MAXXIS MTB-Reifen

Ich fahre am strive assagai vorne und recon hinten, geht gut auf Touren oder auch für etwas anspruchsvollerem da ja der VR grip in allen Lebenslagen bietet und hinten auch erstaunlich viel grip, allerdings sind hier Steine und Wurzeln eher Mangelware, werde aber wenn recon verschlissen ist nen Dissector probieren, Aggressor in 2,5 rollt ähnlich schwer wie ein dhr2 in 2,4
Hast du mal Aggressor 2.3 in Erwägung gezogen? Habe ich überlegt (auch Strive). War aber nicht lieferbar. deshalb hab ich jetzt n Dissector. Noch nicht gefahren, werde berichten.

@Mr_Chicks
rein vom Bike her und gemessen an deiner VR Wahl würd ich wohl den Aggressor probieren. Den werde ich aufziehen wenn wieder lieferbar. Ähnliche Anforderungen, Canyon Strive 160 / 150mm.
In den Zwischenzeit teste ich den Dissector in 2.4 WT EXO Dual.. soll aber ähnlich wie ein DHR rollen, also schlechter als Aggressor
 
Benötige mal Hilfe bei der Reifenwahl.
Fahre am Bronson DHF 2.5 3c Maxxterra und DHR 2.4 Dual. Auf 35mm MW.
Möchte gern für Mehrtagestouren bissl was leichteres aufziehen.
Dachte evtl an Dissector 2.4 Maxxterra vorne.
Was nehme ich dann für hinten? Rekon, Aggressor?
Muss nicht zwingend Maxxis sein.
Das ganze halt ohne das Bronson völlig zu kastrieren.
Bin gespannt auf eure Tipps

In Zukunft sollen die Reifen dann auf nen zweiten LRS mit 30mm

Ich fahr die Kombi Dissector maxterra vorne und Rekon hinten am Trailbike und bin eigentlich recht angetan. Rollt um ein Eck besser als DHF/DHR am Enduro und ist für mich daher eine super Kombi für Touren.
 
Hast du mal Aggressor 2.3 in Erwägung gezogen? Habe ich überlegt (auch Strive). War aber nicht lieferbar. deshalb hab ich jetzt n Dissector. Noch nicht gefahren, werde berichten.

@Mr_Chicks
rein vom Bike her und gemessen an deiner VR Wahl würd ich wohl den Aggressor probieren. Den werde ich aufziehen wenn wieder lieferbar. Ähnliche Anforderungen, Canyon Strive 160 / 150mm.
In den Zwischenzeit teste ich den Dissector in 2.4 WT EXO Dual.. soll aber ähnlich wie ein DHR rollen, also schlechter als Aggressor

Hm, grad gesehen das es den Aggressor nur in 2,3 und 2,5 gibt. 2,3 wird wohl auf der 35mm Felge zu schmal sein. 2,5 ist mir glaub ich für Touren am HR zu viel.

Ich fahr die Kombi Dissector maxterra vorne und Rekon hinten am Trailbike und bin eigentlich recht angetan. Rollt um ein Eck besser als DHF/DHR am Enduro und ist für mich daher eine super Kombi für Touren.
Das hört sich gut an. So hab ichs gedacht. Bereifung in Richtung Trailbike. Reifen leichter und am HR weniger Rollwiederstand.
 
Den Aggressor in 2,3 gibts immerhin auch als DD. Natürlich ist er damit schwerer, aber rollt immer noch ziemlich gut und ist dann auch sehr stabil. Falls Exo mal nicht reicht. ?
 
Fahre auf meinem Strive CFR seit ein paar Monaten vorne Assegai und hinten Dissector. Beide Maxxterra. Beste & schnellste Kombi die ich persönlich je gefahren bin. Bin hinten lange DHRII 2.3 Maxxterra gefahren und mMn rollt der Dissector spürbar besser bei nur geringfügig weniger Bremsgrip und besserem/gleichem Seitenhalt. Assegai vorne ist eine Macht. Aggressor hat mir nicht getaugt. Rollt für die Kompromisse beim Grip nicht gut genug und war nach 3-4 Touren irreparabel punktiert.
 
Fahre auf meinem Strive CFR seit ein paar Monaten vorne Assegai und hinten Dissector. Beide Maxxterra. Beste & schnellste Kombi die ich persönlich je gefahren bin. Bin hinten lange DHRII 2.3 Maxxterra gefahren und mMn rollt der Dissector spürbar besser bei nur geringfügig weniger Bremsgrip und besserem/gleichem Seitenhalt. Assegai vorne ist eine Macht. Aggressor hat mir nicht getaugt. Rollt für die Kompromisse beim Grip nicht gut genug und war nach 3-4 Touren irreparabel punktiert.

Wie ist dein Urteil / EInschätzung zu Maxx Terra vorne vs Maxx Grip?

Ich fahre erst sei kurzem Maxxis. DHR II Maxx Grip am VR. Habe auch Assegai am VR überlegt (EXO reicht erstmal) in MaxxGrip... gibts aber nur als DD und das ist m.E. etwas viel für meine Anforderungen..
Für "Touren" teste ich jetzt VR DHRII EXO Maxx Grip, HR Dissector EXO Dual
 
Fahre auf meinem Strive CFR seit ein paar Monaten vorne Assegai und hinten Dissector. Beide Maxxterra. Beste & schnellste Kombi die ich persönlich je gefahren bin. Bin hinten lange DHRII 2.3 Maxxterra gefahren und mMn rollt der Dissector spürbar besser bei nur geringfügig weniger Bremsgrip und besserem/gleichem Seitenhalt. Assegai vorne ist eine Macht. Aggressor hat mir nicht getaugt. Rollt für die Kompromisse beim Grip nicht gut genug und war nach 3-4 Touren irreparabel punktiert.

Die Kombi würd mich auch reizen wenn mein DHR hinten durch ist. Bin mit der Exo Karkasse bei ca. 82kg fahrfertig immer gut zurechtgekommen.
Ich war ja immer vom Baron am VR schwer begeistert, weil er mir damals nach all den Vorderreifen wirklich spürbar mehr Sicherheit gab....ist der Assegai da vergleichbar mit der Exo+ Karkasse? (falls du je Conti gefahren bist)
 
Die Kombi würd mich auch reizen wenn mein DHR hinten durch ist. Bin mit der Exo Karkasse bei ca. 82kg fahrfertig immer gut zurechtgekommen.
Ich war ja immer vom Baron am VR schwer begeistert, weil er mir damals nach all den Vorderreifen wirklich spürbar mehr Sicherheit gab....ist der Assegai da vergleichbar mit der Exo+ Karkasse? (falls du je Conti gefahren bist)

Einen aktuellen Vergleich zu anderen Marken kann ich nicht ziehen. Sorry. Marken-Experimente habe ich vor geraumer Zeit mehr oder minder enttäuscht aufgegeben. Fahre zufrieden Maxxis und sehe keinen Grund zu wechseln :)
 
Wie ist dein Urteil / EInschätzung zu Maxx Terra vorne vs Maxx Grip?

Ich fahre erst sei kurzem Maxxis. DHR II Maxx Grip am VR. Habe auch Assegai am VR überlegt (EXO reicht erstmal) in MaxxGrip... gibts aber nur als DD und das ist m.E. etwas viel für meine Anforderungen..
Für "Touren" teste ich jetzt VR DHRII EXO Maxx Grip, HR Dissector EXO Dual

Maxxterra ist für mich - vorne wie hinten - solides allround-Gummi mit dem ich überall und bei jeder Witterung gut klar komme. Dual reicht mir auch am HR nicht, zumal die "Grip-Balance" dann nicht mehr stimmt. MaxxGrip ist nochmal eine andere Liga. Der Assagai in weich ist einfach Wahnsinn. Leider rollt die Mischung aber so schlecht, dass mir auf Touren der Grundspeed zu sehr verloren geht. Wenn ich nur Park fahren würde, wäre die Entscheidung aber klar.
 

Solange du keine Probleme hast oder was vermisst bleibt bei Exo.

Ich könnte sicherlich auf den meisten Strecken im Heimrevier auch mit Exo+ hinten statt DD fahren. Eigentlich fahre ich DD hinten, weil es ein no brainer ist bei meinen ca. 85kg fahrfertig. Ich bilde mir auch ein, dass es zum Bike, Fahrwerkssetup und mir aktuell einfach passt vom Feeling. Ich denke das Thema Eigendämpfung taugt mir. Der Reifen ist absolut vorhersehbar, gibt mir das Vertrauen etc...

Solltest auch das Thema Rollwiderstand / Hometrails nicht vergessen. Falls du ein Bike für alles hast, kann DD schnell aus einem Allround-Bike ein zähes Hometrail-Bike machen.
 
ja das ist halt meine Zwickmühle :D ich würde sonst zumindest auf EXO+ gehen, da ist der unterschied ja nicht so hoch was gewicht und rollwiderstand angeht, aber DD oder bei Schwalbe SG wäre halt safe play.
Sonst könnte ich ja noch EXO+ mit insert versuchen.
Ist der Rollwiderstand bei DD so krass bemerkbar? ich kann mir das garnicht so richtig vorstellen, klar mehr rotierende Masse und so. Mein LRS wiegt auch über 2kg, der kommt bei zeiten auch neu und leichter.
Dann bleibt nun nur noch zu warten wann der Dissector in den stärkeren karkassen kommt, dann gibts assegai/dissector
 
ja das ist halt meine Zwickmühle :D ich würde sonst zumindest auf EXO+ gehen, da ist der unterschied ja nicht so hoch was gewicht und rollwiderstand angeht, aber DD oder bei Schwalbe SG wäre halt safe play.
Sonst könnte ich ja noch EXO+ mit insert versuchen.
Ist der Rollwiderstand bei DD so krass bemerkbar? ich kann mir das garnicht so richtig vorstellen, klar mehr rotierende Masse und so. Mein LRS wiegt auch über 2kg, der kommt bei zeiten auch neu und leichter.
Dann bleibt nun nur noch zu warten wann der Dissector in den stärkeren karkassen kommt, dann gibts assegai/dissector

Mach dich nicht verrückt.
Ich wiege 82kg fahrfertig, habe bisher nur EXO. Mit diesen Reifen allerdings noch 0 Bikepark. Dafür ists bei mir immer recht wurzelig und Steinig..
VR ca 22psi
HR ca 25psi
Wenn man Test liest etc. heißts immer "auf jeden Fall DD / Super Gravity... ABER
Man steigert sich ja "langsam". Also nicht Feldweg und Omatempo an einem Tag und "mit Deathgrip" durchs Steinfeld am DH Track am anderen Tag und dann den 3 m Drop..
=> Wenns anfängt dass es öfter an der Felge dengelt.. dann upgraden...

Von EXO+ als "Upgrade" zu EXO raten alle ab. Lohnt sich wohl nicht, da zu geringer Unterschied.

Bei DD ist das Gewicht das Thema, weniger der "Rollwiderstand" ansich. Das Rad wird halt deutlich "zäher" da du viel mehr Masse beschleunigen musst.. Ich hab mal 200g eingespart und dachte ich spinne wieviel das ausmacht...

VG
 
ich wiege fahrfertig halt auch nochmal fast 20kg mehr, das sind 25% mehr, das ist ja schon nicht wenig
exo+ ist im vergleich ja zu exo (zB beim DHR2 in 27.5 2.4) nur 40g schwerer. die 120er karkasse sollte ja dann ein bisschen steifer sein als die 60er oder? hatte bei der 60er ds problem mit meinem Insert, dass der reifen davon zu stark verformt wurde und seitenschlag bekam, das sollte dann in der EXO+ doch etwas besser gehen oder?
 
Ich fahre nur DD oder DH am Enduro. Pannenschutz ist der große Vorteil, aber ich finde auch dass die in Kurven nicht so schnell wegbrechen

Edit: welchen insert benutzt du? Ich fahre fck flats. Wie die sich bei exo+ verhalten kann ich dir nicht sagen, DD bändigen den locker
 
ja das ist halt meine Zwickmühle :D ich würde sonst zumindest auf EXO+ gehen, da ist der unterschied ja nicht so hoch was gewicht und rollwiderstand angeht, aber DD oder bei Schwalbe SG wäre halt safe play.

Erwarte nicht zu viel von Exo+, liegt näher an Exo also an DD, sind ja nur ein paar Gramm mehr.

Ist der Rollwiderstand bei DD so krass bemerkbar? ich kann mir das garnicht so richtig vorstellen, klar mehr rotierende Masse und so. Mein LRS wiegt auch über 2kg, der kommt bei zeiten auch neu und leichter.
Vermutlich sparst mit einem neuem LRS 300gr. Und hier machst es kaputt
20200602_155113.jpg

Ist der Rollwiderstand bei DD so krass bemerkbar? ich kann mir das garnicht so richtig vorstellen, klar mehr rotierende Masse und so.
Mein 29 DHR DD 2.4 Grip wog nach 800km bei der Demontage 1.165gr. Obwohl der 29 DHF 2.5 DD Terra mit 1.317gr. schwerer ist, rollt er gefühlt und von den Zeiten deutlich besser.
Es ist also Masse und Mischung verantwortlich für das Rollverhalten. Der MaxxGrip war echt ein Sack Nüsse den man bergab treten musste.

Ich sehe es wie @blechfisch , ich fahre gerne Naturtrails und möchte da hinten Terra haben und kein Dual.
Am Trail-HT komme ich hinten mit einem leichten Forekaster in Dual super klar, aber am Fully will ich mehr, aber nicht mehr um jeden Preis. MaxxGrip war für mich unnötig, ich kann den Vorteil nicht wirklich ausnutzen gegenüber dem deutlich schlechteren Rollverhalten.
 
Servus zusammen,
habe die Woche mein Levo SL (29") bekommen, auf dem aktuell Butcher (v) und Eliminator (h) jeweils in 2.3 Grid Trail auf einer 30mm Felge montiert sind. Bin noch Anfänger, fahre vorwiegend Wald-Trails, Wiesenwege usw., springe (noch) nicht bewusst, schiele aber auch schon in Richtung Bikepark.

Möchte gerne etwas Erfahrung sammeln und daher einen Vergleich mit Maxxis-Reifen bekommen. Ich möchte bei jedem Wetter fahren können, bin voll gepackt rd. 95 kg schwer und 1,88 groß. Dass Reifendruck auch wichtig ist, weiß ich, damit experimentiere ich dann etwas rum.

Habt ihr eine Empfehlung für das erste Maxxis-Paar? Da ich Anfänger bin ist für mich Grip wichtiger als Rollwiderstand (habe ja zudem eh einen kleinen Helfer).

Bisher habe ich mir überlegt:

Vorne:
Assegai 2.5 WT EXO+ 3c MaxxTerra (nachdem was ich gelesen habe, ist der wahrsch. schon für meine Zwecke übertrieben, aber ich möchte gerne mal wissen, was so an Grip vorne möglich ist. Als Steigerung ggf. der DD MaxxGrip, aber das wäre vermutlich der totale Overkill.)

Hinten:
2.4 WT Dissector Exo 3c Maxxterra
2.4 WT Dissector DD 3c MaxxGrip (Lt. der Maxxis-Website eher für hinten geeignet, wobei mich das MaxxGrip abschreckt - einen DD 3c Maxxterra habe ich nicht gefunden)
2.5 WT Highroller II DD 3c MaxxTerra (als leichterer Reifen im Vgl. zum Dissector?)

Machen die Kombinationen überhaupt Sinn? Wenn ich richtig recherchiert habe, sollten die Maxxis-Kandidaten ungefähr vergleichbar mit den Specialized sein, oder?
 
Servus zusammen,
habe die Woche mein Levo SL (29") bekommen, auf dem aktuell Butcher (v) und Eliminator (h) jeweils in 2.3 Grid Trail auf einer 30mm Felge montiert sind. Bin noch Anfänger, fahre vorwiegend Wald-Trails, Wiesenwege usw., springe (noch) nicht bewusst, schiele aber auch schon in Richtung Bikepark.
Ehrlich Meinung, fahr deine montierten Reifen. Ich kenne die nicht, denke aber nicht dass du in der nächsten Zeit einen DD brauchen wirst. Bau sie auf tubeless um und taste dich mal ran was dir taugt.

Hinten:
2.4 WT Dissector Exo 3c Maxxterra
2.4 WT Dissector DD 3c MaxxGrip (Lt. der Maxxis-Website eher für hinten geeignet, wobei mich das MaxxGrip abschreckt - einen DD 3c Maxxterra habe ich nicht gefunden)
2.5 WT Highroller II DD 3c MaxxTerra (als leichterer Reifen im Vgl. zum Dissector?)
Das ist genau das Problem was ich hier beschrieben habe.
In 29x2.4 sieht es bei Maxxis halt mit DD eher schlecht aus. Bin deswegen auf den 2.5 DHF DD Terra, 2.3 war mir zu schmal.
MaxxGrip ist ein absoluter Overkill. Du hast zwar einen "Helfer" wirst dir diesen aber schneller leer ziehen damit.
Als ich hinten von DD MaxxGrip auf auf den 2.5 DHF DD MaxxTerra umgestiegen bin, war ich 4min schneller auf 4km mit 420 Höhenmeter auf Asphalt als davor. Ist aber ein rein subjektiver Test, Asphalt ohne genaue Messdaten etc... Gefühlt rollt der MaxxTerra um Welten besser.

Interessanterweise war eine Längung an meiner GX Kette messbar. Am Trail-HT gleiche KM Laufleistung auch GX, war nichts messbar. Das Bike ist halt 1,5kg leichter und nur ein Forkaster Dual hinten. Könnte Zufall sein oder mit rein spielen.

Überleg es dir noch mal. Ich würde aktuell Zeit mit Fahren, Lernen, Anpassen verbringen. Ich bin die ersten Wochen immer mit Fahrwerk, Cockpit etc. beschäftigt an einem neuen Bike. Glaube nach 800km ist jetzt mit dem neuen Hinterreifen das Bike wie ich es mir taugt. Aber man sollte nicht alle Baustellen gleichzeitig aufreißen.
 
Zurück