MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
MST-X2 am Reschen. Bin von 36% zurück auf 32 % SAG. LSC eher mittig, HSC fast ganz auf. Hier offenbart sich für mich die ganze Klasse dieses Tunings. Diese Mischung aus Komfort bei satter Federwegsausnutzung ohne Abzusaufen und gleichzeitig immer ausreichend Pop ist einfach sagenhaft.

Der MST Super Deluxe hat es nicht mehr zu dieser Tour zu mir geschafft, ist aber auf dem Postweg unterwegs zu mir. Darf dann in 2 Wochen hier auf den Reschentrails dämpfen.

Die ZEB bisher ohne Tuning macht hier einen soliden Job. Werd Mario beim ersten fälligen Service ebenfalls sein Tuning einbauen lassen um so das ganze Fahrwerk aufeinander abzustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der MST-SD-Coil ist da :).
Hat schon was erlebt. Anfang 2023 bestellt und bis Anfang 2024 im Full-Moxie-Eingelenker seinen Dienst verrichtet.
Ab Frühling 2024 mit einem Anyrace-Tuning versehen erst im Eingelenker und probeweise ab Juli 2024 im Megatower performt.
Die Odysee führte ihn zur Anpassung wieder zu Anyrace, die ihn defekt (verkürzte Einbaulänge) und ohne erbrachte Leistung zurückgesendet hatten. Jetzt hat Mario im neues Leben eingetaucht und zu alter Größe verholfen (hihi).
Der Dämpfer hat 65 mm Hub, was den Federweg des Megatower auf 170 mm erhöht.

Wird vermutlich bisher nicht so viele Anyrace-Dämpfer geben, die im Austausch ein MST-Tuning erhalten haben.

Auftrag: Soviel Komfort und Staubsauger wie möglich, jedoch ein wenig Sport dazu gemixt.
Mario hat dafür eine 400er-Feder ausgerechnet. Damit komme ich heute nach Einbau auf ca. 34/35 % SAG.
Empfehlung Mario:
LSC/HSC erstmals ganz auf.
LSR 10 von zu. Kann mich bis 13 rantasten.
Nächste Woche geht es damit wieder am Reschen auf Strecke. Was bin ich gespannt.
Die Eindrücke mit dem MST-X2 sollten da noch frisch sein.
Möchte ich probeweise mal in Richtung 30% SAG kommen, hab ich noch ne 450er Feder da.

Den Super Deluxe hab ich heute vor dem Einbau das Rock Shox Lagerbuchsen-Upgrade verpasst. War zügig erledigt. Anleitung gibt's sogar bei SRAM dazu.

Wenn Mario tuned, liegen die ausgebauten Originalteile dem Paket bei. Das war bei Anyrace nie der Fall, obwohl beim Golden Ride ja laut einer Tabelle auf deren Home-Page ein Anyrace-Ventil verbaut sein soll. Hm...

Aufkleber: Das MST-Rot passt für mich irgendwie nicht richtig zu dem Purple-Anstrich des Rahmens. Ein paar Farben zur Auswahl wären fein. Aber was soll's. Nicht wirklich wichtig.
20250610_081057.jpg

20250610_093242.jpg
20250610_100457.jpg
20250610_100611.jpg
20250610_182550.jpg
 
Aufkleber abknibbeln?
Ich halt's aus. Hauptsache, das Ding performt elfenartig.
Der wirklich farblich untereinander 0,0 abgestimmte Faktor bin ich selber.
Geht schon los, dass ich Bib-Shorts zum ganzen Protektorengerödel trage, der Ortema-Protektor ebenfalls in Rot daherknallt, der Helm irgendeine Farbkombi aufweist und daher letzten Winter anstatt 270€ für einen Schwarzen nur 140€ gekostet hat. Shirts kaufe ich immer im Sale beim Stadler in München. Hauptsache die Größe passt.
Da sind die Kleber nicht mehr so wild, hihi.
Ginge mir nur darum, dass das Bike farblich besser aufeinander abgestimmt sein darf als ich selber. So wegen verliebt/versunken betrachten, Foto machen und so.
Aber egal, so schlimm is es ja nicht. Und klar, wäre Knibbeln ne Alternative.
 
Ich halt's aus. Hauptsache, das Ding performt elfenartig.
Der wirklich farblich untereinander 0,0 abgestimmte Faktor bin ich selber.
Geht schon los, dass ich Bib-Shorts zum ganzen Protektorengerödel trage, der Ortema-Protektor ebenfalls in Rot daherknallt, der Helm irgendeine Farbkombi aufweist und daher letzten Winter anstatt 270€ für einen Schwarzen nur 140€ gekostet hat. Shirts kaufe ich immer im Sale beim Stadler in München. Hauptsache die Größe passt.
Da sind die Kleber nicht mehr so wild, hihi.
Ginge mir nur darum, dass das Bike farblich besser aufeinander abgestimmt sein darf als ich selber. So wegen verliebt/versunken betrachten, Foto machen und so.
Aber egal, so schlimm is es ja nicht. Und klar, wäre Knibbeln ne Alternative.
Man kann bei Mario das Update/Tuning doch auch mit dem Wunsch auf "Bitte keine Kleber anbringen" bestellen. Dachte ich zumindest. Nix gegen Mario's Arbeit, ich persönlich möchte aber keine anderen Kleber auf Dämpfer/Gabel haben, als das was ich original eingesendet habe.

Ich mach dann dann schon gerne und genug Werbung von alleine für seine Arbeit, auch ohne Aufkleber.
 
Kleber: Passt schon so. Fände ein paar Farbtöne zur Auswahl wünschenswert, aber ist für mich so aushaltbar.
Von mir aus darf der Kleber am Dämpfer gerne Werbung für MST machen. Mario hatte angefragt, ob die Anyrace runter kommen sollen. Die waren ja drauf. Ich bejahte und gab die MST-Beklebung frei. Von daher passt das für mich so.
 
Wo ich hier wieder „Staubsauger“ und tiefen Sag lese: hat einer von euch da mal beobachtet, wie es zwischen Komfort & Sport ausschaut, was das Wippen bzw. die Effizienz beim treten angeht?
Gerade auch, weil ja nicht jeder Rahmen mit jedem Sag-Punkt noch zwingend so tut, wie wie er soll :ka:
 
Man kann bei Mario das Update/Tuning doch auch mit dem Wunsch auf "Bitte keine Kleber anbringen" bestellen. Dachte ich zumindest. Nix gegen Mario's Arbeit, ich persönlich möchte aber keine anderen Kleber auf Dämpfer/Gabel haben, als das was ich original eingesendet habe.

Ich mach dann dann schon gerne und genug Werbung von alleine für seine Arbeit, auch ohne Aufkleber.
Bei mir hat Mario alles so gelassen wie eingeschickt, Aufkleber lagen extra bei...glaube er beklebt das nur wenn gewünscht.
 
Wo ich hier wieder „Staubsauger“ und tiefen Sag lese: hat einer von euch da mal beobachtet, wie es zwischen Komfort & Sport ausschaut, was das Wippen bzw. die Effizienz beim treten angeht?
Gerade auch, weil ja nicht jeder Rahmen mit jedem Sag-Punkt noch zwingend so tut, wie wie er soll :ka:
Das Fahrwerk wird lebendiger und es wippen mehr als das original.
Zumindest in der Einstellempfehlung. Kann man aber einfach etwas beidrehen oder den Climbswitch umlegen.
 
Top, danke dir. Du fährst die „Sport“-Variante, oder?
Wenn man es mit dem sonst unnützen Climb-Switch löst bzw. der ein Setting wie Serie hat ist das natürlich top :daumen:
 
Wo ich hier wieder „Staubsauger“ und tiefen Sag lese: hat einer von euch da mal beobachtet, wie es zwischen Komfort & Sport ausschaut, was das Wippen bzw. die Effizienz beim treten angeht?
Gerade auch, weil ja nicht jeder Rahmen mit jedem Sag-Punkt noch zwingend so tut, wie wie er soll :ka:
Der Sag hängt ja auch immer vom Rahmen , Fahrstil, Geschwindigkeit ab.

Das die MST Sachen etwas mehr wippen, die Erfahrung habe ich auch gemacht, zumindest in einem Rahmen mit weniger als 100% Antisquat. Bei einem Antriebsneutralen Hinterbau wird man keinen Unterschied merken, ich lege den Hebel nur bei langen Anstiegen um, da wippt dann aber gar nichts mehr. Das war sowohl beim alten Float X so als auch beim SD Coil. Im wippenden Rahmen ist der Vergleich aber auch etwas unfair, da war vorher ein sehr straffer tune von Fox verbaut für einen komplett anderen Rahmen. MST Tune weiß ich nicht, gabs damals noch nicht zur Auswahl.
 
Bei mir ist der pedalmode auser Funktion

Besser gesagt ist der jetzt für flowige Strecken

Weis nicht ob er das noch so macht

Bei mein Dämpfer leuft das halt noch über den gleichen shimstack
 
Kurz zum Verständnis: Du fährst eine geringe Federrate und wirst deshalb den Dämpfer eher über die Dämpfung fahren müssen, damit er dir noch ausreichend Gegenhalt bieten kann. Die Setup-Empfehlung ist also auf Seite der Hydraulik bereits am ganz unteren Ende (Alles offen) - und das bei einem auf dich angepassten Dämpfer.

Das muss ich sagen, habe ich bei MST noch nie verstanden: Die Randbedingungen bei dem Umbau sind doch nahezu perfekt, um das Ausgangssetting so auszurichten, dass sowohl in Richtung mehr als auch weniger Hydraulik möglich ist. Zumal trotz Berechnungen einfach auch die persönliche Präferenz, Fahrstil, Click-/Flatpedal, Geschwindigkeit, Temperatur, Streckenbedingungen etc. eine Rolle spielen. Du kannst den Dämpfer z.B. im Winter auch gar nicht mehr weiter öffnen, obwohl du alleine durch die verändernde Viskosität wesentlich mehr Dämpfung hast.
Kann dazu noch nichts sagen. Nach den ersten Abfahrten nächste Woche dann schon eher.

Nachdem ich Mario mit Komfort in den Ohren gelegen bin, ist er vermutlich meinem Wunsch nachgekommen. Wir werden sehen.
Wie @pipapop bereits erwähnte, kann ich ja auch mit der LSC/HSC in Richtung Mitte spielen.
Sollte mir das alles zu plushig sein, schraube ich halt die 450er Feder rein. Die Reschentrails werden mir mit Sicherheit ziemlich schnell helfen, die letzten Feineinstellungen vorzunehmen.

Mario hat in den SD Coil eine weiche Sport-Druckstufe verbaut. Ich vertraue jetzt erstmal seiner Erfahrung/Empfehlung und fahr ne Weile so herum, bevor ich evtl. (wieder) zu früh Änderungen vornehme.

Beim MST-X2 bin ich letztes Wochenende von den 36% SAG zurück auf die von ihm ursprünglich empfohlenen 32% und hatte die LSC/HSC wieder ein wenig zugedreht. Auf den Reschentrails wurde der Federweg trotzdem annähernd ausgenutzt ohne Durchzuschlagen. Die Performance hat mir sehr zugesagt.
 
Mario hat mir für meine Grip2 VVC die mir bei komfortabler Abstimmung zu wenig Gegenhalt bietet das Tuning empfohlen bei dem die externen Verstellmöglichkeiten erhalten bleiben. Also hauptsächlich wird da wohl der Rebound umgeshimmt.

Aber nach meinem Verständnis liegt das Problem bei mir eher an den druckstufen. Ich nutze da zum Teil auf einer Abfahrt (oben kühl und flach unten steil und warm) die komplette Bandbreite der Einsteller was ja eigentlich nicht so schlecht ist da ich die Gabel gut auf meine Bedürfnisse einstellen kann.

Ich würde halt gerne weniger an den Einsteller drehen und mehr fahren. Also welches Tuning sollte ich mehmen wenn ich keine Komforteinbußen aber mehr Gegenhalt will?

Hab auch noch eine 21/2022er Grip-Kartusche falls die sich besser eignen sollte.
 
Mario hat mir für meine Grip2 VVC die mir bei komfortabler Abstimmung zu wenig Gegenhalt bietet das Tuning empfohlen bei dem die externen Verstellmöglichkeiten erhalten bleiben. Also hauptsächlich wird da wohl der Rebound umgeshimmt.

Aber nach meinem Verständnis liegt das Problem bei mir eher an den druckstufen. Ich nutze da zum Teil auf einer Abfahrt (oben kühl und flach unten steil und warm) die komplette Bandbreite der Einsteller was ja eigentlich nicht so schlecht ist da ich die Gabel gut auf meine Bedürfnisse einstellen kann.

Ich würde halt gerne weniger an den Einsteller drehen und mehr fahren. Also welches Tuning sollte ich mehmen wenn ich keine Komforteinbußen aber mehr Gegenhalt will?

Hab auch noch eine 21/2022er Grip-Kartusche falls die sich besser eignen sollte.

Nimm das Tuning bei dem die Druckstufe umgebaut wird. Weniger Möglichkeiten heißt auch weniger verstellen. Außerdem behaupte ich, dass du danach nicht mehr so stark das Bedürfnis hast zu drehen. Ich hab meine damals zurückbekommen und nie wieder ein Rädchen gedreht. Nur noch alle paar Wochen Druck kontrolliert.
 
Mario hat mir für meine Grip2 VVC die mir bei komfortabler Abstimmung zu wenig Gegenhalt bietet das Tuning empfohlen bei dem die externen Verstellmöglichkeiten erhalten bleiben. Also hauptsächlich wird da wohl der Rebound umgeshimmt.

Aber nach meinem Verständnis liegt das Problem bei mir eher an den druckstufen. Ich nutze da zum Teil auf einer Abfahrt (oben kühl und flach unten steil und warm) die komplette Bandbreite der Einsteller was ja eigentlich nicht so schlecht ist da ich die Gabel gut auf meine Bedürfnisse einstellen kann.

Ich würde halt gerne weniger an den Einsteller drehen und mehr fahren. Also welches Tuning sollte ich mehmen wenn ich keine Komforteinbußen aber mehr Gegenhalt will?

Hab auch noch eine 21/2022er Grip-Kartusche falls die sich besser eignen sollte.
Beschreib ihm genau, was Dir fehlt/was Du gerne hättest und vertrau abschließend seiner Arbeit und Erfahrung.
Solltest Du nach dem Tuning noch Fragen zum Feintuning haben, meldet er sich zeitnah zurück.

Bei meinen getunten Elementen hat er nicht nur die Zugstufe, sondern auch die Druckstufe angepasst, wenn ich das richtig verstanden habe. Von daher bist Du vermutlich bei ihm mit Deinen Vorstellungen/Fragen/Wünschen am Besten aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luftfusion geht bei meiner Ebike-Version nicht und Smashpot weiß ich nicht aber ist so schwer und teuer dass ich mir gleich ne neue Gabel kaufen kann.
 
Zurück