Mit dem Rad zur Arbeit

Fährt jemand von euch mit einem Reginal Exbress? der letzte Wagen ist doch für Fahrräder oder? Kann man da sein Bike morgens auch reinstellen oder wird man dann vom Pändlermob gelyncht?
Ich fahr mit dem RE und da sind mehrere Räder drin.. hatte auch erst Bedenken, aber meist sitzen da gar keine Leute drin, sondern knubbeln sich in den anderen Wagen... Aber im MOment sind Semesterferien und ich glaube mein RE ist allgemein nicht soo voll wie manch andere.. obwohl ich mich schon wunder wieviele LEute da so rauskommen..
 
Bin in diesem Jahr erst zweimal mit dem RE gefahren, habe bis dato keine Probleme gehabt. Nur das Fahrradabteil war nicht immer hinten. Mal vorne, mal hinten am Zug angehängt. Ein Bahnbediensteter den ich darauf ansprach, meinte es liege daran, das die Zugmaschine umgehängt worden sei. Ist also nicht immer vorausgesetzt das der Fahrradabteil ganz hinten ist.
 
Ok, na dann werde ich mein Glück wohl auch mal auf die Probe stellen und den Versuch wagen mit dem Bike die Bahn zu besteigen.
 
Heute früh begleitet mich mein Frauchen zu meiner Arbeitsstelle :love: (sie wieder "sinnlos" ;) heme gefahren). Abfahrt 4.30. Auf ihrem Rückweg "trifft" sie ein Arbeitskollege. Sie Fenix am Lenker (runtergedreht) und Fenix am Helm. Er: " Kommt mir so ein Radfahrer entgegen, mit Lenker- und Helmlampe. Was´n ekliges Licht! Fähst du auch so?" Ich: "Nö, schlimmer!" (MX-Power + Romisen am Lenker und Fenix am Nüschel :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute früh begleitet mich mein Frauchen zu meiner Arbeitsstelle :love: (sie wieder "sinnlos" ;) heme gefahren). Abfahrt 4.30. Auf ihrem Rückweg "trifft" sie ein Arbeitskollege. Sie Fenix am Lenker (runtergedreht) und Fenix am Helm. Er: " Kommt mir so ein Radfahrer entgegen, mit Lenker- und Helmlampe. Was´n ekliges Licht! Fähst du auch so?" Ich: "Nö, schlimmer!" (MX-Power + Romisen am Lenker und Fenix am Nüschel :confused:

ähm, sorry. ich versteh nur bhf :confused:
 
ähm, sorry. ich versteh nur bhf :confused:
macht nix.
erklärung: ich bin heute früh auf arbeit gefahren (wie immer mit´s rad). mein frauchen (missquax) hat mich begleitet, obwohl sie woanders arbeitet. ich habe sie am flughafen verabschiedet, mit bussi und so, sie ist zurück nach hause gefahren, um sich zu duschen, ihre klamotten für arbeit zu packen, um dann mit dem auto (weil sie gestern schon 60 km zu ihrer arbeitsstelle geradelt ist!) selber zur arbeit gefahren ist. ´
ich wollte nur ihre kilometer hervorheben und unser kleines licht erwähnen...
 
ich fahre auch schon seit Jahren per Rad zur Arbeit, ca. 3-4 x die Woche. Jetzt ist es morgens dunkel. Hatte mir einen Nabendynamo mit einer LumoteqIQ montiert. Die macht gut Licht, muß keinen Akku per aufladen. Hatte vorher die Sigma Evo/EvoX gehabt (liegt nun im Keller für das MTB-Rad).
Macht wirklich Spaß, bei Dunkelheit durch den Wald zu fahren.
Merke in letzter Zeit, andere haben auch gut aufgerüstet. Da blendet so manch entgegenkommendes Licht ganz schön. Heute war einer ständig hinter mir, war unangenehm, als ich mal nach hinten geschaut hatte. Starkes Licht. Weiß ja nicht, wie stark meines ist, ich fahre mir ja nicht selber entgegen :lol:
Bin mit meiner Kondition auch zufrieden. Habe aber schon einige km mehr gesammelt. Dürfte im Jahr ca. 7-8000 km nur für die Fahrt zu Arbeit zusammen kommen. Habe 35-40 km (je nach Strecke) einfach zur Arbeit, dann entsprechend zurück. Manchmal noch Umwege, etc.
Auf jeden Fall, ich muß nur noch einmal im Monat tanken. Da treffen mich die Spritpreise nicht ganz so heftig.
Bin dafür eben ständig beim Radhändler. Kette, Ritzel, Schlauch, Mantel ... alles Verschleiß. Kommt auch was zusammen ... übers Jahr.

Tschau
Martin
 
ist doch meine meinung: spritpreis tut nur noch die hälfte weh, kondition ist oben und wenn man die evo und co (wegen aufrüsten) im keller hat und wenn man sich sonst noch was einredet ist die welt in ordnung.

ich fahr gerne rad! :daumen:

ich muß auf arbeit fahren (kein auto)! :heul::confused::daumen::love:

nun sucht euch was aus. ;)
 
Hallo zusammen,

so, keiner mehr hier gewesen lange Zeit. Werde auch mal meinen Senf dazu geben.
Seit gut zwei Jahren habe ich meine Dienststelle sehr nahe. Nur 3 km. Anfangs nahm mich immer eine Kollegin mit, doch ich dachte mir als biker kann´s das ja wohl nicht sein, zumal ich duschen kann, nen Spind habe und das Rad in ner Garage stehen kann. Was will man mehr?

Zur Zeit fahre ich mit meiner Stadtschlampe die 3 km. Leider alles Straße. Habe nen Nabendynamo und den IQ Fly. Super Licht, reicht völlig. Kann noch etwas dran hängen an den Weg, so dass ich auf 6 km komme. Fahre die 3 aber ohne auf der Arbeit zu duschen, da ich nicht schwitze. Im Sommer fahre ich natürlich sehr langsam.

Jetzt steht ein Wechsel an zur Dienststelle und es werden gute 7 km. Klar, kann die noch verlängern, so dass ich auf mehr komme. Natürlich sind da auch schöne Strecken dabei, am Kanal, über Forstwege. Allerdings müsste ich dann duschen, da es sonst stinkt :D Fahre gerne zügig.
Für´s MTB habe ich Lupine Betty, die reicht :daumen:

Mal sehen. Einige von euch MÜSSEN ja von vorneheirein weite Strecken fahren. Ich kann ja noch- sofern ich keine Lust habe- abkürzen, was mich aber stört, da ich mit dem Rad grundsätzlich sehr gerne fahre und mich zwingen müsste die Strecke zu verlängern.
Da ich Schichtdienst habe, fällt es mir dann mit Sicherheit nach dem Nachtdienst oder der Mittagschicht noch nen Umweg als Heimweg zu nehmen, obwohl dieser dann verkehrsärmer und schöner ist, als durch die Stadt. Abschalten kann man ja bei dem Stadtverkehr nicht wirklich, wisst ihr alle selber.

So, das war´s mal von mir. Schau mal, ob ich ein Bild meines zur Zeit ausgewählten Arbeitsweges habe. Ändert sich ja bald...
 

Anhänge

  • Nebel am Kanal.jpg
    Nebel am Kanal.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 94
Das ist im schönen Ruhrgebiet, genauer am Rhein- Herne- Kanal, kurz vor dem CentrO in Oberhausen, Fahrtrichtung West (also Duisburg).
Warum fragst du?
Solche Eindrück sind natürlich mitunter die schönsten und man kommt strahlend an seiner Dienststelle an.;)
 
einfach Neugier, wo man solche Erlebnisse hat.
Deine Gegend kenne ich leider nicht, kenne den Main von Frankfurt bis Aschaffenburg sehr gut, ist manchmal sehr ähnlich.
 
naja, ich bin gestern erst um 20:30 Uhr nach Hause gefahren, war dann um 22 Uhr daheim. Geduscht und ab ins Bett. Um 5:30 Uhr wieder aufgestanden, kurz vor 6 Uhr die Strecke wieder zurück. Merkte das schon, 4 Stunden weniger erholen, als sonst.
Es geht schon, der Körper gewöhnt sich schon an einiges.

Tschau
Martin
 
naja, ich bin gestern erst um 20:30 Uhr nach Hause gefahren, war dann um 22 Uhr daheim. Geduscht und ab ins Bett. Um 5:30 Uhr wieder aufgestanden, kurz vor 6 Uhr die Strecke wieder zurück. Merkte das schon, 4 Stunden weniger erholen, als sonst.
Es geht schon, der Körper gewöhnt sich schon an einiges.

Tschau
Martin


..irgendwann bist Du platt und musst den Schlaf nachholen :)
Gruß
Die Katze
 
@Katze Timba
Klar, etwas wach ist man dann, aber man hat auch irgendwie eine gewisse "Bettschwere". Fahre ja schon das ein oder andere mal ne extra Schleife nach der Arbeit.

@mkolb
Also das kann auch nach hinten los gehen. Denke da an Infekte (Erkältung...). Mute nicht allzuviel deinem Körper zu. Aber wenn´s nicht jeden Tag ist... Kenne das aber auch, bloß merke ich dann, wenn ich überpace, dass ich platt bin. Mittlerweile kennt man seinen Körper sehr gut, so dass man merkt, wenn der Ruhepuls zu hoch ist und man einfach mal ne Pause braucht.
 
Hi, ich habe einfach 35 km, also 70 km/Tag. Ich fahre meistens 3 x die Woche, gelegentlich auch 4 mal. Das ist schon viel. Das mit der Pause ist wirklich wichtig. Gehe dann zum Ausgleich mal joggen, kurze Distanz. Bin ja auch am WE onTour, dann eher Berge, aber gemütlicher.
Gestern bin ich ausnahmsweise mal sehr spät nach Hause, weil ich noch zu etwas verabredet war, war aber schön, im dunkeln zu fahren, ein beleuchtetes Frankfurt zu sehen (vom Main aus). Romaaaanndisch :-)

Tschau
Martin
 
Also seit ich Lampemtechnisch von Sigma (Evo + Evo x) auf Lupine umgesattelt bin (Betty), machen die Nachtfahrten richtig Spaß und bekommen eine ganz andere Bedeutung :D

Habe ab Montag nun einfacher Weg nur 6 km, aber über Wege wie auf dem Bild zu erkennen, werden´s dann gute 10 km, sprich 20 km/ Tag. Nicht zu vergleichen mit deinen.
Ist schon ne Hausnummer mit 70/ Tag.... Chapeau :daumen:

Gruß Christian
 
Wer 3x die Woche 70km zur Arbeit fährt und dann Ende Januar feststellt, daß es schön ist in der Dunkelheit zu fahren, der hat entweder einen Halbtagesjob oder er erzählt Märchen.
 
Wer 3x die Woche 70km zur Arbeit fährt und dann Ende Januar feststellt, daß es schön ist in der Dunkelheit zu fahren, der hat entweder einen Halbtagesjob oder er erzählt Märchen.

2 x 35 km ... habe einen Fulltime-Job, kein Märchen ... habe Dusche auf der Arbeit ... ich fahre gerne im Dunkeln, ordentliches Licht. Fahre sogar Wald.
Ich trainiere für den Urlaub, Malle im März, Alpen im August.
Wir sind einige im Betrieb, die diese Distanz fahren. Habe sogar einen Kollegen, der fährt an allen 5 Tagen, 2 x seine 25 km, ist ähnl. Distanz.

Tschau
Martin
 
Also warum sollte jemand Märchen erzählen? Belügt sich dann ja selber nur.

@mkolb
Frage: Was ist´n das für´n Betrieb? Hast du Gleitzeit? Wann fängst du denn so an?

Gruß Christian
 
ich arbeite in einer Bank in Frankfurt, in der IT.
Ich fahre morgens kurz vor 6 Uhr los, bin gegen 7:20/30 unter der Dusche und ziehe mich dann um/7:45 Uhr beginne ich mit der Arbeit. Jeans + Hemd/Pulli reicht, nix Anzug. Ist alles im Rucksack.
 
Zurück