MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Danke für das Verlinken.
Ein Vergleich wäre auch für mich interessant. Nur würde ich in dem Fall einfach nur die Unterschiede aufzeigen ohne persönliches Fazit.
Und ich müsste von Anyrace ein vollständiges Fahrwerk zur Verfügung bekommen oder die Mittel dazu haben. Dann kann ich einen entsprechenden Test durchführen.
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Frage zum DHx Tuning bei Mst. Wird da die lsc aus Funktion gesetzt bzw kann ein Performance so bleiben wie er ist ? Oder ist es besser den irgendwann mit dem lsc Versteller nachzurüsten
 
Aber benutzt man den dann noch? Hab den selbst an einem Float x schonmal nachgerüstet. Das is kinderleicht
MST ändert bei einem normalen Umbau nichts an den Verstellern, die bleiben erhalten und können weiterhin genutzt werden.
Wenn du einen LSC Versteller nachgerüstet haben möchtest, dann dürfte das Mario sicher kein Problem darstellen.
 
Hab mir von Mario einen Float X machen lassen.

Danke RCZ Angebot, hat mich der ganze Spaß komplett 230€ gekostet.

Eigentlich war ich weg von Luftdämpfern. Der 2024er X2 mit Ibis Tune, RockShox SuperDeluxe Ult. und DVO Topaz konnten mich im Vergleich zu einem Coil Dämpfer nicht überzeugen. Der DVO war da noch am besten.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Van RC von MST, aber da ich derzeit wieder meine Daddy Pfunde abwerfe und abnehme/fitter werde, war ein Luftdämpfer aufgrund der schnellen anpassbarkeit willkommen, ausserdem wollte ich eh Ersatz liegen haben.

Mario empfiehlt den Float X als sehr gute Basis für sein tuning und er hat nicht zuviel versprochen. Die Luftkammer des Float X scheint auch für progressive Rahmen gut getroffen. Sehr gutes Ansprechverhalten, aber hinten raus nicht zu progressiv.

Abstimmung ist gelungen und ähnlich zu dem Van, aber wirkt etwas aktiver. Die Zugstufte ist wie immer sehr schnell, aber nie unangenehm.

Insgesamt war ich von einem Luftdämpfer bisher noch nicht so begeistert und mir fehlt erstmal nichts gegenüber einem Coil.

Im Winter geht der Van RC zum Service und Anpassung auf mein geringeres Gewicht. Dann wird nochmal back to back verglichen.


 
Frage in die Runde weil ich die Woche einen scor 4060lt Rahmen bekommen habe. Was liefert mir das wohl beste Ergebnis ab: Fox dhx zu mst schicken, sdu coil 23 oder n ttx22? Den dhx hab ich daheim mit lsc Upgrade
 
Ich glaube aus meinen Vorschlägen geht hervor, dass ich keine 1000€ für nen Dämpfer ausgebe 🤭 bestes p/l gilt. Der rcz öhlins lag bei ~450€, Rockshox im Angebot bei ~350€. Der dhx käme dann wahrscheinlich auf grob 300 gesamt
 
N ehemaliger Fox MA meinte zu mir er würde qualitativ und in Sachen Performance öhlins vorziehen vor Rockshox mit hbo und dann erst Fox. Bei Fox auch den dhx vor dem dhx2. Denke ich Versuch mein Glück aber mal mit einem dhx Tuning.
 
Der Öhlins hat sehr enge Verstellbänder und muss entsprechend sehr genau zur Feder passen die Du brauchst. Anders gesagt: Mit einem RCZ-Deal können gut noch einige Euros fürs umshimen dazukommen. Ist aber denke ich schon der Beste der Dämpfer.

DHX mit Tune von DZ kommt bei mir im nächsten Bike 😎
 
Grade der normale DHX ist laut Mario eine der besten Tuninggrundlagen im Moment. Er hat mir den sehr ans Herz gelegt, die Endlagendämpfung ist wohl wirklich gut. Ansonsten käme er auf ein ähnliches Niveau wie aktuell der Van und der funktioniert wirklich spitze.
 
also ich hab mich jetzt für den dhx mit mst tuning im 4060lt entschieden. ob komfort oder sport wurde ja schon mehrmals durchgesprochen, da gings aber oft eher um die gabel. hat den dhx mal jemand mit komfort tunen lassen? wird das dann zu sehr sänfte?

ich bin mir unsicher ob mir sport nicht ggf. zu straff sein könnte aber eben auch komfort zu plüschig mit zu wenig gegenhalt. den lsc versteller habe ich beim dhx nachgerüstet, d.h. da wäre noch ein anpassung möglich.

ich bin jetzt nicht der langsamste aber auch definitiv nicht der schnellste, hätte mal so "mittelmaß" gesagt. jumplines fahr ich quasi garnicht, dafür sehr gerne naturtrails wie am reschen oder im vinschgau.

mario meinte es ginge ein komfortables setup mit pop über die zugstufe.
 
also ich hab mich jetzt für den dhx mit mst tuning im 4060lt entschieden. ob komfort oder sport wurde ja schon mehrmals durchgesprochen, da gings aber oft eher um die gabel. hat den dhx mal jemand mit komfort tunen lassen? wird das dann zu sehr sänfte?

ich bin mir unsicher ob mir sport nicht ggf. zu straff sein könnte aber eben auch komfort zu plüschig mit zu wenig gegenhalt. den lsc versteller habe ich beim dhx nachgerüstet, d.h. da wäre noch ein anpassung möglich.

ich bin jetzt nicht der langsamste aber auch definitiv nicht der schnellste, hätte mal so "mittelmaß" gesagt. jumplines fahr ich quasi garnicht, dafür sehr gerne naturtrails wie am reschen oder im vinschgau.

mario meinte es ginge ein komfortables setup mit pop über die zugstufe.
Ich war dieses Jahr mit Komfort Setup und Angabe Durchschnittsfahrer mit einem MST Fahrwerk in Reschen. Ich fande die Abstimmung, wie der Name schon sagt, komfortabel aber ohne den notwendigen Gegenhalt oder Pop vermissen zu lassen.

Das ist natürlich immer invididuell, aber bei identischer Trailwahl wie du (viel Enduro, wenig springen) bin ich mit Komfort von MST sehr happy.

Edit: ZEB Charger3 und RS Super Deluxce Coil Ultimate in einem Tyee. Fahre aber an meinem Torque Fox 38 und DHX2 auch mit Komfort Setup, auch super.
 
also ich hab mich jetzt für den dhx mit mst tuning im 4060lt entschieden. ob komfort oder sport wurde ja schon mehrmals durchgesprochen, da gings aber oft eher um die gabel. hat den dhx mal jemand mit komfort tunen lassen? wird das dann zu sehr sänfte?

ich bin mir unsicher ob mir sport nicht ggf. zu straff sein könnte aber eben auch komfort zu plüschig mit zu wenig gegenhalt. den lsc versteller habe ich beim dhx nachgerüstet, d.h. da wäre noch ein anpassung möglich.

ich bin jetzt nicht der langsamste aber auch definitiv nicht der schnellste, hätte mal so "mittelmaß" gesagt. jumplines fahr ich quasi garnicht, dafür sehr gerne naturtrails wie am reschen oder im vinschgau.

mario meinte es ginge ein komfortables setup mit pop über die zugstufe.

Nachdem Mario je selbst oft am Reschenpass zum testen ist, hab ich ihm einfach meine Referenzzeit für den vollen Schöneben Top to Bottom gegeben und gefragt, ob er da Sport oder Komfort empfehlen würde. Da kam dann als Empfehlung Sport heraus, aber Komfort würde auch gehen meinte er. Hab dann Sport genommen, aber der neue Rahmen zum Dämpfer fehlt noch 🤷‍♂️
(Dass ich mit meinen 09:0X Min mit Race gar nicht anfangen brauche, war mir davor schon klar :D)
 
Nachdem Mario je selbst oft am Reschenpass zum testen ist, hab ich ihm einfach meine Referenzzeit für den vollen Schöneben Top to Bottom gegeben und gefragt, ob er da Sport oder Komfort empfehlen würde. Da kam dann als Empfehlung Sport heraus, aber Komfort würde auch gehen meinte er. Hab dann Sport genommen, aber der neue Rahmen zum Dämpfer fehlt noch 🤷‍♂️
(Dass ich mit meinen 09:0X Min mit Race gar nicht anfangen brauche, war mir davor schon klar :D)
Ich habe Sport gwählt und kann deine Aussage nur bestätigen.
 
na dann werd ich als durchschnittspilot auf komfort gehen. danke fürs feedback. gibts dann in der regel auch noch ne empfehlung der federhärte dazu? da bin ich immernoch nicht komplett sicher und teste zwischen 350 und 400 mit den originalen fox federn. rein vom gefühl wär bei ~75kg wohl ne 375er die beste wahl aber der fox calculator, auf den scor verweist, spuckt je nach parameterfeinjustage mal 350 und mal 400 aus
 
Zurück