000€ mit der Ausstattung des Bulls Copperhead 3 2012?
 
Naja, Anfangen wollte ich erst mit dem Cube AIM 2012, aber nachdem ich mich etwas in die Materie gelesen hab, bin ich im Budget von 429 auf 599 gesprungen, noch größere Sprünge müssen erstmal das neue Rad machen *g* Wie gesagt, ich möchte erst einmal nicht zuviel investieren, ich bezweifle ob ich überhaupt den Bedarf an einer zu Guten Ausstattung habe... ich weiß ja immernoch nicht, ob es in Duisburg überhaupt einen Baum gibt :D

Werde wohl das Radon ZR 5.0 ordern wenn es das nächste mal Geld gegeben hat *g* Bis dahin halte ich die Augen auf ebay offen und poste es zu eurer Begutachtung, hehe
 
Bulls Copperhead 3 2012? k.A.
Ich bin jetzt in der 3. phase der Verwirrung angelangt... von 400 Euro aufgestockt auf 800 *hust* Glaube die Phase steht kurz vor dem panikkauf :lol: Cube hat 0% Finanzierung, (Barkauf ist durch den TüV meines 4 Räders geplatzt XD) da kann ich mir ja eventuell ein Acid oder Attention beschaffen... lohnt sich die Luftgefederte Gabel bei dem Acid denn? Oder wär die "normale" Gabel des Attentions für den Quereinsteiger völlig ausreichend?
das Attention im vergleich zur 2011er version ja schon besser bei gleichem Preis...

Hier einmal beide Bikes bei meinem Händler um die Ecke:

http://www.lucky-bike.de/.cms/Cube_Acid/151-1-3987
http://www.lucky-bike.de/.cms/Cube_Attention/151-1-3988
 
Wann findet eigentlich der "Schichtwechsel" einer Bikeserie an? Also wann wurden die 2011er Modelle gegen 2012er getauscht? Ist es noch möglich in einem Bike-Laden Vorjahresmodelle zu ergattern oder werden die nurnoch per Versender erhältlich sein? Kann man ja schon einiges sparen bei manchmal sogar besseren Komponenten als beim aktuellem Bike...
 
Also die neuen Modelle werden immer im Herbst vorgestellt. Ich glaube mich meist an Oktober zu erinnern.

Du kannst nur anfragen ob noch Restbestände vorhanden sind.

Ich werde auch noch warten, eigentlich wollte ich das Bulls unbedingt aber es gibt es nicht mehr. Also warte ich einfach bis Ende der Saison und schaue was es für neue 2013er Modelle kommen.

Mit den beiden Bikes kannst du kaum was falsch machen. Als Neuling wirst du den Unterschied nicht merkbar spühren. Geh in deinen Laden vor Ort und fahre beide Bikes Probe. Kauf das was dir mehr zusagt. Diese Entscheidung kann dir keiner Abnehmen.
 
Danke dir,
Ich schau erst noch fix, ob ich nicht ohne Versender noch ein Vorjahresmodell erbeuten kann, das LTD 2011 von Cube kostet ja soviel wie das acid von 2012... bzw das Acid von 2011 soviel wie das Attention von 2012^^
Aber der Händler wird definitiv dem Versender vorgezogen, da hab ich wenigstens eine feste Anlaufstelle... ähm... Anrollstelle, auch wenn die Radon Bikes "besser" sind.
 
Zurück