MAXXIS MTB-Reifen

ich hab jetzt für Touren vorne den 2,4er Advantage in 60a.
Was mach ich am besten hinten drauf, damits leicht rollt?
Ardent 2,4 in 70a ( gibts sehr günstig) oder doch lieber den Ardent in 60a.
Oder doch was ganz anderes?
 
Persöhnliche Meinung: 60a Falt
PS: Echte Reifen Empfehlungen kann dir eh keiner geben, außer dein Kumpel der mit dir die Trails rockt =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du ordnest den Advantage Girp-mäßig über dem Minion ein?

Verstehe ich auch nicht ganz. Ich finde gerade bei Feuchtigkeit, dass sich der Advantage schneller zusetzt bzw. sich schlechter frei fährt als der Minion F. HR II könnte ein guter Kompromiss am VR sein.

Das Problem mit den vielen Freiräumen beim Ardent hatte ich auch schon geschrieben. Hinten empfinde ich es nicht so dramatisch, für vorne halte ich den Reifen als völlig ungeeignet.

Die Eierlegende muss wohl noch erfunden werden.
 
Bei Feuchtigkeit ist das ok,
wenns Trocken ist, hast du hinten allerdings mehr Kurvenhalt als vorne,
ich persönlich bin letzte Saison vorne Minion und hinten HR gefahren.
Cool zum driften.
 
Das Problem mit den vielen Freiräumen beim Ardent hatte ich auch schon geschrieben. Hinten empfinde ich es nicht so dramatisch, für vorne halte ich den Reifen als völlig ungeeignet.

Ich wiederum bin auch schon Ardent hinten in 2.25, vorne in 2.4 gefahren.
Das fuhr sich sehr gut, der 2.4 hat ja deutlich größere Stollen als der 2.25.
 
Ich bin auch der Meinung, dass der Ardent 2.4 als Vorderradreifen oft unterschätzt wird. Für mich ist das ein echter Breitbandreifen der nur auf sehr harten Untergründen und sehr weichen Böden kleine Schwächen zeigt. Überall dazwischen ist der Ardent ein unglaublich transparenter, gutmütiger Partner und damit ideal fürs lockere Trailsurfen ohne Wettkampfambitionen. Abgesehen davon tritt er sich im wahrsten Sinne auch noch vertretbar für einen Reifen dieser Kategorie und ist somit auch eine gute Wahl für Tourenfahrer wie mich, die hinten sowieso etwas Leichtfüßigeres aufziehen. Klar, maximalen Bremsgrip findet man wo anders, aber man kann ohne Stress mit komplett blockiertem Vorderrad "einundzwanzig" zählen bevor es kritisch wird, wo kriegt man das noch?
 
Ja hast Recht, der Ardent wird hier schwer unterschätzt.
Der vielleicht beste Endurofahrer 2011 fährt fast immer Ardent 2,4 am Vorderrad;)

hier beim Mega Alpe d'Huez


und hier beim Enduro Roc d'Azur
 
Ja hast Recht, der Ardent wird hier schwer unterschätzt.
Der vielleicht beste Endurofahrer 2011 fährt fast immer Ardent 2,4 am Vorderrad;)

Darf ich raten? Immer dann wenn der Boden weder bockhart noch komplett weich ist? :)

Wobei man sich an den wirklich Guten nicht unbedingt immer orientieren soll. Die sind meisten mit allem schnell was nur irgendwie halbwegs fährt.
 
Bin sicherlich kein wirklich Guter und komme mit dem Ardent bestens zurecht bei den von dir genannten Bedingungen
wenn der Boden weder bockhart noch komplett weich ist
:bier:

Zu den wirklich Guten: die werden sich soweit sie von Maxxis gesponsert sind, sicherlich den jeweils für sie optimalen Reifen aufziehen. Im Falle Remy Absalon ist das bei
z.B. der Swampthing vorne.

Elsass Enduro 2011
 
Das weiss ich nicht. Hab ihn "live" nur mit Ardent 2.4 vorne und Larsen TT 2.35 hinten bei Nicht-Schlammbedingungen gesehen
 
Kann es sein, daß Maxxis den Swampthing aus dem Programm genommen hat? Im 2012er Katalog ist er nämlich nicht mehr drin :(

Noch ne Frage:
Bei einer Kombi aus Ardent/Advantage, was gehört da vorne drauf?
 
auf der Maxxis hompage ist er noch da *-*
http://www.maxxis.com/Bicycle/Downhill/Swampthing-Downhill.aspx

bei mir muss der VR passen, das ist bei mir:
CC = 2,35 Minion F
AM = 2,5 Minion 3C Exo
DH = 2,5 Minion 3C 2ply
Winter = 2,5 Swampthing 60a 2ply

HR
CC = 2,1 Crossmark
AM = 2,25 Crossmark
FR/DH = 2,35/2,5 2ply Minion F

kommt drauf an wo/wie du unterwegs bist, den einen reicht ein normaler HR reifen der andere braucht den bestmoeglichsten grip/traktion usw....

in d.R. gehoert der Reifen mit den besten Seitenhalt nach vorne, in deinem Fall der Advantage, der Ardent rollt dafuer besser u macht hinten eig. eine gute figur.

gruss
Denny
 
Aber den swampy in 1ply 2.35 gibt es nicht mehr. Den habe ich derzeit vorne drauf. Hinten den Ardent 2.25. Finde ich ne gute Kombi bei den derzeitigen Verhältnissen.
 
Jetzt habe ich auch ne Frage.
Zur Zeit sind auf meinem Rocky vorne und hinten Ikon's drauf. Viel bin ich zwar noch nicht gefahren, es reicht aber um sagen zu können, dass ich etwas mehr Grip haben möchte.
Ich habe den ganzen Fred gelesen und nichts über den Ignitor gefunden.
Meine Vorstellung war eigentlich vorne den Ignitor und hinten den Larsen aufzuziehen. Das ganze tubless.
Hat hier jemand Erfahtungen mit dem Ignitor?
Nach den ganzen Infos aus dem Fred, scheint wohl Advantage/Larsen eine gute Kombi zu sein. Oder doch Highroller/Larsen :confused:
Schön wären aber trotzdem ein Paar Erfahrungen zum Ignitor.
 
Hallo,

ich hab hinten den larsen 2.35 drauf und ich finde ihn bei matsch nicht gut. nasser waldboden oder nasse feste erde sind aber kein problem für ihn.
 
Zurück