MAXXIS MTB-Reifen

In diesem Gelände macht Exo doch keinen Sinn, oder? Dann eher auf DD oder DH gehen. Auf 30er Innenweite kann man vorne mal locker 2.5WT und hinten die 2.4WT oder auch 2.5WT fahren.
Je nachdem, die DH-Modelle können ganz schön ätzend zu treten sein. Und nachdem er im letzten Jahr ja mit dem Exo Modell vorne gute Erfahrungen gemacht hat, scheint es ja für ihn ganz gut zu funktionieren. Wobei ich hinten da auch eher ein DoubleDown aufziehen würde als einen normalen Exo.
 
Eben hab ich nochmal in den Fotos gekramt ,an der Front war der DHF 3C maxx terra exo verbau, am Heck der DHR II exo . Soweit würde ich das auch für 29" kaufen,vielleicht für das VR in der 2,6 Variante. Kann jemand sagen ob da in der aktuellen Marzocci Z1 Bomber noch genug Luft zur Gabelbrücke ist ?
 
Hat zufällig schonmal jemand den Rekon in 2.4" irgendwo gelistet gesehen?
Lt. Maxxis sollte der ja seit November 2018 erhältlich sein.

Bei bike-components hätte ich mal angefragt, bis jetzt aber noch keine Antwort.

edit: Anwort von bc bekommen: Anfang März wahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der 27.5x25 Ardent Skinwall ein guter Tourenreifen und fällt er breit oder schmal aus?
Würde das Stück unter 14€ bekommen

Er rollt gut, aber ich bin nie mit ihm warm geworden. Mir war in der Kurve (vor allem wenn es lose oder rutschig ist) der Übergang von hält bis hält nicht mehr zu krass. Der Gutmütigkeit die ich bei Maxxis so schätze war bei dem Reifen nicht so toll. Aus dem Grund bin ich dann auch hinten mit Michelin Enduro Rear gefahren.
Inzwischen hab ich hinten den Aggressor drauf und habe damit meinen Tourenreifen gefunden.
 
Ist der 27.5x25 Ardent Skinwall ein guter Tourenreifen und fällt er breit oder schmal aus?
Würde das Stück unter 14€ bekommen

Fällt mega schmal aus...
Hatte sowohl den 2.4 als auch den 2.25 mal gefahren. War ehrlich gesagt nicht begeistert... Touren gehen auch mit dem Highroller gar nicht mal schlecht. Denke der in 2.3 wäre ein guter Kompromiss
 
Ist der 27.5x25 Ardent Skinwall ein guter Tourenreifen und fällt er breit oder schmal aus?
Würde das Stück unter 14€ bekommen

Hatte mal die 26*2.25 Version am touren hardtail.
Fand ich nicht so toll. Brauchbarer Grip im trockenen, harten (welcher Reifen grippt da nicht?), aber zu flaches Profil für tief oder lose und schwach beim Bremsen. Pannenschutz war ganz gut. Größe vergleichbar mit Schwalbe. Empfand sowohl den Nobby nic als auch den Specialized ground control als besser und universeller.
 
Hallo,

ich bin bisher am 27,5" den Aggressor in 2,3 hinten gefahren.
Überlege ob ich am 29" mal den 2,5er testen soll. Hat da evtl jemand einen direkten Vergleich und kann mir sagen ob der 2,5er besser/schlechter rollt als der 2,3er?
Vorne soll ein DHR2 drauf.
Ist ein Fully welches für alles genutzt wird. Fahrt zur Arbeit, gemütliche Feierabend-Trailrunde, Stoneman, Urlaub in Finale etc.
 
Hallo,

ich bin bisher am 27,5" den Aggressor in 2,3 hinten gefahren.
Überlege ob ich am 29" mal den 2,5er testen soll. Hat da evtl jemand einen direkten Vergleich und kann mir sagen ob der 2,5er besser/schlechter rollt als der 2,3er?
Vorne soll ein DHR2 drauf.
Ist ein Fully welches für alles genutzt wird. Fahrt zur Arbeit, gemütliche Feierabend-Trailrunde, Stoneman, Urlaub in Finale etc.

Ich habe den 2,3er Agressor nicht gefahren, nur den 2,5er.
Aber in Verbindung mit dem 2,5er DHF war das schon eine gut rollende Schönwetterkombi.
Fahre damit alles, so wie du auch.

Ob du beim Rollwiderstand einen Untershcied spürst wage ich zu bezweifeln.
Eher das Gewicht in Form einer etwas größeren Trägheeit.
 
Hallo,

ich bin bisher am 27,5" den Aggressor in 2,3 hinten gefahren.
Überlege ob ich am 29" mal den 2,5er testen soll. Hat da evtl jemand einen direkten Vergleich und kann mir sagen ob der 2,5er besser/schlechter rollt als der 2,3er?
Vorne soll ein DHR2 drauf.
Ist ein Fully welches für alles genutzt wird. Fahrt zur Arbeit, gemütliche Feierabend-Trailrunde, Stoneman, Urlaub in Finale etc.

bin beide schon gefahren (jeweils in DD!) - der 2,5er rollt schon ein wenig schlechter...hatte das Gefühl beim 2,3er das ist fast Nobby Nic Niveau :)
Im Vergleich zu nem Highroller rollt der 2,5er aber immer noch besser....

wenn du ne Felge mit Innenweite <= 25mm hast, dann würde ich definitiv den 2,3er nehmen....was du so schreibst, ist das wsl auch vom Profil der Touren eher passend
 
Ist der 27.5x25 Ardent Skinwall ein guter Tourenreifen und fällt er breit oder schmal aus?
Würde das Stück unter 14€ bekommen
Ich fahre den an meinem Scalpel SE, vorne in 2.4, hinten in 2.25 auf einer Felge mit 25mm Innenweite. Ich habe es nicht gemessen, aber die Pellen kommen mir weder außerordenlich fett oder übermäßig dünn vor - das passt schon. Der erste Hinterreifen (Ardent TR Skinwall) war nach etwa 1500km fertig (relativ viel Ligurien/Toskana/Trailparks, aber auch lange Forsttouren). Der Vorderreifen (Ardent Skinwall 3C Maxxspeed) sieht noch aus wie am ersten Tag. Beide sind problemlos mit einem kleinen Schlückchen Milch dicht. Ich fahre sonst eher schnelle Pellen (Ikon, Ardent Race) und bin erstaunt, wie gut der Ardent rollt, daher halte ich den auch für einen sehr guten Allrounder. Für den Kurs würde ich auf jeden Fall zuschlagen - wenn es wirklich der TR ist (wenn Du mit Schlauch fahren willst, ist das egal).
 
Frage in die Maxxis Runde: Ist bei Euch schon mal der Assegai von der Felge geplatzt ?
Mein Bike, ein Trek Slash, lehnte an einer Mauer im Bikepark Leogang. Druck 1,6 Bar vorne.
Ein lauter Knall und der Reifen war von der Felge. Bin nicht einen Meter gefahren. Hab zwar einen neuen bekommen und
Maxxis meint, zu schmale Felge muss mindestens 28 mm sein, innen. Ich fahre American
Classic Wide Ligtning mit 30 mm innen. Ich hatte schon einige Maxxis Reifen (Minion, Shorty usw) und
noch nie Probleme.
Jetzt ist das Vertrauen in den Assegai wenig groß, daher die Frage, ein Einzelall ?
 
Frage in die Maxxis Runde: Ist bei Euch schon mal der Assegai von der Felge geplatzt ?
Mein Bike, ein Trek Slash, lehnte an einer Mauer im Bikepark Leogang. Druck 1,6 Bar vorne.
Ein lauter Knall und der Reifen war von der Felge. Bin nicht einen Meter gefahren. Hab zwar einen neuen bekommen und
Maxxis meint, zu schmale Felge muss mindestens 28 mm sein, innen. Ich fahre American
Classic Wide Ligtning mit 30 mm innen. Ich hatte schon einige Maxxis Reifen (Minion, Shorty usw) und
noch nie Probleme.
Jetzt ist das Vertrauen in den Assegai wenig groß, daher die Frage, ein Einzelall ?
Tubeless oder Schlauch? Welches Felgenband? Dichtmilch/Reifenmontagepaste? Stand das Rad lange Zeit in der prallen Sonne als das passiert ist?
 
Ich vermute Einzelfall, möglicherweise ein etwas weit geratenes Exemplar? Kenne deine Felgen nicht, aber wenn du mit anderen Maxxis bislang keine Probleme hattest, sollte es nicht diesen liegen. Irgendwelche Auffälligkeiten damals bei der Montage? Besonders leicht/lose drauf gegangen? Oder besonders eng/zäh und mit großem Gerät nachgeholfen? Ich vermute, du hast schon andere Maxxis mit DH Karkasse montiert, war bei diesem Assegai rückblickend irgendwas anders?

Habe selber den Assegai auf mw30, unauffällig zuverlässig, wie von Maxxis gewohnt. Auch mit Stans. Im Kollegenkreis wird der Assegai oft gefahren, noch nie von Problemen gehört. (außer zähes Rollen, wenn man sich damit auf Tour wagt. Aber das weiß man im Voraus ;) )

Der einzige Reifen, der mir mal spontan von der Felge flog, war ein Baron Project.
 
Die Laufräder sind von American Classic 30 mm Innenweite. Die sind zwar leicht aber mit meinem Gewicht von über 90 kg hatte ich nur einen Durschlag bisher (zu wenig Luft einfach hinten drin). Ich hatte keine Probleme mit der Montage, im Gegenteil, ich finde die Maxxis Reifen hier super. Viel einfacher als die Schwalbes u.a. wo einige Tricks nötig sind. Nein es ging einfach wie immer mit Reifenhebern aus Kunststoff und mit Handkraft. Aufgepumpt mit der Bontrager wie immer, einfach Plop und alles passte. Die Maxxis standen immer super in der Felge. Der Assegai ist bisher der beste Reifen den ich je vorne gefahren bin. Klar das Gewicht, aber das ist mir nicht so wichtig wie der Rest seiner Eigenschaften. Aus der Not heraus habe ich mir den Baron in Leogang gekauft, läuft auch gut, aber nur mit weniger Luft als ich es normalerweise fahre. Dann passt der. Aber an den Assegai kommt der lange nicht dran.
 
Ist schon sehr, sehr merkwürdig. Wenn das mit dem Reifen einmal passiert ist, kann es natürlich auch wieder passieren.
Da er tubeless montiert war kann Fehlmontage mit eingeklemmten Schlauch o.Ä. ausgeschlossen werden. Wenn du Lust auf ein Experiment hast kannst du den Reifen ja nochmal mit Gehörschutz auf Maximaldruck von Reifen bzw Felge (den geringeren der beiden) aufpumpen und in einem Raum welchen sicher niemand unwissentlich ohne Gehörschutz betritt für 24h stehen lassen.
Wenn er dann wieder runterspringt würde ich das nochmal mit einem anderen Tubeless Reifen versuchen und wenn der auch wieder runter springt liegt es eher an der Felge. Sonst am Reifen.
Aber in meinen Augen eher unwahrscheinlich, dass der Maxxis 2ply Reifen so dehnbar ist, dass er über das Felgenhorn wandert - und das bei 1.6 bar...
 
Auf der Felge waren schon viele Tubeless Reifen. Und keiner ist so runtergeknallt wie der letzte Assegai. Der Baron ist seid Oktober drauf, und nichts ist passiert.
Ich gehe jetzt mal von einem Einzelfall aus. Eben Pech gehabt.
 
Zurück