MAXXIS MTB-Reifen

Danke für die Antwort.
Hab (auf einen alten Beitrag von Locke Denny hin) die 3C für vorne und hinten bereits gekauft, sind aber noch nicht im Einsatz. Wollte nur vorher evtl. wissen, ob die äußeren Stollen hinten nicht schon nach zwei/drei Touren unverhältnismäßig runter sind.
 
Quelle: Bikemarketing.de / Technologie / Gummimischungen / Downhill 3C

3ctechnik.jpg


Also eigentlich der selbe Schei.. wie bei Schw...e und keine Ahnung sonst wem.

Bist du die 3C vom Maxxis mal gefahren? Hast du den Reifen mal länger genutzt (so bis die Stollen kaum noch drauf sind)?

Dann würdest du eventuell eine andere Meinung vertreten.

Bei Maxxis geht die weiche Fläche bis ca. der Karkassenoberfläche. Man kann also den Reifen runter fahren und hat immer noch vollen Grip.

Bei Schwalbe ist es defenitiv anders. Ich habe es gefahren und zwar den 3C von Maxxis ein paar tausend Kilometer und Schwalbe bis kaum noch Gripp da war, also ein paar hundert Kilometer...

Wie steht es bei dir? Ach ERFAHRungen und nur mal so dahin gehingetippt?
 
Wollte nur vorher evtl. wissen, ob die äußeren Stollen hinten nicht schon nach zwei/drei Touren unverhältnismäßig runter sind.

keine angst, so gross ist der unterschied nicht von 50-60a Mischungen, du wirst ggf nicht mal den unterschied merken!!!!

deine ängste wuerde ich teilen wenn es 42ST o.40 Mischung am HR sind, Am DH LRS habe ich hauptsächlich 40er Seitenstollen u selbst die halten länger als die mittelstollen 42er mischung!!!

wenn du natuerlich nur am driften bist, gehts schnell runter mit den seitenstollen, aber ansonsten halten diese meist länger als die in der mitte...!

- der 2,5 Minion 3C ist und bleibst mein traum Vorderreifen!!!!!
- Hinten ist immer individuell!!!!!!

Gruss
Denny
 
ich denke so werd ichs erstmal probieren, nur den hinteren MM gegen den Ardent tauschen, dann ists auch billiger :)

An den Minion hab ich auch schon oft gedacht, da der HR aber unviverseller und gutmütiger sein soll hätte ich den bevorzugt. Den Minion bin ich in Willigen mal auf nem Torque FRX gefahren, aber mal ganz im Ernst: auf dem Brechsand da grippt jeder Reifen der harte Untergründe mag.

Fahre Endurotouren hier in der Gegend + ab und an in den Bikepark (ist mehr geplant). Außerdem hab ich mal an so ne woche bikeurlaub gedacht, wo weiß ich noch nicht genau.

2.5er Minion fällt allerdings schmal aus, schmaler als 2.4er Ardent. Flat Albert habe ich nicht, aber die sind ja auch eher breit.
Auf meiner Flow fallen sie gleich breit aus, jedenfalls in dem Bereich, den man ohne Messschieber sehen kann.

Ich fahre auf meinem Enduro fuer Touren gern hinten den Ardent 2,4. Der faellt in etwa so aus, wie ein Fat Albert. Fuer Bikepark/Shuttling wechsle ich immer auf Minions 2ply. Als ich mal zu faul war, alles umzubauen, hab ich nur den HR gewechselt und vorn den 2ply SuperTacky draufgelassen. War gar nicht so schlimm. Hauptsache der HR rollt gut.
 
Nachdem ich nach den ganzen leichten CC- Feilen mir grad ein dickeres Tourenradl zusammenstelle muss ich hier auch noch mal nachfragen:

Am Hinterrad habe ich jetzt den Crossmark 2,25 60a gesetzt. Nur am VA bin ich noch unschlüssig, Advantage 2.25 oder Ardent 2.25.
Den Advantage in 2,1 fahre ich jetzt vorne. Taugt mir gut. Weniger Seitenhalt will ich nicht. Wie ist da der Ardent?

Eingesetzt wird das ganze auf einem Tourenfully (Trailbike trifft's vielleicht auch ganz gut) mit rund 140mm v/h. Für die Wald- und Schotterpisten hier bei jedem Wetter, grobes Geläuf in den Alpen und einem gemütlichen Alpencross im Sommer.
Gewicht sollte nach Möglichkeit unter 700g bleiben. Und auf den Teerzubringern noch akzeptabel rollen.

Was würdet ihr da fahren?
 
Advantage 2.25 läuft zwar bei mir eher unter "leichter" Reifen, aber greifen tut er gut; würde ich dem Ardent auf jeden Fall vorne vorziehen. Letzterer hat eher kleine Stollen, den benutze ich nur hinten.
 
denk daran das dein 2,25 CM einer der breitesten reifen in der cat. 2,25 ist.
Am Hinterrad habe ich jetzt den Crossmark 2,25 60a gesetzt. Nur am VA bin ich noch unschlüssig, Advantage 2.25 oder Ardent 2.25.

der CC hat ca.57mm breite auf einer Flow,

ich fahre den Crossmark in 2,25 auch am HR u vorne dafuer den 2,5 Minion, beide +/- gleiche breite, ich habe einen 2,25 ardent daheim u dachte er sei ggf breiter, aber meiner ist gerade mal 54mm breit,

gruss
Denny
 
Okay, das mit der Breite habe ich jetzt so nicht gedacht.
Felge wird wahrscheinlich die Spank Oozy Evo, 21mm Innenweite.

Was wiegt der 2.5er Minion?
Lieber ist es mir eigentlich, wenn der Vorderreifen dicker ist....
 
Bist du die 3C vom Maxxis mal gefahren? Hast du den Reifen mal länger genutzt (so bis die Stollen kaum noch drauf sind)?

Dann würdest du eventuell eine andere Meinung vertreten.

Bei Maxxis geht die weiche Fläche bis ca. der Karkassenoberfläche. Man kann also den Reifen runter fahren und hat immer noch vollen Grip.

Bei Schwalbe ist es defenitiv anders. Ich habe es gefahren und zwar den 3C von Maxxis ein paar tausend Kilometer und Schwalbe bis kaum noch Gripp da war, also ein paar hundert Kilometer...

Wie steht es bei dir? Ach ERFAHRungen und nur mal so dahin gehingetippt?

Mal ganz ruhig und langsam. Ich habe werder behauptet Erfahrungen mit 3C zu haben noch sonst was! Ich habe lediglich den original Text der Handelvertretung von Deutschland hier her kopiert. Ich habe mir kein Urteil über Haltbarkeit, Grip und Schichtdicke gemacht. Also mal ganz langsam und die Hufe still halten.

PS. fahre selbst div. Maxxis in div. Mischungen, bin sehr von dem Zeug überzeugt und keine Schwalbe.

@ Quertreiber: allerdings halten meine anderen Maxxis 60a Reifen sehr gut, ich frag mich wie stark denn die Schicht über dem 70a Kern jeweils wirklich ist.
Scheinbar ist die "gute" Schicht richtig dick, wenn man(n) Herrn Duke_do glauben darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Schwalbe ist es defenitiv anders. Ich habe es gefahren und zwar den 3C von Maxxis ein paar tausend Kilometer und Schwalbe bis kaum noch Gripp da war, also ein paar hundert Kilometer...

Sry, aber das stimmt nicht. Liest man im Forum ja immer wieder gerne. Hab aber meine beiden letzten Reifen Schwalbe MM 2.35 (1ply) in TC von 2010 einfach mal quer durchgeschnitten. Man sieht anhand der Gummifarbe sehr schön, dass auch dort die harte Schichte (sowohl in der Mitte, als auch außen) nahezu bündig mit der Lauffläche schließt. Wenn man wechselt, bevor nur noch 1mm Profil vorhanden ist, fährt man auch bei Schwalbe immer auf dem guten Gummi (kann natürlich bei anderen Schwalbe Modellen anders sein, würde mich aber überraschen).
 
Hey, SUCHE!!!
2.35 Larsen tt, 2ply, 60a

finde ich nirgends mehr, hat jemand von euch noch einen? bzw kennt jemand nen shop der den Reifen vertreibt? in 42ST finde ich ihn noch ueberall, brauche aber 60a


CRC hatte ihn letzte Woche noch in 2,35"

Bei CRC aber nur in 42a.
Bei tredz.co.uk habe ich bestellt, aber die warten auf Nachlieferung, angeblich nächste Woche... :(

Dummerweise habe die auch Altura Bekleidung - lecker, lecker...
Kriegt man in D anscheinend gar nicht.
 
den 42ST Larsen gibts überall, fuer wenig geld sogar, aber ich suche def. 60a, auch in den USA nicht mehr zubekommen, hab einige shops gefunden (Australien u UK) die liefern aber nicht nach USA, grrrrr

tredz.co.uk habe ich auch schon angechrieben u bis jetzt keine antwort
 
@ MisterXT:
Ich fahre beim Marathon vorne auch meist den 2,1er Advantage (hinten Aspen). Auf Touren greife ich dann aber in eine ganz andere Schublade und nehme den 2,35er Highroller F60 oder D60. Am Highroller gefällt mir der tolle Nassgrip, auch wenn es mal über feuchte Steine und Wurzeln geht. Der Ardent taugt dafür gut für hinten.
cännondäler
 
Fahre jetzt am HT die selbe Kombi wie du, Advantage 2.1 vorne und Aspen 2.1 hinten. Wobei mir der Aspen hier in den Wäldern eindeutig zu wenig Grip hat. Und auf schnellen Schotterabfahrten fehlts ihm an Seitenführung. Aber alles in allem einwandfrei. Vor allem rollt der halt wie sonst nix...

Den Highroller muss ich mir noch genauer ansehen. Hatte den noch gar nicht so auf dem Zeiger.
Wie bewertest du den Rollwiderstand von den beiden, besonders vom Ardent auf Asphalt und Forstautobahnen
 
Hallo Leute,

ich suche nen neuen VR Reifen für mein ReignX.
Fahre im Mittelgebirge. Viel Waldboden von locker bis fest, teilweise Steine und Wurzeln.
Ab und zu Winterberg. Minion F 2.35 60 ist hinten drauf.
Bin jetzt im Winter ein Swampthing Dual Ply 2.5 gefahren und suche was leichteres, wenns wieder trockner wird.

In Überlegung:

Minion 2.5 FR 3c/Triple ~ 850Gramm - 47€ find ich teuer
Highroller 2,35 42a ~ 800Gramm - 26€ günstig aber recht schmal
Highroller II 2.4 60a ~ ~ 850Gramm - 41€

Danke schonmal und Gruß
Michael
 
denk daran das dein 2,25 CM einer der breitesten reifen in der cat. 2,25 ist.


der CC hat ca.57mm breite auf einer Flow,

ich fahre den Crossmark in 2,25 auch am HR u vorne dafuer den 2,5 Minion, beide +/- gleiche breite, ich habe einen 2,25 ardent daheim u dachte er sei ggf breiter, aber meiner ist gerade mal 54mm breit,

gruss
Denny

Hab ich es richtig verstanden, das der Crossmark in 2,25 und der Minion 2,5 die gleiche Breite haben ?!
 
@MisterXT:
Ich finde, wie auch einige andere hier, daß der Ardent recht gut rollt. Der relativ hohe Rollwiderstand des Highrollers fällt vorne nicht so sehr ins Gewicht. Finde aber Deine Idee mit dem breiten Crossmark hinten auch überlegenswert. Ich bin den Crossmark aber noch nicht gefahren. Generell möchte ich immer vorne soviel Grip und Seitenhalt wie möglich und hinten achte ich eher auf den Rollwiderstand, der Rest ist zweitrangig.
Den Aspen gibt es ja auch breiter, verschleisst aber (in 2,1) sehr schnell. Die Traktion verblüfft mich für so eine minimalistische Pelle jedes Mal, selbst wenn er fast runter ist. Aber klar, auf Schotter schwimmt er wie ein schlingernder Kahn und Bremsen tut er auch nur widerwillig. Durch den hohen Verschleiß finde ich den Aspen "zu schade" für abseits der Marathonstrecke.
cännondäler
 
Zurück