MAXXIS MTB-Reifen

Den Shorty gibt es in in einer Faltversion in 27.5x2.30. Das Gewicht des Reifens liegt bei 865g, und ist erhältlich in einer TR (TubelessReady) mit EXO (Seitenwandschutz) Version, in einer 3C Mischung. Verfügbar ist der Reifen ab Anfang Oktober.

Fangen die jetzt auch schon mit dieser Fragmentierung der Produktpalette an? Den 2ply Shorty scheint es nur in 26x2.4 zu geben und den 1ply nur als 27.5x2.30? Ganz toll.
 
Er hatte doch gezielt nach dem shorty in 650b gefragt und die Antwort war entsprechend. Muss ja nicht heißen dass es keine anderen Größen geben wird??
 
Ich bin jetzt mal mit dem Ikon 2.35 EXO etwas mehr auf Asphalt gefahren.

Sagen wir es mal so: Die CC'ler unter euch werden keine Freude an diesem Hinterreifen haben, der Rollwiderstand bringt doch erhebliche Ernüchterung mit sich. Ich würde mal behaupten er ist sehr ähnlich zum Ardent 2.25 MaxxPro, nur kostet der Ardent fast die Hälfte. In Bezug auf Grip konnte ich bislang keinen Unterschied zwischen beiden Reifen ausmachen, nur das der Ikon einfach dicker/fetter ist.
Ich lass den Ikon 2.35 EXO mal drauf, werde ihn demnächst auch mal auf ner Mehrtagestour in den Alpen probieren, ich denke bald zeigen sich paar Unterschiede auf, die es anhand des Profil's geben muss.

X-King 2.4 Protection rollt definitiv leichter/schneller als der Ikon.

Zum angesprochenen CM 2.4 TE. Der hat nochmal erheblich mehr Rollwiderstand, für mich allenfalls ein Vorderreifen, aber da gibt es halt einfach zu viele bessere Alternativen wie u.a. DHRII, und hoffentlich demnächst dann auch Baron 2.4 !!

Danke für Deine Einschätzung. Damit dürfte sich das Thema Ikon in 2,35 für mich erledigt haben. Schade, wäre gerne einmal einen leichtlaufenden, volumigen Maxxis gefahren. Mit Deinem Vergleich zum Ardent dürfte der Ikon etwa auf 35W Rollwiderstand kommen, da kann ich auch gleich meinen DHR2 drauf lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hatte doch gezielt nach dem shorty in 650b gefragt und die Antwort war entsprechend. Muss ja nicht heißen dass es keine anderen Größen geben wird??

Da fehlt mMn halt leider ein "auch" um es mit Sicherheit so zu verstehen, dass es den Reifen auch und nicht exklusiv in 27.5" geben wird.

Übrigens ist bei Hibike der Shorty 1ply schon seit Monaten gelistet - aber natürlich nicht verfügbar - und es ist nur der 650b 2.3 TR EXO 3C. Das hat mir schon länger zu denken gegeben.

Hoffe natürlich das ich dennoch falsch liege.
 
@R.C. Was denn? Das deine Links nicht funzen? Edit: jetzt gehen sie, hast se repariert? ;) Trotzdem hat die beschissene Hibike Suche zuvor nie was anderes als den 27.5 ausgespuckt.

Kannst mal den ST Shorty verlinken? Den finde ich nämlich auch nicht (Maxxis listet ja gar keinen ausser 26x2.4)
 
Zuletzt bearbeitet:
@R.C. Was denn? Das deine Links nicht funzen?

Dass Hibike den EXO Shorty in allen Groessen anbietet.

Kannst mal den ST Shorty verlinken? Den finde ich nämlich auch nicht (Maxxis listet ja gar keinen ausser 26x2.4)

Ich hoffe, die beiden Links funktionieren:
27.5 ST DH: http://ssl.delti.com/cgi-bin/bcshop...258902&name=Reifen Maxxis 27,5x2.40 Shorty DH
27.5 3C DH: http://ssl.delti.com/cgi-bin/bcshop...258901&name=Reifen Maxxis 27,5x2.40 Shorty DH
 
[...] Schade, wäre gerne einmal einen leichtlaufenden, volumigen Maxxis gefahren. [...]
Wie gesagt: Hookworm. Aber gegen einen Reifen, der so gut ist, daß er keine Stollen braucht, hat man als Mountainbiker natürlich Vorurteile. Kann ich sogar verstehen.

Wie viel Unterschied macht der DHF zum Hookworm vorne?
Vom Rollwiderstand her kann ich fast keinen Unterschied feststellen, der DHF ist aber auch schon halb abgefahren.
Von der Seitenführung her ist der Unterschied natürlich gewaltig. Aber wenn der Matsch tief und weich genug ist, macht das auch keinen großen Unterschied.
Optisch wirkt der DHF sogar breiter als der Hookworm. Kann aber auch daran liegen, daß die hintere Felge silber statt schwarz ist.
Der Minion ist weniger komfortabel als der Hookworm. Das liegt wahrscheinlich an den Seitenwandversteifungen. Oder daran, daß die Auflagefläche durch die Stollen "quantisiert" wird. :ka:

Grundsätzlich finde ich die Kombination hinten "runder" Reifen, vorne "eckiger" Reifen einen guten Kompromiß für Tour-Einsatz. Mit den 2 Hookworms vorher war das Einlenkverhalten irgendwie komisch, und auf losem Untergrund habe ich mich weniger beherzt in die Kurve gelegt. Auf Asphalt ist es dafür jetzt weniger optimal als vorher.

Nachtrag: Mir gefällt übrigens der schmale 2.35er DHF vom Fahrgefühl her besser als der 2.5er. Weiß auch nicht genau, warum. :ka: Würde aber optisch nicht zum Hookworm passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt mal mit dem Ikon 2.35 EXO etwas mehr auf Asphalt gefahren.

Sagen wir es mal so: Die CC'ler unter euch werden keine Freude an diesem Hinterreifen haben, der Rollwiderstand bringt doch erhebliche Ernüchterung mit sich. Ich würde mal behaupten er ist sehr ähnlich zum Ardent 2.25 MaxxPro, nur kostet der Ardent fast die Hälfte. In Bezug auf Grip konnte ich bislang keinen Unterschied zwischen beiden Reifen ausmachen, nur das der Ikon einfach dicker/fetter ist.
Ich lass den Ikon 2.35 EXO mal drauf, werde ihn demnächst auch mal auf ner Mehrtagestour in den Alpen probieren, ich denke bald zeigen sich paar Unterschiede auf, die es anhand des Profil's geben muss.

X-King 2.4 Protection rollt definitiv leichter/schneller als der Ikon.

Zum angesprochenen CM 2.4 TE. Der hat nochmal erheblich mehr Rollwiderstand, für mich allenfalls ein Vorderreifen, aber da gibt es halt einfach zu viele bessere Alternativen wie u.a. DHRII, und hoffentlich demnächst dann auch Baron 2.4 !!

Gut, das mal so deutlich zu hören.
Ich werde am Singlespeeder mit aktuell vRK2,2"/hXK2,4" mal den XK nach hinten packen und für vorne einen Minion DHRII bestellen. Dann hätte ich einen angenehmen Rollwiderstand und trotzdem gute Funktion in nassem Gelände. Der "Sommer" zeigt aktuell ja schon mal wie der nächste Winter aussehen könnte:rolleyes:


Wie gesagt: Hookworm. Aber gegen einen Reifen, der so gut ist, daß er keine Stollen braucht, hat man als Mountainbiker natürlich Vorurteile. Kann ich sogar verstehen.

Mit über 1 kg Gewicht zuckt man da aber erst mal zusammen. Aber Maxxis hat doch mit dem Grifter noch eine leichtere Alternative, die sogar noch soviele Zierstreifen hat, dass man etwas leichtsinnig von einer Art Profil reden könnte. Haste mit dem schon Erfahrungen gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Maxxis hat doch mit dem Grifter noch eine leichtere Alternative, die sogar noch soviele Zierstreifen hat, dass man etwas leichtsinnig von einer Art Profil reden könnte. Haste mit dem schon Erfahrungen gemacht?

Der Grifter ist, im Gegensatz zum Hookworm, in 2.1 ein gar nicht mal schlechter BMX Hinterreifen fuer Park (fuer Street ist er 'zu leicht').
 
[...]
Mit über 1 kg Gewicht zuckt man da aber erst mal zusammen. Aber Maxxis hat doch mit dem Grifter noch eine leichtere Alternative, die sogar noch soviele Zierstreifen hat, dass man etwas leichtsinnig von einer Art Profil reden könnte. Haste mit dem schon Erfahrungen gemacht?
Wenn's den in 60a gibt, ist der bestimmt nicht übel. Soll ziemlich breit sein. Hab' aber kein 29er.
Das niedrigere Gewicht bedeutet aber auch weniger Dämpfung und Durchschlagfestigkeit. Und das, obwohl der Rollwiderstand nur minimal besser sein dürfte als beim Hookworm.
 
Wenn's den in 60a gibt, ist der bestimmt nicht übel. Soll ziemlich breit sein. Hab' aber kein 29er.
Das niedrigere Gewicht bedeutet aber auch weniger Dämpfung und Durchschlagfestigkeit. Und das, obwohl der Rollwiderstand nur minimal besser sein dürfte als beim Hookworm.

Maxxis Singla Compound sollte doch 60a sein - bei Hibike steht sogar dabei.
Der Grifter ist also quasi der Raceking für Grobmotoriker:D
 
Puh, ihr redet meine IKON Entscheidung schlecht :D Und ich dachte ich bin mir sicher den zu holen.
Also noch mal kurz zur Geschichte. Ich hab nen Cannondale Flash (29er) gehabt mir RR 2.25 drauf. Rollte natürlich ganz gut soweit.

Jetzt hab ich das 2SoulsCycles Quarterhorse und ich sag mal so: Ich werde damit nicht hard Enduro / Downhill fahren. Es wird mehr mein Spaßrad und eher das Rad für alles. Abendrunde die auch mal nur über Asphalt gehen kann. Im Grunde suche ich quasi einen Allrounder für eher harte Böden der aber auch mal im Wald und etwas gröber rangenommen werden kann.

Der Monkey rollt auf Asphal ehm... sagen wir so: man spürt jede Stolle bei langsamen rollen :D

Der XKing sieht gar nicht aus wie wenn er so gut rollt.
Ich möchte auf jeden Fall was Tubeless Ready und halbwegs Stabil sollte er auch sein. Lieber 100g mehr...

Was wäre denn ne interessante Variante? Vorne so: 2.35 und Hinten so 2.2
 
Puh, ihr redet meine IKON Entscheidung schlecht :D Und ich dachte ich bin mir sicher den zu holen.
Also noch mal kurz zur Geschichte. Ich hab nen Cannondale Flash (29er) gehabt mir RR 2.25 drauf. Rollte natürlich ganz gut soweit.

Jetzt hab ich das 2SoulsCycles Quarterhorse und ich sag mal so: Ich werde damit nicht hard Enduro / Downhill fahren. Es wird mehr mein Spaßrad und eher das Rad für alles. Abendrunde die auch mal nur über Asphalt gehen kann. Im Grunde suche ich quasi einen Allrounder für eher harte Böden der aber auch mal im Wald und etwas gröber rangenommen werden kann.

Der Monkey rollt auf Asphal ehm... sagen wir so: man spürt jede Stolle bei langsamen rollen :D

Der XKing sieht gar nicht aus wie wenn er so gut rollt.
Ich möchte auf jeden Fall was Tubeless Ready und halbwegs Stabil sollte er auch sein. Lieber 100g mehr...

Was wäre denn ne interessante Variante? Vorne so: 2.35 und Hinten so 2.2

Hinten XKing 2,4" Protection (ist real nur 2,3") und rollt auf Asphalt leicht und erstaunlich leise. Vorne Minion DHR2 2,3", soll auch recht gut rollen (er wird aber auf Asphalt "rubbeln") und hat natürlich richtig ordentliche Traktion.
 
Vorne fällt die Reifenabnutzung bedeutend niedriger aus, und der Rollwiderstand spielt keine bedeutende Rolle.
Wenn es Maxxis sein soll, dann DHRII, DHF oder HRII. Alles gute Reifen!

Für Hinten:
Als Alternative zum X-King, vielleicht wieder ein Racing Ralph ?
Vielleicht rollt ja auch der Ikon 2.2 eXCeption EXO ganz passabel.

Ardent Race schon mal jemand probiert?
 
Vorne fällt die Reifenabnutzung bedeutend niedriger aus, und der Rollwiderstand spielt keine bedeutende Rolle.
Wenn es Maxxis sein soll, dann DHRII, DHF oder HRII. Alles gute Reifen!

Für Hinten:
Als Alternative zum X-King, vielleicht wieder ein Racing Ralph ?

XKing hat mehr Traktion, da die Stollen höher sind und im Nassen ist die Selbstreinigung besser.

Vielleicht rollt ja auch der Ikon 2.2 eXCeption EXO ganz passabel.
Ardent Race schon mal jemand probiert?

Richtige Leichtroller sind beide nicht. Das kriegt Maxxis leider (noch) nicht hin.
 
Naja bevor ich ich vorne nen HRII / DHF drauf mache kann ich auch den IKON nehmen der da ja schon besser rollen sollte.
RR hinten hatte ich auch schon überlegt. Wobei hier interessant wäre wie stark der Unterschied beim Rollwiderstand zum IKON ist.
 
Zurück