Manche investieren in Gold, andere in...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja umrechnen ist aber so ne sache...du hast früher fürn sprit auch keine 3 dm bezahlt...oder 30 ostmark oder 7 mrd reichsmark.

ich hab hier schon reifen fürs 3 fache weggehen sehen von daher find ich es noch irgendwo im rahmen zumal ein satz neue reifen heute auch gute 50 euro kostet.
 
a) sind die Reifen gebraucht, wenn angeblich auch nur einmal

b) rechne mal bitte in Deutschmark um; 150 Mark für zwei gebrauchte Schlappen?! Stolzer Preis. Ich habe für meine Timbuk II damals so um die 45 Mark gezahlt

und damals hatte das geld auch noch mehr wert.

ja ja, damals war einiges besser.

de ronny
 
Die Syncros-Preise sind allgemein recht gepfeffert grad

Naja... Wenn man sich hier mal in den Aufbauthreads umschaut ist auch so gut wie jedes Bike mit Syncros ausgestattet... Von daher scheint ja auch eine gewisse Nachfrage zu bestehen...

Ich könnte mir nur in den Hintern beißen - letzte Woche eine silberne Hardcore auf EBay verfolgt - hatte sie verpennt und natürlich hat keiner drauf geboten... AARRG
 
wenn der reserve price nicht erreicht ist, kann man dahin bieten (und sich selbst somit überbieten!...(wusste es auch lange zeit nicht)
 
jo, komplett sinnlos eigentlich, denn der reserve price is ja nichts anderes als der mindestpreis...

hab den sinn nie verstanden... vielleicht hat man als verkäufer nach der auktion die option, falls der reserve price nicht erreicht wurde, trotzdem zu verkaufen... was bei mindestpreis ja nicht ginge, da niemand geboten hätte...

ich mag ebay auch schon lange nicht mehr...
 
reserve price auktionen hat ebay.com ja selbst eingerichtet. ist also kein trick oder so vom verkaeufer. der sinn ist in erster linie psychologischer natur denke ich. ein hoher einstandspreis ist abschreckend und es entstehen keine bietschlachten, durch die am ende meist ein hoeherer preis erzielt wird. zumindest war es damals am anfang von ebay so. inzwischen ist das ja alles automatisiert und spielt sich in den letzten 5 sekunden ab. reserve price auktionen sind ganz brauchbar, um den marktwert zu ermitteln. ansonsten halte ich auch nicht viel davon. und sie machen es unentschlossenen verkaeufern leichter, was anzubieten, da sie kein risiko eingehen, den artikel unter ihrem mindestpreis abgeben zu muessen.
 
Also um das jetzt vollständig zu kapieren:
Die 100 waren ein "reserve price"? Es gab nur 2 Bieter. Der erste hat 9,99 (also den Startpreis) geboten, der 2. hat den "reserve price" in Höhe von 100 oder mehr eingegeben??? ...anders erkärt sich mir dieser Gebotsschritt von 9,99 auf 100 nicht...:confused:

....wenn er jetzt nur 80 eingegeben hätte, dann wäre aufgetaucht: "Artikel nicht verkauft"? , ABER der Verkäufer hätte ihn, wenn er wollte, für 80 an den Höchstbietenden verkaufen können???

...und wie spart man die Buchtgebühren dabei???
 
Also um das jetzt vollständig zu kapieren:
Die 100 waren ein "reserve price"? Es gab nur 2 Bieter. Der erste hat 9,99 (also den Startpreis) geboten, der 2. hat den "reserve price" in Höhe von 100 oder mehr eingegeben??? ...anders erkärt sich mir dieser Gebotsschritt von 9,99 auf 100 nicht...:confused:

JA


....wenn er jetzt nur 80 eingegeben hätte, dann wäre aufgetaucht: "Artikel nicht verkauft"? , ABER der Verkäufer hätte ihn, wenn er wollte, für 80 an den Höchstbietenden verkaufen können???

punkt 1 ja,... 2 bin ich mir unsicher... denke aber ja, sonst würde es garkeinen sinn machen

...und wie spart man die Buchtgebühren dabei???

die einstellgebühren bei hohem mindestpreis sind deutlich höher als bei 0.99$.... also spart man einstellgebühren
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück