MAXXIS MTB-Reifen

Naja bevor ich ich vorne nen HRII / DHF drauf mache kann ich auch den IKON nehmen der da ja schon besser rollen sollte.
RR hinten hatte ich auch schon überlegt. Wobei hier interessant wäre wie stark der Unterschied beim Rollwiderstand zum IKON ist.

Entscheidend ist, ob man den Rollwiderstand im Gelände oder auf Asphalt meint. Im Gelände soll der Ikon schon leichter rollen, auf Asphalt aber leider nicht.

RR ist Racing Ralph oder Rocket Ron? Erstere hätte mir zu wenig Traktion, zweiterer zu schlechten Pannenschutz. XKing kann beides besser:daumen:
 
Der Affe ist ein völlig anderes Kaliber im Vergleich zu Ikon, RR, X-King, ..
Den Affen kannst Du als Alternative zum DHR/DHF/HR am Vorderrad fahren.

RR im Vergleich zum Ikon 2.35 EXO in Sachen Rollwiderstand. Also das wird eindeutig ausfallen: Der RR wird schon deutlich besser rollen.
 
Man kann halt nicht alles haben. Rollwiderstand wird oft überbewertet, daher tendiere ich immer mehr zu Reifen von Maxxis, die wenigstens ne vernünftige Karkasse haben, sofort dicht werden, recht gut dämpfen und insgesamt einfach was aushalten.

X-King 2.4 Protection kommt mir auf kein Rad mehr nachdem ich den in Nullkommanix aufgeschlitzt hatte..
An die schnelleren RaceSport Varianten will ich da gar nicht denken.
 
Gibts eigentlich was von Maxxis was ähnlich viel Grip wie ein Baron 2,3 hat aber minimal breiter ist mit ca. 800g ? Und sitzen alle Maxxis derart stramm auf der Felge? Die Montage war schwerstarbeit beim Minion.
 
RR war Racing Ralph gemeint.

Hm OK, ich denke ich bleibe beim IKON vorne und Hinten. Ziel soll es sein so wenig Asphalt zu fahren wie möglich aber vermeiden lässt es sich nicht.

Jetzt noch welche breiten und EXO oder nicht.

Hinten 2.2 ist sicher. Vorne 2.2 oder 2.35?
 
Man kann halt nicht alles haben. Rollwiderstand wird oft überbewertet, daher tendiere ich immer mehr zu Reifen von Maxxis, die wenigstens ne vernünftige Karkasse haben, sofort dicht werden, recht gut dämpfen und insgesamt einfach was aushalten.

X-King 2.4 Protection kommt mir auf kein Rad mehr nachdem ich den in Nullkommanix aufgeschlitzt hatte..
An die schnelleren RaceSport Varianten will ich da gar nicht denken.

Ach, komm. Pech kann man immer mal haben. Ich habe mir auch mal nen Ardent EXO aufgerissen, trotzdem ist das ein guter Reifen. Mein XKing 2,4" Protection hat auch schon gut was mitmachen müssen und ist immer noch OK.
 
RR war Racing Ralph gemeint.

Hm OK, ich denke ich bleibe beim IKON vorne und Hinten. Ziel soll es sein so wenig Asphalt zu fahren wie möglich aber vermeiden lässt es sich nicht.

Jetzt noch welche breiten und EXO oder nicht.

Hinten 2.2 ist sicher. Vorne 2.2 oder 2.35?

Was haste denn nochmal fürn Rad bzw. Einsatzbereich?
 
http://instagram.com/p/rz7m4DK7Uy/?modal=true

Hm, schlecht zu sehen. Kona Honzo oder ein Quarterhorse?

Ja schon durch den Wald und so. Aber halt auch mal Straße. Also knallhart Bergab gehts nicht damit.

Seit ich 'n Krampus für die gröberen Sachen habe, ist mein Karate Monkey wieder zum Singlespeeder geworden und mit dem fahre ich auch mal ne Strassenrunde. Das hat aber mit meinen Maxxis Ardents nicht so richtig Spass gemacht und ich habe mal aufs Forum gehört und mal Conti XKing/Raceking drauf gemacht. Also vom Rollwiderstand kann Maxxis da nicht mithalten. Bei Touren mit auch mal grösserem Asphaltanteil würde ich zumindest hinten immer nen Conti nehmen, das rollt schon wie ein halbes Rennrad und macht einfach Spass. Für die Geländepassagen kann man ja vorne was gröberes nehmen - aber so richtig grob ist ein Ikon ja nun auch nicht.
Wie ich schon mal schrieb: ich mach mir den XKing jetzt nach hinten und vorne kommt was gröberes drauf, wahrscheinlich Minion DHRII. Die Kombination würde bei dem von dir genannten Einsatzbereich auch prima passen. 2x Ikon fände ich ungünstig: hinten rollts immer noch schwer und vorne hat er einfach zu wenig Traktion.
 
Hm, schlecht zu sehen. Kona Honzo oder ein Quarterhorse?



Seit ich 'n Krampus für die gröberen Sachen habe, ist mein Karate Monkey wieder zum Singlespeeder geworden und mit dem fahre ich auch mal ne Strassenrunde. Das hat aber mit meinen Maxxis Ardents nicht so richtig Spass gemacht und ich habe mal aufs Forum gehört und mal Conti XKing/Raceking drauf gemacht. Also vom Rollwiderstand kann Maxxis da nicht mithalten. Bei Touren mit auch mal grösserem Asphaltanteil würde ich zumindest hinten immer nen Conti nehmen, das rollt schon wie ein halbes Rennrad und macht einfach Spass. Für die Geländepassagen kann man ja vorne was gröberes nehmen - aber so richtig grob ist ein Ikon ja nun auch nicht.
Wie ich schon mal schrieb: ich mach mir den XKing jetzt nach hinten und vorne kommt was gröberes drauf, wahrscheinlich Minion DHRII. Die Kombination würde bei dem von dir genannten Einsatzbereich auch prima passen. 2x Ikon fände ich ungünstig: hinten rollts immer noch schwer und vorne hat er einfach zu wenig Traktion.

Genau ein Quarterhorse.

Hm... Bei den Maxxis schockt mich immer noch etwas der Preis. Aber OK, lassen wir das erstmal außen vor.
Was wäre denn mit VR: Hans Dampf und hinten ein Racing Ralph?
 
Das höre ich Öfters :D

HRII + IKON

Sollte ja in etwa die Richtung von HD + RR gehen. Vielleicht muss ich es einfach mal kaufen und fertig. Besser rollen sollte es auf jeden Fall :)
 
[...] Also knallhart Bergab gehts nicht damit. [...]
Slick ist nicht gleich Slick. Der Hookworm (MaxxPro) hat z.B. viel mehr Grip als der Speed King. Und auf nassem Holz und Fels sogar mehr Grip als 99% der Stollenreifen.
Solange matschige oder sandige Passagen kein Gefälle und kein Quergefälle haben, kann man mit einem Slick am Hinterrad meiner Meinung nach Alles fahren. In matschigen Kurven natürlich ein bißchen langsamer. Auf Schotter-Anstiegen hat der Hookworm sogar mehr Grip als der X-King. Vor Allem kann man beim Hookworm auf 1 bar runter gehen, und trotzdem rollt der noch mindestens so gut wie der X-King, der deutlich mehr Druck benötigt.
Auf Matsch u.ä. liefert der X-King zwar ein bißchen Traktion, dafür hat der Hookworm viel mehr Dämpfung und Lebensdauer.
 
Ohne Dich wieder umstimmen zu wollen, aber HD vorne und RR hinten klingt auch etwas unharmonisch und wieso immer mit Kannonen auf Spatzen schießen, wo es doch ein Allrounder sein soll? Zumal Du für gröberes ja auch noch das passende Rad hast.

Wie warst Du mit dem RR auf dem Flash zufrieden?
Viele Pannen/aufgeschlitzte Reifen? Dann eher was stabiles (Snakeskin, Protection, oder eben Maxxis. Alles auf Kosten des Rollwiderstands).
Zu wenig Grip aber kaum Pannen? Dann is der X-King durchaus eine gute Alternative.
Der Ikon in 2.35 wäre mir persönlich für das was er bietet (für einen Versuch) zu teuer. Bei allem was man so ließt, ist sein einziger Vorteil der Pannenschutz, wärend er bei Nässe und Rollwiderstand echte Defizite hat. Ein Allrounder sieht für mich anders aus. Generell ist für mich persönlich bei Maxxis einfach kein echter Allrounder fürs Hinterrad zu finden, aber das hängt einfach stark mit Vorliebe und Untergrund in der Umgebung ab. Am Vorderrad finde ich den Advantage sehr unauffällig im positiven Sinne.

Was die aufeschnittenen Karkassen bei Conti betrifft: ich fahre am HT einen RaceKing in Racesport Ausführung. Mittlerweile 2500Km im gut gemischten Tourenbetrieb (wobei es bei mir wenig scharfe Steine gibt, was durchaus ein wichtiges Kriterium ist). Die Seitenwand sieht mittlerweile fast etwas nach Skinnwall aus, hat aber keine Schnitte. Auf dem Tourenfully fahre ich hinten MKII, ebenfalls in Racesport. Diverse Touren in Vinschgau und Dolomiten haben Spuren hinterlassen, aber Schnitte sind keine dabei. Glück? Schon möglich.
 
Könnt ihr bitte auf die Abkürzung RR verzichten? Dafür gibts inzwischen ja 3 verschiedene "Übersetzungen", Racing Ralph, Rocket Ron und Rock Razor.
Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie ich mit den ganzen Abkürzungen gekämpft habe, als ich mich hier eingelesen hatte, und die gleiche Abkürzung für gleich 3 verschiedene Reifen macht das dann für Neueinsteiger vollkommen unübersichtlich.
Also lieber RaRa, RoRo und RoRa benutzen. Ein Hoch auf tolle Abkürzungen!
 
... Der Larsen TT 2.35 rollt ziemlich gut. Jedenfalls für mein Empfinden besser als der Crossmark 2.25 ...
Der 2.25er Crossmark ist echt eine Frechheit. Es würde mich echt interessieren, ob sich diese Gurke jemand 2x kauft oder ob jeder nur 1x drauf reinfällt. Der rollt für den gebotenen Grip und die übrigen Eigenschaften wirklich schlecht.
 
Der 2.25er Crossmark ist echt eine Frechheit. Es würde mich echt interessieren, ob sich diese Gurke jemand 2x kauft oder ob jeder nur 1x drauf reinfällt. Der rollt für den gebotenen Grip und die übrigen Eigenschaften wirklich schlecht.
Ja, der CM 2.25 ist irgendwie ein Mißerfolg. Genau wie der Aspen 2.25. Beim Aspen liegt's wohl daran, daß die eXCeption-Karkasse (120TPI pro Lage) sehr viel innere Reibung und Walkwiderstand hat, und nur für schmale Reifen und hohe Drücke geeignet ist. Stammt ja auch von Rennrad-Reifen ab. Beim CM 2.25 hab' ich keine Theorie, warum der nicht funktioniert. Der CM 2.1 (mit eXCeption-Karkasse) ist ziemlich gut und schnell. Ist praktisch nur eine Neuinterpretation des guten alten Ranchero.

Wenn schnell+breit+Maxxis, dann entweder Larsen 2.35 oder Slick.
 
Ohne Dich wieder umstimmen zu wollen, aber HD vorne und RR hinten klingt auch etwas unharmonisch und wieso immer mit Kannonen auf Spatzen schießen, wo es doch ein Allrounder sein soll? Zumal Du für gröberes ja auch noch das passende Rad hast.

Wie warst Du mit dem RR auf dem Flash zufrieden?
Viele Pannen/aufgeschlitzte Reifen? Dann eher was stabiles (Snakeskin, Protection, oder eben Maxxis. Alles auf Kosten des Rollwiderstands).
Zu wenig Grip aber kaum Pannen? Dann is der X-King durchaus eine gute Alternative.
Der Ikon in 2.35 wäre mir persönlich für das was er bietet (für einen Versuch) zu teuer. Bei allem was man so ließt, ist sein einziger Vorteil der Pannenschutz, wärend er bei Nässe und Rollwiderstand echte Defizite hat. Ein Allrounder sieht für mich anders aus. Generell ist für mich persönlich bei Maxxis einfach kein echter Allrounder fürs Hinterrad zu finden, aber das hängt einfach stark mit Vorliebe und Untergrund in der Umgebung ab. Am Vorderrad finde ich den Advantage sehr unauffällig im positiven Sinne.

Was die aufeschnittenen Karkassen bei Conti betrifft: ich fahre am HT einen RaceKing in Racesport Ausführung. Mittlerweile 2500Km im gut gemischten Tourenbetrieb (wobei es bei mir wenig scharfe Steine gibt, was durchaus ein wichtiges Kriterium ist). Die Seitenwand sieht mittlerweile fast etwas nach Skinnwall aus, hat aber keine Schnitte. Auf dem Tourenfully fahre ich hinten MKII, ebenfalls in Racesport. Diverse Touren in Vinschgau und Dolomiten haben Spuren hinterlassen, aber Schnitte sind keine dabei. Glück? Schon möglich.

Also ich bin jetzt nicht so der Reifenfetischist um mich damit Stundenlang auseinander zu setzen. Wenn am Flash RaceKings gewesen wären hätte ich wohl die gefahren nur um das grob einzuordnen was Reifen für mich bedeuten :D

Die RacingRalphs bin ich nicht Tubeless gefahren am Flash. Platten bzw. Probleme hatte ich damit nicht, nein. Sind auch auf Asphalt gut gerollt in meinen Augen. Wobei die Ralphs jetzt nur paar Euro billiger sind als der IKON z.B. (bike24.de)

Also an das Teil 2 2.35 Ralphs wäre auch ne Option.
Ich mein das Rad an sich fährt sich ja so oder so anders als das Flash. Auch mit den RR wird es sich anders fahren.

Hm. Da kann man ja Tagelang drüber diskutieren, verrückt. :)
 
Könnte ja mal nen alten RaRa 2.25er der hier noch rumliegt drauf machen und den On-One nach vorne und den Monkey in die Ecke... hmmm aber will ich mir zwei mal Reifenwechseln antun :D
 
Darüber kann man jetzt sicher streiten. Wie gesagt steht hier noch ein Speci rum das auch seine Zeit möchte.
Es ist halt übertrieben gesagt ein Alltagsrad, mag komisch klingen... ist aber so :) Heißt ja jetzt auch nicht das es mit einem RaRa nicht bergab fahren würde :D Geht vielleicht mit anderen Reifen besser aber die rollen dann dafür woanders nicht so gut. Aber so richtig anfreunden kann ich mich mit den RaRa auch nicht, ich gebe es ja zu. Die IKON sahen halt genau richtig aus.

Den netten Herren hatte ich auch angeschrieben und er hat sich positiv geäußert.

I have to bike 16km on paved roads before I get to the mtb trails and I can say that rolls great as well. The RaceKing probably rolls a tiny little bit better on paved roads (I think it is lighter too), but offers clearly less grip on the trails.


p4pb11299122.jpg
 
Zurück