MAXXIS MTB-Reifen

DHR2 2.3 Dual vs Minion SS 2.3 Dual als Hinterreifen - wer kann was dazu sagen?

Vom Profil her zu urteilen sollte der Minion SS ja deutlich weniger Rollwiderstand haben, beim DHR2 Dual waren es lt. Bike Test (durchgeführt im Schwalbe Labor...) immerhin 28W, also auch ganz respektabel. Die 2016er Albert Kombo schneidet in dem Test übrigens überall besser ab, sehen aber aus wie Spielzeugreifen

Ich bin grad gewechselt von DHR2 2.3 auf Minion SS 2.3 und was ich nach einer größeren Tour bereits sagen kann: der SS rollt definitiv nochmal ne ganze Ecke besser als der DHR2. Ist jetzt nicht so dass man auf einmal von alleine fährt aber man merkt es vor allem auf Asphaltstücken und waldautobahnen. Wer wie ich lange Anfahrtszeit auf Straße und Forstweg zu den Trails hat wird damit schon glücklich. Der Kurvengrip ist wirklich 1:1 der gleiche wie beim DHR2. Anfangs muss man sich daran gewöhnen aber mit der Zeit lernt man das zu schätzen. Und das ist der Unterschied zu Ikon zB, der rutscht hinten einfach deutlich schneller weg als der SS. Mehr will ich nach einer Tour aber auch noch nicht sagen.
 
Das ist wieder das alte Thema... fährt man agressiv, braucht man mehr Luftdruck.
Er fährt jedenfalls keine 1,2 bar oder so. So wenig wie die Reifen sich verformen, schätze ich eher in Richtung 2 bar.
Interessant wäre jetzt Procore. Wenn ich mal wieder Lust bekomme, werde ich meine zwei 3" Rocket Rons mal aufziehen und testen was passiert. Die funktionierten ohne Procore auf 30mm Maulweite leider gar nicht mit weniger Druck als wie 1.4 bar und ab da fühlten diese sich wieder knüppelhart an.
 
Da ich hier gerade etwas von procore lese.
Hat jemand Erfahung mit Maxxis minion dhr 2 2.4 und highroller 2 2.4 (beide supertacky dual ply) auf einer Spank spike race mit 23mm Maulweite? Kann ich procore problemlos fahren mit o.g. Kombi??
 
Die Reifen werden keine Probleme machen, eher die Felge. 23mm ist schon an der unteren Grenze für Procore, das könnte ein Gefummel bei der Montage werden. Und die Spank Felgen machen einem mit ihrem OohBah-Profil das Leben zusätzlich schwer. Da braucht man anscheinend ~8 Lagen Tubeless-Tape, damit der Procore-Mantel nicht aus dem Felgenbett springt. Mit 2 Lagen ist mir genau das passiert und hat den Schlauch dabei zerfetzt.
 
Die Reifen werden keine Probleme machen, eher die Felge. 23mm ist schon an der unteren Grenze für Procore, das könnte ein Gefummel bei der Montage werden. Und die Spank Felgen machen einem mit ihrem OohBah-Profil das Leben zusätzlich schwer. Da braucht man anscheinend ~8 Lagen Tubeless-Tape, damit der Procore-Mantel nicht aus dem Felgenbett springt. Mit 2 Lagen ist mir genau das passiert und hat den Schlauch dabei zerfetzt.
Oh das ist natülich sch.... Ich denke, dann werde ich wohl warten mit procore bis ich die Spank spike 35 habe oder liegt es generell an dem ohohbah-Pofil?
 
Maxxis - Minion DH Rear II (572)
Farbe: schwarz, Typ: Faltreifen, Grösse / Inhalt: 26*2.30, Geeignet für: Hinterrad, Laufradgrösse: 26Zoll, ETRTO: 58-559, Ausführung: TL Ready, Compound: 3C MaxxTerra, Luftdruck: 2.4-4.5Bar, Skin: EXO Protection, Karkasse: 60tpi, Tubeless-Ready: Ja, Line: Standard, Technik: Standard
Maxxis - Minion DH Rear II (BB 343)
Farbe: schwarz, Typ: Faltreifen, Grösse / Inhalt: 26*2.30, Geeignet für: Hinterrad, Laufradgrösse: 26Zoll, ETRTO: 58-662, Ausführung: TL Ready, Compound: Dual, Luftdruck: 2.4-4.5Bar, Skin: EXO Protection, Karkasse: 60tpi, Tubeless-Ready: Ja, Line: Standard, Technik: Standard

Nur zur Info,der Dual baut nicht nur niedriger sondern auch schmäler,schöne peep....
 
Ich möchte nicht mehr ohne Doppelkammer fahren. In meine Spike hab ich mir ein zweites Loch gebohrt und mache das dann da in der DIY-Variante mit Schlauchreifen. Im Procore-Thread meinte jemand, dass es bei ihm mit dem originalen Procore und eben ca. 8 Lagen Tubeless-Band funktioniert hätte.

Großartige Alternativen zur Spike 35 gibt es ja kaum. Track Mack Evo (in 26" seit kurzem nicht mehr lieferbar), Ryde Trace Enduro (etwas teuer), Syntace W35 (arg teuer), Alexrims Supra 35 (so gut wie gar nicht lieferbar), vielleicht noch die Mavic 729, wobei es da schon langsam Richtung Downhill-Felgen geht.
 
@sp00n82
Hey, von der supra 35 und den Mavic 729 halte ich eigentlich nicht viel, da sich in letzter Zeit beide bei Kumpels aus meinem Bikekreis verabschiedet haben(zu starke Dellen, meine spank spike 28 race hat keine Macke von den selben Trails. Es kann ruhig eine Downhillfelge sein soll auch an mein Dh-Bike.
 
Auch wenn Doppelkammer und Felgen im Maxxis Reifen Thread etwas OT sind...

Aus meiner Erfahrung kannst du mit einer Doppelkammer gut und gerne auf eine leichtere und schmalere Felge für den identischen Einsatz zurückgreifen und trotzdem mit weniger Druck und entsprechend erhöhtem Gripp fahren... Die Doppelkammer schützt die Felge gegen Durchschläge und gleichzeitig stützt sie den Reifen seitlich ab, ohne das es eine große Maulweite braucht. Das relativiert dann auch das Zusatzgewicht durch die Doppelkammer und zwar ohne funktionelle Nachteile...
 
Meine alten Felgen mit 22mm sind mir allerdings zu schmal, da merke ich wie der Reifen wegknickt in Kurven bei niedrigem Druck und Procore. Klar, rausspringen und burpen tut er nicht mehr, aber vom Fahrgefühl her dann trotzdem eher bescheiden.
 
Moin! Ich möchte mir gerne zwei neue maxxis Highroller II für mein Enduro kaufen. Bisher bin ich Hans Dampf gefahren. Die waren beim Kauf drauf. Ich fahre überwiegend bikepark. Ab und zu auch mal eine Tour in den heimischen Wäldern. Die ganzen verschieden Varianten bei dem Reifen verwirren mich. Habt ihr Tipps welche Sinn machen? Vorne und hinten den exakt gleichen?

Danke!
 
Meine alten Felgen mit 22mm sind mir allerdings zu schmal, da merke ich wie der Reifen wegknickt in Kurven bei niedrigem Druck und Procore. Klar, rausspringen und burpen tut er nicht mehr, aber vom Fahrgefühl her dann trotzdem eher bescheiden.

Zwischen 22mm Felgenbreite und 30mm Maulweite gibts ja durchaus noch ein paar sinnvolle Möglichkeiten... Bei den 25mm Maulweiter meiner Flow EX merke ich jedenfalls nix vom Wegknicken, egal ob mit oder ohne Doppelkammer. Ich spare mir 100g gegenüber der Spike 35. Aber das Set läuft bei mir auch "nur" hinten am Enduro Hardtail und ich würde nicht ausschließen das du das Material härter rannimmst als ich... ;)
 
650b?
hinten einen härteren nehmen...
und vorne eine weiche Mischung...
Wenn Du hinten mehr Grip willst kannst nat. auch zwei von den MaxxTerra aufziehen.
RW steigt natürlich, im Bikepark ists aber wurst...

Gruß


Danke!! Ich denke so werde ich die bestellen. Ist es so dass man Reifen von Maxxis die nicht als "tubeless ready" ausgewiesen sind auch tubeless bekommt? Meine das mal wo gelesen zu haben. Dann könnte ich mir den Mehrpreis ja sparen...
 
Danke!! Ich denke so werde ich die bestellen. Ist es so dass man Reifen von Maxxis die nicht als "tubeless ready" ausgewiesen sind auch tubeless bekommt? Meine das mal wo gelesen zu haben. Dann könnte ich mir den Mehrpreis ja sparen...
Laut vielen Usern hier scheint das ohne Probleme möglich zu sein, muß nicht extra die TR Version sein.
Ich persönlich bin aber Schlauchfahrer...
 
Den bekommst Du schon dicht. War bei mir aber schon mit etwas Aufwand verbunden, und hat auch nicht so auf Anhieb geklappt. Bei der TR-Version von Maxxis hatte ich gar keine Probleme. Die sind eigentlich auch schon ohne Milch dicht (E13 TRs+). Aufziehen, pumpen, fertig! Einfacher gehts nicht.
 
Danke!! Ich denke so werde ich die bestellen. Ist es so dass man Reifen von Maxxis die nicht als "tubeless ready" ausgewiesen sind auch tubeless bekommt? Meine das mal wo gelesen zu haben. Dann könnte ich mir den Mehrpreis ja sparen...

Man bringt sogar noch stark angefahrene DH Reifen von Maxxis dicht. Mein HR2 DH ST hab ich mit 60ml abgedichtet und bei dem schauen bei der Karkasse schon die Fäden sehr deutlich raus.
Die neu aufgezogenen HR2 2.4 Exo und Ardent 2.6 Exo meines Bruders waren schon ohne Milch fast komplett dicht.
 
Mal ne Frage. Bei dem Nicolai von uns war ein Maxxis Minion DHF montiert mit weißer Schrift. Angeblich der 3C Maxxterra. Nun steht aber nichts von Maxxterra auf dem Reifen drauf.
Ist es irgendwie noch anders ersichtlich ob es der Maxxterra oder ein Dual ist?
2403260-large.jpg

2403261-large.jpg
 
Zurück