MAXXIS MTB-Reifen

@Schuffa87 Ich bin den HRII WT noch nicht gefahren. Das dazugehörige Rad ist noch nicht fertig und die Bedingungen zur Zeit verlangen auch eher nen Shorty am Vorderrad. Darüberhinaus ist der "schmale" HighRoller ca. 4 Jahre alt. Ohne identisches Gefährt und neue Reifen wäre das eh kein fairer Vergleich.
 
Erste Bild Hr2 2,5 wt und das zweite ist ein dhr2 2,4 wt auf einer 30mm felge
 

Anhänge

  • 1546597490047175158954172868171.jpg
    1546597490047175158954172868171.jpg
    421 KB · Aufrufe: 67
  • 15465975665531936376025998161807.jpg
    15465975665531936376025998161807.jpg
    436,8 KB · Aufrufe: 60
Bin die letzten Jahre nur die 3C Mischungen gefahren, wie ist denn der Dual Compound im Winter und bei Nässe?

Suche übergangsweise was für den Winter und die Dual Compound Reifen gibt's zu bemerken guten Kurs
 
Griptechnisch ist Dual auch nicht das wahre. Mit Dual läuft mann nur keine Gefahr, dass Sie spröde/rissig werden, aber nennenswert mehr Grip als Maxxterra (bei <5 Grad) liefern Sie auch nicht.

Leider gibts bei Maxxis keine passable Winter bzw. Ganzjahresmischung. Bin deshalb, als jahrelang überzeugter Maxxis Fahrer, zu Contis BCC Reifen gewechselt und es hat sich gelohnt.
 
Moin!

Hat jemand von euch einen direkten Vergleich zum HighRoller 2 Exo 2.4 und den Ardent 2.4 Exo 2.4 am Hinterrad.
Mir geht's da um den Grip und den Rollwiederstand.
Wäre schön wenn der Ardent leichter rollt...mein verbauter HR2 ist schon super aber vllt geht's ja noch besser;)
 
Moin!

Hat jemand von euch einen direkten Vergleich zum HighRoller 2 Exo 2.4 und den Ardent 2.4 Exo 2.4 am Hinterrad.
Mir geht's da um den Grip und den Rollwiederstand.
Wäre schön wenn der Ardent leichter rollt...mein verbauter HR2 ist schon super aber vllt geht's ja noch besser;)

Servus,
hatte nen Ardent 2.4 Exo am VR gegen einen Highroller 2.4 getauscht. Würde ich nie wieder machen. Setzt sich direkt mit Schlamm und Matsch zu-- dadurch überhaupt kein Grip mehr gehabt. Nun gegen einen Maxxis Shorty getauscht...jetzt zwar mehr Rollwiederstand, aber Grip "en masse":D
 
Alles rollte besser als der HR2.
Ich kenn nur den Unterschied zwischen dem HR2 in 2,3 und dem Ardent in 2,25 und der ist recht ordentlich spürbar.
Dem Ardent fehlen die bissigen Schulterstollen. Er ist ein sehr gutmütiger Allrounder auf dem Hinterrad.
 
Servus,
hatte nen Ardent 2.4 Exo am VR gegen einen Highroller 2.4 getauscht. Würde ich nie wieder machen. Setzt sich direkt mit Schlamm und Matsch zu-- dadurch überhaupt kein Grip mehr gehabt. Nun gegen einen Maxxis Shorty getauscht...jetzt zwar mehr Rollwiederstand, aber Grip "en masse":D

Vorn find ich den HR2 gar nicht schlecht allerdings mit dem zusetzen mit Schlamm kann ich bestätigen.
Allerdings ist Schlamm immer ein schwieriges Thema.
 
Vorn find ich den HR2 gar nicht schlecht allerdings mit dem zusetzen mit Schlamm kann ich bestätigen.
Allerdings ist Schlamm immer ein schwieriges Thema.
Sorry hatte mich vertan...hatte den Highroller 2 gegen den Ardent getauscht...soo herum war`s...war auf jeden Fall unsinnig...
Der Highroller 2 war vorne tatsächlich nicht schlecht...im Gegenteil, meist schön einschätzbar und berechenbar...
 
HR2 vorne und Ardent hinten war jahrelang meine Ganzjahreskombo am Enduro. Allerdings hab ich irgendwann angefangen mir den Ardent ständig durchzuschlagen. Ich hoffe, weil ich schneller geworden bin und nicht weil ich jetzt alle Wurzeln treffe. Jetzt fahr ich meistens nen Aggressor DD hinten. Im Park auch gerne nen Minion DD. Schade, dass der Ardent nicht mehr "gepflegt" wird.
 
Ja, so ein Ardent mit etwas potenteren Seitenstollen und einer etwas durchschlagsresistenteren Karkasse wäre was feines. Rollen tut er gut, das Volumen ist auch klasse, aber im HerbstWinter bin ich damit nicht mehr klar gekommen. Und die Karkassen habe ich dann ebenso kaputt gekriegt (trotz oder auch wegen Procore).
 
Ja, so ein Ardent mit etwas potenteren Seitenstollen und einer etwas durchschlagsresistenteren Karkasse wäre was feines. Rollen tut er gut, das Volumen ist auch klasse, aber im HerbstWinter bin ich damit nicht mehr klar gekommen. Und die Karkassen habe ich dann ebenso kaputt gekriegt (trotz oder auch wegen Procore).
Der hatte mal mehr Profil .
 
@sp00n82
Der Speci Eliminator Blck Dmnd 2.3 rollt für sein Gewicht von rund 1,1 Kilo super!
Leichter als ein Kaiser Protection Apex 2018, obwohl mir dss nicht so wichtig ist.;)
Wem die Grid-Karkasse reicht, der fährt damit gf. auch am Vorderrad sehr gut allroundig.
 
So viel Input, Danke Jungs:daumen:

Nur bin ich mir nicht sicher ob der nun was für mich ist:confused:
Touren, Trails, gelegentlich Bikepark im Harz.
Den Aggressor gibt's ja nur in 2.3 oder WT 2.5 was für mich zu viel des Guten wäre.
 
Mahlzeit zusammen,
Für den kommenden Bikeurlaub benötige ich noch ein Paar 29" Reifen(30mm Felgen) für`s Grobe.
Der Untergrund wird überwiegend steinig, veblockt und hier und da auch etwas lose sein, Liftunterstützung gibt`s nicht, er sollte sich also auch noch halbwegs pedalieren lassen und im Regenfall nicht gleich die Haftung verlieren.
Im vergangenen Jahr war der Minion DHF (3C maxx terra EXO) auf dem Leihrad in den Alpen(Nauders, Goldseetrail etc. ) das einzig wirklich überraschend positive, allerdings war`s da auch angenehm trocken.
Welchen Maxxis Kandidaten würdet ihr für oben genannten Einsatz empfehlen?
 
Mit dem DHF oder dem DHR2 bist du da ja schon gut dabei vorne. Gibts auch in MaxxGrip für nochmal weicher.
Hinten musst du mal schauen, für etwas weniger Rollwiderstand gäbs da den Aggressor, er hätte halt etwas weniger Grip als ein DHF/DHR auch am Hinterrad. Dafür gibts den aber optional in der DoubleDown-Variante, dh. den Grip durch die Stollen/Mischung könnte man etwas durch den möglichen geringeren Druck wieder ausgleichen.
 
Halt noch ein DHF/DHR2. ;)
Der DHF rollt etwas leichter als der DHR2, letzterer hat dafür etwas mehr Bremsgrip. Dann kannst du natürlich noch zwischen der härteren Dual-Mischung und der weicheren MaxxTerra wählen, mit den erwarteten Effekten (Grip vs. Rollwiderstand). Und ebenso zwischen 2,3" und 2,4/2,5", wobei da die schmaleren ebenso leichter laufen als die großen Brüder.
Aber auf ner 30er Felge sind die schmaleren Reifen schon hart an der Grenze mit den Außenstollen, da fängt dann an, die Karkasse breiter zu werden als die Außenstollen. Ergo kann man die sich an Felsen etwas leichter aufschlitzen und bei Kurven greifen die Außenstollen nicht ganz so weit. Außerdem brauchst du mehr Druck, um nicht durchzuschlagen, was sich dann wieder etwas negativ auf den Grip auswirkt.
Die verstärke DoubleDown-Karkasse gibts beim DHF/DHR2 auch nur für die 2,3" Reifen. Eine Exo+ gäbe es in 2,4/2,5", allerdings nur für das weichere MaxxTerra, und diese Verstärkung bringt laut Berichten hier im Forum anscheinend auch nicht allzu viel.

MaxxTerra hinten kann man schon fahren, wenn man keine längeren flachen Ziehpassagen hat. Dort nervt das nur noch, aber wenn man jetzt z.B. nur auf Trails bergauf fährt, dann ist der Effekt viel weniger ausgeprägt.
 
Zurück