MAXXIS MTB-Reifen

Das Netz ist eh mit Bildern voll wie diesen...
3401263567_c52e4b0b03rfffsrefgs.jpg

Ist also sicher was wahres dran.
Warum es bei manche doch mit der gleichen Milch offensichtlich funktioniert? k.A....:ka:
 

Anhänge

  • 3401263567_c52e4b0b03rfffsrefgs.jpg
    3401263567_c52e4b0b03rfffsrefgs.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 79
kurzer Zwischenbericht zum Griffin...

Ca. 100km bin ich mittlerweile mit ihm am HR unterwegs, Haltbarkeit/Verschleiss kann ich daher noch nicht bewerten.
Aber seine Eigenschaften konnte ich schon "erfahren".
Ein Reifen ist immer ein Kompromiss, aber der neu gestaltete Griffin schafft den Spagat zwischen sämtlichen Bereichen über die Maßen gut.
Rollwiderstand ist wirklich sehr gering, auf Asphalt hab ich max. 2,2 bar versucht. Dabei hat er noch immer gute Dämpfungseigenschaften, aber läuft fast schon von alleine...

Gestern hab ich ihn wieder im Wald die Trails raufgetreten, der Boden war diesmal gut nass (weich) und teilweise war ein Teppich aus feuchten Blättern darüber. Herbstlicher Waldboden eben...
Bergauf kein einziges Mal durchgerutscht beim Treten, da hatten schon altbewährte Profile aus dem Hause Maxxis Probleme.
Selbstreinigung ist ein weiterer positiver Punkt in dem Zusammenhang.
Bergab gibt er ein sicheres und kontrollierbares Gefühl, er rutscht nicht unvermutet weg und bleibt beim Bremsen immer in Position.
In Schräglage auch immer gutmütig und ohne Tendenz zum plötzlichen Wegrutschen, wie das die Seitenstolle des Minion im Grenzbereich gern tut...
Die äusseren Stollen sind auch um ein Eck besser abgestützt als beim Minion. Das merkt man... (Bild unten, Vergleich 2.5" Minion).
Der Druck lag um 1,4 bar beim Griffin, 1,0 bar vorne im Ardent.

Natürlich richtet sich mein persönliches Fazit nicht an Leute, die einen 500gr. tubeless Ikon o.Ä. die Berge raufschwingen, das ist ein 1100gr. Reifen.
Mit Schlauch...
Schade dass ihn Maxxis nicht mit einer "Papierkarkasse" bringt, er wär der Liebling vieler Mountainbiker... :daumen:

IMG_2501.JPG



Video ansehen
 

Anhänge

  • IMG_2501.JPG
    IMG_2501.JPG
    151,5 KB · Aufrufe: 43
Heißt "nicht unvermutet", "gutmütig und ohne Tendenz zum plötzlichen Wegrutschen", dass er eigentlich immer rutscht? Liest sich so :)

Du hast aber nicht wirklich den guten Minion zerschnitten um den Unterschied im Profilaufbau zu zeigen oder? :eek:
 
Heißt "nicht unvermutet", "gutmütig und ohne Tendenz zum plötzlichen Wegrutschen", dass er eigentlich immer rutscht? Liest sich so :)
Sorry falls das so aufgefasst wird, er hat natürlich bomben Grip, ohne Rutschen... (sieht man auch im Vid.)
Wenn ich das HR stehen lasse (Vollbremsung) hält er brav die Spur und man kommt nicht plötzlich im Drift daher.
Er bremst gut und spurtreu in jeder Lage, ob das Rad gerade oder in Schräglage daherkommt...

Du hast aber nicht wirklich den guten Minion zerschnitten um den Unterschied im Profilaufbau zu zeigen oder? :eek:
Der war nicht mehr zu gebrauchen. Karkassenbruch...

edit: Ich mag den Minion, hab erst wieder 4 St. bestellt. Soll ihn nicht schlecht machen der Vergleich!
 
shorty?
sonst halt swampthing/wetscream, aber die sind halt schwer., mag nicht jeder...
wenns nicht zu heftig wird natürlich auch HR/HR2
 
Shorty (3c) vorne, hinten Hr2 (maxxpro) ist schon eine sehr zufriedenstellende Kombi für die nasskalte Jahreszeit.
Supertacky und 3c (maxxgrip und terra) verhärtet leider bei niedrigen temperaturen, ich find es aber dennoch okay.

Vorne ist maxxpro bei den Bedingungen leider auch keine echte Option, fährt sich wie auf rohen Eiern bei Nässe
 
Shorty (3c) vorne, hinten Hr2 (maxxpro) ist schon eine sehr zufriedenstellende Kombi für die nasskalte Jahreszeit.
Supertacky und 3c (maxxgrip und terra) verhärtet leider bei niedrigen temperaturen, ich find es aber dennoch okay.

Vorne ist maxxpro bei den Bedingungen leider auch keine echte Option, fährt sich wie auf rohen Eiern bei Nässe

Shorty 3C vorne und hinten DHRII MaxxPro ist das was ich diesen Herbst/Winter fahren werde, montiert ist es bereits.
Ansonsten wäre Baron 2.5 / TK 2.4 Apex die wahrscheinlich noch bessere Kombo, leider nicht in 27,5 und 29 erhältlich.
 
Solang es trocken ist, ist das eigentlich kein Problem.
Bei Nässe mit vielen Wurzeln oder Steinen wird es halt wirklich mühsam.
 
Nachdem mal nur heiße 3€ aufpreis zum 3C waren bei einem Maxxis Sale auf hibike und ich dann mal nicht widerstehen konnte, hab ich von ST auf 3C gewechselt.
Minimal mehr Grip aber hübschere Abnutzung als beim ST.
Im Blindtest müsste ich aber vermutlich raten.. ;)
 
3C haelt laenger, die Seitenstollen reissen nicht ein. Spueren tue ich eher keinen Unterschied.

Das die Seitenstollen nicht einreißen, musst du meinem 3C Reifen bitte mal erklären. Da sind vorne und hinten noch stärker, alle Stollen eingerissen. Sieht genau wie an einem ST Reifen auch aus.

Kann man aber weiter fahren, Karkasse bleibt heile, nicht wie bei Schwalbe, da ist dann der Stollen plötzlich ganz weg und die Luft aus dem Reifen.

Mobil gesendet
 
Also ich hab bei meinem Highroller2 in MaxxTerra, den ich auch übern Winter am VR gefahren habe, zwar auch lauter so kleine Risse entdeckt, aber Bedenken habe ich deswegen keine. Macht jetzt nicht den Eindruck, dass er deswegen auseinander fliegen würde. Stollen reißen bisher auch keine aus.
 
MaxxGrip (mit SR Seitenstollen), nicht MaxxTerra mit ST Seitenstollen.

Du meinst, dass die noch weicheren Seitenstollen von MaxxGrip weniger einreißen als die "härteren" MaxxTerra Seitenstollen?

Ich wage mal zu behaupten die unterschiedliche Art der Risse liegt mehr am Luftdruck, Fahrstiel und Untergrund. Wenn man mit wenig Luft im felsigen Terain unterwegs ist wird es mehr reißen als auf Flowtrails oder nassen Wurzeln. Ich kann für mich auf jeden Fall deutliche Unterschiede je nach Untergrund feststellen.

Mobil gesendet
 
Du meinst, dass die noch weicheren Seitenstollen von MaxxGrip weniger einreißen als die "härteren" MaxxTerra Seitenstollen?

Das hat nichts mit hart oder weich zu tun (wobei 40 vs. 42 ziemlich gleich weich ist), sondern mit den Eigenschaften des Gummis. ST ist schon immer gerissen und SR nicht.

Und selbstverstaendlich haengt der Reifenverschleiss immer auch vom Untergrund (und 5432465 anderen Faktoren) ab.
 
Das hat nichts mit hart oder weich zu tun (wobei 40 vs. 42 ziemlich gleich weich ist), sondern mit den Eigenschaften des Gummis. ST ist schon immer gerissen und SR nicht.

Und selbstverstaendlich haengt der Reifenverschleiss immer auch vom Untergrund (und 5432465 anderen Faktoren) ab.

Da habe ich aber schon SR gesehen, da war mehr gerissen als heile. Seis drum, jeder macht seine Erfahrungen, was ja auch gut ist. Ich würde den 3C (welchen auch immer von Maxxis) jederzeit wieder auf meine Räder schnallen und das ist es, was zählt.

Mobil gesendet
 
Zurück