Maxxis MTB-Reifen 2010

Nimm einfach die meist empfohlene Kombi-->Minion F 60a und Larsen TT 60a ,die beiden als 2,35 Faltversion und somit hast du eine relativ leichte und gut rollende Kombination mit sehr viel Grip.
Damit kannst du auch lange Touren fahren ohne unnötig viel Kraft zu verschwenden.
Dicke >1kg Downhillschlappen sind hier absolut die falsche Richtung.

sehe ich auch so... der letzte hier der sich nach "beratung" 2,35er minions F geholt hat vorn in 42a hinten in 60a ist auch super zufrieden mit der kombo und wenn du hinten nen 2,35er tt nimmst (fahr ich übrigens auch hinten auf meinem enduro mit vorn nem minion f allerdings in 2.5) rollt es sogar noch etwas leichter

 
Maxxis hat ja ne menge Reifen für jeden Einsatzzweck. Dennoch scheinen einige davon hier überhaupt nicht präsent zu sein. Was ist zum Beispiel mit dem Ranchero. Hat da jemand Erfahrung. Ich suche für mein Hardtail einen Reifen den ich vor allen auf Forstautobahnen und leider auch längeren Asphaltpassagen fahren kann. Und wenns dann doch mal in leichteres Gelände geht (mal ein bisschen Schotter, Wurzeltrail oder eben Wiese) muß er nicht der Superreifen sein aber auch nicht gleich komplett versagen. Der Larsen TT kommt als nicht in Frage. Das ist doch eher ein Trockenreifen. Derzeit tendiere ich zum Ranchero. Eventuell noch der Crossmark. Oder hat jemand Erfahrung mit dem Ridgeline?
Also bis dann
Kasebi
Nachtrag: Geringerer Rollwiederstand ist hier mal wichtiger als der Gripp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxxis hat ja ne menge Reifen für jeden Einsatzzweck. Dennoch scheinen einige davon hier überhaupt nicht präsent zu sein. Was ist zum Beispiel mit dem Ranchero. Hat da jemand Erfahrung. Ich suche für mein Hardtail einen Reifen den ich vor allen auf Forstautobahnen und leider auch längeren Asphaltpassagen fahren kann. Und wenns dann doch mal in leichteres Gelände geht (mal ein bisschen Schotter, Wurzeltrail oder eben Wiese) muß er nicht der Superreifen sein aber auch nicht gleich komplett versagen. Der Larsen TT kommt als nicht in Frage. Das ist doch eher ein Trockenreifen. Derzeit tendiere ich zum Ranchero. Eventuell noch der Crossmark. Oder hat jemand Erfahrung mit dem Ridgeline?
Also den Ranchero kann ich nicht empfehlen, da er einen viel zu geringen Bremsgrip aufweist. Zudem "schwimmt" er zu stark bei Schotter. Wenn Du etwas in der Kategorie suchst, dann wäre der Monorail oder Aspen die deutlich bessere Wahl.

Jo
 
Ich habe den Larsen TT noch nicht gefahren. Der Ranchero ist bei Matsch auch nicht so der Brüller. Die 62a hat zwar ordentliche Haftung auf glatten Flächen, und mit Erde und Sand kommt er auch gut klar. Lehm und Ton mag er jedoch nicht. Zudem ist er sehr schmal, darum sinkt man tief ein. Dabei aber immer noch ordentlich durchschlagsfest und vor allem überragend durchstichresistent. Lebensdauer ist auch ok, so gesehen ist der hohe Preis dann doch gerechtfertigt. Das alles macht ihn vor allem hinten zu einem guten XC-Tourenreifen für Leute, die eher selten im Matsch fahren, aber dafür vielleicht viel Stadtverkehr mit Glas usw. oder dornige Trails fahren.
 
Kann Jemand etwas zur Haltbarkeit des DHR in Supertacky sagen?
Ich weiss die Frage ist so pauschal nicht zu beantworten, aber fragen kann man ja mal...

Brauche kurzfristig DHF und DHR in 2,7 für Willingen. Mehr Grip ist ja nicht verkehrt, aber hab keine Lust nach nem Monat wieder nen neuen kaufen zu müssen.
 
Kann Jemand etwas zur Haltbarkeit des DHR in Supertacky sagen?
Ich weiss die Frage ist so pauschal nicht zu beantworten, aber fragen kann man ja mal...

Brauche kurzfristig DHF und DHR in 2,7 für Willingen. Mehr Grip ist ja nicht verkehrt, aber hab keine Lust nach nem Monat wieder nen neuen kaufen zu müssen.

jaja die haltbarkei ist ganz in odrnung...
den dhr würde ich aber in 60a mischung und den dhf in 42a kaufen

aber warus 2,7er breite?! 2,5er würden ja locker reichen...
 
Der 2,5er Minion ist so schmal wie ein 2,25er Schwalbe. Der 2,7er sollte eine bessere Eigendämpfung und Spurtreue im Groben haben.

ok ist in dem fall geschmackssache... ich jedenfalls bevorzuge die 2,5er, die haben auch einen geringeren rollwiederstand und zudem sind sie so breit wie ein schwalbe 2.35er fr reifen. bei den AM reifen in 2.35 siehts schon wieder anders aus;)
 
dsc04093gh.jpg


2,25er NN - 2,35er Highroller
 
ok ist in dem fall geschmackssache... ich jedenfalls bevorzuge die 2,5er, die haben auch einen geringeren rollwiederstand und zudem sind sie so breit wie ein schwalbe 2.35er fr reifen. bei den AM reifen in 2.35 siehts schon wieder anders aus;)

auf meiner enduro-felge ist der 2,5er minion so schmal wie ein 2,25er nobby nic. Mein 2,35er Muddy Mary Freeride ist extrem viel breiter.
 
Maxxis hat ja ne menge Reifen für jeden Einsatzzweck. Dennoch scheinen einige davon hier überhaupt nicht präsent zu sein. Was ist zum Beispiel mit dem Ranchero. Hat da jemand Erfahrung. Ich suche für mein Hardtail einen Reifen den ich vor allen auf Forstautobahnen und leider auch längeren Asphaltpassagen fahren kann. Und wenns dann doch mal in leichteres Gelände geht (mal ein bisschen Schotter, Wurzeltrail oder eben Wiese) muß er nicht der Superreifen sein aber auch nicht gleich komplett versagen. Der Larsen TT kommt als nicht in Frage. Das ist doch eher ein Trockenreifen. Derzeit tendiere ich zum Ranchero. Eventuell noch der Crossmark. Oder hat jemand Erfahrung mit dem Ridgeline?
Also bis dann
Kasebi
Nachtrag: Geringerer Rollwiederstand ist hier mal wichtiger als der Gripp.
Hi,
ich hab den crossmark in 2,25 am HR schon mal auf längeren touren in verbindung mit einem minion f 2,5 gefahren. Der Reifen rollt super, kurvengripp im trockenen ist ausreichend.der reifen ist sehr leise.Vorne würde ich ihn nicht nehmen.

Auf meinem city mtb( 9o% Straße, Rest Feldwege leichtes Gelände) hab
ich hinten von Schwalbe den sammy slick in 2,1, der ist mit 490g sehr leicht und schnell, auf 3000km noch keine Panne.
Für dieses Einsatzgebiet gibts von maxxis mM. nichts vergleichbares in 54mm breite.
 
Ich bin grad auf der Suche nach einer neuen Reifenkombi für meine Freundin.
Im Moment ist noch der High Roller 2,35 42a an der Front und der Minion 2,35 Rear 62a am Heck drauf.
Einsatz ist Tour und etwas so rum gurken.

Ich hab hinten an einen Larsen TT 62a 2,35 gedacht. Aber was passt an der Front dazu?
 
man kann ja auch keinen NN mit einem Minion vergleichen.

Hier ging es ja nur um die angegebenen breiten.

Weiss ja nicht wie der neue MM Vertstar ist, aber soweit ich weiss ist der Minion in sachen Grip immer noch die Referenz schlechthin.
 
Ich hatte erst Muddy Mary und Wicked Will beide als 2,35 FR 3TC Version,der Durchschlagschutz und der Grip waren top,nur lange Touren sind im da um einiges anstrengender.Beschleunigung und Rollverhalten sind jetzt mit Minion F und Larsen TT viel besser (wen wunderts,bei ca. 250-300gr pro Rad Gewichtsersparniss ,mit leichteren Schläuchen),jetzt ist halt mehr Technik und sauberes Fahren angesagt,kann ja nicht schaden ;) .

Schwalbe ist nicht schlecht,aber ich bin momentan von Maxxis mehr überzeugt.
Vor allem man bekommt auch die Reifen ohne langes warten und ohne das sie auf der Felge eiern.

Mfg Gordon
 
Zurück