MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Und zwar ist die highspeed zugstufe deutlich flotter.

Serie muss immer irgendwo auch den 120kg viele Token + hoher Druck Fahrer abdecken, da ist entsprechend viel HSR halt der way to go. Für die 70/80kg Fraktion ist's dann zu viel, aber besser so herum als unfahrbar für > 100kg und die leichten Leute können ja die Zugstufe einfach ein paar Klicks weiter aufdrehen des passd scho :awesome:
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Meine Erfahrung ist mittlerweile, dass die Zugstufen eher für Einsteiger abgestimmt sind. Bloß nicht zu schnell, da der Fahrer sonst nicht damit umgehen kann.
In letzter Zeit ist es zwar besser geworden, aber nun ja: Eine Firma muss für die breite Masse produzieren, um Umsatz zu generieren.
 
Meine Erfahrung ist mittlerweile, dass die Zugstufen eher für Einsteiger abgestimmt sind. Bloß nicht zu schnell, da der Fahrer sonst nicht damit umgehen kann.
In letzter Zeit ist es zwar besser geworden, aber nun ja: Eine Firma muss für die breite Masse produzieren, um Umsatz zu generieren.
Wie kann es sein, dass ein Fahrer mit einer zu langsamen Zugstufe besser umgehen wie mit einer passend abgestimmten Zugstufe?
 
Eigentlich sollten Gabeln ähnlich wie bei stahlfedern nach fahrergewichtsranges verkauft werden, dann könnte man wenigstens damit rechnen dass die zugstufe halbwegs passt. Meine formula selva coil hat bei meinem Gewicht die highspeed zugstufe quasi fast nicht geöffnet, so hart war die beshimmt. Entsprechend schlecht war auch die Traktion.
 
Meine Erfahrung ist mittlerweile, dass die Zugstufen eher für Einsteiger abgestimmt sind. Bloß nicht zu schnell, da der Fahrer sonst nicht damit umgehen kann.

Verstehe ich insofern nicht, als eine schnelle Zugstufe doch keine negativen Auswirkungen auf das Fahren eines Einsteigers hat.

Und wenn ich mir dann die Abstimmungsempfehlung von EXT zb ansehe und die bauen ja angeblich für schnelle Fahrer, dann geht die auch eher stark in Richtung zu langsam.
 
Verstehe ich insofern nicht, als eine schnelle Zugstufe doch keine negativen Auswirkungen auf das Fahren eines Einsteigers hat.

Und wenn ich mir dann die Abstimmungsempfehlung von EXT zb ansehe und die bauen ja angeblich für schnelle Fahrer, dann geht die auch eher stark in Richtung zu langsam.
Jein.
Nur ganz kurz:
Langsamer Fahrer fährt über eine Wurzel:
-> schnelle Zugstufe federt bereits aus, während der Reifen noch auf der Wurzel ist
---> schnelle Zugstufe führt zu erhöhten Belastungen


Thema EXT: Am Ende sind wir wieder am Anfang der ganzen Diskussion:
Mehr über die Dämpfung fahren oder mehr über die Feder fahren. Und natürlich hängt es am Ende mit dem Entwickler zusammen.

Unterschiedliche Argumentationen für Abstimmungen existieren:
  • haben wir schon immer so gemacht
  • entspricht unserer Philosophie
  • wir kommen aus dem Motorsport
  • jahrelange Rallyerfahrung

Was am Ende das "beste" Setup ist, hängt immer davon ab, mit wem du sprichst und wie plausibel er es argumentiert.

Um jetzt nicht die Büchse der Pandora zu öffnen, aber ich will es nicht unerwähnt lassen:
  • Lenkungsdämpfer
  • Lenkungs"feder" (KIS)
und die damit einhergehenden Diskussionen.

Viele Diskussionen sind emotionsgetrieben und sehr stammtischartig... Da ist klar, dass am Ende keine Ende in Sicht ist. Und wenn ich Geld für etwas ausgegeben habe, dann muss es ja auch "vermeintlich" gut sein.
 
Ich fahe inzwischen an meiner ungetuneten grip2 Kartusche beide zugstufen voll offen und finde es immernoch nicht super schnell.

Die gabel kommt demnächst auch mal zu Mario.
 
Ich hab das über die Dämpfung fahren mal an einer alten manitou Minute Abs + probiert. Da war die zugstufe nicht besonders schnell, dann hab ich der Abs plus Kartusche eine Dämpfung verpasst bei der die lowspeed Druckstufe fast komplett geschlossen gefahren wurde und das hat sich gar nicht mal so schlecht angefühlt. Ziemlich kontrolliert und wenig dive, aber halt schon nicht sehr armschonend. Die Traktion war durchaus brauchbar.
 
Jein.
Nur ganz kurz:
Langsamer Fahrer fährt über eine Wurzel:
-> schnelle Zugstufe federt bereits aus, während der Reifen noch auf der Wurzel ist
---> schnelle Zugstufe führt zu erhöhten Belastungen

Ich bin ja auch kein schneller Fahrer, aber eine zu langsame Zugstufe merke ich schon sehr sehr deutlich. Eine zu schnelle kaum. Auch ein langsamer Fahrer wird doch merken, dass seine Kurvenradien immer größer werden.


Ansonsten natürlich volle Zustimmung. Schon alleine, weil solche Diskussionen seit Jahrzehnten existieren, kann man davon ausgehen, dass hier wenig verstanden wird und es eine Welt der Vermutungen bleibt.

GRIP2 ist eh ein super Beispiel: Über viele Jahre wurde die als Non Plus Ultra brachtet. Jetzt auf einmal "doch nicht so gut".
 
Ich bin ja auch kein schneller Fahrer, aber eine zu langsame Zugstufe merke ich schon sehr sehr deutlich. Eine zu schnelle kaum. Auch ein langsamer Fahrer wird doch merken, dass seine Kurvenradien immer größer werden.


Ansonsten natürlich volle Zustimmung. Schon alleine, weil solche Diskussionen seit Jahrzehnten existieren, kann man davon ausgehen, dass hier wenig verstanden wird und es eine Welt der Vermutungen bleibt.

GRIP2 ist eh ein super Beispiel: Über viele Jahre wurde die als Non Plus Ultra brachtet. Jetzt auf einmal "doch nicht so gut".

Langsamer Fahrer und Anfänger ist nicht automatisch das selbe. Ein Anfänger lässt das Rad unter sich nicht arbeiten, weil er es einfach noch nicht kann. Deshalb wird ihn eine schnelle Zugstufe einfach durchschütteln. So jemand wird langsam bevorzugen.
 
GRIP2 ist eh ein super Beispiel: Über viele Jahre wurde die als Non Plus Ultra brachtet. Jetzt auf einmal "doch nicht so gut".
Irgendwie stört mich diese allgemine aussage.
Dachten vorher alle Grip 2 ist das non plus ultra und jetzt denken alle "doch nicht so gut"?

Oder hat sich deine Wahrnehmung verschiedener Meinungen einfach geändert?
 
Das stimmt schon: Als die Grip 2 kam haben sich wirklich viele vor Begeisterung überschlagen. Das ging so weit, dass ich in Erwägung zog, die MST Lyrik gegen eine Serienfox zu tauschen. Zum Glück war ich zu arm und dann kamen die ersten realistischen Berichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie stört mich diese allgemine aussage.
Dachten vorher alle Grip 2 ist das non plus ultra und jetzt denken alle "doch nicht so gut"?

Oder hat sich deine Wahrnehmung verschiedener Meinungen einfach geändert?


Keine Ahnung. Spielt es eine Rolle?
Ist doch nur Chit Chat weil siehe oben.

Die Branche ist halt so.
 
eine zu langsame Zugstufe merke ich schon sehr sehr deutlich. Eine zu schnelle kaum. Auch ein langsamer Fahrer wird doch merken, dass seine Kurvenradien immer größer werden.
Warum ändert sich der Kurvenradius? Bezieht sich das auf rumpelige Anliegerkurven, wo die Gabel dann nach konsekutiven Schlägen nicht mehr ganz ausfedert und dadurch der Lenkwinkel ändert? Wäre das nicht dann auch ein LSC-Thema oder meinst du was anderes?

Zeigt sich eine zu schnelle Zugstufe nicht sehr deutlich in Wurzelfeldern, wo die Gabel dann mehr zum Verspringen neigt?
 
Am Wochenende wieder einmal viel herumgespielt in Nauders.
Die leichten, flachen Trails (Gerry, Kreuzmoos) kann man die LSR/HSR in der Grip2 problemlos maximal offen fahren (~70kg mit Helm und allem). Auf den steileren Passagen vom Green Trail und Elfen Trail, wo ich mehr auf der Bremse stand und mehr Druck auf dem Lenker hatte, hats mir aber dann die Hände verprügelt, weil sie doch zu schnell wieder raus kam und ich hab jeweils wieder 2-3 clicks reingedreht.

Aber kann man das überhaupt halbwegs vergleichen, wenn die VVC Einheiten so streuen?
 
Aber kann man das überhaupt halbwegs vergleichen, wenn die VVC Einheiten so streuen?
Mit meiner gabel ist ein vergleich eh schwierig. Die dämpfung ist ja nur ein teil der gleichung und ich hab dank Coil und sehr gut kalibrierten buchsen quasi keine reibung mehr.
Daher hab ich auch kein problem mit den händen egal ob ganz offen oder ein paar clicks zu wie ich es vorher gefahren bin.
 
Aber kann man das überhaupt halbwegs vergleichen, wenn die VVC Einheiten so streuen?

2cent dazu von vor einer Weile:

1715762607964.jpeg
 
Mit meiner gabel ist ein vergleich eh schwierig. Die dämpfung ist ja nur ein teil der gleichung und ich hab dank Coil und sehr gut kalibrierten buchsen quasi keine reibung mehr.
Daher hab ich auch kein problem mit den händen egal ob ganz offen oder ein paar clicks zu wie ich es vorher gefahren bin.

Smashpot und justierte Buchsen hab ich auch ;)

Aber der Post von @reo-fahrer sagt dann eh alles.
 
@Maffin_ kennt ja so ungefähr die Richtung meines Setups (1 Jahr alt). Mittlerweile ist es noch schneller geworden.

Buchsen machen viel aus. Zu schnell ist mir die Zugstufe bis heute nicht und das, obwohl mich etliche Leute anschauen und sagen: Ui, das ist schnell.

@aibeekey Es kann aber auch noch andere Gründe haben, die sich per Ferndiagnose nicht klären lassen.
 
ich lasse meinen Anyrace DHX2 bei Fox wieder zurückbauen. Kann mir einer sagen ob die von Fox aufgelisteten Teile wieder den Dämpfer in der Fox Originalzustand bringen?
 

Anhänge

  • IMG_8905.png
    IMG_8905.png
    286,1 KB · Aufrufe: 55
bei meinem Float X2 haben die auch die Kolbenstange abgedreht, die müsste ich auch tauschen.
Aber sonst, sind halt die Igus-Buchsen, Shimstack für Zug und Druckstufe und
https://www.foxracingshox.de/19991/service-set-piston-assy-2021-shock-main-hsr-adjust-oe.940-bore
aka Kolben mit dem ganzen VVC Kram. Wenn das alles ist was die bei einem aktuellen X2 VVC umbauen und sonst nix mechanisch bearbeiten, sollte das reichen.

und ja:
mich interessiert aber der Grund.

;)
 
Zurück