MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Einfach mal vorne nen Reifeninsert installieren. CC Trail oder was leichtes, günstiges von Vittoria. Und den Luftdruck absenken. Vielleicht son in 10%/5% Schritten.
Das nimmt dermaßen viel Vibrationen raus, dass du richtig lange durchfahren kannst.
Das schafft kein Golden Ride oder irgendwelche Butterhüttchen.

Bei der länge der Trails in z.B. Nauders wirds, beim zügigen Fahren, bei den meisten nicht nur an den Händen scheitern. Bei durchschnittlich 170mm Federweg wäre das auch eine schlechte Ausrede.
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Hab mir fürs neue Rad eine günstige Zeb Select Charger 2.1 geholt und einen DHX, die ich beide zu MST schicken würde. Bin mir jetzt doch unsicher, ob ich nicht doch eine Boxxer hole, gäbs da was zu beachten, welche Variante sich am meisten lohnt? Select sollte ja reichen, wenn ich die sowieso machen lasse und irgendeine Charger 2?
 
Boxxer hat doch eine komplett eigene Tuning Kartusche beim Mario die reinkommt. Hatte ich auch früher mal gehabt. Die ist aber teurer als die "normalen" Tunings.
Aber man kann sicherlich auch die bestehende Standard Kartusche tunen.

Select Tuning ist Preis Leistung am besten immer finde ich.
 
Warum lässt ihr eigentlich die Gabeln direkt tunen ohne erstmal zu fahren? Will nicht etwas provozieren, mich nimmt es einfach wunder.. Ich musste meine Gabeln auch jeweils anpassen lassen, da ich eher leicht bin mit meinen (damaligen 53kg). Aber z. B. die Zeb mit Charger 3 passt mir pefekt im Serienzustand..
 
Warum lässt ihr eigentlich die Gabeln direkt tunen ohne erstmal zu fahren? Will nicht etwas provozieren, mich nimmt es einfach wunder.. Ich musste meine Gabeln auch jeweils anpassen lassen, da ich eher leicht bin mit meinen (damaligen 53kg). Aber z. B. die Zeb mit Charger 3 passt mir pefekt im Serienzustand..
Keine Ahnung, fahr eine Mezzer mit Reibungsoptimierung, das ist schon ziemlich geschmeidig.
Hab aber auch noch eine Charger 3 Pike, die so out of the Box auch sehr gut funktioniert.

Würd halt dann direkt eine möglichst günstige kaufen und optimieren lassen. Rebound fahre ich auch eher gerne etwas schneller, weiß nicht wie das bei der Zeb Select ist.
 
Boxxer hat doch eine komplett eigene Tuning Kartusche beim Mario die reinkommt. Hatte ich auch früher mal gehabt. Die ist aber teurer als die "normalen" Tunings.
Aber man kann sicherlich auch die bestehende Standard Kartusche tunen.

Select Tuning ist Preis Leistung am besten immer finde ich.
Oh steht tatsächlich auf der Website doch ganz gut beschrieben bei der Boxxer, das habe ich irgendwie übersehen.
 
Haste mal bei MST geschaut? Im Zweifel Mario Fragen, der weiß wa
Warum lässt ihr eigentlich die Gabeln direkt tunen ohne erstmal zu fahren? Will nicht etwas provozieren, mich nimmt es einfach wunder.. Ich musste meine Gabeln auch jeweils anpassen lassen, da ich eher leicht bin mit meinen (damaligen 53kg). Aber z. B. die Zeb mit Charger 3 passt mir pefekt im Serienzustand..

Ich glaube das machen alle Unterschiedlich. Meine OEM Lyrik kam mit MoCo, da kam direkt ne Tuningkartusche rein, keine Notwendigkeit zum Ausprobieren. Die Charger 3 Zeb bin ich erst mit Originaldämpfung gefahren, bevor ich die Kartusche weggeschickt habe.
 
Heute mit Mario telefoniert. Tuningtermin Anfang Januar vereinbart. Bis dahin wird die Lyrik 140 mm noch gscheit genutzt, sodass sich dann der große Service auch lohnt.

Wir haben Fahrstil und Fahrprofil sowie Geschwindigkeit mit dem Tallboy abgeklopft.
Das Tuning wird auf Komfort ausgerichtet werden. Die 140 mm Lyrik kommt ja nicht am Reschen und Co. zum Einsatz, sondern größtenteils auf den Isartrails, auf denen viel selber getreten werden muss.

Hinweis: Ein Vergleich hier in diesem Thread zwischen meiner 170 mm Anyrace Enduro Lyrik, die im Megatower auf dafür passenden Strecken bewegt wird und der dann von Mario getunten 140 mm Trail Lyrik wird nicht stattfinden, weil aufgrund des unterschiedlichen Federwegs und Einsatzbereichs kein sinnvoller Vergleich durchgeführt werden kann.
Ich werde mich höchstens zu vorher (Charger 3.0)/nachher (MST-Komfort) äußern.
Mario hat mir u. a. mitgeteilt, dass er einen spürbaren Komfortgewinn möglich machen kann.

Sollte einmal eine ZEB 170 mm ins Megatower wandern, wäre evtl. ein Vergleich zwischen den beiden Konzepten eher möglich. Aber nach meinem Gespräch mit Mario weiß ich, dass sich aufgrund meines (noch) eher geringen Speeds (Speed-Vergleich Schöneben) eine sehr schnelle Zugstufe am Ende des Tages für mich evtl. gar nicht als vorteilhaft erweisen würde. Dafür muss ich noch ein wenig schneller werden.
Ride on, Ihr Tuning-Häschen.
 
Warum lässt ihr eigentlich die Gabeln direkt tunen ohne erstmal zu fahren?
Ich kann jetzt nur für Meine erfahrung mit dem MST tuning sprechen, dort unterscheidet sich die Abstimmung von allen Serienteilen.
Wenn ich also für mich festgestellt habe das mir die Art und weise wie MST die Feder Elemente abstimmt zusagt dann ist es für mich das einfachste die Teile abstimmen zu lassen und fertig.

Dazu kommt das man bei Teilen wie einem DHX, möglicherweise ohne zum rad passenden tune oder einer Zeb Select halt sehr viel rausholen kann.

Hab mir fürs neue Rad eine günstige Zeb Select Charger 2.1 geholt
Select oder Select+?
Select hat keine Charger 2 Kartusche.
 
Oh stimmt ist die Select mit Charger Select/RC?
Aber scheint ja laut Seite auch zu gehen
Ja, genau. Bei MY2021 ist Select mit Charger RC (IFP), Select+ ist Charger 2.1 RC (Bladder) und Ultimate ist Charger 2.1 RC2 (Bladder).

Bei neueren Modelljahren ist Select weiterhin Charger RC (IFP, afaik ohne Updates), Select+ mit Charger 3(.1) RC2 und Ultimate auch Charger 3(.1) RC2, aber mit Buttercups und anderen Gleitbuchsen.
 
Nach meinem Telefonat mit Mario diese Woche und mit Hinblick auf die Infos, die ich dabei erhalten habe, sehe ich von einem MST Tuning für meine Lyrik Charger 3.0 140 mm ab. Hab die Gabel gestern nochmal ein wenig mehr auf Komfort eingestellt und war nach einer ca. 3 stündigen Trailtour über Stock und Stein mit der Performance einfach sehr zufrieden. Keine schmerzenden Hände, ausreichend Grip. Am Ende für alle meine Drops ausreichend Endprogression. Da braucht es für mich einfach kein Tuning. Die Gabel wird ja nicht auf krassen Ballerdownhills, sondern auf Strecken, auf denen ich selber hoch und runter trete, bewegt.

Mario hat mir per Mail mitgeteilt, dass er z. B. aus einer ZEB select richtig was rausholen kann. Daher schaue ich mich ohne Handlungsdruck in der nächsten Zeit nach einer ZEB 170 mm oder Lyrik 170 mm um. Sollte ich da eine für einen guten Preis finden, würde die dann zu MST wandern.
Das Tuning würde mMn für den Einsatzbereich des Megatowers mehr Sinn machen und ich könnte daraus auf den Ballerstrecken einen größeren Nutzen ziehen.
Ride on.
 
Nach meinem Telefonat mit Mario diese Woche und mit Hinblick auf die Infos, die ich dabei erhalten habe, sehe ich von einem MST Tuning für meine Lyrik Charger 3.0 140 mm ab. Hab die Gabel gestern nochmal ein wenig mehr auf Komfort eingestellt und war nach einer ca. 3 stündigen Trailtour über Stock und Stein mit der Performance einfach sehr zufrieden. Keine schmerzenden Hände, ausreichend Grip. Am Ende für alle meine Drops ausreichend Endprogression. Da braucht es für mich einfach kein Tuning. Die Gabel wird ja nicht auf krassen Ballerdownhills, sondern auf Strecken, auf denen ich selber hoch und runter trete, bewegt.

Mario hat mir per Mail mitgeteilt, dass er z. B. aus einer ZEB select richtig was rausholen kann. Daher schaue ich mich ohne Handlungsdruck in der nächsten Zeit nach einer ZEB 170 mm oder Lyrik 170 mm um. Sollte ich da eine für einen guten Preis finden, würde die dann zu MST wandern.
Das Tuning würde mMn für den Einsatzbereich des Megatowers mehr Sinn machen und ich könnte daraus auf den Ballerstrecken einen größeren Nutzen ziehen.
Ride on.
https://www.rczbikeshop.com/en_ue/r...m-boost-15x110mm-tapered-00-4020-454-027.html

Mit dem Code RCZLIK7 Kreditkarte für 229€+versand. Allerdings meine ich die R könnte eine andere Dämpfung als die Select haben
 
Also liegt der Unterschied zwischen Select+ und Ultimate nur noch in den Buttercups? Und die Select+ hat dann HSC und LSC?
Wozu dann noch eine Ultimate kaufen?
 
Zurück