MAXXIS MTB-Reifen

Dann wäre der Onza Ibex DH 2.4 für Dich was.
Jip, den hab ich definitiv auf meiner Liste zum ausprobieren. Den fahren ein paar Freunde von mir als Allroundreifen (sprich Bikepark von troken bis sehr sehr schlammig, und Freeridetouren), und sind insbesondere bei feuchten bis schlammigen Bedingungen hochzufrieden.

Ups, muss mal mein profil wieder updaten. Die 400er stammen noch aus dem Sommer im Wallis.

Seitdem ich die Spank Stiffy Felgen fahre (34.5mm Innenweite), baut bei mir jeder Reifen recht breit. Mal schauen wie ich da mit dünneren Reifen wegkomme. Weil im Prinzip kam mir der Michelin Wild Rock'r 2.4 (900g) vom Grip/Dämpfung vor wie vorher die 2-Ply 1250g Version (wohl bei Nässe nicht mehr, da zu hartes Gummi). Vielleicht reicht da dann doch wieder der Exo HR II.

Auf der ZTR Flow hatte ich mit Michelin 1.5Ply wie auch Schwalbe 1.5Ply Reifen Pannenmäßig keine Probs, aber mit Maxxis Exo war es leider ein Dauerflicken (bei Tubeless zerris dann die Karkasse).
 
Heute nachmittag habe ich mal eine kurze Runde (20km) mit dem Highroller 2 26x2,4 EXO als Vorderreifen gedreht.
Nachdem ich den alten 2,5er Highroller nur kurzfristig gefahren hatte (war nicht schlecht, aber ...) war ich vom Highroller2 auf jeden Fall erst einmal positiv überrascht.
Ich hätte nicht mit so viel Seitenhalt gerechnet und der Bremsgrip ist überragend. Auf dem Weg zum Trail kam mir auch der Rollwiderstand nicht auffällig vor.
Auch wenn der Highroller2 nicht ganz an das Volumen des Advantage (welcher ja bis jetzt mein Lieblingsreifen vorne war) ran kommt, glaube ich, dass der Highroller2 mein neuer Vorderreifen wird.

Gruß
Stefan
 
Klingt interessant! Wieviel kleiner als der ADvantage ist der HRII denn? Bei meiner Gabel ("alte" RS Revelation mit rundlichem Steg zwischen den Tauchrohren) ists mim Advantage aufgrund der Stollenanordnung nämlich etwas eng. Problematisch bei klebrigem Untergrund. Der Ardent passt da besser weil er runder zeichnet und auch nur in der Mitte hoch baut. Ich suche eigentlich genau sowas wie den ADvantage nur sollt er eine Spur kleiner sein. Ist der Highroller II mein Reifen?
 
Klingt interessant! Wieviel kleiner als der ADvantage ist der HRII denn? Bei meiner Gabel ("alte" RS Revelation mit rundlichem Steg zwischen den Tauchrohren) ists mim Advantage aufgrund der Stollenanordnung nämlich etwas eng. Problematisch bei klebrigem Untergrund. Der Ardent passt da besser weil er runder zeichnet und auch nur in der Mitte hoch baut. Ich suche eigentlich genau sowas wie den ADvantage nur sollt er eine Spur kleiner sein. Ist der Highroller II mein Reifen?
Nach meinen Messungen ist der Advantage 2,5mm höher als der Highroller2 und die Karkasse ist um 2mm breiter. Die Breite an den Stollen ist allerdings identisch.
Ich bilde mir aber ein, dass der Highroller2 auch etwas "runder" ist, als der Advantage. Dadurch sollte etwas mehr Platz in der Gabel sein.
Nachdem ich aktuell beide Reifen aufgezogen habe, werde ich morgen nochmal genau vergleichen.

Gruß
Stefan
 

Aber Vorsicht, die Seite ist nicht ganz aktuell.... Die Beschreibung für 3C trifft z.B. nicht für die XC und AM-Modelle zu.


Kommt der 1 ply Highroller2 auch in 42a?

Ich brauch demnächst nen neuen Vorderreifen aber wenn dann nen weichen.
Nachdem der Minion F 2,5 (EXO) in SuperTacky kommen soll, gehe ich davon aus, dass es den Highroller2 auch irgendwann als SuperTacky geben wird. Allerdings vermute ich, dass vorher der 3C kommt und die SuperTacky-Version eine geraume Zeit später.



Super Sache, danke Stefan!
Ich hab mir vorhin den Highroller2 und den Advantage mal von vorne angesehen. So rein optisch würde ich sagen, dass weder der eine noch der andere "eckiger" oder "runder" ist.


Gruß
Stefan
 
Hab' ich fast befürchtet, danke trotzdem! Bleibt halt der Ardent vorne :)

Hat hier schon mal einer die Kombi Ardent vorne und Advantage hinten ausprobiert? Kann das was oder tritt sich das bloß schwerer?
 
Das mit dem HR2 liest sich ja echt gut. Stefan, kannst du auch einen Vergleich von HR2 zu Minion F am Vorderrad ziehen? Einer von beiden kombiniert mit einem "Leichtroller" hinten, gibt auf alle Fälle mein zukünftiges Pärchen für AM/Enduro/Touren.
 
also ich hatte den 2.6er ardent vorne hinten den larsen tt weils sommer war........
der ardent hat nicht so viel grip wie seine großen brüder , minion highroller, dafür rollt er eben auch leichter.

vorne hatte er mir jedoch zu wenig grip.
der reifen hat einen riesigen grenzbereich der sich rechtzeitig ankündigt, bei mir wars aber immer so dass man im grenzbereich relativ wenig machen konnte bis man dann vollends abgeschmiert ist.

zur karkasse, ich bin den reifen mit relativ viel druck um die 2bar in winterberg und bischhofsmais ohne ausfall gefahren.

zur breite, dieser reifen ist mehr als fett genug.

im endeffekt hab ich den ardent jetzt hinten anstatt dem larsen , da man im herbst einfach mehr grip braucht im wald aber dennoch wenig rollwiderstand am HR. zudem ist der riesige grenzbereich am hr genau richtig und wenns dann mal rutscht weil man den reifen pusht weis mans schon vorher.
 
Hab ein neues Zweitrad, Bergamont contrail LTD, 120mm Fully.

Die NN 2,25 Performance habe ich direkt runter, die vorhandenen FA 2,25 Performance sind aber so gut wie runter.

Überlege nun zwischen Vr MK2 2,4 und HR 2,4 X-King
oder
Advantage 2,4 und Ardent 2,4 hinten.

Auf dem Big Bike wirds dann vorn RQ 2,4 und hinten Ardent 2,4 sein.

Denke aber das Advantage und Ardent in 2,4 für 120mm Fully, was schnell sein soll, etwas blöd sind.

2,4" hätte ich schon gern, wenns auch nur eine 19mm Felge ist, aber da die contis ja eh nicht so breit sind....
 
Für ein schnelles Rad würd ich die MK-XK-Kombi nehmen, bei 19mm Felgen aber eher die 2.2er Versionen. Die Karkassen sind bei den Leichtlaufcontis wirklich sehr dünn.
 
oder die Mischung aus beidem: VR Advantage oder Minion F (leichte Karkasse Falt) und HR Conti X-King ;)
Genau in die Richtung geht ja auch meine Überlegung Alternativ für hinten den LarsenTT oder Crossmark (wenn man nicht die Hersteller mischen will :D), frei dem Motto: vorne Grip und hinten Roll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist was dran. Ich bin im Sommer einige Runden hochzufrieden mit Ardent vorne und X-King hinten gefahren. 2.35 F minon vorne und 2.2 X-king hinten sollte ein stimmiger Kompromiss sein, der auf schmaleren Felgen auch gut funktioniert.

Aber im Zweifel, in anbetracht der Tatsache, dass du ein "ordentlich bereiftes" Radl daneben stehen hast, einfach die schnellsten Reifen wählen die für dich bergab gerade noch vertretbar sind :) Macht auch Laune.
 
Für mich ist so die Frage ob bei der 19er Felge nicht gerade die 2,4er Contis ok sind.

Bei den alten 2,35ern und Schwalbes Performance dingern in 2,25 als als auch Conti 2,2 sind ja die Schwalbe und alten 2,35er fast durchweg breiter als Conti 2,2.

Und wenn reden wir bei Conti über Protection :lol:
 
mein 2,4er MK II Protection hat auf der Flow bei 1,8 bar eine Karkassenbreite von 60 mm, ungefähr wie ein 2,4er Fat Albert - eigentlich nichts für eine 19 mm Felge

Schöne Grüße

Hans
 
Für mich ist so die Frage ob bei der 19er Felge nicht gerade die 2,4er Contis ok sind.

Bei den alten 2,35ern und Schwalbes Performance dingern in 2,25 als als auch Conti 2,2 sind ja die Schwalbe und alten 2,35er fast durchweg breiter als Conti 2,2.

Und wenn reden wir bei Conti über Protection :lol:

Ein Bekannter mit seinen 60-70 Kilo fährt den 2,4er X-King auf ner ZTR Alpine oder Crest mit weniger als 1,8 bar und Latex-Schläuche ohne Probleme.
 
Ja "Probleme" bekommt man natürlich nicht so schnell. Auszahlen tut sichs oft aber nicht und man schleppt dann nur mehr Gewicht mit rum. Muss jeder selbst wissen.
 
So, nachdem ich von Stefan die Woche zwei nagelneue High Roller II 2.4 EXO erworben habe, konnte ich diese heute mal Probe fahren (also VR & HR).
Meine subjektiven eindrücke (ich kann aus Erfahrung vergleichen mit den Kombis advantage f + r, advantage f + ardent r, ardent f + r, minion f 1ply + minion r 1ply):

Die großen Seitenblöcke halten in Kurven excellent. Viel besserer Halt als ein Ardent f + r.
Rollwiderstand? ...die Kombi tritt sich für mein Gefühl wie Advantage vorne und hinten - also durchaus erträglich für einen auf Grip ausgelegten Reifensatz.
Bremsen? Kein Minion, aber sehr gut

Wenn man auch auf Strecke aus ist um zum spot zu kommen, wird ein Ardent hinten wahrscheinlich das Nonplusultra sein (aber da brauch ich erstmal einen neuen....Bestellung kommt,Stefan :))

Meine beiden HRII wiegen übrigens nur 885 g bzw 880 g. Aufgezogen auf einer DT Swiss FR 600 Stollenbreite 60 mm (Felgenmaulweite würde dann der von Maxxis aufgedruckten Empfehlung entsprechen), auf einer DT 5.1 sind`s 59 mm Stollenbreite (die Felge hat nicht das empfohlene 23mm Innenmaß).
 
der Minion in 2,35 ist mir zu schmal, eventuell vorne den Advantage 2,25 und hinten den Ardent oder Crossmark 2,25 - oder Deine Marathon Kombi Larsen TT und Crossmark

Hallo,

hab jetzt mal den 2,25 Advantage und den 2,25 Crossmark montiert. Der Crossmark hat eine Karkassenbreite bei 2 bar auf der Flow 55,5 mm. Aber der Advatage in 2,25 hat nur 54 mm - der 2,4er Ardent hat 57 mm

Im Vergleich als Vorderreifen: wie ist der 2,4er Ardent im Vergleich zum 2,25 Advantage? Den Ardent hab ich jetzt kurze zeit am Hinterreifen gefahren. Die Kombi soll nächstes Jahr im Sommer, u. a. ein Alpencross und Gardasee, gefahren werden.


Schöne Grüße

Hans







Hans
 
Hab heute mal den Advantage 2.4 hinten montiert und kurz angetestet, also ich war nur ein bissl auf Asphalt und Schotter unterwegs. Unerwarteterweise rollt das nicht so schlecht, ich würd sagen mindestens gleich wie der Ardent. Subjektiv fast ein wenig leichter. Wahrscheinlich liegt das an der Temperatur. Jedenfalls bleibt der mal drauf! :)

Was passt den vorne stimmig dazu und gut durch die 2009er RS Revelation? Baron 2.3 vielleicht?
 
Einspruch, ich hatte mal Advantag 2,4 v+r und das rollte auch Meßdatenmäßig schlechter als der Ardent hinten.

Bin momentan am Bike Bike mir RQ 2,4 BC und Ardent 2,4 hinten sehr happy.
 
...
Im Vergleich als Vorderreifen: wie ist der 2,4er Ardent im Vergleich zum 2,25 Advantage?
...

Ich finde, der Ardent am Vorderrad montiert, er fährt sich "kippelig". Wenn du aus dem gerade aus Kurs in Schräglage gehst, fühlt es sich an wie wenn er weiter kippen will als er soll. Für das VR finde ich den Ardent nicht so toll, da ist der Advantage harmonischer. Allerdings immer die 2,4er Version betrachtet.
 
Zurück