MAXXIS MTB-Reifen

Du hattest aber den Ardent schon drauf mit Schlauch, der original WTB Ranger der sonst glaube ich drauf ist, soll ja eher dünnwandig sein.

Das Advanced wird mit Ardent ausgeliefert, WTB haben nur die einfacheren Ausstattungsvarianten.

Persönlich denke ich da könnte viel dran sein. Eigentlich sollten auch mit Schlauch 1,8bar nicht extrem Probleme bereiten.
Würde wirklich mal 15€ in einen Schwalbe Airmax oder sowas investieren. Oder dein Fahrstil ist wirklich direkt "stocksteif" draufhalten.

Da ist sicher auch was dran, wahrscheinlich nicht wenig. Ich habe vorne und hinten gleich gefahren, weil ich die Probleme vorne und hinten hatte.
Zum bocksteif und federn mit den Beinen usw, das versuche ich schon. Nur wenn so ein Steinfeld länger ist, kann man nicht endlos nachgeben und dann pfeift die Luft wieder raus.
Es ist eigentlich immer auf der selben Strecke im selben Bereich passiert. Ich habe mir das aber noch nicht genau angesehen, ob es da vielleicht eine bessere Linie gibt.

Der Flaig geht eigentlich schon sehr genau, ich hatte aber letztes Jahr noch nicht den richtigen Aufsatz, das kann die Messung schon auch ungenau gemacht haben. Muss ich mal besser aufpassen.

Der
 
Hi Sespri,
danke für deine Antwort. Das ist natürlich wirklich interessant. Der erste war jenseits von gut und böse, das war ein Zentimeter oder mehr. Jetzt eiert er um vielleicht die Hälfte - aber trotzdem so stark, dass es sich holprig anfühlt und zum Teil als wolle der Reifen bestimmen, wohin gelenkt wird. Würde ich für mich als unfahrbar einstufen. Gerade bei 29" wünsche ich mir ja die Laufruhe. Ich denke ich versuche es einfach mal mit einem dritten Reifen, der Assegai soll ja ansonsten echt klasse sein.
Vielleicht habe ich ja wirklich zwei mal nicht gerade die rundesten Exemplare erhalten.
Update hierzu: Habe heute meinen dritten Assegai vom anderen Händler erhalten. Habe den Reifen entfaltet, ein paar stunden mit aufgepumptem Schlauch flach hingelegt und in seine Form finden lassen und ihn schonend montiert. Habe ihn ein wenig tickeln lassen runherum und dann einfach mal auf 3.5 bar aufgepumpt, vorerst ohne Milch. Reifen ploppte nur einmal kurz und sitzt wunderbar rund und hielt sogar die Luft, solange ich ausprobiert habe, auch ohne Milch. Also Luft wieder raus, Milch rein, aufpumpen fertig. Bin mal gespannt ob er bis morgen die Luft hält, ansonsten bin ich auf jeden Fall viel zufriedener als mit den vorherigen beiden. Die waren wirklich sehr stark und stark unrund.
 
Nach hin und her und lesen verschiedener Erfahrungen etc bin ich zu folgender Kombi für die kommende Saison gekommen:

Assegai 2.5 vorne, DHR2 2.4 hinten (650b)

der DHR2 wird DoubleDown 3c Maxxterra sein

beim Assegai bin ich mir unsicher:
  • EXO+ Maxxgrip in 27.5 gibt's nicht, da würde ich dann auch 3c Maxxterra nehmen sonst
  • DD Maxxgrip in 27.5 gibt es, aber der wiegt halt auch 200g mehr
lohnt es sich trotzdem den DD Maxxgrip zu nehmen? ist jemand von der 29er Fraktion schon den EXO+ MAxxgrip vs den DD Maxxgrip gefahren und wenn ja wie sehr unterscheiden die sich?

Zu meinen Daten, wiege mit voller Montur ca. 100kg, rad ist ein SC Bronson, Einsatzbereich sind ca 2/3 Touren, Trails, Enduro und 1/3 Park
 
Tag zusammen,

ich habe jetzt schon hier im Forum nachgelesen, bin jedoch nachwie vor verunsichert.

ich fahre folgenden Reifen

Maxxis Assegai 27.5"x2.5", 3C EXO+ TR, tubless vorne und hinten

Bin im Ruhegebiet auf deh Halden, auf Trails und bald wieder im Bilepark unterwegs. Kleine Sprünge und Drops bis ca. 1-1,5 Meter maximal.

mir wurde jetzt gesagt, dass ich mit Protektoren (ca. 92-95kg) mindestens 1,8 bat vorne und hinten drauf haben sollte. Gemacht getan. Ich hatte vorher wesentlich weniger...ich schätze 1,4 vorne und hinten und hatte gefühlt mehr Grip. Gerade bei Nässe. Ich weiß das es kein allgemein Rezept gibt, aber hab auch kein Bock meine Laufräder ruinieren.

danke
 
Update hierzu: Habe heute meinen dritten Assegai vom anderen Händler erhalten. Habe den Reifen entfaltet, ein paar stunden mit aufgepumptem Schlauch flach hingelegt und in seine Form finden lassen und ihn schonend montiert. Habe ihn ein wenig tickeln lassen runherum und dann einfach mal auf 3.5 bar aufgepumpt, vorerst ohne Milch. Reifen ploppte nur einmal kurz und sitzt wunderbar rund und hielt sogar die Luft, solange ich ausprobiert habe, auch ohne Milch. Also Luft wieder raus, Milch rein, aufpumpen fertig. Bin mal gespannt ob er bis morgen die Luft hält, ansonsten bin ich auf jeden Fall viel zufriedener als mit den vorherigen beiden. Die waren wirklich sehr stark und stark unrund.
Wie breit baut dein Asse auf der Felge mit den Stollen außen?

Wegen dem Thema eiern hab ich meinen Asse schnell mal aufs Ersatzlaufrad montiert. Mit vielleicht 2mm Seitenschlag war alles OK.
Hab dann mal frisch montiert ohne Milch bei 2,3 bar etwa 3mm weniger an den Stollen gemessen als beim 2.5 DHF.

Kleine Sprünge und Drops bis ca. 1-1,5 Meter maximal.

mir wurde jetzt gesagt, dass ich mit Protektoren (ca. 92-95kg) mindestens 1,8 bat vorne und hinten drauf haben sollte. Gemacht getan. Ich hatte vorher wesentlich weniger...ich schätze 1,4 vorne und hinten und hatte gefühlt mehr Grip. Gerade bei Nässe. Ich weiß das es kein allgemein Rezept gibt, aber hab auch kein Bock meine Laufräder ruinieren.
Dann hast du wohl einen sehr sauberen Fahrstil wenn bisher die Felgen nichts haben. Vorne sehe ich nicht das Problem, aber hinten mit dem Gewicht 1,5m Drops, 95kg und Exo+.
Wenn bisher nichts hasst, dann fahr doch so weiter.
 
Moin,
Ich bin aktuell noch auf der Suche nach neuer Sommerbereifung. Einsatz ist zu 90% Touren mit Hometrails...
Aktuell fahre ich vorne einen DHR2 maxxgrip und hinten einen DHR2 Maxterra. Beides 2,4 exo mit Schlauch.

Aktuell möchte ich auch nicht auf tubeless unsteigen. Mir fehlt einfach die „schlechte“ Erfahrung mit Schlauch :D

Von den neuen Reifen verspreche ich mir einfach etwas bessere laufeigenschaften Berg auf, bei ähnlich guten Verhalten auf den Trails. Da gefallen mir die DHRs schon sehr gut.

Nach meiner Recherche würde ich jetzt folgende bestellen:
VR: Assegai 2,5 Exo Maxxterra 29“
HR: Dissector 2,4 Exo Maxxterra 29“

Noch kurz paar Infos zu mir und zum Rad:
-Fahrfertig irgendwo zwischen 85-90kg.
-Fortgeschrittener Anfänger
-Canyon Strive 2019. baugleich mit den aktuellen Modellen.

Es wäre schön, wenn ich die ein oder andere Meinung hierzu bekommen würde.
Mit welchem Druck würdet ihr mal anfangen? Was sagt ihr zu der Kombi, auch im Vergleich zur alten...

danke euch ✌🏻
 
Moin,
Ich bin aktuell noch auf der Suche nach neuer Sommerbereifung. Einsatz ist zu 90% Touren mit Hometrails...
Aktuell fahre ich vorne einen DHR2 maxxgrip und hinten einen DHR2 Maxterra. Beides 2,4 exo mit Schlauch.

Aktuell möchte ich auch nicht auf tubeless unsteigen. Mir fehlt einfach die „schlechte“ Erfahrung mit Schlauch :D

Von den neuen Reifen verspreche ich mir einfach etwas bessere laufeigenschaften Berg auf, bei ähnlich guten Verhalten auf den Trails. Da gefallen mir die DHRs schon sehr gut.

Nach meiner Recherche würde ich jetzt folgende bestellen:
VR: Assegai 2,5 Exo Maxxterra 29“
HR: Dissector 2,4 Exo Maxxterra 29“

Noch kurz paar Infos zu mir und zum Rad:
-Fahrfertig irgendwo zwischen 85-90kg.
-Fortgeschrittener Anfänger
-Canyon Strive 2019. baugleich mit den aktuellen Modellen.

Es wäre schön, wenn ich die ein oder andere Meinung hierzu bekommen würde.
Mit welchem Druck würdet ihr mal anfangen? Was sagt ihr zu der Kombi, auch im Vergleich zur alten...

danke euch ✌🏻
Du wirst nur einen Unterschied spüren, wenn du hier viel liest und ausreichend Phantasie mitbringst.
 
Vorne stimme ich dir zu, hinten bin ich nicht sicher. Wobei, ich tatsächlich Zeiten nehmen musste, um den Unterschied zwischen WP Cross und Aggressor zu "erfahren".
Also übersetzt: beim Endo mehr Rollwiderstand, beim Wheelie weniger, bei beiden Rädern am Boden schließe ich mich rockrider an - kaum/kein Unterschied -> wurscht😉
 
Für Touren würde ich auf den Butcher und den Eliminator in der Trailversion zurückgreifen.
Die Rollen und haben ausreichend Grip
 
Moin,
Ich bin aktuell noch auf der Suche nach neuer Sommerbereifung. Einsatz ist zu 90% Touren mit Hometrails...
Aktuell fahre ich vorne einen DHR2 maxxgrip und hinten einen DHR2 Maxterra. Beides 2,4 exo mit Schlauch.

Aktuell möchte ich auch nicht auf tubeless unsteigen. Mir fehlt einfach die „schlechte“ Erfahrung mit Schlauch :D

Von den neuen Reifen verspreche ich mir einfach etwas bessere laufeigenschaften Berg auf, bei ähnlich guten Verhalten auf den Trails. Da gefallen mir die DHRs schon sehr gut.

Nach meiner Recherche würde ich jetzt folgende bestellen:
VR: Assegai 2,5 Exo Maxxterra 29“
HR: Dissector 2,4 Exo Maxxterra 29“

Noch kurz paar Infos zu mir und zum Rad:
-Fahrfertig irgendwo zwischen 85-90kg.
-Fortgeschrittener Anfänger
-Canyon Strive 2019. baugleich mit den aktuellen Modellen.

Es wäre schön, wenn ich die ein oder andere Meinung hierzu bekommen würde.
Mit welchem Druck würdet ihr mal anfangen? Was sagt ihr zu der Kombi, auch im Vergleich zur alten...

danke euch ✌🏻
Fahre diese combi ebenfalls am 29er strive, ich sag mal so, sorglos kombi, fahre hinten halt dual, reicht mir.
Ich fahr vorne 1,5 bar und hinten 1,8-2 bar bei ca 95kg
 
DHF vorne und hinten. Das ist auch eine bewährte DH Bereifung. Aber sicher nichts für Anfänger.
DHF vorne/hinten ist super!👍 volle Zustimmung

Aber bitte bisserl differenzieren: wo ist ein Exo/Exo+ Downhill...? Nur weil er DHF heißt? Downhill ist schon eher auch Karkassenabhängig

Zur Frage: keine Ahnung wie deine Trails aussehen, aber Rekon/Dissi hinten und nach Lust und Laune Assel/DHF/DHR vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt ihr zu den Gewichten?

Maxxis Dissector 29x2,4 WT EXO MaxTerra:
Soll: 870g IST: 948g (Das Papierschild hat 20g)
Maxxis Rekon 29x2,4 WT Exo Dual
Soll 805g IST: 860g (Mit Kabelbinder)

Bin am Überlegen die zurückzuschicken. Gerade der Dissector hat fast 10% mehr Gewicht...

Gruß, Oliver
 

Anhänge

  • 20210315_101155.jpg
    20210315_101155.jpg
    209,3 KB · Aufrufe: 65
  • 20210315_101203.jpg
    20210315_101203.jpg
    217,2 KB · Aufrufe: 59
Was sagt ihr zu den Gewichten?

Maxxis Dissector 29x2,4 WT EXO MaxTerra:
Soll: 870g IST: 948g (Das Papierschild hat 20g)
Maxxis Rekon 29x2,4 WT Exo Dual
Soll 805g IST: 860g (Mit Kabelbinder)

Bin am Überlegen die zurückzuschicken. Gerade der Dissector hat fast 10% mehr Gewicht...

Gruß, Oliver
2 Vollbremsungen und das gewicht passt...
 
Was sagt ihr zu den Gewichten?

Maxxis Dissector 29x2,4 WT EXO MaxTerra:
Soll: 870g IST: 948g (Das Papierschild hat 20g)
Maxxis Rekon 29x2,4 WT Exo Dual
Soll 805g IST: 860g (Mit Kabelbinder)

Bin am Überlegen die zurückzuschicken. Gerade der Dissector hat fast 10% mehr Gewicht...

Gruß, Oliver
zurück damit...
zB der Purgatory war bei 800g mit ausgeprögteren Stollen als der Rekon, mein letzter Baron bei 965g in 29 Zoll
 
Bei Pros mit Marathon-/Racereifen verstehe ich es ja gerade noch so mit den Gewichten bzw. das habe ich früher selbst so gemacht wie ich noch aktiv Rennen gefahren bin. Aber bei diesen Reifen finde ich es persönlich echt quatsch über ein paar Gramm zu feilschen. Geh nochmal pinkeln vor der Tour und du hast 150 Gramm gespart....... Sei froh über den zusätzlichen Pannenschutz.
Wer diese Reifen verschicken will..... Ich nehm sie gerne. Dann noch immer diese Fragerei was Andere machen würden......

Zurück zum Thema..... Ich bau mir gerade so eine Enduro-Winter-/Schlechtwetterhu.... ähm Hardtail auf mit 650b. Reifen für hinten bin ich mir recht unschlüssig. Sollte etwas stabiler sein, weil Hardtail und die Felge nicht gleich verdellt sein sollte. Wird tubeless auf einer WTB i25 aufgebaut. Hätte zwar gerne eine breitere Felge gehabt aber die gab es nagelneu im Sale für 19,90 €. Da musste ich zuschlagen. Natürlich sollte es rollen wie mit einem Ikon und Grip wie bei einem Shorty Maxxgrip :D
Bisher fällt mir da der DHRII 2.4 ein in DD Maxxterra. Lieber wäre mir ein DHF in DD. Aber den gibt es nicht meines Wissens. Alternativen???

Danke euch.
 
Dann noch immer diese Fragerei was Andere machen würden......
finde ich absolut sinnvoll um herauszufinden, ob diese Emotion unnütz ist. Antwort ist gegeben und er kann sich überlegen, ob er es in Zukunft auch so sehen möchte.
Ich gehe davon aus, er wollte mit dem Diss unterhalb von 900g bleiben und ist jetzt drüber.
 
finde ich absolut sinnvoll um herauszufinden, ob diese Emotion unnütz ist. Antwort ist gegeben und er kann sich überlegen, ob er es in Zukunft auch so sehen möchte.
Ich gehe davon aus, er wollte mit dem Diss unterhalb von 900g bleiben und ist jetzt drüber.

Mind. 5% sollte man eh einplanen weil die meisten Hersteller da aufgrund der technischen Toleranzen nicht genau fertigen können und dieses Thema wird hier gefühlt jede 2te Seite angesprochen. Und ganz ehrlich...... Keiner kann einem da eine Antwort drauf geben. Das ist eine persönliche Einstellung ob das ok ist oder nicht. Aber egal. Ist jedem selbst überlassen wie er das empfindet. Und das ist auch gut so.
Habe jetzt Schwalbes bestellt und gar nicht erst gewogen.... Wichtiger wie das Gewicht sind die Eigenschaften.
 
Zurück