MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

190 mm Schaft
Kabolt
Sternnuss
IMG_20250515_104819.jpg
IMG_20250515_104839.jpg
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Dann muss ich wohl meinen FLoat X (mein Ersatz-Ersatz-Dämpfer aus einer 55€ RCZ Aktion) wohl auch mal zu Mario schicken. Rein aus Interesse wie er im Vergleich zum MST SuperDeluxe Air und MST SD Coil so performt.
und da fragt man sich manchmal warum es teilw. so schwer ist gebraucht Dämpfer zu finden. :awesome:

Wenn schon der Ersatz-Ersatz-Dämpfer getunt wird, next Level :)
 
Benötigt hier vielleicht noch jemand einen Float-X Dämpfer für ein Tuning?

Ich hätte noch abzugeben jeweils einen Dämpfer:

205x65 Trunnion (sollte eigentlich ins Madonna eines Freundes - er bleibt aber beim Topaz)

230x60 Metric (sollte eigentlich getunt werden und dann ins Megatower meiner besseren Hälfte - sie fährt aber jetzt einen getunten SuperDeluxe und ist damit sehr happy.

Die Dämpfer hatte ich beide bei RCZ geschnappt für jeweils knapp 96.- Euro. Dafür würde ich sie auch weitergeben (plus dann noch einmal Versand).
 
und da fragt man sich manchmal warum es teilw. so schwer ist gebraucht Dämpfer zu finden.
Bei den Preisen die seit längerem für neue Dämpfer (teilweise) aufgerufen werden macht ein Gebrauchtkauf ohnehin kaum Sinn ;)
Schwer dürfte auch eher der Verkauf als der Kauf sein...(wenn ein neuer Dämpfer z.B. schon günstiger ist als ein Service)
 
MST-X2 im Megatower.
Heute den 601 vom Rifugio Altissimo bis 1090 m und von dort wie bereits vor 5 Wochen den Skull im Val Diaol runter.
Mit den 36% anstatt 32% SAG (Edit aufgrund #2.219) und LSC/HSC ganz auf (88 kg nakisch) performt das Fahrwerk für mich erste Sahne. Harmoniert jetzt auch in diesem Gelände perfekt mit der ZEB. Kein Vergleich zu den Abfahrten vor 5 Wochen, an denen sich das Fahrwerk für mich zu poppig und wie ein Trailbike angefühlt hatte.
Gestern auf dem Coast und heute auf der Tour satte, komfortabler und trotzdem lebendige Performance.
Good job, Mario :).

Hier gab es kürzlich ein paar Meinungen, dass eine volle Federwegsausnutzung auf dieser Art von Trails eher nicht hinzubekommen sei. Da gehe ich nicht mit.
So sah das heute bereits nach den ersten 300 Tm aus (siehe Bild). Und auf dem Skull gibt es genügend schnelle Abschnitte, auf denen man es krachen lassen kann. Das Felsmassaker ist für mich der ultimative Fahrwerkstest, vorausgesetzt man lässt es ein wenig bis + x laufen :).
Effekt des komfortablen Fahrwerks. Bin nicht völlig fertig unten angekommen, sondern hätte noch Körner für mehr gehabt.
Das war nicht immer so.
Morgen geht's erstmals in den Bikepark (Paganella Fai). Bin gespannt auf die schnellen Strecken ohne gröbstes Schotterinferno.
20250517_122039.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Trails am Lago alle so wie hier im Video oder hat der echt genau die unflowigsten herausgesucht?
War zwar schon seit ein paar Jährchen nicht mehr am Lago, aber früher fand ich das schon recht unflowig. Vielleicht hat sich’s ja inzwischen geändert, aber für mich gibts einfach zu viele gute Alternativen in der Umgebung. Für mich ist der Lago einfach mit Liteville 301 & Stolperbiken verbunden 🤷‍♂️
 
Nun ja, die Trails, wegen denen ich hier runter komme, sind schon knackig. Das hat wenig mit Bikepark zu tun, da zu steil, felsig und kantig noch wenig bis keine Trailpflege hinzukommt. Dementsprechend sind die Bodenbeschaffenheiten, was tiefe Laub- und Schotterschichten angeht. Felsbrocken tun ihr übriges. Dass muss man mögen.
Je nach vorangegangenen Regenfällen und Unwettern verändern sich die Schotterrinnen.
Was vor ein paar Wochen sauber war, kann jetzt vollgelaufen sein.
Die Bikekontrolle ist daher an vielen Stellen eingeschränkt. Man sollte Kontrolle abgeben können, sonst wird das zumindest auf den Altissimo-Trails zur endlosen Tortur.
Je öfters man sich den Trails stellt, desto besser kommt man damit zu recht und wird sicherer und schneller.

Je nach Bike und Fahrkönnen gibt's auf jeden Fall genügend Abschnitte, auf denen man es laufen lassen kann. Flowig ist zumindest am Altissimo für mich annähernd nix. Eher im Grenzbereich anstrengend. Wie gesagt, dass muss man mögen. Ist vermutlich nicht für jeden spaßig und muss es ja auch gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Seicentouno ab Malga Zures ist heutzutage am Einstieg (Holztor) und generell freigeschnitten. Hält sich, was Schotter angeht, insgesamt in Grenzen.
Ist aber insgesamt eher unflowig und teilweise an der Grenze zum Freeride.

Zum Lago gibt's ja (mindestens) einen eigenen Thread. Da tummeln sich genügend Streckenkundige.

Um den Bogen wieder zum Tuning zu spannen. MEn eignet sich der Skull im Val di Diaol in der Ecke am Besten, um sein Fahrwerk zu testen und an die Grenzen zu bringen, weil er teilweise schnell gefahren werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den 20 Psi weniger und LSC/HSC ganz auf (88 kg nakisch, 75 anstatt 95 Psi)
Es handelt sich hierbei noch um den alten Float X2, also nicht den aktuellen ganz neuen Monotube? Ich weiß ja nicht und wenn es dir so gefällt ist ja alles bestens, aber bei dem Gewicht halte ich 95 psi schon für sehr sehr wenig und 75 psi fast für unvorstellbar, da hat man doch 50 bis 60 Sag, ich mein das Megatower hat doch bestimmt auch nen 60 oder 65 mm Dämpfer und ist von Low-Leverage weit entfernt?
Zum Vergleich, in einem Transition Patrol bin ich den Float X2 bei 60 kg mit min. 135 psi gefahren.

Edit: du meintest bestimmt 175 und 195 psi, das würde hinkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich hierbei noch um den alten Float X2, also nicht den aktuellen ganz neuen Monotube? Ich weiß ja nicht und wenn es dir so gefällt ist ja alles bestens, aber bei dem Gewicht halte ich 95 psi schon für sehr sehr wenig und 75 psi fast für unvorstellbar, da hat man doch 50 bis 60 Sag, ich mein das Megatower hat doch bestimmt auch nen 60 oder 65 mm Dämpfer und ist von Low-Leverage weit entfernt?
Zum Vergleich, in einem Transition Patrol bin ich den Float X2 bei 60 kg mit min. 135 psi gefahren.

Edit: du meintest bestimmt 175 und 195 psi, das würde hinkommen.
Du hast vollkommen recht.
Hab die Psi-Werte für die Lyrik im Short-Travel hier reingemixt.
Danke Dir für den Hinweis.
Wird schon aufgepasst hier. Recht so :).

Gemeint waren: Mario's Empfehlung: 32% SAG ( bis 34%). LSC von zu 9 auf, und HSC von offen 1 zu.
PSI müsste ich gucken, wenn ich wieder zu Hause bin. Hab den Wert aufgeschrieben. Wenn ich mich recht erinnere, a bisse was über 200 Psi.

Ich fahre jetzt: 36% SAG, LSC und HSC vollständig auf. Wie @RockyRider66 empfahl, hab ich mich von den Empfehlungen losgelöst und trotz Tuning noch ein wenig selber an meinen Einstellungen gefeilt. Mario hat aber noch ein wenig beraten, weil ich mich nicht zu weit vom Tuning wegbewegen wollte.

Ich mach mal Edit.
 
Zuletzt bearbeitet:
MST-X2 heute in der Fai-Paganella (heute die Strecken von Meriz runter nach Fai, Saletta - Meriz ist noch geschlossen) und damit erstmals im Park.
Ich hab mal wieder vergessen, wie knackig die Strecken in der Fai-Zone sind.
Mario's X2 (Komfort) mit 36% SAG und LSC 8 von zu und HSC 2 von auf war komfortabel und trotzdem poppig auf den steilen und schnellen Strecken.
War gespannt, ob ich ihn mit 36% SAG zum Durchschlagen bring. Fehlanzeige.
Der Dämpfer hat knapp 60 der 62,5 mm Hub genutzt (Bild). Durchschlagen war nicht. Top.

Beim nächsten Parkbesuch (Reschen/Nauders) werde ich mal die empfohlenen 32% SAG ausprobieren. Mal schauen, ob ich damit einen Vorteil für mich rausfahren kann. Evtl. darf es auf Parkstrecken auch für mich ein wenig sportlicher sein. Muss ich mal probieren.

20250518_185651.jpg
 
MST-X2 heute in der Fai-Paganella (heute die Strecken von Meriz runter nach Fai, Saletta - Meriz ist noch geschlossen) und damit erstmals im Park.
Ich hab mal wieder vergessen, wie knackig die Strecken in der Fai-Zone sind.
Mario's X2 (Komfort) mit 36% SAG und LSC 8 von zu und HSC 2 von auf war komfortabel und trotzdem poppig auf den steilen und schnellen Strecken.
War gespannt, ob ich ihn mit 36% SAG zum Durchschlagen bring. Fehlanzeige.
Der Dämpfer hat knapp 60 der 62,5 mm Hub genutzt (Bild). Durchschlagen war nicht. Top.

Beim nächsten Parkbesuch (Reschen/Nauders) werde ich mal die empfohlenen 32% SAG ausprobieren. Mal schauen, ob ich damit einen Vorteil für mich rausfahren kann. Evtl. darf es auf Parkstrecken auch für mich ein wenig sportlicher sein. Muss ich mal probieren.

Anhang anzeigen 2163730

36% SAG, versackt man da nicht total?
Auf der Jagd nach der vollen Federwegsausnutzung spielt das keine Rolle....
 
36% SAG, versackt man da nicht total?
Mit dem MST-X2 im Megatower eben nicht. Bisse mehr SAG und auch LSC/HSC ganz auf hatte ich im Vorfeld mit Mario abgestimmt. Da ist im Gegensatz zu vor dem Tuning genügend Support im mittleren Federwegsbereich vorhanden, so dass ich an Bodenwellen und Kanten gut abziehen konnte. Tretlagergehäuse trotz Geoeinstellung Low am Rahmen waren Fehlanzeige (bis auf einmal, als ich mich hochmotiviert an meinem ersten Mini-Double versucht hatte, was einen recht lauten Aufsetzer und einen ordentlichen Schreck meinerseits zur Folge hatte, hihihi).

War mir nach der 1. Abfahrt auf den schnellen Parkstrecken fast ein wenig zu viel des Guten. Daher LSC/HSC ein wenig zu. So hat es dann für mich gepasst.
Beim nächsten Mal experimentiere ich halt dann im Park noch mit z. B. 34 und 32% SAG, was seiner ursprünglichen Empfehlung entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Jagd nach der vollen Federwegsausnutzung spielt das keine Rolle....
Momentan stellt sich bei mir nach jedem Endurotag einen etwas höherer Grundspeed und mehr Sicherheit ein.
Ich vermute mal, dass dies eine Folge der Kombi neues und geeigneteres Bike, Fahrwerk und meiner Lernkurve (ist halt in meinem Alter nicht mehr so steil) ist.

Die Vorteile der Empfehlungen von Mario offenbaren sich evtl. erst ab einer bestimmten Könnersstufe bzw. sie machen einen evtl. auch schneller.
Ich taste mich mal von meiner jetzt für mich gefundenen Komfort-Plush-Karre langsam heran.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bin hier raus. Danke an alle für den Support. Ohne diesen Thread hätte ich MST gar nicht auf dem Schirm gehabt.
Auf Arroganzkommentare (vom Ersteller auch noch in einem anderen Thread gepostet ) wie der oben habe ich keinen Bock.
Möchte hier Spaß haben und mich austauschen. Daher Servus.
Allen alles Gute.
 
Zurück