Mein Highlight heute

Ich geb hier sicher keinem mehr nen feuchten Dreck aus. Kommen und fordern Kaffee von uns Mietern ein - und dann verzupfen sie sich auf Nimmer wiedersehen und der ganze Kaffee verschimmelt in meiner Küche... No thx.
Und wer beschissene Arbeit abliefert kriegt auch die Quittung und das Echo. Geht unsereins nicht anders, nur ich werd weit weniger fürstlich bezahlt als jede Handwerksstunde (und ich hab mit denen gerdet ich weiss was die kriegen).
Eben haben sie festgestellt bei dem Müllhaus hier ist unsere Steckdose, und nur diese Eine an der unser Router hängt, im Flur extra vertüdelt und sie wollen gerne mein Wohnzimmer jetzt auf 5m die Wände aufreissen um da 1 Pups neu zu verkabeln. Oder ne tolle brandgefährdete Leiste quer durch die Wohnung. Errr - nö?! Und nur weil der Hausflur ja alles unter Putz muss wegen Brandschutz - in den Wohnungen darf es aber gerne alles abfackeln, da wird auf sowas absolut NULL Wert gelegt, Brandschutz ist in den Wohnungen vollkommen unerheblich - laut Elektriker. Ahja.

Ich sag immer: Hauptsache der Hausflur/Treppenhaus steht noch am Ende noch, wenn drumrum das Ganze (Mehrfamilien)Haus abgefackelt ist dann :spinner::hüpf:

Die Jungs die hier anständig arbeiten kriegen ständig von uns Getränke oder auch mal was anderes angeboten. Sind aber leider die wenigsten. Pfusch und husch husch und Schlamperei ist an der Tagesordnung, insbesondere die Dachdecker hab ich gefressen. Nehmen sich Mietermöbel ungefragt vom Dachboden zur freien Benutzung, lassen Essen offen rumliegen tagelang bei 30°C (wenn wir demnächst Ratten und Ungefziefer haben is ja nicht ihr Problem), hören in Diskolautstärke über den Köppen der (tagsüber leider zu Hause) Mieter 8 Stunden etc. Rundum rotzfrech und asozial. Verweigern Arbeiten die einem schriftlich zugesichert wurden etc. Das glaubste erst wenn du es erlebt hast. :aufreg:Mit Freundlichkeit kam man bei denen übrigens 0 weiter, da lachen die dich aus und zeigen dir den Finger. Musste erst den Bauleiter mehrfach antanzen lassen bis die machen wofür die bezahlt werden. Und schlussendlich bezahl ich deren Gehalt via Mieterhöhung.
 
Die Elektriker sind durch, die Fensterleute sind durch, es bumst und scheppert nicht mehr täglich 8 Stunden. Die Sonne scheint und mit viel Glück kommen heute sogar endlich meine Rollos - nachdem die DHL sie Samstag eingeladen hatte und nix mehr bis heute. :bier:
 
Heute nur einen halben Tobsuchtsanfall bekommen beim Schlauchflicken. :)
Tubeless ready Felgen sind was das angeht einfach unfassbar undankbar, aber so langsam habe ich den Trick raus. Was für sich schon doof ist, zu viele Platten. :D Ist aber in dem Fall schon fies, wenn man pannenfrei mehrere hunderte Kilometer quer durch die Republik fährt, davon auch einiges an Trails und erste Ausfahrt danach durch den heimischen Stadtwald, bäng, Dorn drin.
Immerhin kann ich dann jetzt mal testen, wie gut diese Klebepatches halten, die ich für die Tour gekauft hatte.
 
Reifen sehr sorgsam auf beiden Seiten in die Mitte drücken, neben dem Ventil mit zwei Reifenhebern ansetzen (einer links und einer rechts vom Ventil) und mit beiden gleichzeitig raushebeln. So klappts auch mit störrischen Felgen.
 
@scylla

:daumen: Daran hatte ich mich zum Glück nach 5min Arrrgh und kurz den Raum verlassen wieder erinnert und dann ging's super.

@IndianaWalross
Sehr gut. :D Ich find's halt so blöd, wenn Schläuche Wegwerfartikel werden, dann bin ich mal gespannt. Mein Hinterrad ist ja sehr eigen, wenn hab ich da immer meine Platten. :o
 
Strenggenommen jeder Artikel über Löcher im Schlauch, bzw kommt meist nach "unterwegs mit Patch flicken" ein "Schlauch danach besser wechseln".
Klar ist ein Patch ne Schwachstelle, aber kann halt trotzdem lange halten.
 
Strenggenommen jeder Artikel über Löcher im Schlauch, bzw kommt meist nach "unterwegs mit Patch flicken" ein "Schlauch danach besser wechseln".
Klar ist ein Patch ne Schwachstelle, aber kann halt trotzdem lange halten.

Also ein Bild erspare ich euch mal, aber als ich die Reifen für die Gnu-Reise gewechselt habe, habe ich die alten Schläuche drin gelassen. Der Vordere hat 3 Flicken, der hintere 2. Die Schläuche haben sicher auch schon einige tausend Kilometer auf dem Buckel und warum sollten Sie nicht noch mehr halten? Zumindest hatte ich schon lange keinen Platten mehr ☺️
 
Strenggenommen jeder Artikel über Löcher im Schlauch, bzw kommt meist nach "unterwegs mit Patch flicken" ein "Schlauch danach besser wechseln".
Klar ist ein Patch ne Schwachstelle, aber kann halt trotzdem lange halten.

Halte ich für Unsinn. Fahre schon jahrelang mit geflickten Schläuchen, die Schwachstelle ist aber bisher nie der Patch gewesen. Die Kleber heutzutage sind schon sehr gut. Ein geleimtes Holz bricht z.B. auch nicht an der geleimten Stelle (außer man hat gemurkst) ;)
 
Gestern abend 5 Tage Sölden für ende Juli gebucht :hüpf:
Bin schon ganz aufgeregt :eek:
Wird für uns das erste mal Sölden, nicht immer nur Saalbach ;)

Vielleicht hat jemand noch Tipps was man unbedingt gefahren haben sollte?
Am liebsten flowig ohne Sprünge/Drops, darf aber auch gerne mal etwas wurzeliger sein, halt typische Naturtrails :cool:
 
Heute endlich das erste mal Zeit gefunden, das "neue" Fully (Alutech ICB 2.0) am Geißkopf zu testen :cool:

Und was soll ich sagen....
Ich bin begeistert :love::hüpf:

Obwohl es länger als das alte ist, genauso wendig und flink:daumen: Und das Fahrwerk ist viel besser, bilde mir sogar ein dieses viel beschriebene "das Hinterrad klebt förmlich am Boden" zu spüren :lol:
 
Höhentraining :love:

Mont-Blanc du Tacul

LO1.jpg


La Chandelle und Le Trident links, Grand Capucin in der Mitte

LO2.jpg


Petit/Grand Dru und Aiguille Verte

LO3.jpg
 

Anhänge

  • LO1.jpg
    LO1.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 124
  • LO2.jpg
    LO2.jpg
    244,1 KB · Aufrufe: 126
  • LO3.jpg
    LO3.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
Endlich wieder dazu aufgerafft zu fahren. Spontan mit nem anderen Ortskundigen 2 Trails mitgefahren, einer davon ein noch unbekannter schönen Flowtrail, und noch daran gedacht Komoot mitlaufen zu lassen.
Eigentlich fahr ich lieber alleine, aber wenn man mit wem mitfährt, der schon routinierter ist, lernt man einfach mehr. Hin und wieder ein Dilemma :o:D
 
Zurück