das war auch so in etwa gedacht. Und wenn, dann ebenfalls am liebsten gebraucht und möglichst günstig.
Ist ein Gravel Bike nicht ein Rennrad mit leichten Geländereifen? Oder ist es dann doch ein Cyclocrosser? Ja, die Kategorie fällt schon schwer. Aber, dass es gar nichts mit einem Gravel Rad zu tun hat, würde ich nicht sagen. Das Einsatzgebiet ist schon ziemlich das gleiche: Straße, Feldwege und Waldwege. Das Problem ist wohl, dass man dieses Einsatzgebiet sowohl mit dem MTB, dem Trekkingrad oder einem Gravel/CX Rad abdecken kann. Nur wollte ich mir keinen Rennlenker an ein MTB oder Trekkingrad schrauben (siehe
hier), dass hätte wohl noch weniger damit zu tun, als einfach Stollenreifen an einem Rennrad.
Das Planet X habe ich mir auch schon angesehen und es fällt definitv unter die Räder, die zur Wahl stehen würden, nur kostet es mehr als das vierfache von dem, was ich ausgegeben habe.
Ich verstehe die Logik, wenn man sagt, "wenn ich etwas mache, dann mache ich es richtig und schmeisse mein Geld nicht für Schrott raus." Ich denke da eher :"Entweder mache ich es so günstig, wie es geht (mit Schrott) oder ich mache es gar nicht."
Um ein paar weitere Fahreindrücke zu schildern:
- Die kräftigen (Scheiben-)Bremsen vermisse ich bei mir in der Gegend gar nicht. Wirklich viel muss nicht gebremst werden, da lange und sehr steile Abfahrten nicht vorhanden sind.
- Das Schalten mit der Rahmenschaltung muss geplant sein. Unüberlegt abgebogen und es wird schwierig zu korrigieren. Wobei da auch ein wenig Übung rein kommt. Sowohl bei der Planung, als auch beim Schalten auf dem Trail. Ein Pedal unten lassen, nicht treten, Lenker mit einer Hand los lassen, schalten, die Hand wieder an den Lenker und dann weiter treten, klappt ganz gut.
Das größte Problem waren jedoch Schmerzen in den Händen. Ich habe meiner Frau den Schaftvorbau aus ihrem Trekkingrad entwendet und ihn verbaut (hatte glücklicherweise noch einen 25,4 Drop Bar rum liegen). Der Vorbau hat einen langen 1" Schaft und kann in der Neigung verstellt werden. Damit werde ich in nächster Zeit ausprobieren, wie viel Sattelüberstand noch erträglich ist. Die 100mm Vorbaulänge wirken schon mal ganz passend zu den 120mm vorher. Ein Bild kann ich morgen gerne anhängen.
Am Ober- und Unterlenker ist es schon mal ganz okay, nur an den Ergos ist es noch immer sehr gestreckt. Wahrscheinlich hilft da nur ein Compact- oder Gravel Lenker.
Aber weniger Luft in den
Reifen (3 statt 4bar vorne) und das neue Lenkertape haben es auch schon besser gemacht.