Manitou SPV: Tipps und Tricks!

Hat hier jemand mal ne Sherman SPV bei Akira tunen lassen und hat einen Vergleich zu einer modernen Allmountaingabel wie der Pike, 36 etc.?

Ich habe eine Sherman (SPV mit 150mm FW) mit dem Akira Tuning und eine Pike. Die Pike steckt in meinem HT und wird eigentlich nur für 4x und hüpfen missbraucht; also per U-turn immer auf ca 100mm Fedeweg und extra harte Feder. Die Sherman steckt in meinem Mbuzi --> Einsatzzweck: Eierlegendewollmilchsau.

Ich bin aber auch die Pike mit Standartfedern und dem max. 140mm Federweg schon gefahren.

Die Akira Sherman (auch härter Feder) ist insgesamt schluckfreudiger und fühlt sich nach mehr wie 150mm FW an. Auch das Ansprechen ist besser durch die neuen Buchsen wie bei der Pike (zwar nicht so sahnig wie bei einer 66, kommt aber schon sehr nahe dran). Durch dieses Kalibrieren der Buchsen süfft / schwitzt die Gabel aber auch etwas auf der Federseite, was mich aber nicht wirklich stört. Von der Dämpfung würde ich behaupten, dass Sie beide gleich gut arbeiten; bin jetzt aber auch nicht der Feder-Dämpfungs-experte.
Auf jeden Fall hatte sich das Akira Tuning alleine schon wegen der Dämpfung gelohnt, da diese bei mir überhaupt nicht funktioniert hatte bzw. vorhanden war. Auch die Feder wurde damals bei Akira getascht

Also gelohnt hatte sich das Tuning schon, aber ich würde es nicht noch mal machen, weil zu teuer. Der Versand von Deutschland in die Schweiz kostet ca. 30 Euro --> wieder zurück = 60 Euro. Hinzu kamen noch 30 Euro Zollgebühren, da ich ein ausländische Dienstleistung in Anspruch genommen habe. Man bezahlt also schon fast 100 Euro und an der Gabel wurde noch nicht geschraubt.
 
So - jetzt habe ich meine Sherman-Gabel auch getunt. Geht schon viel besser - beinahe wie die Pike oder die 66er.

MTB_Daniel - also nochmals vielen Dank für die Tuning Scheibe !

Übrigens - wieviel Bar pustet ihr bei der getunten Sherman rein ?
 
Also ich habe das blaue Teil jetzt endgültig rausgeschmissen und stattdessen Shims unter das SPV Ventil gesetzt. Wesentlich besser, aber die Gabel fühlt sich einfach nicht so an wies sein soll. Evtl sind die Buchsen und Dichtungen mal fällig. Evil Genius Seals oder lieber Fremdhersteller? Und braucht man das Spezialwerkzeug oder kann man sich selbst behelfen.
 
Lord, wenn Du sagst, die Gabel fühlt sich auch nach der Entfernung des SPV nicht so an wie sie sein soll.... was erwartest Du, wie sie sein soll, und was tut sie nicht? Federt sie etwa nicht weich genug ein? Dann wären neue Buchsen vll. sogar eher kontraproduktiv...


Ich frage deshalb, weil ich auch an meiner Gabel verschiedenes ausprobiere... das Wichstigste insgesamt war, dass ich den Ursachen innerer Reibungsstellen nachgegangen bin.
 
Sie fühlt sich einfach nicht so geschmeidig und lebendig an, wie zB. eine Rock Shox. Ich habe zwar im Moment nur ne 888 zum Vergleich, bin aber bis vor nem Jahr ne Reba gefahren und die fühlte sich schöner an. Die Federn sind an sich richtig, teilweise habe ich sogar das Gefühl zu hart, aber die Gabel "hängt" irgendwie trotzdem durch.
Würde gerne wieder auf ne Pike oder Recon wechseln, aber im Moment kann ich mir das nicht leisten
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, meine Minute IT Platinum 140 sinkt in sich zusammen, war aber deswegen erst im Oktober bei Centurion. Da noch auf Garantie, die ist jetzt vorbei, vor allem da ich auch der 2. Besitzer bin!!

Kotzt mich das an, ohne scheiß.

Jetzt ein paar Fragen, kann man die IT einheit rauswerfen, sprich ne normale Minute draus machen. Wenn ja, was brauch ich dafür, kann ich das selber machen, hab noch nicht wirklich viel an Gabeln geschraubt, nur mal ne STahlfeder getauscht oder nen Ölwechsel bei nem offenem Ölbad gemacht.

Hoffe mir kann einer helfen!!
 
weil da so viele manitou experten herum sind ;)

hat wer eine idee wo ich einen travis rebound verstellknopf herbekomme?! das blaue teil..

uuund passt da auch eins von anderen manitou modellen?

danke!
 
Hallo
Suche DEUTSCHE Serviceanleitung für Minute 3 iT (2005)

möchte den Service selbst vornehmen,hab aber noch keine Gabel auseinander genommen.

Danke
 
Kann mir jemand helfen ich suche schon seid längeren eine pdf oder sonstiges von den manitou swinger 4 way da ich wissen muss was und wieviel öl da reingehöhrt vlt kann mir ja jemand von euch helfen

p.s: falls es hier verkehrt gepsotet wurde tut es mir leit
 
Hallo ans forum,
folgendes Problem:
Ich habe mir eine Manitou R7 Platinum SPV Snap Valve 80mm gebraucht gekauft und bekomme keinen Druck auf die SPV-Kammer. War schon beim Spezi, der Ventil und Dichtung getauscht hat - ohne Erfolg.
Ist der komplette Austausch des SPV-Dämpfers und des Luftkolbens die einzige Option?

Ronnyboy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hoffe mir kann jemand bei folgendem Problem helfen:

Alles fing damit an, dass meine Gabel (Manitou Minute) bei mehreren schnell aufeinanderfolgenden Stößen komplett blockierte. Ich habe die dann mal auseinander gebaut und das Öl gewechselt. Dabei habe ich aber keine Ursache dafür gefunden.
Nachdem ich die Gabel wieder zusammengebaut habe, funktioniert diese wieder normal.:daumen:
Dann entdecke ich aber, dass ich diese Federn am Abstreifer vergessen habe.:rolleyes: Also noch mal auseinander, Federn drum und zusammenbauen und siehe da: die Dämpfung funktioniert nicht mehr.:heul:

Heißt: das Problem, dass sie blockiert ist weg, dafür federt die Gabel „ungebremst“ aus und wenn ich an dem rebound-Regler drehe passiert nichts.

Also, hat da jemand eine Idee was die Ursache ist? Habe das erst gemerkt als ich alles aufgeräumt und sauber gemacht habe (is ja schon ne Sulerei mit dem Öl). Sonst würde ich die einfach solange wieder auseinander und zusammenbauen bis sie wieder funktioniert.;)

hemi
 
Ich habe heute die Gabel noch mal geöffnet und die Ursachen doch noch gefunden. Zum einen war der Sprengring unterhalb der SPV-Einheit hoch gerutscht, so dass der darunterliegende Gummiring die Öffnung für das Öl der Zugstufenregelung verschlossen hat (-> daher blockierte die Gabel).
Zum anderen war in der kleinen Luftkammer der der SPV-Einheit (die sonst unter Normaldruck steht) ein höherer Druck (-> daher keine Dämpfung).

hemi
 
das beste Tuning für meine Nixon mit SPV, das der Techniker meines Vertrauens gemacht hat, war:
SPV raus und TPC+ rein
Danach Ansprechen wie Butter und Einstellbarkeit der Dämpfung ohne irgendwelche Überaschungen
 
Hallo,

ich habe seit kurzem eine fast ungefahreneSkareb Elite SPV, lag allerdings 4 Jahre bei einem Bekannten im Keller.
Bei der ersten Testfahrt hat sie stark gewippt und dann habe ich die Schraube für das SPV- Volumen um eine halbe Umdrehung aufgedreht, um das Volumen zu erhöhen und hatte plötzlich den Zugstufenknopf inkl. eines abgedrehten Plastikschlauchstücks in der Hand.
Laut meines Händlers muss jetzt die komplette Zugstufeneinheit gewechselt werden /100 Euro!)
Jetzt die Fragen: 1. Hab ich was falsch gemacht?
2. Kommt das öfters vor?
3. Kann man das einfacher reparieren (evtl neues Kuststoffteil?)

Vielen Dank

Bernd
 
Zurück