MAXXIS MTB-Reifen

Hält denn der 3c Maxxgrip länger als ein normaler ST wenn die Mittelstollen beide 42a haben?
Habe zur Zeit den Baron hinten und der verschleisst etwas arg schnell. Die Stollen sind angefressen.
50er gibts nichts als 2ply?
 
Hat jemand Infos darüber wieso diverse Maxxis Reifen zur Zeit in sämtlichen Shops ausverkauft sind?

Speziell suche ich: 27,5 Highroller II 3C 2,4 als Faltreifen

Weiß zudem jemand wann der angekündigte Minion SemiSlick in 27,5 und der 27,5 Minion DHR II als Faltreifen mit normalen Dual Compound lieferbar ist? (Lauf Maxxis HP ab Juli?)
 
Hält denn der 3c Maxxgrip länger als ein normaler ST wenn die Mittelstollen beide 42a haben?

Ja. Zuerst reissen naemlich die Seitenstollen (und ja, ST reisst immer, nicht nur im Winter).

50er gibts nichts als 2ply?

Bontragers G2 hat 60a/50a Stollen und haelt (nehme an, dass der und der G5 auch von Maxxis gefertigt werden).

Speziell suche ich: 27,5 Highroller II 3C 2,4 als Faltreifen

Der Preis ist auch ganz OK: http://www.alltricks.com/mtb/tyres-...40-tubetype-exo-protection-3c-470-168133.html
 
Der hat keine Schulterstollen. Dann lieber einen Minion oder HighRoller mit harter Mischung cutten.
Was eignet sich da am besten? DHF DHR2 HR2? Habe noch keine Erfahrung mit diesen Maxxis Reifen.

Abgesehen davon, dass es den Slaugther und den G2 (und Rock Razor, wenn nichtmit Maxxis Gummi) gibt und cutten eine Sche**ssarbeit ist: der DHF, dessen Stollen duerften am einfachsten zu zwicken sein.
 
Der RoRa PaceStar schlägt halt zu schnell durch und der Slaughter ist in der gleichen Gewichtsklasse. Es bräuchte eigentlich einen PaceStar mit SG Karkasse. Der Roam XL sieht interessant aus.
 
Der RoRa PaceStar schlägt halt zu schnell durch und der Slaughter ist in der gleichen Gewichtsklasse.

Ein Slaughter Grid (der Control hat um die 750g) wiegt etwa gleich viel wie ein Super Gravity RR (in 27.5 um die 950g) ist aber ewas durchschlagsgefaehrdeter - aber keineswegs vergleichbar mit dem Control (Rock Razor als nicht-SG kenne ich nicht).
 
Ist schon seltsam. Zum einen wollen die Hersteller 26" aussterben lassen aber weder Conti noch Maxxis kann brauchbare Enduro Reifen liefern.

Ne - das ist überhaupt nicht seltsam. Neue Größe, neue Form. Also ist alles in alten Größen immer noch verfügbar. Für neue Größen muss der Hersteller halt entscheiden, welches Modell am Markt laufen könnte.
Mit den Enduro Reifen ist auch Quatsch. Oder willst du nen DHRII keine brauchbaren Enduro Reifen nennen? Und nen Trailking Protection Apex ist auch mit Sicherheit keine schlechte Wahl.
 
Kann mal einer seiner Erfahrungen zur Ikon Gummimischung und deren Verhalten auf nassen Steinen und Wurzeln äussern? Hatte gesehen, dass es den nur in MaxxSpeed gibt. Das ist das Einzige, was mich zur zeit noch abhält.
 
Ne - das ist überhaupt nicht seltsam. Neue Größe, neue Form. Also ist alles in alten Größen immer noch verfügbar. Für neue Größen muss der Hersteller halt entscheiden, welches Modell am Markt laufen könnte.
Mit den Enduro Reifen ist auch Quatsch. Oder willst du nen DHRII keine brauchbaren Enduro Reifen nennen? Und nen Trailking Protection Apex ist auch mit Sicherheit keine schlechte Wahl.

Man versucht aber 650b schon seit 3 Jahren (?) zu pushen und hat immer noch Lieferschwierigkeiten.

Der DHR2 ist sicher ein guter Enduro Reifen. Möchte ich neben DHF, Shorty und Rock Razor auch für mein neues Bike haben. Die Verfügbarkeit nervt halt. Ich möchte nicht in 4 verschieden Shops bestellen oder Kompromisse in der Gummimischung eingehen. Aber offenbar soll sich die Verfügbarkeit bis Ende des Monats entspannen.

Der TrailKing ist für mich kein guter Enduro Reifen. Bin ihn 1,5 Jahre bei allen Bedingungen gefahren.
 
Ich hoffe ja immer noch dass der Hookworm in 27,5 Zoll kommt... Den Highroller 2 habe ich vorne montiert und jetzt noch Hookworm fürs HR das waere klasse... Stattdessen hab ich jetzt nen Specialized Slaughter...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Kann mal einer seiner Erfahrungen zur Ikon Gummimischung und deren Verhalten auf nassen Steinen und Wurzeln äussern? Hatte gesehen, dass es den nur in MaxxSpeed gibt. Das ist das Einzige, was mich zur zeit noch abhält.
Zur Zeit gibts nicht allzuviel Nässe, war nur einmal unterwegs als es grade am abtrocknen war.
Eigentlich ähnlich wie Maxxpro, wobei der Ardent 2,4 mit seinen langen flexiblen Seitenstollen sich mMn besser an Steinkanten/Wurzeln verhakt hat. Der Ikon rutscht eher daran runter und greift dann wieder.
Im Schlamm greift der Ikon etwas besser wie ich finde, die kleinen Stollen formen ein V Profil was sich ganz gut behaupten kann.
Aber wie gesagt, war nur der erste Eindruck.
Vortrieb ist deutlich besser, bremstraktion ein wenig, Gewicht auch weniger.
Volumen einen Hauch geringer und Dämpfung auch etwas schlechter.
Ardent 2,4 mp exo vs. ikon 2,35 3c maxxspeed exo
 
Kann mal einer seiner Erfahrungen zur Ikon Gummimischung und deren Verhalten auf nassen Steinen und Wurzeln äussern? Hatte gesehen, dass es den nur in MaxxSpeed gibt. Das ist das Einzige, was mich zur zeit noch abhält.

Auf nassen Wurzeln und Steinen "gript" eigentlich kein Reifen. Der Ikon rollt gut, dämpft gut (in der Exo Version 2.35) und bietet - nach meinem Geschmack - ausreichend Grip für sommerliche Trails, egal ob Wald oder Stein. Mit sommerlich meine ich keine Matschfahrten, aber durchaus mal etwas Nässe. Es entscheidet eher dein Fahrstil und dein Fahrkönnen, ob der Ikon dir taugt oder nicht. Wenn du eher langsam und noch unsicher fährst nimm nen grobstolligeren Reifen wie den neuen Nobby Nic zB.
 
Leute ganz kurz. Für solche trockenen Bedingungen wie aktuell (Downhill):

Vorne Minion DHF oder DHR besser ? Fahre aktuell mit HighRoller2 und wollt mal noch was anderes testen.

Danke+Greetz
 
Zurück