MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
@Caranamarth Ist jetzt quasi off topic, aber es gibt ein Kit von Fluid Focus und ein Kit von WPS. (Links zu StyrianFlow als nächster Partner.) Die passen explizit auch in die 34.

Das Kit von Fluid Focus kann man vermutlich auch einzeln von denen direkt beziehen, das WPS-Kit gibt es leider nur in Verbindung mit einem großen Service bei einem Partner. Wenigstens beim Charger-3-Kit von Fluid Focus war es so, dass es nicht in ner gewöhnlichen Heimwerkstatt eingebaut werden kann. Man braucht echtes Spezialwerkzeug und muss sehr präzise arbeiten können.
 
Übrigens ist meine einzige Gabel bzw Gabeln, die meinem mst dämpfer das Wasser reichen können in Bezug auf Dämpfung und Geschwindigkeit, eine alte Buchsen kalibrierte onyx sc und die aktuelle Diamond Sl.
Ich würde auch keine aktuelle high end Gabel mehr kaufen, sondern momentan bei den vielen super günstigen Angeboten zu schlagen, das ganze zu Mario schicken und dann schön im Sleeper Modus die Trails und Rennen der Saison frisieren :lol:
 
Das Kit von Fluid Focus kann man vermutlich auch einzeln von denen direkt beziehen, das WPS-Kit gibt es leider nur in Verbindung mit einem großen Service bei einem Partner. Wenigstens beim Charger-3-Kit von Fluid Focus war es so, dass es nicht in ner gewöhnlichen Heimwerkstatt eingebaut werden kann. Man braucht echtes Spezialwerkzeug und muss sehr präzise arbeite
Erreichen vom Prinzip her aber das gleiche? Preis wäre auch quasi gleich (wenn man einbauen lässt). Hattest du mit SyrianFlow mal gesprochen was die konkreter zu den einzelnen meinen?
 
wenn die Paarung so ist wie im Video ist das eh ein Garatiefall mMn. Ich hatte wirklich schon sehr viele Gabeln fast aller Marken, das ist sicher nicht der aktuelle Durchschnitt an Qualität der großen Marken.

Ich würde das Thema unbelastete Reibung auch nicht überbewerten, ich hatte da auch schon enge Buchsen und ziemlich perfekte Paarungen, auf dem Trail hat das keinen Unterschied an Performance gemacht. Solange es nicht ruckelt oder die Standrohre merklich schwer laufen passt das schon
Bei Rock Shox ist es so, dass auch eine Distanz von 109.0 mm zwischen linkem und rechtem Ausfallende einer Boost Gabel noch innerhalb ihrer Toleranzen liegt und höchstens aus Goodwill auf Garantie ersetzt wird.
Und als leichter Fahrer macht ein wenig mehr Reibung durch verspannte Tauch- und Standrohre einen sehr gut spürbaren Unterschied beim Befahren von Wurzel- oder Steinfeldern, bei jeder Richtungsumkehr zwischen Ein und Ausfedern hat man erhöhten slip stick, was die Gabel massiv verhärtet. Nur auf einzelne mittlere oder grosse Schläge macht das wenig aus.
Minimale Reibung ist das A und O einer gut funktionierenden Gabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung: fahre jetzt nach dem Fox 34 Sport-Tuning etwa 10-12 PSI mehr Druck als vorher. Man mags kaum glauben, aber das Ansprechverhalten ist trotz15% mehr Luftdruck besser geworden
Manchmal hilft ein höherer Druck (evt dann mit weniger Volumenspacern), um weniger oft in der Progression rumzuhängen und manchmal bringt etwas mehr Druck auch einebessete Balance zwischen Dämpfung und Feder bzw bringt die Dämpfung in ihren optimalen Arbeitsbereich.
 
Erreichen vom Prinzip her aber das gleiche?
Gehen im Prinzip die gleichen Probleme an. Bei Charger 3 der konkave Kolben, bei Grip 2 VVC die sehr schwache Druckstufe. Vom Konzept her ist es beim Charger-3-Kit auch ähnlich, also "einfach" nur anderer Kolben und Shimstack, aber nach Vorstellung des jeweiligen Tuners. Vermutlich auch anderes Midvalve.

Beim Grip 2 VVC ist wenigstens bei WPS nachträglich noch HSC verstellbar. Wie genau das Tuning aufgebaut ist, weiß ich aber nicht. Hauptkolben wird auch getauscht, aber VVC-Einheit bleibt wohl drin.
Hattest du mit SyrianFlow mal gesprochen was die konkreter zu den einzelnen meinen?
Nein. Ich hatte selber ein WPS-Kit in einem DHX2 Factory, und mein Ride Buddy hat sich das Charger-3-Kit von FluidFocus für seine Boxxer passend gemacht. Test im Park steht noch aus. Aber Ersteindruck ist wirklich gut.
 
sieht auf jeden Fall recht interessant aus was WPS da an der Compression macht, preislich ja auch recht fair für den Aufwand. Schonmal top das die auch spezielle Tunings haben für die jeweiligen Dämpfer
 
Doch, geht. Bei der 36, 38 und auch bei der 40 kann das passieren.
Das könnte man aber zumindest mit der Schnellspanner variante so einstellen das es passt.

Laut Mario sind die Passungen bei Fox Gabeln ab Werk tendenziell besser, bzw häufiger gut, verglichen mit Rockshox.
Laut ihm bringt daher in vielen fällen das Buchsen kalibieren bei RS mehr als bei Fox.
 
Nein. Und genau darum geht es.
Du kannst bei dem System für schnellspanner die Ausrichtung im geklemmten zustand doch beliebig einstellen. Die einstellung bleibt dann so als hätte die gabel keine Floating axle.

Kann man halt nur machen wenn die gabel zerlegt ist wie in dem Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück