Marzocchi - schlechte Nachrichten aus Bologna

In den vergangenen Tagen konnte man der italienischen Presse besorgniserregende Meldungen entnehmen. Es macht ganz den Anschein, als stünde der italienische Federgabel-Hersteller Marzocchi kurz vor dem Bankrott. Angeblich würde man nun beim Mutterkonzern Tenneco über die Schließung der der Kultfirma aus Bologna nachdenken. Bevor es jedoch so weit kommt, möchte man erst versuchen, einen Käufer für das angeschlagene Unternehmen zu finden.


→ Den vollständigen Artikel "Marzocchi - schlechte Nachrichten aus Bologna" im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Marzocchi - schlechte Nachrichten aus Bologna
Und wie lange dauerts bis zum ersten notwendigen Service?

Ja... Ist bei den günstigen Modellen und wenn man wirklich sagt ich möchte eine reine Fahrmaschine (Gott wie ich das Wort hasse...) eine Frage... Aber wenn ich über 1k für eine Gabel hinlege und mich beschwere weil sie 1mal oder 2mal mehr zum Service muss (wo jeder Mensch mitlerweile in seinem Bekanntenkreis bzw. Umfeld doch einen kennen müsste, der dies durchführen kann, wenn man selbst zwei linke Hände hat) dann muss doch irgendwas falsch gelaufen sein oder?

Oder kaufe ich mir einen Porsche, Lambo, Ferrari, Aston Martin und frage mich dann, warum ich nach einem Jahr neue Reifen brauche? Warum die Bremsen so viel Geld kosten, der Ölwechsel oder die Inspektion? ;-)

Das ist aber schon nicht unwichtig, oder?

Ich habe hier von ALLEN!!! Gabeln gesprochen... Nicht nur von den Spitzenmodellen... Man muss halt bei manchen Gabeln Kompromisse zwischen Preis-Leistung und dem was man davon verlangt eingehen...

Aber mir kann keiner erzählen, und dabei bleiche ich... Das die Gabeln im Spitzensegment sich derart unterscheiden...

Und jetzt hab ich keine Lust mehr auf die Diskussion...

Vor 70 Jahren gabs auch nur eine Partei in Deutschland und das war damals in vielen Augen die beste Partei überhaupt...

Da kam nichts drüber... Hat auch einer dem anderen erzählt wie super das alles ist...

Zu was die verkackten braunen Lemminge uns geführt haben weiss man ja bekanntlich...

Vllt. sollte man manchmal mal die Augen öffnen und akzeptieren, dass mehrere Hersteller gute Produkte bauen und entwickeln...

Weil es gibt auch viele Mütter mit schönen Töchtern... Wobei manchmal gibts auch viele Töchter mit schönen Müttern...
 
Geschied den Recht!

Seit 2007 nicht gutes mehr produzieren und glauben die Biken kaufen trotzdem.:rolleyes:

Habe ich gar kein Mitleid für, vorallen nach Taiwan gehen und die Gabeln werden doppelt so teuer wie zu Made in Italy Zeiten.

Es gibt doch noch Gerechtigkeit.

Ich fahre meine 2006er 66 weiter bis sie verreckt:cool:
 
Ähhhm...was meinst du?
So eine Pseudo-Innovation wie Kashima? Mir ist es total schnuppe, wieviel Entwicklung und "Innovation" in den Gabeln steckt, sie sollen einfach nur funktionieren. Und das tuen MZs bei mir immer sehr gut - nur etwas übergewichtig sind sie meist...

Ob das Kashima-Coating eine echte Innovation ist, darüber können wir gerne diskutieren. Fakt ist: Dank Kashima sind Fox-Gabeln des aktuellen Jahrgangs optisch unterscheidbar von älteren Gabeln. Das ist für die Bike-Produzenten und Konsumenten wichtig, weil es in Sachen Innovation ja ansonsten eher gemächlich zu und her geht.

Die Hersteller wollen genau diese Art von optisch leicht erkennbarer Innovation, denn damit lassen sich Räder verkaufen. So läuft das Geschäft nun einmal, muss man nicht toll finden, sollte man aber zur Kenntnis nehmen.

Und genau da hat Marzocchi ein Manko: Nach problematischen Jahrgängen konnten sie als Innovation nur ein "same as last year, aber jetzt funktioniert es" bieten. Was nun einmal weniger attraktiv ist. Von den assortiert farbig beschichteten Standrohren mal ganz zu schweigen, das kam als oberflächliche Poserei ohne funktionellen Mehrwert an, zumindest bei den meisten Leuten.

Fazit: Innovation muss im schnelllebigen Wechsel der Modelljahre nicht auch, sondern vor allem optisch erkennbar sein. Fox hat das geschnallt und scheffelt daher Kohle.

Ach ja, es wurde noch gefragt, was ich gegen Bomber Girls und Silikontitten habe. Ganz einfach: Erstens gehört sowas mE eher an eine Autotuning-Messe als an eine Mountainbike-Messe. Und zweitens ist's imho halt eine Effekthascherei mangels Produktinnovationen. Neuheiten bei den Gabeln - mkay, naja, uhm, hast schon die Möpse von der Alten gesehen?
 
und genau deshalb will jeder ein canyon haben, weil fox muss ja sooooooooooooo gut sein:D:D:D die typen aus koblenz wären doch bescheuert, ne zocchi ans bike zu knallen das dann keiner will:heul:
Traurig, aber wahr! :( Und das gerade wo einige der Canyon-Teamfahrer (im Gravity-Beriech) von MZ gesponsort werden und man demnach die Bikes auf den meisten Katalog-/Werbebildern mit MZ sieht...! Alles reine BWL :kotz: Aber wen wunderts? Ist teilweise echt krank, wie Leute die es nicht besser wissen dem Fox Crap nachhecheln :spinner: daher kann man dass denen nicht mal verübeln, will ja jeder in erster Linie verkaufen...


endlich mal ein vernünftiger beitrag. nach dem zum teil extremen dummgelabere.
Plastiktitten polarisieren nunmal. Ich steh nicht drauf, aber wieso sollte mich das vom Kauf eines MZ Produkts abhalten? Und umgekehrt: wer ist bitte so weich in der Birne, wegen einer Tittenmaus etwas von MZ zu kaufen...? :confused: Ab in den Waynetrain mit den Bombergirls!


MZ baut zum einen mit Abstand die schönsten Gabeln und Dämpfer...
Das ist wiederum Geschmacksache... ich fand die alten M-Kronen und Brücken hässlich und ich finde die neuen Castings mit der wuchtigen, kantigen Brücke auch wieder hässlich. Wäre aber für mich kein Grund, so ein Teil nicht zu kaufen, wenn die technischen Eigenschaften überragend wären. Denn Optik und Image bringen mir aufm Trail nix, wenn das Material einfach nur funktionieren muss. "Leider" hat MZ in den letzten Jahren NICHTS gebaut, was für mich im Vergleich zu den Töchtern anderer Mütter so richtig interessant gewesen wäre... für den Leichtfreerider will ich was mit Absenkung und da haben sie nix - ATA und ETA zählen nicht, habe ich beides getestet und für mich als nicht tauglich befunden. Switch TA könnte endlich mal wieder konkurrenzfähig sein, wird man sehen. Eine 44 RC3 Ti würde mir fürs Enduro-Hardtail sehr gefallen, sub 2kg mit "Metallfeder" und guter Dämpfung - aber nur mit sch**** 15mm Achse und komplett in weiß (so egal ist mit Optik dann auch wieder nicht). Eine 66/888 Evo Ti für eine reine Bikepark- oder DH-Karre wäre nett, ist aber derzeit nicht drin...

Verschlafenes Marketing und das OEM Problem sind eine Sache, betriebswirtschaftlich wohl auch die wichtigste, aber in den vergangenen Jahren hatten sie auch einfach wenig zu bieten...
 
Dieses "Taiwan ungleich Qualität"-Gelaber

steht auf der Liste gleich auf Platz 2 hinter den

"es gibt nur einen guten Gabel Hersteller"-Parolen

Gut das wir dann bald nichts mehr aus Taiwan kaufen brauchen, weil wir noch den attraktiven "DU BIST DEUTSCHLAND" Produktionsstandort haben, hier wo noch Qualität und Bier (vor allem Bier) was wert ist!

Im Land wo jede Schweißnaht gerade ist, wo kein Rahmen bricht und wo jedes Bauteil funktioniert, bis man ihm sagt, es soll aufhören zu funktionieren...

Halleluja...

Was seid ihr eigentlich alles für Spießer? :D

Hat man euch im Sandkasten die Schüppe weg genommen? Bricht euer Bike auseinander?

Geht raus... fahrt, hört auf zu philosophieren warum die Firmen pleite gehen... Ansonsten schreibt ne Bewerbung auf den Managerposten oder kauft die Firma doch auf...

Erfreut euch an diesem geilen Hobby und fahrt doch was euch gefällt, versucht hier doch nicht rauszustellen, was das BESTE UND GEILSTE ist... Es muss einem liegen, gefallen und zusagen... FERTIG...

Alles andere ist nur Geschwafel...

20100921143152Affe_in_Homers_Gedanken.jpg
 
Ich geh fest davon aus, dass KEINER von denen, die Taiwan in diesem Thread als Produktionsstandort in den Dreck ziehen und dies für den Grund der aktuellen Probleme bei Marzocchi halten, auch nur eine Sekunde auf der Insel verbracht hat und sich die Fertigungen vor Ort angeschaut hat.

War bis zu meinem ersten Besuch in Taiwan auch Skeptiker - nach mittlerweile vier Reisen nach Taiwan und dem Besuch diverser Fabriken (u.a. SRAM/Rock Shox, SR Suntour, KindShock, FusionShock (A-Pro)) hat sich mein Bild deutlich geändert. Inzwischen nerv ich mich eher über die mangelnde Transparenz bezüglich der Fertigung seitens der Markenanbieter. Stichwort "Morgan Hill", wo ausser Flaschen gar nichts mehr produziert wird. Aber die S-Company ist am heikelsten, wenn's um Auftragsproduktionen in Taiwan geht. Ätzende Doppelmoral in meinen Augen.

Ach ja: Wolfgang Beuer betont gegenüber velobiz.de (passwortgeschützte News, nur für Abonnenten), dass Marzocchis Bike-Sparte nicht vor dem Ende, sondern vor einem Eigentümer-Wechsel stehe und dass in der kommenden Woche offiziell kommuniziert werde.
 
Ach ja, es wurde noch gefragt, was ich gegen Bomber Girls und Silikontitten habe. Ganz einfach: Erstens gehört sowas mE eher an eine Autotuning-Messe als an eine Mountainbike-Messe. Und zweitens ist's imho halt eine Effekthascherei mangels Produktinnovationen. Neuheiten bei den Gabeln - mkay, naja, uhm, hast schon die Möpse von der Alten gesehen?

selbst DA hat das ganze nicht wirklich was zu suchen.

als autobegeisterter wirste direkt auf titten und saufen angequatscht, wenn man sagt, das man nen treffen anfährt...
hartz4-tv sei dank... :rolleyes:
 
Also ganz ehrlich...

Man mag mich primitiv nennen... Aber solange die Titten schön sind ist doch super!

Es geht nichts über wohlgeformte Titten... Nicht diese prallen Silikonmöpse... Schön stramme Titten...

Und weil ichs so gerne sage... nochmal... TITTEN!

Meinetwegen kann jeder Bikehersteller seine Produkte vor Titten, oder meinetwegen Hintern ablichten...

Keine dicken schwabeligen Hintern wie man sie bei unseren afroamerikanischen Freunden vorfindet... Nein... schöne pralle, runde, glatte Hintern... In Kombi mit Titten...

Ich mein hey... ich würd das Produkt nicht deshalb kaufen... Aber mir zumindest die Anzeigen länger anschauen...
 
Man muss sich eins vor Augen führen...

Du hast in deinem Leben nur begrenzt Zeit dir wirklich schöne Titten anzuschauen...

Meistens sind es dann sogar immer noch die Gleichen... Nämlich die von seiner Freundin bzw. Frau und machen wir uns nichts vor... Auch die werden irgendwann langweilig und irgendwann sind sie dann auch nicht mehr schön...

Also wenn man doch schauen kann... Dann soll man doch bitte schauen... :D

Alle regen sich immer über so Nacktheiten auf... Aber wehe die Frau würde vor euch stehen und euch fragen mal ihre Brüste zu begutachten... GESCHWEIGE DENN ANZUFASSEN...

Da sagt doch keiner mehr "och was ne billige Sch...pe"... Der Mensch ist nicht so kompliziert... :D
 
Marzocchi baute schon schlechte Gabeln, als sie noch in italienischer Hand waren.
Ich sage mal so: Die italienische Wurstigkeit wurde irgendwann zum Verhängis. Die ersten 88 waren schwer wie Blei, die RC2X Dämpfung der 66er Modelle (die im ersten Jahr obendrein eine irre Einbaulänge hatten) hat auch nie richtig funktioniert und so zog sich das ganze halt bis heute durch. Tenneco ist bei der Sanierung jedenfalls gescheitert.
Das Hoffnung besteht, zeigt ja Rock Shox eindeutig. Die waren auch fast tot, hatten nach der Psylo jahrelang nichts zu bieten, bis SRAM einstieg. Ab da hing es aufwärts. Pike, Lyrik, Totem usw. Zwar hatten die auch ihre Qualitätsprobleme (massiv bei 2-Step) aber immerhin hatten sie diese Problematik einigermaßen in den Griff bekommen.
Zur OEM Thematik: Federgabel und Dämpfer sind in der Produktion so unglaublich billig, dass auch ein Preis von 600 Euro für das Top Modell eines jeden Herstellers schon ein hoher Preis wäre.
 
da hast du leider recht. die haben kein brauchbares patent leider... und rc3 ist sowas von primitiv das man sich darauf auch nicht aufbauen kann, auch wenns funkioniert. ist aber kein technisches highlight.

genau! Da lob ich mir doch Mission Control! Ist ein technisches Highlight und Must-Have-Gimmik bei dem man schön an den Rädchen drehen kann - nur das sich im Gegensatz zu MZ nix tut. :lol:
 
Also ganz ehrlich...

Man mag mich primitiv nennen... Aber solange die Titten schön sind ist doch super!

Es geht nichts über wohlgeformte Titten... Nicht diese prallen Silikonmöpse... Schön stramme Titten...

Und weil ichs so gerne sage... nochmal... TITTEN!

Meinetwegen kann jeder Bikehersteller seine Produkte vor Titten, oder meinetwegen Hintern ablichten...

Keine dicken schwabeligen Hintern wie man sie bei unseren afroamerikanischen Freunden vorfindet... Nein... schöne pralle, runde, glatte Hintern... In Kombi mit Titten...

Ich mein hey... ich würd das Produkt nicht deshalb kaufen... Aber mir zumindest die Anzeigen länger anschauen...


Gröööööhhhhllllll:lol::lol::lol::lol::lol::daumen:
 
währe jetzt nicht langsam Zeit für eine Bomber Girl Gallery :D

btt:
mich konnte die 888RC3 Ti nicht so überzeugen. Wird halt im IBC gehypt (vor allem von dem einen....). Und da sie fast keiner kennt glaubt's halt jeder. Genau wie mit allen Exotenteilen.

Fox 40 und Boxxer R2C2 können meiner Meinung eigentlich alles besser.
Nur optisch fand ich sie geil :daumen:


währe dennoch Schade wenn Zocchi stirbt, Konkurrenz belebt schliesslich das Geschäft. Die Wartungsärmsten und Sorgenfreisten Gabeln und Dämpfer waren bei mir übrigens Fox.
 
Na kommt schon Jungs... Das sind doch mal zwei schöne Dinger oder? :D

Giulia1_2.jpg


Und die hier hatte sogar schon nen offenes Ölbad:

09_1024.jpg


Und hier ist der Gabelschaft nicht umsonst so lang...

chix+mz+mariela+bg1-1280.jpg


Sowas kann einen doch garnicht nerven oder? :D Außer man hat die Frau daneben sitzen...
 
Ob das Kashima-Coating eine echte Innovation ist, darüber können wir gerne diskutieren. Fakt ist: Dank Kashima sind Fox-Gabeln des aktuellen Jahrgangs optisch unterscheidbar von älteren Gabeln. Das ist für die Bike-Produzenten und Konsumenten wichtig, weil es in Sachen Innovation ja ansonsten eher gemächlich zu und her geht.

Die Hersteller wollen genau diese Art von optisch leicht erkennbarer Innovation, denn damit lassen sich Räder verkaufen. So läuft das Geschäft nun einmal, muss man nicht toll finden, sollte man aber zur Kenntnis nehmen.

Und genau da hat Marzocchi ein Manko: Nach problematischen Jahrgängen konnten sie als Innovation nur ein "same as last year, aber jetzt funktioniert es" bieten. Was nun einmal weniger attraktiv ist. Von den assortiert farbig beschichteten Standrohren mal ganz zu schweigen, das kam als oberflächliche Poserei ohne funktionellen Mehrwert an, zumindest bei den meisten Leuten.

Fazit: Innovation muss im schnelllebigen Wechsel der Modelljahre nicht auch, sondern vor allem optisch erkennbar sein. Fox hat das geschnallt und scheffelt daher Kohle.

Ach ja, es wurde noch gefragt, was ich gegen Bomber Girls und Silikontitten habe. Ganz einfach: Erstens gehört sowas mE eher an eine Autotuning-Messe als an eine Mountainbike-Messe. Und zweitens ist's imho halt eine Effekthascherei mangels Produktinnovationen. Neuheiten bei den Gabeln - mkay, naja, uhm, hast schon die Möpse von der Alten gesehen?

Stimmt schon. Ich frag mich auch was die Marketingabteilung bei denen geritten hat oder hatten die überhaupt eine!? Es läuft halt wie überall sehr viel über die Optik. Die hätten die Gabel schon längst so rausbringen sollen, mit verschiedenen Castingfarben und das nicht nur über ein ominöses "Works-Tuning" von dem keiner wirklich weiß obs das wirklich gibt.



Ob Weiber mit oder ohne Titten rumspringen ist doch erstmal nebensächlich. Persönlich muss ich aber irgendwie über mich selbst schmunzeln wenn ich sowas seh. Klar kann man mal machen und klar sprechen die Instinkte an aber der Fetisch ist einfach lächerlich und oft auch einfach nur peinlich. Würde vielleicht gehen wenn man den Trash-Aspekt mit der nötigen Selbstironie herauskehrt.

mich konnte die 888RC3 Ti nicht so überzeugen. Wird halt im IBC gehypt (vor allem von dem einen....). Und da sie fast keiner kennt glaubt's halt jeder. Genau wie mit allen Exotenteilen.

Da bist du offenbar einer der ganz wenigen und die Gabeln werden nicht nur hier "gehypt". Schau dich mal auf den relevanten Plattformen um: du wirst kein einzige Aussage finden in der die Gabel nicht gut weggkommt. Das schlimmste was ich gelesen habe war was von "gibt zu wenig Rückmeldung vom Untergrund, muss man mögen".

Fox 40 und Boxxer R2C2 können meiner Meinung eigentlich alles besser.

Im Gegensatz dazu findest du gerade was die Boxxer betrifft massenweise Leute denen die Gabel kaputtgegangen ist oder einfach ******** läuft.

Die Wartungsärmsten und Sorgenfreisten Gabeln und Dämpfer waren bei mir übrigens Fox.

Glaub ich dir gerne, nur frag ich mich warum man a) die wirklich aberwitzigen Preise zahlt (ja klar hast du bestimmt günstigst geschossen) um dann b) wenns mal schlecht läuft so was geboten zu bekommen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=467968&highlight=toxoholics+preis+politik
 
Zuletzt bearbeitet:

Siehe dazu auch #28 in diesem Thread.
Hab mich nach der Schlagzeile hier gestern kurz umgehört und schnell zu hören bekommen, dass es um einen Eigentümerwechsel per 1.1.2012 geht, der spätestens an der Eurobike vereinbart wurde.

Aber: Immerhin hat in diesem Fall die Geheimhaltung im Bikebusiness mal weitgehend funktioniert. Kommt selten genug vor, weil sich zu viele Leute mit einem Primeur profilieren wollen.
 
"Bildzeitungs-Style" und die Horde läuft hysterisch los:


Marzocchi-Deutschland-Chef Beuer gibt Entwarnung
In italienischen Tageszeitungen macht gegenwärtig eine von der Gewerkschaft Fiom-Cgil lancierte Meldung die Runde, wonach Motorrad- und Bike-Ausrüster Marzocci vor dem Aus stünde. Inzwischen wird die Meldung europaweit auch von MTB-Foren aufgegriffen. Wolfgang Beuer, Deutschland-Statthalter des italienischen Unternehmens, gibt im Gespräch mit velobiz.de jedoch Entwarnung: (...)

Dass Automotive-Ausrüster und Marzocchi-Inhaber Tenneco für seine italienische Federungstochter an einer neuen Zukunft feilt, ist seit der Eurobike in der Branche ein offenes Geheimnis. Vor allem die schwierige Lage der Motorrad-Industrie ist wohl auch an Marzocchi nicht spurlos vorbei gegangen. Dass deshalb das Unternehmen nun aber vor dem Aus stünde, wie von italienischen Tageszeitungen berichtet, entspreche nicht den Tatsachen, wie Marzocchi-Mann Beuer berichtet. Auslöser der Medienberichte waren wohl Internas einer hitzigen Betriebsversammlung, die von der italienischen Metall-Gewerkschaft Fiom-Cgil an die Medien weitergegeben wurden. Dabei sind wohl einige Fakten, insbesondere auch was die Fahrradsparte der Italiener angeht, verdreht worden. In den nächsten Tagen soll es eine Stellungnahme von Marzocchi bzw. Tenneco geben, mit der einige der jüngsten Medienberichte relativiert werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
im gegensatz dazu findest du gerade was die boxxer betrifft massenweise leute denen die gabel kaputtgegangen ist oder einfach ******** läuft.

ja das ist leider wahr, rs hat(te) enorme qualitätsprobleme. Allerdings lauft meine von 2011 top. Ausserdem fahren eben x-mal soviele rum wie mit der 888. Entsprechend mehr probleme werden eben gepostet.

glaub ich dir gerne, nur frag ich mich warum man a) die wirklich aberwitzigen preise zahlt (ja klar hast du bestimmt günstigst geschossen) um dann b) wenns mal schlecht läuft so was geboten zu bekommen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=467968&highlight=toxoholics+preis+politik

preise sind bei marzocchi auch nicht gerade niedrig. Ich gebe aber zu, das ich nie auch nur annähernd die uvp von fox zahlen würde.

Service/garantie über den importeur ist eben immer davon abhängig wie doof der sich anstellt, das ist aber eher die schuld des importeurs.

111
 
Zurück