Marta mit MT7

Registriert
1. September 2011
Reaktionspunkte
12
Ort
Isny im Allgäu
Servus Community,
Momentan steh ich vor der Frage "Neue Bremse oder die vorhandene fitter machen?!"

Ich fahr eine Marta Raceline, die ich aus optischen und nostalgischen Gründen nur schweren Herzens abgeben will!
Technisch bin ich (im Großen und Ganzen) auch sehr zufrieden mit der Bremse! Nur ist da eben das Problem mit der Power! Da dürfte, gerade bei längeren Abfahrten, ruhig mehr Reserve vorhanden sein!

Als altem Magura Fan ist mir natürlich direkt die MT7 ins Auge gesprungen, als ich angefangen habe, mich nach Optionen umzusehen!
Wären da nur nicht diese unglaublich häßlichen Bremshebel!!

Lange Rede kurzer Sinn...sind meine Marta Hebel mit den MT7 Sätteln kompatibel? Und würde das überhaupt technisch Sinn machen, was Bremskraft und Standfestigkeit angeht?
Ich hoffe mir kann jemand helfen und schonmal ein dickes Danke im Voraus!!

Cheers, Pepe
 
Frag doch mal im Magura-Forum (auf deren Website) mal nach den Durchmessern der Geber- und Nehmeekolben. Dann kann man sich ja schon mal mit dem Übersetzungsverhältnis abschätzen, ob es klappen könnte oder Bockmist wird. Prinzipiell sollte es aber gehen.
 
Danke, werde ich auf jeden Fall mal noch machen!
Marta Sattel mit MT Hebeln scheint wohl zu funktionieren, allerdings hab ich da nicht wirklich Erfahrungsberichte über die resultierende Bremsleistung gefunden...Schade eigentlich! Daraus sollte man ja auch schon Schlüsse ziehen können!
Gibt's hier denn keine Magura-Cracks? :confused: :lol:
 
Wenn die MT7 Kolben von ca. 16mm Durchmesser haben, dann müsste es in etwa passen sofern die Kolbenrückstellung ähnlich ist.
 
MT7 und MT5 haben je zwei 17er Kolben und somit 20 Prozent mehr Kolbenfläche/Kraft als eine Marta. Das bedeutet aber selbst bei gleichem Totweg und gleichem Lüftspiel auch 20 Prozent mehr Leerweg am Hebel.
 
Super, Dankeschön!! :daumen:
Spürt man den Leerweg großartig?
Oder wäre das einfach nur "Gewöhnungsbedürftig"? Denn das wäre in meinen Augen zu vernachlässigen.
Jetzt ohne Klugscheißen, aber wenn die Marta Kolben 16 mm haben und die der MT 17mm, sind die dann nicht nur irgendwo um die 10% größer?!
 
Obacht: Die Marta hat insgesamt zwei Kolben à 22 mm,die MT7 hat vier Kolben à 17 mm. Relevant ist die Gesamtkolbenfläche Pi mal r2 mal Anzahl der Kolben!
 
Zur Klarstellung, mein Kommentar mit 16mm bezog sich darauf weil Saint 15+17mm hat, was wiederrum von der Fläche nur ein klein wenig mehr wie 1x 22mm ist.
4x 17 ist von der Oberfläche schon recht viel, haben die denn einen schwammigeren Druckpunkt oder so engen Luftspalt?
 
Nur ein klein wenig mehr, wie ich bereits schrieb. Saint/Zee und XT etc. haben vermutlich auch den selben Durchmesser am Geber.
 
Frag doch mal im Magura Forum nach dem Durchmesser vom Geberzylinder bei der MT5/7. Früher haben die das ja alles noch bekannt gegeben.
 
Hatte die selbe Frage nochmal im Magura Forum gepostet und hat ebenfalls nichts ergeben!
Einer der Moderatoren meinte ausprobieren, aber das ist es mir ehrlich gesagt nicht wert!
Um dann im Endeffekt festzustellen, dass es nicht funktioniert ist mir der Spaß dann doch zu viel Geld! :D
Wird also auf eine komplett neue Bremsanlage mit vornen 4 Kolben, hinten 2 Kolben und 2 identischen Bremshebeln hinaus laufen :daumen:
Trotzdem danke an alle, die geantwortet haben!
 
Nur die Marta Armaturen anbauen geht schon, vor allem auch vom Leerweg am Hebel, aber die Performance ist zur MT7 nicht vergleichbar. Marta hat 11 mm und MT7 10 mm im Geber. Dazu kommt dann noch die Hebel Mechanik. Ich habe mir 2 Marta Armaturen auf 10 mm umgerüstet und damit nun rechnerisch etwa MT7 Performance. Schau mal durch mein Fotoalbum.
 
Ah ja stimmt, stand hier ja erst. Aber trotzdem ist das von der Übersetzung übelst viel. Hat die denn so einen engen Luftspalt oder ist der Leerweg am Hebel so hoch?

Mal zum Vergleich, die typische 22mm 2er Kolbenbremse hat eine Übersetzung von 4:1 während die Magura MT5/7 da 5,78:1 hätte (jeweils nur die Hälfte der Kolben gezählt). Gustav 5,88:1.
 
Also Hebelweg und Luftspalt sind beide moderat.
Aus deiner Rechnung geht jetzt nur die hydraulische Übersetzung hervor. Ein bisschen was passiert noch über die Hebelverhältnisse.
 
Sowas wie Servowave oder Swinglink gibts bei Magura ja nicht oder doch? Die MT2 waren ja noch total teigig am Hebel.
Die Hebellänge ändert zwar was an der Übersetzung aber nichts am Leerweg.
 
Hi Pepe, ich hab die MT5 mit der MT4 kombiniert und absolut nix zu meckern. Beide Hebel sind auch optisch identisch. Wenn du den Verstell-schnick-schnack nichts brauchst, ist diese Kombi meine Empfehlung
 
Aber MT7 hat nicht das größte Lüftspiel und funktioniert mit langen Hebeln super.
Ist alles eine Frage der Auslegung. Bedeutet aber eben etwas feinere Handhabung bei der Justage.
Das Servowave vermittelt vor allem einen härteren Druckpunkt als die Bremse wirklich hat.
 
Zurück