MAXXIS MTB-Reifen

Jein: auf der Roval (innen 23mm) haben die MaxTerra 62mm; auf der Roval Traverse Fattie (innen 29mm) hat dieser 64mm und der MaxGripp (wg. 2Ply vermutlich) 62mm. Jeweils gemessene Karkassenbreite.

Schmäler als der HaDa, aber nicht schmäler als die MaMa die ich hatte.

2mm sind da nicht entscheidend, so wie der Maxxis funktioniert. ;)

Edit: hatte es zwar schon geschrieben, aber ich berichte von unseren ErFAHRungen auf'm 29er. Weiß nicht, ob sich das auf andere Größen mit 2,4" 1:1 übertragen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jein: auf der Roval (innen 23mm) haben die MaxTerra 62mm; auf der Roval Traverse Fattie (innen 29mm) hat dieser 64mm und der MaxGripp (wg. 2Ply vermutlich) 62mm. Jeweils gemessene Karkassenbreite.

Edit: hatte es zwar schon geschrieben, aber ich berichte von unseren ErFAHRungen auf'm 29er. Weiß nicht, ob sich das auf andere Größen mit 2,4" 1:1 übertragen lässt.

Du redest vom 29er 2.5er, das ist ein 'echter' 2.5er und entspricht dem 26" 2.7er (den's nur als 2ply gibt).
 
Du redest vom 29er 2.5er, das ist ein 'echter' 2.5er und entspricht dem 26" 2.7er (den's nur als 2ply gibt).

Ja, hatte ich auch als erstes geschrieben:
Wir fahren auf dem 29er den DHF ...
...
Edit: hatte es zwar schon geschrieben, aber ich berichte von unseren ErFAHRungen auf'm 29er. Weiß nicht, ob sich das auf andere Größen mit 2,4" 1:1 übertragen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ist das eigentlich zu blöde ständig je nach Wetter/Saison die Reifen zu wechseln, daher fahre ich Allrounder wie den DHR2 3C (29") und den ChunkyMonkey 2.4 TE (26") am Vorderrad. Sind für mich optimale Ganzjahres-Begleiter, wenn die beiden abgefahren sind, könnte ich mir durchaus vorstellen mal nen HR2 oder DHF vorne zu probieren, außer Conti kriegt es auf die Kette den Baron 2.4 irgendwann mal zu bringen.

Am Hinterrad werde ich sicher nochmal meine Reifenwahl überdenken, am 29" ist aktuell der Ikon 2.35 montiert, und am 26" meine alte RQ 2.2 UST. Bergauf fehlt es beiden Reifen an Traktion bei aktuellen Bedingungen mit Matsch und Co, und bergab ist auch rutschen angesagt, geht aber trotzdem irgendwie. Bei trockenen Bedingungen sind beide ausreichend, zudem rollen beide recht schnell. Ardent 2.2, X-King 2.4 und MK 2.4 sind allesamt schlechter gewesen, kommt mir nicht mehr ans Rad. Wenn die dann beide abgefahren sind überlege ich mir nen DHRII, DHF oder HR2 in MaxxPro ans Hinterrad zu basteln, wird dann aber wahrscheinlich nicht mehr so schnell rollen.. oder mal sehen was bis dahin noch so kommt.

Der Ikon rollt besser als eine x-king?
 
Du redest vom 29er 2.5er, das ist ein 'echter' 2.5er und entspricht dem 26" 2.7er (den's nur als 2ply gibt).
Oh mann, das ist ja noch bescheuerter als ich dachte.
clapping_lhama.gif
 
Fürs Nasse brauch ich keinen Shorty, da reichen die anderen Reifen bzw. sind sogar besser. Interessant wird der Shorty erst, wenn der Boden matschig ist, aber kein Schnee liegt.

Hast du ihn selbst intensiv gefahren? Kann ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen. Ich habe nämlich festgestellt, das der Shorty auch auf jedem anderen Belag nicht schlechter ist als ein HR2 oder einer jeder Minions und bei Schlamm und weichem Boden mehr Reserven bietet. Bei mir wird er als 26x2.4 und 27.5x2.3 jetzt Ganzjahres-Vorderreifen.
 
Echt, die DH-Variante? Hm, das wäre mir dann doch nen Ticken zu viel. Schade, dass es den 2.4er nicht in der normalen Variante gibt.

Moment... ;)
Für meine Tourenrad (auch gern neudeutsch Enduro) ist der 27,5er mit der leichten Karkasse vorgesehen. Der anderen kommt ans DH.
Allerdings habe ich das Glück, bei Touren seltenst auf Asphalt etc unterwegs zu sein.
 
Taugt der High Roller2 in 2ply mehr als ein Minion 2ply und ist der in 42a am Hinterrad wirklich so schnell runter?

Wieviel Unterschied ist zwischen Minion 1ply und 2ply? Ich hab den DHF 2.5 42a 1ply Falt und der wiegt immerhin auch schon 900g. Ich hab vorn den Baron 2.5 und frage mich ob der DHF hinten etwas unterdimensioniert ist von der Karkasse.
 
Taugt der High Roller2 in 2ply mehr als ein Minion 2ply
Kannst du "mehr taugen" irgendwie spezifizieren? Ansonsten ist die Antwort Ja/Nein/Vielleicht.

und ist der in 42a am Hinterrad wirklich so schnell runter?
Ja, 42a/ST am Hinterrad = böse. (ärgste schlammschlachten vielleicht ausgenommen)

Wieviel Unterschied ist zwischen Minion 1ply und 2ply?
sooooooo viel! ...
Zwischen 1ply (+EXO) und 2Ply ist schon ein ordentlicher Unterschied, sowohl was Rollwiderstand, Gewicht als auch Pannensicherheit und Dämpfung anbelangt.
Wie positiv oder negativ das zu bewerten ist hängt vom Einsatzzweck ab.

Entweder ein Reifen ist unterdimensioniert oder eben nicht, das musst du schon selbst wissen.
 
Einsatzbereich ist Park und Gewicht mehr oder weniger egal. Den DHF hab ich halt noch rumliegen aber ob der eben noch Sinn macht am Hinterrad mit dem Baron vorn?
 
Ich hab mal in der Starrgabel den alten Highroller in 1ply und 2ply direkt verglichen. Fazit: Gleiche Durchschlagfestigkeit = 1,1 bar vs. 1,8 bar. Ist also ein starker Unterschied. (Der Gewichtsunterschied ist ja auch ordentlich.)
 
Ok, also war der DHF ein Fehlkauf weil für Tour brauch ich so dicke Dinger nicht. Dann muss 2ply 60er Maxxpro her fürs Hinterrad. Weil die Contis verschleissen glaube zu schnell am Hinterrad.

Laut Maxxis soll der DHR2 bei trocken/loose wesentlich besser als der HR2 sein. Der HR2 soll wohl besser bei Nass sein und nicht so schlagartig ausbrechen.
 
...
Da die Balken dazu. Laut Maxxis müsste der Highroller 1 mehr ein Allrounder sein als der 2er und der DHR2 ganz mies bei Nässe.

Da haben sie m.E. maßlos untertrieben. Der HR2 ist besser, wenn es ein wenig tiefer wird. Bei "Nässe" auf normalem Untergrund (Kies, hart, Stein etc) ist der Unterschied nicht so krass. Mein Eindruck. Außerdem meine ich, das der DHR egal bei welchen Bedingungen besser bremst. HR2/DHR2 v/h ist eine sehr feine Allround-Kombi.
 
hallo
also ich blicke bei maxxis voll überhaupt nicht durch, daher bitte um hilfe. ich suche eine reifenkombination für trails. fahre ein enduro (alutech teibun) mit vorne 35 mm maulweite und hinten 30 mm maulweite auf 27,5"! sehr gerne langsame und schwierige strecken, bin in meinem alter nicht mehr so der schnelle ;-)

irgendwie suche ich quasi ersatz für vorne conti baron 2,5" und hinten etwas leichter rollendes. bin zb auch gerne den spezi clutch SX gefahren.

ich blicke zu allererst bei den mischungen nicht durch.

von weich und guter gripp nach nicht so weich und nicht so guter gripp ist es doch so:
supertacky > maxgrip > maxterra > maxpro ? stimmt das?

wie krass ist den der unterschied zw maxgrip und maxterra? hätte wohl am VR gerne supertacky (hat mir beim minion auch gefallen) und hinten maxgrip oder eher sogar maxterra.

wunschreifen wäre vorne shorty. der is halt in leicht nur als maxterra zu haben. da muss ich wohl eine der drahtversionen nehmen um an supertacky zu kommen. wurscht, baron hatte auch 1,3 kg. irgend wie sieht aber auch der dhr II oder highroller II für vorne tauglich aus. mir ist vorne der bremsgrip auch sehr wichtig. taugen die vorne?

hinten bin ich mir unsicher. wie seht ihr den unterschied zw highroller II und minion dhr II ... sind beide irgendwie ähnlich (nur ptisch gesehen) dem clutch sx. welcher rollt leichter, welcher hat mehr gripp? auf den fotos sieht es so aus als ob dhr II höhere stollen hat aber diese nicht so weit auseinander. sehe ich das richtig? den würde ich wohl in maxterra nehmen, richtig so?

keinenen der reifen (dhr II, HR II, shorty) gibt es wohl als falt und supertacky/maxgrip, oder hab ich da was übersehen?

danke für eure meinung dazu...
 
Hi. Fahre selbst den Shorty in Maxxterra vorne und den DHR2 in Maxxpro hinten. Shorty vorne ist super bei weichen und tiefen Böden. Auch bei Matsch super. Der DHR2 hat eine super Bremstraktion. Rutscht bei Schrägen etwas zur Seite ab. Aber nichts schlimmes. Der Highroller rangiert dazwischen. Habe mich wegen dem etwas besseren Rollwiderstand für den DHR2 hinten entschieden.
 
Hi, fahre DHRII Maxxterra am VR und den DHRII Maxxpro am HR, für mich eine Gute Mischung obwohl ich finde das der Pro am HR recht bescheiden rollt aber das ist nicht so entscheidend! Heute schöne Tour gemacht, Nass, Eis, Trocken und Wurzeln. Bissel aufpassen auf nassen Wurzeln aber ansonsten Klasse!
 
Maxxgrip hat halt harten Gummi drunter wodurch die Stollen weniger nachgeben bei Biegebelastung. Aber hat Maxxgrip in der Mitte auch 42er wie ST ?
 
Zurück