Manitou SPV: Tipps und Tricks!

Was noch den ein oder anderen interessieren könnte:

Ich habe mal die Silvertuning Sherman von 7 Zwerge auseinandergebastelt und will euch das Ergebnis nicht vorenthalten.
Die Dämpfung ist mit 175ml 5er Gabelöl gefüllt und der Dämpfungskolben bzw. das SPV Ventil sieht erstmal wie ein ganz normales 2005er SPV Evolve aus:
2009_0730FR0038.JPG


Der SPV Kolben führt seine Funktion auch im ursprünglichen Sinne aus, vorausgesetzt man pumpt den Minimaldruck von 30psi in die SPV Seite, was zu empfehlen ist, da sonst das übliche Zugstufenproblem auftreten dürfte.
Schaut man sich die Shims, die für die Regelung der Zugstufe gedacht sind und beim Einfedern das Öl aus den Zugstufenkanälen heraushalten, einmal genauer an, entdeckt man kleine Schlitze in diesen, die einen Bypass für das Öl beim Einfedern darstellen und bei kleinen Schlägen, bei denen das SPV Ventil nicht öffnen würde, dennoch ein Federn ermöglichen:
2009_0730FR0037.JPG


Alle Zugstufenshims einmal ausgebreitet sehen so aus:
2009_0730FR0039.JPG


Großaufnahme der beiden geschlitzten Shims:
2009_0730FR0040.JPG


Da das Tuning für einen etwa 80kg schweren Menschen vorgesehen war, habe ich dem Zugstufenshim einen weiteren Bypassschlitz verpasst und, da ich eine schnelle Zugstufe bevorzuge, die Anzahl der Shims reduziert:
2009_0730FR0041.JPG



Auf den Zusätzlichen Bypass der durch das Weglassen des weißen Plastikstöpsels im zweiten Zugstufenkanal in der Mitte der Dämpfung möglich ist habe ich verzichtet, da sich sonst die Druckstufe beim Verstellen der Zugstufe ebenfalls verändert. Ich werde über die Funktion der Gabel berichten, sobald ich sie ausprobieren kann.

Zum Silvertuning: Das Tuning ist kaum etwas anderes als das "Karosseriescheibentuning", das im SPV Thread erklärt wird und kann von eigentlich jedem in etwa 15-20min selbst erledigt werden. Das Kalibrieren der Buchsen (was zusätzlich bezahlt werden muss) dürfte dennoch einen wichtigen Unterschied darstellen und ist nicht so einfach selber zu erledigen.
Was unangenehm aufgefallen ist: Sämtliche Schrauben, Muttern etc. waren so fest angezogen, dass sie kaum oder garnicht zu lösen waren.
 
Hi,
ich habe seit kurzem eine Manitou Nixon Platinum Evolve SPV 2007.

Bin mit dem Ansprechverhalten überhaupt nicht zufrieden.Liegt es nur am SPV?

Sie läuft zudem sehr rau als ob die nichts geschmiert sei:confused:

Da ich sie gebraucht gekauft habe und der Vorbesitzer gesagt hat das sie kaum gelaufen ist,kann es sein das sie noch nicht eingefahren ist?

Danke für eure Hilfe.Hier scheinen ja einige Experten am Werke zu sein:daumen:

Und bitte nicht beschweren,ich habe keinen Nerv 31 Seiten zu lesen;)


mfg
 
Manchmal laufen auch die Buchsen etwas eng, viele Tuner bieten deshalb eine Buchsenkalibrierung an. Dass die Gabel trocken läuft ist natürlich auch möglich. Kipp doch mal pro Seite etwa 10-15ml 15w40 Gabel oder Motorenöl in die Tauchrohre und stell die Gabel über Nacht auf den Kopf.
 
Du kannst entweder das Karosseriescheibentuning oder das Akiratuning, das ich oben beschrieben habe, nachbauen; beides ziemlich easy.
Ansonsten kannst du auch das SPV Ventil ausbauen und dir eine ganz normale Shimdruckstufe bauen. Ich werde genau davon in den nächsten Tagen ein Bild und eine Montageanleitung posten.
 
Hallo!
Ich lese gerade eure Beiträge zur Minute Baureihe 2004, ich habe eine Minute two.
Kann ich die Druckstufe einer Minute one einbauen? um den Traveladjust 100-130mm
zu nutzen? müsste doch eigentlich möglich sein!? kann mir jemand sagen ob ich da völlig falsch liege?
Grüße Uli
 
hi
wie viel öl gehört in die intrinsic dämpfungskatusche rein?
und was für ein öl empfehlt ihr für ein körpergewicht von ungefähr 65-70 kg.
also 10w is zu hart und 5w zu weich, bei den 5w kann ich die dämpfung komplet reindrehen und die schlägt immer noch durch.

Lorenz
 
hi,
habe heute das bypass-tuning gemacht.meine nixon spricht jetzt besser an jedoch immernoch im vergleich zu einer pike relativ schlecht.
Kann es sein das die Buchsen noch eingefahren werden müssen?Die sehen ziemlich neu aus und die Gabel läuft etwas "ruckelig"


mfg
 
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen, welche Shermanfeder welche Farbe hat? Ich finde weder bei Manitou noch bei MCG was dazu. Rot ist Standard? Ist Gelb dann hart oder weich? Die Windungen sind leider genau gleich dick.
 
Zurück