Was noch den ein oder anderen interessieren könnte:
Ich habe mal die Silvertuning Sherman von 7 Zwerge auseinandergebastelt und will euch das Ergebnis nicht vorenthalten.
Die Dämpfung ist mit 175ml 5er Gabelöl gefüllt und der Dämpfungskolben bzw. das SPV Ventil sieht erstmal wie ein ganz normales 2005er SPV Evolve aus:
Der SPV Kolben führt seine Funktion auch im ursprünglichen Sinne aus, vorausgesetzt man pumpt den Minimaldruck von 30psi in die SPV Seite, was zu empfehlen ist, da sonst das übliche Zugstufenproblem auftreten dürfte.
Schaut man sich die Shims, die für die Regelung der Zugstufe gedacht sind und beim Einfedern das Öl aus den Zugstufenkanälen heraushalten, einmal genauer an, entdeckt man kleine Schlitze in diesen, die einen Bypass für das Öl beim Einfedern darstellen und bei kleinen Schlägen, bei denen das SPV Ventil nicht öffnen würde, dennoch ein Federn ermöglichen:
Alle Zugstufenshims einmal ausgebreitet sehen so aus:
Großaufnahme der beiden geschlitzten Shims:
Da das Tuning für einen etwa 80kg schweren Menschen vorgesehen war, habe ich dem Zugstufenshim einen weiteren Bypassschlitz verpasst und, da ich eine schnelle Zugstufe bevorzuge, die Anzahl der Shims reduziert:
Auf den Zusätzlichen Bypass der durch das Weglassen des weißen Plastikstöpsels im zweiten Zugstufenkanal in der Mitte der Dämpfung möglich ist habe ich verzichtet, da sich sonst die Druckstufe beim Verstellen der Zugstufe ebenfalls verändert. Ich werde über die Funktion der Gabel berichten, sobald ich sie ausprobieren kann.
Zum Silvertuning: Das Tuning ist kaum etwas anderes als das "Karosseriescheibentuning", das im SPV Thread erklärt wird und kann von eigentlich jedem in etwa 15-20min selbst erledigt werden. Das Kalibrieren der Buchsen (was zusätzlich bezahlt werden muss) dürfte dennoch einen wichtigen Unterschied darstellen und ist nicht so einfach selber zu erledigen.
Was unangenehm aufgefallen ist: Sämtliche Schrauben, Muttern etc. waren so fest angezogen, dass sie kaum oder garnicht zu lösen waren.