MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Hast du den DHX schon ?

Ich hab wie gesagt den Van RC und den FloatX von Mario gemacht, beide mit Komfort tuning. Mir fehlt nichts am Float X und ich bin eigentlich überzeugter Coil
Fahrer.
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Ja dhx hab ich schon. Kam von rcz für 150€ inkl lsc Upgrade. Hab noch einen super Deluxe Air und voraussichtlich vivid als Air Alternative.
Ich bin bisher immer Luft gefahren aber beim 4060 gefällt mir nach den ersten Fahrten coil besser. Daher mal den „Insider“ Tipp dhx mit mst testen.
 
@Remux wie @Broken schon erwaehnte gibt Mario in der Regel eine Federhaerte an. Er nimmt 30-35% SAG an wenn ichs noch richtig in Erinnerung habe.

30-35% ist aber ziemlich genau die Range zwischen 50lbs Federhärte. Mit 400 habe ich 28% mit 350 habe ich 32%. Das hilft also dann genau gar nicht.

Ziel ist eine leicht h&r und da will ich nicht zwingend noch in eine sprindex investieren

Dann würde ich zuerst mit billigen Federn austesten ob dir 350 oder 400 besser gefällt.
 
30-35% ist aber ziemlich genau die Range zwischen 50lbs Federhärte. Mit 400 habe ich 28% mit 350 habe ich 32%. Das hilft also dann genau gar nicht.
Ich weiss halt nicht mehr was er genau annimmt. Ist grad nur son Daumen/Bauch Wert den ich nach nem Gespräch mit ihm im Kopf habe, da ich eher 25-28% fahre nehm ich eh immer ne Nummer mehr. Hat sich beim letzten Dämpfer auch wieder als passend für mich herausgestellt.
 
Die letzten Beiträge helfen auch mir weiter. Möchte ja, wenn Service notwendig, meine Lyrik 3.0 140 mm aus dem Short-Travel zu MST senden. Haupteinsatzgebiet Wurzelzeug auf den Isartrails. Das wird wohl Komfort werden. Bei dem DPS im 120 mm VVP bin ich mir noch nicht sicher. Der taugt mir auch so ziemlich gut. Mit dem Bike geht es neuerdings auch auf den Pumptrack zum Springen lernen. Da werd ich halt dann die Einsteller ein wenig zudrehen. Lass ich mir von Mario dann noch die jeweiligen Einstellungen empfehlen.

Im Megatower VVP ist der X2 mittlerweile raus und der Super Deluxe MY23 drin. Sowohl Lyrik als auch Super Deluxe mit Anyrace Golden Ride. Obwohl beide noch aufs vorherige 160 mm / 150 mm-Bike abgestimmt sind, funktionieren beide im Santa außergewöhnlich gut. In der Lyrik bin ich mit dem Luftdruck noch um 0,2 bar runter und hab LSC und LSR um einen Klick weiter geöffnet, da das Megatower weniger über vorne gefahren werden muss, als das vorherige Full Moxie.
Das Fahrwerk wird mit dem Coil zum komfortablen Staubsauger mit im Vergleich zum X2 richtig sattem gripperzeugenden Ansprechverhalten. Spart auf langen schwierigen Downhills Kraft ohne Ende und macht mich schneller. Freu mich schon auf die nächste Saison in Reschen/Nauders. War ich im August erstmals. Geile Trails, die, wenn mal einige male gefahren, immer mehr zeitoptimiert runtergeballert werden können.
Evtl. könnten dort Strecken als hier vielen bekannte Referenzstrecken mit Zeitangaben dienen. Wir sprachen hier im Faden mal vor einigen Monaten darüber. So könnten die hier gemachten Angaben besser verglichen werden.

Bin auf den Vergleich der Gabeln gespannt, wenn das MST-Tuning drin ist. Werd ich mir evtl. zu Weihnachten selber schenken :awesome:.
 
Ich denke ernsthaft drüber nach mal ne Charger 3.0 zu beschaffen und sie mit einem Racetuning bestücken zu lassen, um mal B2B testen zu können:D
Das dürfte mir vom Fahrstil zusagen, aber vermutlich kann ich das keinen ganzen Tag fahren, da ich ein Schlaffi bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ernsthaft drüber nach mal ne Charger 3.0 zu beschaffen und sie mit einem Racetuning bestücken zu lassen, um mal B2B testen zu können:D
Das dürfte mir vom Fahrstil zusagen, aber vermutlich kann ich das keinen ganzen Tag fahren, da ich ein Schlaffi bin.

1. Wieso eine Charger 3 und nicht die alte 2.1 gebraucht?
2. Wird besser gehen als das Original trotz Race Kolben. Meine Erfahrung bisher war, dass es trotzdem weiter auf die Hände geht.
 
Getunte 3er vs anders getunte 3er wäre ja das Interessante. Ne 3er mit Sport habe ich schon. Wäre ein reines Neugierde-Experiment. Vermutlich auch ein eher unnötiges, da die Sportversion schon ziemlich gut zu meinen Ansprüchen passt.
 
1. Wieso eine Charger 3 und nicht die alte 2.1 gebraucht?
2. Wird besser gehen als das Original trotz Race Kolben. Meine Erfahrung bisher war, dass es trotzdem weiter auf die Hände geht.
Hast Du Erfahrung mit der "Komfort" und der "Schonung der Hände" bei MST?

Meine Erfahrung mit Anyrace sind da ziemlich positiv.
 
Hast Du Erfahrung mit der "Komfort" und der "Schonung der Hände" bei MST?

Meine Erfahrung mit Anyrace sind da ziemlich positiv.
Ich fahr seit dem Mai eine Zeb 3.0 mit Komfort Tuning vom MST, basierend auf Angabe Durchschnittsfahrer, alpine Trails, wenig Sprünge.
-> Signifikant händeschonender als Original, läuft einfach besser (hab auch die Buchsen Kalibrieren lassen). Mittlerweile fahr ich allerdings 3-5 psi mehr als empfohlen, wieder die RS Empfehlung, gefällt mir etwas besser. Mehr Gegenhalt, braucht bissl mehr Kraft. Ist wie gesagt immer ein Kompromiss. Sehr viel Unterschied zu Sport wird dann nicht mehr sein, aber egal, Hauptsache es funktioniert für einen.
 
Und wie steht es damit um Deine Pfoten? Komfort ist dann evtl. nicht Deine erste Präferenz bei den beiden Tunings?

Race gefällt mir besser und ist trotzdem komfortabler für die Hände als Grip2 oder Charger 2.1 im Wwrkszustand. Aber schwer zu sagen weil Race in einer 170mm Fox 38 und Sport in einer 150mm Lyrik stecken und da dann doch ein Unterschied abseits des Tuning besteht. Aber ich finde die Race Grip2 trotzdem alles andere als unkomfortabel. Meine Mitfahrer klagen immer früher über schmerzende Arme und das liegt sicher nicht an meiner Fitness auch wenn es schön wäre.
 
Anfrage an MST ist raus. Hab um Rückmeldung gebeten. Mir wichtig für die Isartrails: Grip und Komfort, Schonung der Hände. Pumptrack/Springen gerne mit LSC/HSC -Empfehlung.
Ohne Erfahrung mit MST würde ich den Einsatzbereich am ehesten bei Komfort sehen. Mal schauen, was das Telefonat ergibt. Ich merke schon, dass die Aktion nicht mehr zu verhindern ist. Idee: Vorweihnachtsgeschenk.

Preis mit SKF-Abstreifern und großem Service: 269 €. Weiß gar nicht, ob die Lyik schon einen großen Service braucht. Ist in einem Jahr noch gar nicht soviel gelaufen. Aber wenn sie schon mal dort ist.

Hab zum preislichen Vergleich bei Anyrace konfiguriert. Mit großem Service wären 458€ fällig. Auch wenn ich seit 4 Jahren sehr begeistert vor deren Produkten bin, finde ich das mittlerweile auch ziemlich happig. Anyrace ist in der letzten Zeit wohl teurer geworden. Ich hab für meine Golden Ride Tunings mit großem Service bisher so um die 350€ gelöhnt. Für mich war das noch im Rahmen. Dabei wurde der Service günstiger angeboten, wenn ich mich recht erinnere. Jetzt liege allerdings fast 200€ zwischen den Angeboten. Scheint gut zu laufen bei Anyrace. Der Preis ist ein, wenn nicht sogar der Grund für mich, MST auszuprobieren.

Ob Mario den DPS überhaupt tunen würde (was ich momentan ja gar ich für notwendig erachte) kann ich ihn ja gleich mitfragen.
Ich lass hören, wenn es was Neues gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück