MAXXIS MTB-Reifen

Die "normalen" Maxxis-Reifen gehen recht problemlos, auch wenn kein Tubeless-Ready draufsteht. Aber... Exception... keine Ahnung. :p

In der Regel ist es aber so, dass Reifen mit höherer TPI schlechter dicht werden, weil weniger Gummi und mehr "Fäden" (Threads) in der Seitenwand sind. Dafür rollen sie halt besser.
Google spuckt da auch zwiespältige Ergebnisse aus, bei manchen gehts, bei anderen nicht. Für Tubeless würde ich da wohl dann wirklich die mit TR gekennzeichneten nehmen.
 
@cougar1982

Exception Karakssen sind auf jeden Fall dicht. Hatte schon zig montiert. Machen sogar wenige Probleme als die möchte gern TLR "Light-Skin" Karkasse von Schwalbe.

Einziges Problem ist die Dauerhaltbarkeit im Tubeless-Betrieb. Die Karkasse bekommt schnell diese routenförmigen "Gebrauchsspuren" - hält aber dennoch dicht. Jedoch ist die Karkasse dann deutlich geschwächt und irgendwann hatte ich immer einen irreparablen Karkassenschaden - meist weit vor der "Verschleißgrenze". Häufig auch, nachdem ich einen Stein touchiert hatte. Fahre aktuell auch Maxxis TR am 650B und die sind deutlich langlebiger.

Für "Sorglos"-Biker kann ich die EXC Karkassen - für den Tubeless-Betrieb - nicht empfehlen. Mit Schlauch sind Sie allerdings TOP.

Bei meinem 26er verbaue ich nun, mangels Verfügbarkeit, wieder eine Expetion Karkasse. Jedoch die verstärkte EXO Version, mit der Hoffnung, das es im TR-Betrieb länger hält.
 
Ich warte ja noch auf meinen Shorty und überlege mir auch einen passenden HR von Maxxis dazu zu holen.
Der SS muss es nicht sein, einen Semi habe ich bereits.

Dual / Maxxpro sollte für hinten passen, die Frage ist eher:

Ardent, DHR2 oder Highroller II

Hierbei geht es um die 650b Versionen.
 
Ich brauche demnächst auch mal einen neuen Satz Reifen, 29 Zoll.
Anforderungen sind trockenes, felsiges, steiles Gelände, häufig auch grobes Geröll. Zwischen den Trails auch leider recht viel Asphalt. Kaum Nässe oder Wurzeln.

Momentan fahre ich HR2 vorne. Mit dem bin ich ganz zufrieden, hat nur etwas wenig Bremstraktion, der rutscht mir in Steilstücken vorne auch schon mal weg. Gibt's da in dem Punkt was Besseres?

Hinten hatte ich erst einen Ardent, den hab ich allerdings kaputtgefahren (Schnitt in der Lauffläche) und da sitzt jetzt ein DHR2, der ist nach einem halben Jahr allerdings auch schon ziemlich runter und hat mir etwas viel Rollwiderstand. Gibt's da was Haltbares mit weniger Rollwiderstand?
 
DHF, der HR2 kann auf hartem, trockenen Untergrund seine Stärken nicht ausspielen.
Hinten vlt. Specialzed slaughter (grid), wenn Markenrein fahren willst dazu vorne Butcher (grid). Das ist ein DHF in grün.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche demnächst auch mal einen neuen Satz Reifen, 29 Zoll.
Anforderungen sind trockenes, felsiges, steiles Gelände, häufig auch grobes Geröll. Zwischen den Trails auch leider recht viel Asphalt. Kaum Nässe oder Wurzeln.

Momentan fahre ich HR2 vorne. Mit dem bin ich ganz zufrieden, hat nur etwas wenig Bremstraktion, der rutscht mir in Steilstücken vorne auch schon mal weg. Gibt's da in dem Punkt was Besseres?

Hinten hatte ich erst einen Ardent, den hab ich allerdings kaputtgefahren (Schnitt in der Lauffläche) und da sitzt jetzt ein DHR2, der ist nach einem halben Jahr allerdings auch schon ziemlich runter und hat mir etwas viel Rollwiderstand. Gibt's da was Haltbares mit weniger Rollwiderstand?

Nimmste den Shorty für vorne und hinten den dhf. Beides in Exo 2.3. Vorn 3C Maxxterra, hinten Maxxpro,Single oder Dual (da gibts kaum Unterschiede)
 
Ich brauche demnächst auch mal einen neuen Satz Reifen, 29 Zoll.
Anforderungen sind trockenes, felsiges, steiles Gelände, häufig auch grobes Geröll. Zwischen den Trails auch leider recht viel Asphalt. Kaum Nässe oder Wurzeln.

Momentan fahre ich HR2 vorne. Mit dem bin ich ganz zufrieden, hat nur etwas wenig Bremstraktion, der rutscht mir in Steilstücken vorne auch schon mal weg. Gibt's da in dem Punkt was Besseres?

Hinten hatte ich erst einen Ardent, den hab ich allerdings kaputtgefahren (Schnitt in der Lauffläche) und da sitzt jetzt ein DHR2, der ist nach einem halben Jahr allerdings auch schon ziemlich runter und hat mir etwas viel Rollwiderstand. Gibt's da was Haltbares mit weniger Rollwiderstand?
Vorne dhr2 maxxterra, hinten minion ss dual
 
Habt ihr eine Empfehlung fürs Vinschgau? Bei mir geht es in 2 Wochen los und würde gerne noch neue Reifen bestellen. Aktuell fahre ich einen HR2 und Minion DHR2 in 3C Maxxterra. Meine Idee wäre der neue Shorty 2,5 und den HR2 hinten. Was meint ihr? Ist der Shorty schon irgendwo lieferbar?
 
Der Shorty ist fürn Vinschgau (ohne Kenntnis der derzeitigen Schneelage auf den Trails) meiner Meinung nach eigentlich ein bissl der falsche Reifen. Er funktioniert schon, hatte ihn beim letzten Vinschgau-Trip Ende Oktober auch drauf (in 29x2,3) - weil ich zu faul war, extra nochmal Reifen zu wechseln ;) im großen und ganzen hat es dort eher festen Untergrund, da würde ich an Deiner Stelle die jetzige Kombination lassen oder vielleicht sogar noch einen DHR2 vorne drauf machen.
 
Danke für die Einschätzung schu2000!

Letztes Jahr zu Ostern waren die Trails auf der Süd-Seite (Holy Hanson, etc...) teils recht gefroren und unten dann gut matschig und tief. Propain und Sunny Benny dafür dann dicht und kompakt. Dieses Jahr sind wir deutlich früher dran und es liegt überall Schnee (im Tal um die 10cm). Ich denke, dass wird nicht arg viel besser werden.
 
Ach so ok na wenn Schnee liegt, ist der Shorty wohl doch die bessere Wahl. Wenn aber im Tal schon um die 10cm liegen, weiß net ob man dann in höheren Lagen (geschweige denn schattenseitig) überhaupt groß Freude hat mitm Bike?
 
Danke für die Einschätzung schu2000!

Letztes Jahr zu Ostern waren die Trails auf der Süd-Seite (Holy Hanson, etc...) teils recht gefroren und unten dann gut matschig und tief. Propain und Sunny Benny dafür dann dicht und kompakt. Dieses Jahr sind wir deutlich früher dran und es liegt überall Schnee (im Tal um die 10cm). Ich denke, dass wird nicht arg viel besser werden.

@schu2000 hat da nicht unrecht. Ich war noch nie im Vinschgau, ist erst für diesen September geplant, aber wenn im Tal Schnee liegt muss es doch auch sau kalt sein oder nicht ?
Grundsätzlich wenn die Temperaturen richtung <0° gehen und man es mit vielen Steinen und Wurzeln zu tun hat sind Maxxis Reifen, so gern ich sie auch fahre, leider nichts. Mein aktueller Maxxterra Shorty wir bei 0° schon Knüppelhart, gefühlt so um die 70a-80a. Da würde ich dir tatsächlich eher zu Reifen von Continental raten, die bleiben dank BlackChilli Gummi aus dem KFZ-Winterreifenbereich auch unter null weich. Vorne den Baron Project 2.4 und hinten den TrailKing Prot 2.4.
 
Ich hatte diese Woche mal meine Stollen befingert, als ich bei 1° oben am Berg war. Die Außenstollen am DHF Dual (60a) kamen mir da weicher vor als die vorne bei der MagicMary Trailstar. Aber steht ja auch bei Schwalbe auf der Seite, dass Vertstar und Trailstar bei Kälte an Performance verlieren. Bei Maxxis ist es wohl genauso mit den SuperTacky und MaxxTerra Mischungen, den Conti Mudking muss ich nochmal überprüfen. Kamen mir gestern dann tatsächlich weicher vor.
 
Ist doch ganz einfach, mit den weichen Mischungen::)April/Mai bis September/Oktober MaxxGripTerraVertTrailStar und Oktober/November bis April/Mai dann BlackHatschi!Li...Gesundheit;)
 
Zurück